3 Satelliten mit Einkabel-Technik (JESS) für 6 Teilnehmer
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22287
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
3 Satelliten mit Einkabel-Technik (JESS) für 6 Teilnehmer
Emailanfrage ins Forum übernommen
------------------------------------
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten gerne eine Satellitenanlage für ein Ferienhaus (6 separate Wohnungen) in der Schweiz (Nähe Brig/Wallis) aufbauen.
Als Satelliten möchten wir Hotbird 13 Grad, Astra 19.2 Grad und Astra2 28 Grad empfangen. Eine neue Koax-Sternverkabelung soll vermieden werden.
Eine Antenne für diese 3 Satelliten existiert bereits für eine Wohnung und könnte mitverwendet werden. Eine Koaxverkabelung (ehemaliges Kabelfernsehen) besteht ebenfalls im Haus für alle Wohnungen und sollte ebenfalls mitverwendet werden.
Bei unseren Kontakten mit hiesigen TV Installateuren ergaben sich nur unicable basierte Angebote für maximal 2 Satelliten, was uns nicht ausreicht.
Ihre Geschäft bietet mit Jess-Produkten die Möglichkeit eine 3 Satelliten Lösung zu realisieren, wobei neben JESS kompatiblen Receivern auch konventionelle Satelliten-receiver eingesetzt werden können. D.H. in jeder Wohnung wären mindestens 2 konventionelle Satellitenreceiver (bzw 1 Doppeltuner) oder maximal bis zu 6 Jess Receiver einsetzbar. An diesen Receivern wären SKY und andere verschlüsselte Programme empfangbar (Schweiz und Österreich Programme).
Diese Lösung würde unsere Anforderungen optimal erfüllen.
Falls Sie Kontakte zu TV-Installateuren in der Schweiz haben, wären wir dankbar, wenn Sie uns diese benennen könnten. Die benötigte Elektronik etc. würden wir dann von Ihnen bzw. den von dem von Ihnen benannten TV Installateur in der Schweiz beziehen.
Zusätzlich wären wir an einer kurzen Auflistung der für unsere Anforderungen erforderlichen/empfohlenen Produkte interessiert.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Helmut G./Schweiz
------------------------------------
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten gerne eine Satellitenanlage für ein Ferienhaus (6 separate Wohnungen) in der Schweiz (Nähe Brig/Wallis) aufbauen.
Als Satelliten möchten wir Hotbird 13 Grad, Astra 19.2 Grad und Astra2 28 Grad empfangen. Eine neue Koax-Sternverkabelung soll vermieden werden.
Eine Antenne für diese 3 Satelliten existiert bereits für eine Wohnung und könnte mitverwendet werden. Eine Koaxverkabelung (ehemaliges Kabelfernsehen) besteht ebenfalls im Haus für alle Wohnungen und sollte ebenfalls mitverwendet werden.
Bei unseren Kontakten mit hiesigen TV Installateuren ergaben sich nur unicable basierte Angebote für maximal 2 Satelliten, was uns nicht ausreicht.
Ihre Geschäft bietet mit Jess-Produkten die Möglichkeit eine 3 Satelliten Lösung zu realisieren, wobei neben JESS kompatiblen Receivern auch konventionelle Satelliten-receiver eingesetzt werden können. D.H. in jeder Wohnung wären mindestens 2 konventionelle Satellitenreceiver (bzw 1 Doppeltuner) oder maximal bis zu 6 Jess Receiver einsetzbar. An diesen Receivern wären SKY und andere verschlüsselte Programme empfangbar (Schweiz und Österreich Programme).
Diese Lösung würde unsere Anforderungen optimal erfüllen.
Falls Sie Kontakte zu TV-Installateuren in der Schweiz haben, wären wir dankbar, wenn Sie uns diese benennen könnten. Die benötigte Elektronik etc. würden wir dann von Ihnen bzw. den von dem von Ihnen benannten TV Installateur in der Schweiz beziehen.
