ich habe mir bereits einige Einträge durchgelesen und finde das Forum sehr interessant. Ich finde, dass man bei jedem Beitrag etwas dazu lernt



Also, dann...hoffe ich noch ein wenig schlauer zu werden

Hallo und Herzlich Willkommen im ForumAllesSat hat geschrieben:Hallo zusammen,
Welche Beiträge haben sie den gelesen und was war an diesen genau unklar ?AllesSat hat geschrieben:ich habe mir bereits einige Einträge durchgelesen und finde das Forum sehr interessant. Ich finde, dass man bei jedem Beitrag etwas dazu lernt
Unicable-tauglich ist nicht immer unicable-tauglich, da kommt es natürlich auf die Qualität der Receiver/Multischalter an die so beschrieben werden. Ich habe schon Geräte gesehen die zwar damit werben unicable-tauglich zu sein, dann aber (Receiver) Schaltsignale abgeben die es absolut nicht verdient hätten das man es so beschreiben darf.AllesSat hat geschrieben:Der 6654N ist Unicable-fähig (ich weiß nicht, ob es einen Unterschied zu "ist fähig" und "er macht es" gibt ...
Was meinen sie damit ? Das verstehe ich absolut nicht !AllesSat hat geschrieben:... , also sollte ich den Edision eigentlich via Unicable an den Inverto anschließen können.
Auch nach einer Antennendose kann man einen Verteiler einsetzten, der muss dann aber diodenentkoppelt sein => Foren-Suche dafür (dort auch die Bilder-Suche mal anschauen, da werden sie vieles dazu auch mit Bild finden).AllesSat hat geschrieben:Dabei habe ich mir die Frage gestellt, ob man eigentlich einen Verteiler hinter einer Dose anschließen kann? Bisher habe ich es immer nur vor den Dosen gesehen...
Da brauche ich einen genauen Kabelplan incl. Kabeltypen und Kabellängen, siehe z.B. in dem gerade parallel laufenden Beitrag unter Frage zur Umstellung auf Unicable EN50494 / JESS EN50607 (der ihrem ggf. sogar sehr nahe kommt und schon viele ihrer Fragen beantwortet).AllesSat hat geschrieben:Aber ich komme nochmal auch die Infrastruktur zurück. Es gibt im 2OG zwei Dosen, die von der Schüssel aus in Serie verbunden sind und an eine dritte Dose im 1OG weiterleiten. Eine zweite Leitung geht vom LNB direkt ins EG wo 2 Dosen im Wohnzimmer bedient werden ( ebenfalls in Serie). Ich würde jetzt gerne meinen SAT>IP LNB opfern und einen Quattro-LNB mit einem Dur-Line DPC-32 K MS installieren.
Siehe unter:AllesSat hat geschrieben:Diese Auswahl, weil ich eine DVB-T2-Antenne mit einschleifen möchte ( oder gibt es eine weitere Möglichkeit eine terrestrische Antenne an einen Unicable-LNB ohne MS zu koppeln? ).
Warum so viele Umsetzungen ? Wie schon oben gesagt kann man per Unicable (sofern die Geräte kein JESS können) eh nur 2x 8 Umsetzungen (1x8 je Ausgang bei der 2x16 Programmierung) von dem Dur-Line DPC32K via Unicable EN50494 ansteuern.AllesSat hat geschrieben:Dieser MS soll dann eben die 2x16er Variante fahren, damit ich eben die zwei Leitungen bedienen kann.
Ja, ein Einkabelsystem kann man Ausgang vom Multischalter auch via Verteiler aufgebaut werden (siehe in vielen der verlinkten Beiträge).AllesSat hat geschrieben:Frage : der Effekt ist doch der selbe, ob ich den Unicable-Ausgang alleine nutze und einen 2er-Verteiler dahinter setze, oder meine vorherige Konstellation ?
AllesSat hat geschrieben:Die 4-LNB-Ausgänge am MS werden dann mit den Endwiderständen versehen
ALLE nicht benötigten Ein- und Ausgänge ! Also auch der terrestrische Eingang, ein offener Verteiler oder der 2. Ausgang vom Gerät wenn dieser nicht benutzt wird .... aber auch die KaskadenausgängeAllesSat hat geschrieben:Meine letzte Frage wäre : falls ich bspw. einen 1/3-Verteiler einsetze, der allerdings nur 2 benutze Abgänge hat, muss der dritte dann einen Endwiderstand haben ?