Zusätzlich wären wir an einer kurzen Auflistung der für unsere Anforderungen erforderlichen/empfohlenen Produkte interessiert.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Helmut G./Schweiz
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22287
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 3 Satelliten mit Einkabel-Technik (JESS) für 6 Teilnehme
Hallo und bald hoffentlich Herzlich Willkommen im Forum nicht nur als Leser, sondern auch als aktiver Schreiber
Wir hatten ja schon kurz Kontakt per Email, und seitdem bin ich hier am lesen und viel denken (bin sogar akt. live mit Klaus Müller von Jultec verbunden der gerade mit denkt ) .... ich/wir komme/n aber nicht viel weiter, es fehlen mir/uns ein paar sehr wichtige Angaben.
1. kommt nicht klar rüber wie der akt. Kabelplan/die akt. Kabelverlegung ist. Da wird ganz dringend ein Kabelplan incl. geschätzten Leitungslängen benötigt was für Kabelwege akt. vorhanden sind in die einzelnen WE (Wohneinheit) und wie das akt. in dem Haus aussieht das über die Empfangsanlagen (Antennen) bereits verfügt.
2. der Typ vom akt. vorhandenen Koaxkabel wäre ggf. auch sehr wichtig (sollte drauf stehen)
3. was sind das genau für Antennen, vor allem für den Astra 28 Grad muss das ja eine riesen Antenne sein ?
4. was werden akt. an den Antennen für LNBs betrieben (Hersteller + Typ, also Single-, Twin-, Quad- oder Quattro-LNBs) ?
5. wie viele Receiver oder besser "Tuner" (EIN Twin-Receiver hat ja 2 Tuner !) sollen im Endausbau pro WE betrieben werden können ?
Einen Teil ihrer Beschreibung:
Diese JPS17xx Systeme von Jultec können max. 4 Satellitenpositionen empfangen, möglich ist es je nach gewähltem Typ (der natürlich auch verfügbar sein muss) bis zu 12 Receiver an einem Strang zu versorgen die alle auf ein Programm frei nach ihrer Wahl zugreifen könnten.
Hierbei ist aber sehr viel zu beachten:
Die Schalter unterstützen einen CSS/Legacy-Betrieb (der pro Ausgang zählt, man kann also an jedem Ausgang frei wählen), d.h. man kann entweder EINEN (nicht 2 wie sie geschrieben hatten !) Receiver/Tuner im Standard-Legacy Betrieb voll versorgen (dieses Gerät muss nicht Unicable- bzw. JESS-tauglich sein) oder bis zu 8 Unicable-taugliche Receiver/Tuner daran betreiben die dann aber nur auf 2 ausgewählte SAT-Positionen zugreifen könnten (welche das sind kann pro Ausgang frei gewählt werden, dafür sind diese roten Einstell-Räder/Potis da) oder es können auch bis zu 12 JESS-taugliche Receiver/Tuner darauf zugreifen die dann alle 4 SAT-Positionen frei zur Auswahl hätten.
Sinnvoll wäre diese Art der Verteilung bei ihnen aber wahrscheinlich nur wenn pro WE vom Verteilpunkt her je ein Strang zur Verfügung stehen würde, wenn sie für alle 6 WE wirklich nur einen Strang zur Verfügung hätten an dem alle Receiver in Reihe hintereinander sitzen würden dann wären max. 12 Receiver in Reihen möglich.
Das jetzt erst einmal vorab, bitte lesen sie das mal in Ruhe durch und reichen sie bitte so genau wie möglich die benötigten Angaben nach. Dann kann man schon viel genaueres über die Sache sagen.
Weiterhin noch kurz ein paar Sachen die hier rein passen:
1. läuft/lief (das ist schon umgesetzt) hier im Forum unter Umrüstung auf Unicable (2 oder mehr Satelliten) ein Beitrag der schon viel viel mehr über diese Sache erklären sollte, auch wenn die Anlage dort am Ende nur für 2 Satelliten umgesetzt wurde
2. obligatorischer Hinweis auf die Blitzschutz-Verordnung => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Wir hatten ja schon kurz Kontakt per Email, und seitdem bin ich hier am lesen und viel denken (bin sogar akt. live mit Klaus Müller von Jultec verbunden der gerade mit denkt ) .... ich/wir komme/n aber nicht viel weiter, es fehlen mir/uns ein paar sehr wichtige Angaben.
1. kommt nicht klar rüber wie der akt. Kabelplan/die akt. Kabelverlegung ist. Da wird ganz dringend ein Kabelplan incl. geschätzten Leitungslängen benötigt was für Kabelwege akt. vorhanden sind in die einzelnen WE (Wohneinheit) und wie das akt. in dem Haus aussieht das über die Empfangsanlagen (Antennen) bereits verfügt.
2. der Typ vom akt. vorhandenen Koaxkabel wäre ggf. auch sehr wichtig (sollte drauf stehen)
3. was sind das genau für Antennen, vor allem für den Astra 28 Grad muss das ja eine riesen Antenne sein ?
4. was werden akt. an den Antennen für LNBs betrieben (Hersteller + Typ, also Single-, Twin-, Quad- oder Quattro-LNBs) ?
5. wie viele Receiver oder besser "Tuner" (EIN Twin-Receiver hat ja 2 Tuner !) sollen im Endausbau pro WE betrieben werden können ?
Einen Teil ihrer Beschreibung:
muss ich hier gleich einmal gerade rücken bzw. näher erklären.D.H. in jeder Wohnung wären mindestens 2 konventionelle Satellitenreceiver (bzw 1 Doppeltuner) oder maximal bis zu 6 Jess Receiver einsetzbar.
Diese JPS17xx Systeme von Jultec können max. 4 Satellitenpositionen empfangen, möglich ist es je nach gewähltem Typ (der natürlich auch verfügbar sein muss) bis zu 12 Receiver an einem Strang zu versorgen die alle auf ein Programm frei nach ihrer Wahl zugreifen könnten.
Hierbei ist aber sehr viel zu beachten:
Die Schalter unterstützen einen CSS/Legacy-Betrieb (der pro Ausgang zählt, man kann also an jedem Ausgang frei wählen), d.h. man kann entweder EINEN (nicht 2 wie sie geschrieben hatten !) Receiver/Tuner im Standard-Legacy Betrieb voll versorgen (dieses Gerät muss nicht Unicable- bzw. JESS-tauglich sein) oder bis zu 8 Unicable-taugliche Receiver/Tuner daran betreiben die dann aber nur auf 2 ausgewählte SAT-Positionen zugreifen könnten (welche das sind kann pro Ausgang frei gewählt werden, dafür sind diese roten Einstell-Räder/Potis da) oder es können auch bis zu 12 JESS-taugliche Receiver/Tuner darauf zugreifen die dann alle 4 SAT-Positionen frei zur Auswahl hätten.
Sinnvoll wäre diese Art der Verteilung bei ihnen aber wahrscheinlich nur wenn pro WE vom Verteilpunkt her je ein Strang zur Verfügung stehen würde, wenn sie für alle 6 WE wirklich nur einen Strang zur Verfügung hätten an dem alle Receiver in Reihe hintereinander sitzen würden dann wären max. 12 Receiver in Reihen möglich.
Das jetzt erst einmal vorab, bitte lesen sie das mal in Ruhe durch und reichen sie bitte so genau wie möglich die benötigten Angaben nach. Dann kann man schon viel genaueres über die Sache sagen.