Das kommt ganz auf ihren Kabelplan an .... sie werden aber in jedem der verlinkten Beiträge dazu alles finden in Erklärung welche Dose wo eingesetzt werden muss.AllesSat hat geschrieben:... und die Dosen tausche ich dann gegen Durchgangsdosen mit jeweils einer Enddose aus.
Also grundsätzlich habe ich keine Unklarheiten gefunden, es ist nur halt ein großes Forum, wo man sich als absoluter Laie erstmal durchschnuppern muss. Danke übrigens für die Verlagerung in die richtige RubrikWelche Beiträge haben sie den gelesen und was war an diesen genau unklar ?
Ich habe hier mal die Ansicht der Rückseite des Receivers aus der Beschreibung :Was meinen sie damit ? Das verstehe ich absolut nicht !
Man kann keinen Sat>IP Empfänger oder 2. Receiver an einen Receiver anschließen, eine Versorgung der Geräte kommt immer von der Unicable Versorgungskomponente (Multischalter/ LNB ..).
Hallo zurückAllesSat hat geschrieben:Hallo Herr Uhde,
Auch hier im Urlaub tlw. mal am PC und ich versuch mein Bestes mit den beschränkten Möglichkeiten hier.AllesSat hat geschrieben:endlich komme ich mal dazu Ihnen zu antworten... ich hoffe Sie genießen ein wenig die Urlaubstage
Vergessen sie das was der Receiver beschreibt, ihre Zeichnung passt da schon viel besser und genau so wird so ein Aufbau gemacht (Verteiler hinter der Dose -- hier auch die richtige Wahl des diodenentkoppelten Verteilers).AllesSat hat geschrieben:Ich habe hier mal die Ansicht der Rückseite des Receivers aus der Beschreibung :
.....
Ich denke, dass ich dann einen anderen Unicable-Receiver dahinter hängen kann ? Oder eben nicht und an einen Verteiler, so wie im Plan ?
Oberer Strang (vom Multischalter-Ausgang her gesehen): Jultec JAD314TRS Durchgangsdose => Jultec JAD10TRS Durchgangsdose => Jultec JAD307TRS EnddoseAllesSat hat geschrieben:Was die Dosen angeht, so bin ich jetzt echt überfordert. Diese sind doch diodenentkoppelt, so wie es sein soll. Aber kann ich, oder muss ich vielleicht sogar danach den diodenentkoppelten Verteiler nehmen?
Die Höhe der Dachrinne darf ja auch nicht erreicht werden, es muss aber mit ALLEN Bauteilen (Antenne, Verkabelung ...) ein Abstand von 2m dorthin eingehalten werden.AllesSat hat geschrieben:Was den Blitzschutz angeht, so habe ich es deshalb nicht erwähnt, weil es nicht relevant ist (laut den Angaben im Forum wird die Höhe zur Dachrinne nicht erreicht)...
Ja, natürlich. Das war eigentlich Sinn der Konfiguration des MS.Ich würde diese Anlage auch im 2x16er Modus betreiben, also die Vorprogrammierung dafür in Anspruch nehmen die wir anbieten ...
Ich weiß nicht ob das gut geht .... können sie nicht einfach diese fehlden Daten noch in Erfahrung bringen und mir diese zukommen lassen ? Wäre mit Sicherheit die einfachste Art um die Zustellung zu garantieren !Die Lieferung geht an die DHL-Postfiliale in Walheim, leider habe ich dort keine Post Nummer, aber empfange die Waren immer per Namen.
Hallo, gut das alles läuftAllesSat hat geschrieben:Hallo nochmal,
"meine DVB-T2 Antenne", was ist das für eine ?AllesSat hat geschrieben:Eine Frage ist nur : meine DVB-T2 Antenne ist mit Einspeiseweiche. Der Multischalter hat ebenfalls eine. Die terrestrische habe ich eingeschliffen, die MS-Versorgung nicht. Ist dies ok so, oder muss ich die zwingend haben. Es läuft zwar so, aber wer weiß, wie lange ? Ich dachte, dass ich vielleicht mit der Versorgung ein Übersteuerungsproblem schaffe ?
AllesSat hat geschrieben:Vielen Dank jedenfalls für die Unterstützung, es läuft genau nach meinen Vorstellungen