Weiterhin noch kurz ein paar Sachen die hier rein passen:
1. läuft/lief (das ist schon umgesetzt) hier im Forum unter Umrüstung auf Unicable (2 oder mehr Satelliten) ein Beitrag der schon viel viel mehr über diese Sache erklären sollte, auch wenn die Anlage dort am Ende nur für 2 Satelliten umgesetzt wurde
2. obligatorischer Hinweis auf die Blitzschutz-Verordnung => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22287
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 3 Satelliten mit Einkabel-Technik (JESS) für 6 Teilnehme
Antwort per Email
--------------------------
Guten Tag Herr Uhde
Der Spiegel für 28° muss gar nicht so gross sein.
Ich habe hier in Basel für meinen Seniorchef ein 4-Familienhaus von Kabel (Cablecom) auf Jess umgerüstet: 13/19 und 28° (da die Freundin des Chefs Engländerin ist). Multisat T85 und Jultec JPS1701-12. Die bestehende Verkabelung 2fach-geschirmt mit Kupferleiter
Der Empfang vom 28er ist auf allen Transpondern gut. Signalstärke im Moment um die 50-60%, BER geht bis Null (laut Angabe des Setone Genius HD bei den Transponderdaten eines laufenden Programms). Allerdings muss ich die Antenne noch besser ausrichten, im Moment ist mir der Hotbird entwischt.
Brig liegt Luftlinie nur ca. 150 km südlicher als Basel
Breitengrad: 46.32° N (46° 19' 12")
Längengrad: 7.98° O (7° 58' 48")
Stadt: Brig
Land: Schweiz
13° Elevation 36,54 R 8,6
28,2 Elevation 33,17 L-8,7
gemäss satlex WF-Rechner
Schauen sie mal die Footprint von lyngsat an. Ausser den UK-Beams liegt die Schweiz eigentlich voll im Zentrum (53 bzw 56 EIRP)
Mit freundlichen Grüssen
Guido B.
--------------------------
Guten Tag Herr Uhde
Der Spiegel für 28° muss gar nicht so gross sein.
Ich habe hier in Basel für meinen Seniorchef ein 4-Familienhaus von Kabel (Cablecom) auf Jess umgerüstet: 13/19 und 28° (da die Freundin des Chefs Engländerin ist). Multisat T85 und Jultec JPS1701-12. Die bestehende Verkabelung 2fach-geschirmt mit Kupferleiter
Der Empfang vom 28er ist auf allen Transpondern gut. Signalstärke im Moment um die 50-60%, BER geht bis Null (laut Angabe des Setone Genius HD bei den Transponderdaten eines laufenden Programms). Allerdings muss ich die Antenne noch besser ausrichten, im Moment ist mir der Hotbird entwischt.
Brig liegt Luftlinie nur ca. 150 km südlicher als Basel
Breitengrad: 46.32° N (46° 19' 12")
Längengrad: 7.98° O (7° 58' 48")
Stadt: Brig
Land: Schweiz
13° Elevation 36,54 R 8,6
28,2 Elevation 33,17 L-8,7
gemäss satlex WF-Rechner
Schauen sie mal die Footprint von lyngsat an. Ausser den UK-Beams liegt die Schweiz eigentlich voll im Zentrum (53 bzw 56 EIRP)
Mit freundlichen Grüssen
Guido B.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22287
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 3 Satelliten mit Einkabel-Technik (JESS) für 6 Teilnehme
Die wichtigste Frage wurde nicht beantwortet nach dem Kabelplan, ohne diesen kann nichts weiteres gesagt werden....
Antworten auch bitte nicht per Email, sondern in diesen Beitrag hier direkt rein..... das soll übersichtlich auch hier erhalten bleiben !
Antworten auch bitte nicht per Email, sondern in diesen Beitrag hier direkt rein..... das soll übersichtlich auch hier erhalten bleiben !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: 3 Satelliten mit Einkabel-Technik (JESS) für 6 Teilnehme
Hallo und vielen Dank für das Nachdenken und für die bisherigen infos und Fragen. Ich war am Wochenende im Haus, um die Fragen zur Verkabelung etc. näher zu untersuchen.
Leider bin ich kein Radio/TV Experte und die Verkabelung ist im Mauerwerk und einen Verkabelungsplan gibt es leider nicht. Die Kabel selbst haben absolut keine Beschriftung, Das Haus wurde vor etwa 25 Jahren gebaut und die Koax-Kabel stammen wohl noch aus dieser Zeit. Die jetzige (Richtfunk-)Antenne wird zu einem Verstärker WISI VX8227 geführt. (Kabelfernsehen über Richtfunk siehe http://www.valaiscom.ch/tv-radio/digitnet). Vom WISI VX8227 gehen 2 Kabel über WISi 02D (4-862 MHZ) ins Mauerwerk (ein Kabel nach oben , vermutlich zu einer Antennendose im Dachgeschoss und EIN Kabel nach unten vermutlich zu den Antennensteckdosen der unteren Stockwerke). Das ist leider alles. Für die Planung sollten wir von dem ungünstigsten Verkabelungssystem für JESS ausgehen, dass allerdings heute Kabelfernsehen für alle Teilnehmer ermöglicht. Zu Kabellängen kann ich leider auch nichts weiter sagen, außer dass es sich um ein 6 Familienhaus mit 6 Wohnungen auf 3 Geschossebenen handelt.
Als existierende Sat-Antene wird ein Visiosat HD mit G3 Multifeedarm und drei konventionellen LNB mit Diseqc Schalter genutzt. Diese Antenne ist nur für einen einzigen Benutzer im Haus ausgelegt. Die 3 Single LNB müssen bei Umwandlung zu Mehrbenutzeranlage natürlich ersetzt werden. Antennendurchmesser entspricht ca. 80-90cm. Dies reicht für gute Bildqualität für alle 3 Satelliten selbst bei "normalem" Regen/Schneefall. Ich kann demnach Guido B.'s Aussage zum Empfang Astra 2 (28) hier in Brig bestätigen. Interessant ist auch dass Guido B. ein sehr ähnliches Projekt durchgeführt hat. Vielleicht kann er mit mir Kontakt aufnehmen?
Im Endausbau sollten in jeder Wohnung zwei Fernsehanschlüsse ermöglicht werden. Was darüber hinaus möglich ist wäre natürlich willkommen.
Nach Ihren Ausführungen sollte m.E. folgendes machbar sein und unsere Minimal-Anforderungen erfüllen:
Ein JPS17xx Systeme von Jultec für die 3 Satelliten. 12 Jess-kompatible receiver (2 für jede Wohnung) an einem Strang verbunden mit der Möglichkeit, dass jeder Receiver unabhängig Zugriff auf jedes Programm eines jeden Satelliten hat. Die 3 single LNBs auswechselm (Quattro) und die Quattro-kabel mit JPS17xx verbinden.
Legacy receiver und Unicable receiver kommen dann natürlich nicht in Betracht. Zusätzlich müssen alle Antennesteckdosen Jess-kompatibel sein.
Was habe ich übersehen bzw. wie geht es besser? Mir ist klar, daß für eine sichere Empfehlung leider zu wenig infos vorliegen. Aber ist es nicht die Kunst des Experten gute Entscheidungen auch bei Unsicherheiten zu treffen?
Also nochmals vielen Dank für Ihre Überlegungen zu unserem Projektli.
Mit freundlichen Grüßen
Leider bin ich kein Radio/TV Experte und die Verkabelung ist im Mauerwerk und einen Verkabelungsplan gibt es leider nicht. Die Kabel selbst haben absolut keine Beschriftung, Das Haus wurde vor etwa 25 Jahren gebaut und die Koax-Kabel stammen wohl noch aus dieser Zeit. Die jetzige (Richtfunk-)Antenne wird zu einem Verstärker WISI VX8227 geführt. (Kabelfernsehen über Richtfunk siehe http://www.valaiscom.ch/tv-radio/digitnet). Vom WISI VX8227 gehen 2 Kabel über WISi 02D (4-862 MHZ) ins Mauerwerk (ein Kabel nach oben , vermutlich zu einer Antennendose im Dachgeschoss und EIN Kabel nach unten vermutlich zu den Antennensteckdosen der unteren Stockwerke). Das ist leider alles. Für die Planung sollten wir von dem ungünstigsten Verkabelungssystem für JESS ausgehen, dass allerdings heute Kabelfernsehen für alle Teilnehmer ermöglicht. Zu Kabellängen kann ich leider auch nichts weiter sagen, außer dass es sich um ein 6 Familienhaus mit 6 Wohnungen auf 3 Geschossebenen handelt.
Als existierende Sat-Antene wird ein Visiosat HD mit G3 Multifeedarm und drei konventionellen LNB mit Diseqc Schalter genutzt. Diese Antenne ist nur für einen einzigen Benutzer im Haus ausgelegt. Die 3 Single LNB müssen bei Umwandlung zu Mehrbenutzeranlage natürlich ersetzt werden. Antennendurchmesser entspricht ca. 80-90cm. Dies reicht für gute Bildqualität für alle 3 Satelliten selbst bei "normalem" Regen/Schneefall. Ich kann demnach Guido B.'s Aussage zum Empfang Astra 2 (28) hier in Brig bestätigen. Interessant ist auch dass Guido B. ein sehr ähnliches Projekt durchgeführt hat. Vielleicht kann er mit mir Kontakt aufnehmen?
Im Endausbau sollten in jeder Wohnung zwei Fernsehanschlüsse ermöglicht werden. Was darüber hinaus möglich ist wäre natürlich willkommen.
Nach Ihren Ausführungen sollte m.E. folgendes machbar sein und unsere Minimal-Anforderungen erfüllen:
Ein JPS17xx Systeme von Jultec für die 3 Satelliten. 12 Jess-kompatible receiver (2 für jede Wohnung) an einem Strang verbunden mit der Möglichkeit, dass jeder Receiver unabhängig Zugriff auf jedes Programm eines jeden Satelliten hat. Die 3 single LNBs auswechselm (Quattro) und die Quattro-kabel mit JPS17xx verbinden.
Legacy receiver und Unicable receiver kommen dann natürlich nicht in Betracht. Zusätzlich müssen alle Antennesteckdosen Jess-kompatibel sein.
Was habe ich übersehen bzw. wie geht es besser? Mir ist klar, daß für eine sichere Empfehlung leider zu wenig infos vorliegen. Aber ist es nicht die Kunst des Experten gute Entscheidungen auch bei Unsicherheiten zu treffen?
Also nochmals vielen Dank für Ihre Überlegungen zu unserem Projektli.
Mit freundlichen Grüßen
Zuletzt geändert von hgn2403 am 19. November 2013 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 3 Satelliten mit Einkabel-Technik (JESS) für 6 Teilnehme
Guten Tag Helmut
Einen Kabelplan können Sie relativ einfach selbst erstellen.
Im nächsten Do-it-your-self-Laden (Bau und Hobby usw.) eine Einzugssaite kaufen. Dann von der einen Steckdose zur anderen durchstossen, bis sie am anderen Ende zum Vorschein kommt. Mit einem Klebstreifen markieren, rausziehen und die Länge messen. So von Steckdose zu Steckdose. Natürlich zuerst die Steckdosen von der Einbaudose abschrauben. Sind normalerweise mit Schrauben oder dann mit den 2 Krallen in der Steckdose befestigt. Das Kabel nicht abschrauben. Nachher die Dosen wieder befestigen...
LNB: Es müssen Quattro-LNBs verwendet werden. Unterschied: Beim Quattro sind die H-/V-Ebenen einzeln herausgeführt zum Anschluss an einen Multischalter. Ein Quad hat vier Anschlüsse für jeweils einen Empfänger.
Gruss
G. Balmer
Einen Kabelplan können Sie relativ einfach selbst erstellen.
Im nächsten Do-it-your-self-Laden (Bau und Hobby usw.) eine Einzugssaite kaufen. Dann von der einen Steckdose zur anderen durchstossen, bis sie am anderen Ende zum Vorschein kommt. Mit einem Klebstreifen markieren, rausziehen und die Länge messen. So von Steckdose zu Steckdose. Natürlich zuerst die Steckdosen von der Einbaudose abschrauben. Sind normalerweise mit Schrauben oder dann mit den 2 Krallen in der Steckdose befestigt. Das Kabel nicht abschrauben. Nachher die Dosen wieder befestigen...
LNB: Es müssen Quattro-LNBs verwendet werden. Unterschied: Beim Quattro sind die H-/V-Ebenen einzeln herausgeführt zum Anschluss an einen Multischalter. Ein Quad hat vier Anschlüsse für jeweils einen Empfänger.
Gruss
G. Balmer
Re: 3 Satelliten mit Einkabel-Technik (JESS) für 6 Teilnehme
Guten Tag Guba,
Vielen Dank für den Hinweis zum Kabelplan. Das war neu für mich und ich werde es genau so ausprobieren. Ich meinte ja Quattro, schrieb aber Quad. Danke auch für diese Korrektur.
Gruss
Helmut
Vielen Dank für den Hinweis zum Kabelplan. Das war neu für mich und ich werde es genau so ausprobieren. Ich meinte ja Quattro, schrieb aber Quad. Danke auch für diese Korrektur.
Gruss
Helmut
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22287
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 3 Satelliten mit Einkabel-Technik (JESS) für 6 Teilnehme
So, jetzt ist mein Durcheinander perfekt (wie ihnen ja auch bereits per Email jeweils mitgeteilt ).....
Eine Anfrage/Email mit Hinweise per Email kam von "Helmut G." und eine von "Guido B."... irgendwie habe ich gedacht das wäre eine Anlage um die es geht
Um das totale Durcheinander jetzt aber mal auszuschließen hier machen wir da einen Beitrag daraus, die Anfragen bzw. die Hinweise passen/gehören ja zusammen. Ganz verstehen warum "Guido B." auf diesen Beitrag hier im Forum zuerst per Email mit Hinweisen geschrieben hat kann ich bis jetzt aber wirklich immer noch nicht
Der Kabelplan muss nicht 100% genau sein, sehr wichtig wäre alleine schon einmal ein Blick in die alte Verkabelung am Beginn (Keller/Dach/etc.). Ist dort ein Verteiler eingebaut, auf wie viele Stränge verteilt der ?
Das würde ggf. schon einen Hinweis geben wie viele Versorgungsstränge im ganzen Haus verlegt sind, sehr oft ist es auch so das eine passende Anzahl von Ausgängen am Verteiler zu den vorhandenen Wohneinheiten sagen würde das pro Wohneinheit bzw. pro Stockwerk ein Versorgungsstrang liegt.
An den Dosen kann man auch sehr viel ersehen wenn man diese auf macht. Kommt nur ein Kabel an ist dies eine "Stichdose"/"Enddose", kommt aber ein Kabel an und eines geht weiter ist dies eine "Durchgangsdose". Findet man hier nur eine Enddose ist das mehr oder weniger schlecht, würde darauf hinweisen das insg. nur ein Strang im Haus liegt (sollte aber nicht so sein bei größeren Anlage). Findet man 5 Enddosen und im Keller ist aber nur ein z.B. 3-fach Verteiler muss noch irgendwo ein weiterer Verteiler sein, aus 3 aufgeteilten Strängen über einen Verteiler kann man eben keine 5 Stränge machen die mit einer Enddose abgeschlossen werden.
Der Kabelplan sollte auch beinhalten wo was für ein Receiver angeschlossen werden soll (Single-/Twin-Receiver), nur so kann man die Anzahl der benötigten Unicable-/JESS-Umsetzungen pro Strang bestimmen.
Eine Anfrage/Email mit Hinweise per Email kam von "Helmut G." und eine von "Guido B."... irgendwie habe ich gedacht das wäre eine Anlage um die es geht
Um das totale Durcheinander jetzt aber mal auszuschließen hier machen wir da einen Beitrag daraus, die Anfragen bzw. die Hinweise passen/gehören ja zusammen. Ganz verstehen warum "Guido B." auf diesen Beitrag hier im Forum zuerst per Email mit Hinweisen geschrieben hat kann ich bis jetzt aber wirklich immer noch nicht
Der Kabelplan muss nicht 100% genau sein, sehr wichtig wäre alleine schon einmal ein Blick in die alte Verkabelung am Beginn (Keller/Dach/etc.). Ist dort ein Verteiler eingebaut, auf wie viele Stränge verteilt der ?
Das würde ggf. schon einen Hinweis geben wie viele Versorgungsstränge im ganzen Haus verlegt sind, sehr oft ist es auch so das eine passende Anzahl von Ausgängen am Verteiler zu den vorhandenen Wohneinheiten sagen würde das pro Wohneinheit bzw. pro Stockwerk ein Versorgungsstrang liegt.
An den Dosen kann man auch sehr viel ersehen wenn man diese auf macht. Kommt nur ein Kabel an ist dies eine "Stichdose"/"Enddose", kommt aber ein Kabel an und eines geht weiter ist dies eine "Durchgangsdose". Findet man hier nur eine Enddose ist das mehr oder weniger schlecht, würde darauf hinweisen das insg. nur ein Strang im Haus liegt (sollte aber nicht so sein bei größeren Anlage). Findet man 5 Enddosen und im Keller ist aber nur ein z.B. 3-fach Verteiler muss noch irgendwo ein weiterer Verteiler sein, aus 3 aufgeteilten Strängen über einen Verteiler kann man eben keine 5 Stränge machen die mit einer Enddose abgeschlossen werden.
Der Kabelplan sollte auch beinhalten wo was für ein Receiver angeschlossen werden soll (Single-/Twin-Receiver), nur so kann man die Anzahl der benötigten Unicable-/JESS-Umsetzungen pro Strang bestimmen.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Überarbeitung altes EFH Satellitenanlage für 8 Teilnehmer (Legacy Versorgung)
Dateianhang von Michael_Jim » 4. Dezember 2022 16:29 - 3 Antworten
- 1496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
6. Dezember 2022 06:20
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
-
Planung EFH Satellitenanlage für 8 Teilnehmer (Legacy Versorgung)
Dateianhang von User4089 » 9. November 2022 05:01 - 12 Antworten
- 2464 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
11. November 2022 12:18
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
- 1 Antworten
- 2472 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
4. Mai 2022 11:39
Fragen allgemein/ andere Marke
-
-
Satellitenanlage/LNB mit einem Ausgang für 8 TV Empfänger (+ Glasfaser)
Dateianhang von hutab » 13. März 2022 22:13 - 24 Antworten
- 4417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dipol
Neuester Beitrag
24. März 2022 10:59
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
- 9 Antworten
- 1967 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. Februar 2022 14:54
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
ARD Hörfunkprogramme - seit 14. Dezember 2021 nur noch auf neuen Satellitenfrequenzen
Dateianhang von techno-com » 22. Dezember 2021 10:10 - 1 Antworten
- 2084 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
23. Dezember 2021 11:35
Satelliten- News (Sat-DX)
-
-
- 2 Antworten
- 1826 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
23. Dezember 2021 11:34
Satelliten- News (Sat-DX)
-
- 0 Antworten
- 5273 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
6. Oktober 2021 08:17
Satelliten- News (Sat-DX)
-
- 16 Antworten
- 3886 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. März 2021 09:52
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 14 Antworten
- 1800 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
23. März 2021 13:51
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen