Bestehende Anlage um Unicable erweitern

Haben sie Fragen zu Unicable (EN50494/SCR/SatCR/CSS/dCSS) oder JESS (Jultec Enhanced Stacking System - EN50607/SCD2/dCSS2/Unicable2) Multischaltern, zu statischen SAT-Einkabelsystemen oder auch auch zu speziellen Einkabelanlagen wie Dur-Line DCS-/DWB-/DPC-/UKS-Multischalter oder auch zur Johansson Einkabellösung 9640/9645 (Multiband Converter/Stacker-Destacker) bzw. Mini-Routern wie dem Dur-Line UCP 21 ?
HINWEIS: nicht für Anfragen zu "Einkabel-LNBs" ! Nutzen Sie hierfür die Rubrik unter "Unicable-/Einkabel LNB´s" weiter unten !!
harry.waschkeit
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 7. September 2013 12:46

Bestehende Anlage um Unicable erweitern

Ungelesener Beitrag von harry.waschkeit »

Hallo :1119,

nachdem ich seit ein paar Wochen eine Vu+ Solo² und einen Samsung UE40F8090 (eigentlich F8000) mein Eigen nennen darf, hat sich mir schnell die Frage nach der Eweiterung meiner SAT-Anlage gestellt: Vor allem im Wohnzimmer ist nur eine Dose mit zwei SAT-Anschlüssen (Hirschmann/Gira EVU 02 F) verbaut, mit denen die beiden Doppel-Tuner ja nicht direkt versorgt werden können.
Aber auch in anderen Zimmern ist natürlich maximal eine SAT-Doppel-Anschluss verfügbar.

Es gibt drei Kinderzimmer, die bislang noch nicht mit SAT versorgt sind, was aber in voraussehbarer Zeit droht :1112.

Aktuell (seit 2001) ist ein elcon Multiswitch CSL 5/10 im Einsatz, die Dosen, bei denen momentan ausschließlich Radio verwendet wird, hängen nur an einem Hirschmann VFC 1061 SAT-Verteiler.

Noch ist nicht 100%ig absehbar, ob die SAT-Doppel-Dosen in den anderen Zimmern ausreichend sind, ich gehe aber einmal davon aus.

Von daher ware meine aktuell favorisierte Lösung, einen JPS 0501-8A dem elcon vorzuschalten, um dort über einen Kathrein EBC10 (Dioden entkoppelt) die beiden Wohnzimmer-Dosen mit Unicable anzusteuern (später zur Not tauschbar gegen EBC13 oder 14, falls bis zu zwei weitere Anschlüsse mit Unicable versogt werden müssen).

Die Vu+ kann ja die beiden Ports intern durchschleifen, sodass ein einfacher Zweifach-Verteiler SAT VT20 (ohen Dioden-Entkoppelung) zwischen Dose und Fernseher nötig sein dürfte, um die beiden Twin-Tuner (Vu+ und Ferseher) glücklich zu machen.

Darüber hinaus würde nur noch der Installations-Kleinkram anfallen (Selfinstall-F-Stecker für die ganzen Verbindungskabel, ein paar DC-entkoppelte Endwiderstände für die offenen JPS-Ports und fünf F/F-Laborstecker für die MS-Kaskadierung plus zwei Erdungsblöcke 9 und 17).

So wäre zumindest mein Plan, von dem ich vor der Bestellung ganz gerne wüsste, ob er aufgeht :1128

Trotz einiger Recherchen in ähnlichen Threads bleiben ein paar Unsicherheiten:

1. Bei den Dosen, die ich beibehalten möchte (nur mit einigem Aufwand zugänglich), bezüglich der Dioden-Entkoppelung

Ich habe mir das Datenblatt angesehen, werde aber als nicht-Elektr(on)iker nicht so recht schlau, ob die Diodenentkoppelt sind (was sich auf die Wahl der Verteiler ja auswirken würde). Da sie zur Verteilung an entkoppelten Stichleitungen dienen sollen, gehe ich fest davon aus, dass in ihnen selbst keine Entkoppelung realisiert ist, wollte aber zur Sicherheit das gerne bestätigt wissen.

2. Bezüglich der Verteiler

Funktioniert das so, wie ich mir das vorstelle, oder sind Schwierigkeiten zu erwarten, bzw. gibt es andere/bessere Lösungen?

3. Bezüglich Terrestrik

Momentan ist nur Radio-Empfang über Antenne realisiert (Dipol), und es ist auch nicht abzusehen, dass DVB-T noch hinzukommen soll. Im Hinterkopf behalten möchte ich die Möglichkeit nichtsdestotrotz, um mir nichts unnötig zu verbauen (natürlich nur solange sinnvoll realisierbar).
Die Dipol-Antenne ist aktuell direkt am Hirschmann-Verteiler angeschlossen, von dem ein Augang an den elcon-Switch geht.
Der Radio-Empfang ist sicherlich nicht perfekt, taugt aber so weit für die handvoll Dosen, die angeschlossen sind.


Nachdem ich meinen Warenkorb bereits präpariert habe, geht die Bestellung raus, sobald ich Klarheit habe :1128

Vielen Dank für Hilfe schon einmal im Voraus!

Beste Grüße nach Heilbronn,

Harry.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22287
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 500 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestehende Anlage um Unicable erweitern

Ungelesener Beitrag von techno-com »

harry.waschkeit hat geschrieben:Hallo :1119,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum hier ... :1117
harry.waschkeit hat geschrieben:Vor allem im Wohnzimmer ist nur eine Dose mit zwei SAT-Anschlüssen (Hirschmann/Gira EVU 02 F) verbaut, mit denen die beiden Doppel-Tuner ja nicht direkt versorgt werden können.
harry.waschkeit hat geschrieben:1. Bei den Dosen, die ich beibehalten möchte (nur mit einigem Aufwand zugänglich), bezüglich der Dioden-Entkoppelung
Ich habe mir das Datenblatt angesehen, werde aber als nicht-Elektr(on)iker nicht so recht schlau, ob die Diodenentkoppelt sind (was sich auf die Wahl der Verteiler ja auswirken würde). Da sie zur Verteilung an entkoppelten Stichleitungen dienen sollen, gehe ich fest davon aus, dass in ihnen selbst keine Entkoppelung realisiert ist, wollte aber zur Sicherheit das gerne bestätigt wissen.
Diese Dose ist eine 4-fach Antennendose ohne Diodenentkopplung, machbar ist das damit aber schon (man muss weiterhin dann den "ht--Eingang" der Dose verwenden und wird dann auch nur an einem SAT-Ausgang überhaupt ein Signal haben).
harry.waschkeit hat geschrieben:2. Bezüglich der Verteiler
Funktioniert das so, wie ich mir das vorstelle, oder sind Schwierigkeiten zu erwarten, bzw. gibt es andere/bessere Lösungen?
harry.waschkeit hat geschrieben:Von daher ware meine aktuell favorisierte Lösung, einen JPS 0501-8A dem elcon vorzuschalten, um dort über einen Kathrein EBC10 (Dioden entkoppelt) die beiden Wohnzimmer-Dosen mit Unicable anzusteuern (später zur Not tauschbar gegen EBC13 oder 14, falls bis zu zwei weitere Anschlüsse mit Unicable versogt werden müssen).
harry.waschkeit hat geschrieben:Die Vu+ kann ja die beiden Ports intern durchschleifen, sodass ein einfacher Zweifach-Verteiler SAT VT20 (ohen Dioden-Entkoppelung) zwischen Dose und Fernseher nötig sein dürfte, um die beiden Twin-Tuner (Vu+ und Ferseher) glücklich zu machen.
Meinen sie mit "die beiden Wohnzimmer Dosen" jetzt die eine 4-Loch Antennendose, also möchten sie beide Kabel ins eine Wohnzimmer verwenden um dorthin das Unicable-Signal zu übertragen ?
Unnötig !
Einfach nur den ht-Eingang der Dose anschließen und NACH der Dose dann einen diodenentkoppelten 2-fach Verteiler (Kathrein EBC10) setzten um das Signal an die VU+ und an den Samsung zu bekommen....
harry.waschkeit hat geschrieben:Aktuell (seit 2001) ist ein elcon Multiswitch CSL 5/10 im Einsatz,
harry.waschkeit hat geschrieben:....fünf F/F-Laborstecker für die MS-Kaskadierung
Nicht gerade der "Bringer" .... Conrad-Billig-Teil !
Mit direkt Kaskadieren per F/F Laborstecker wird das auch nichts werden, die Aus-/Eingänge vom elcon zum Jultec werden nicht genau passen .... von daher müssen sie dort die Kabel selbst anfertigen bzw. fertige F-Patchkabel (variabel) verwenden.
Hier sollte man ggf. mal drüber nachdenken den elcon gleich mit zu tauschen, gegen einen z.B. Jultec JRM0508T (dann wäre auch das kaskadieren direkt möglich), sehen sie mal den Beitrag z.B. unter Erweitern um Unicable + Einspeisen von DVB-T + UKW dafür an !
Möglich wäre hier aber auch eine viel bessere und einfachere Möglichkeit, das alles über nur einen Schalter zu machen => siehe unter JULTEC JRS0502-2+4T 2x Unicable/4x Legacy Multischalter ....(zu diesem Schalter gibt es hier noch etliche Beiträge die ihn genauer erklären, z.B. unter Kaufberatung Satanlage) .... bei dem könnte man über die beiden CSS-Versorgungen in ihrem Fall, da 2 Kabel ins Wohnzimmer führen, jeweils die VU+ und den TV mit einer Twin-Versorgung belegen....
harry.waschkeit hat geschrieben:So wäre zumindest mein Plan, von dem ich vor der Bestellung ganz gerne wüsste, ob er aufgeht
harry.waschkeit hat geschrieben:3. Bezüglich Terrestrik
Momentan ist nur Radio-Empfang über Antenne realisiert (Dipol), und es ist auch nicht abzusehen, dass DVB-T noch hinzukommen soll. Im Hinterkopf behalten möchte ich die Möglichkeit nichtsdestotrotz, um mir nichts unnötig zu verbauen (natürlich nur solange sinnvoll realisierbar).
Die Dipol-Antenne ist aktuell direkt am Hirschmann-Verteiler angeschlossen, von dem ein Augang an den elcon-Switch geht.
Der Radio-Empfang ist sicherlich nicht perfekt, taugt aber so weit für die handvoll Dosen, die angeschlossen sind.
Es gibt viele Wege nach Rom, ein paar Sachen habe ich hier jetzt mal angeschnitten .... es ist aber auch wegen der Terrestrik viel zu beachten, dazu passen die beiden oben verlinkten Beiträge aber auch sehr gut.


Neu im Programm => Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
harry.waschkeit
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 7. September 2013 12:46

Re: Bestehende Anlage um Unicable erweitern

Ungelesener Beitrag von harry.waschkeit »

techno-com hat geschrieben:Hallo und Herzlich Willkommen im Forum hier ...
Danke dafür und für die schnelle Antwort! :1117
techno-com hat geschrieben:Diese Dose ist eine 4-fach Antennendose ohne Diodenentkopplung, machbar ist das damit aber schon (man muss weiterhin dann den "ht--Eingang" der Dose verwenden und wird dann auch nur an einem SAT-Ausgang überhaupt ein Signal haben).
Gut, dann ist für mich jetzt wenigstens klar, dass ich die Dosen (außer im Wohnzimmer auch in den anderen Zimmern verbaut) im Prinzip beibehalten kann.

Unklar ist mir allerdings noch, wie die Diodenentkopplung erreicht werden kann, wenn Ausgänge vom Jultec direkt an einen Dosen-Anschluss geführt wird.
Meine Idee war daher, den JPS 0501-8A zu verwenden, um die 8 möglichen Frequenzen mit diodenentkoppelten Kathrein-Verteilern flexibel auf SAT-Anschlüssen in den Zimmern verteilen zu können (siehe auch weiter unten).
(Aktuell habe ich zwar auch keine Diodenentkopplung und es funktioniert, aber, wenn man schon etwas anfasst, will man es ja richtig machen :1128)
techno-com hat geschrieben:Meinen sie mit "die beiden Wohnzimmer Dosen" jetzt die eine 4-Loch Antennendose, also möchten sie beide Kabel ins eine Wohnzimmer verwenden um dorthin das Unicable-Signal zu übertragen ?
Unnötig !
Einfach nur den ht-Eingang der Dose anschließen und NACH der Dose dann einen diodenentkoppelten 2-fach Verteiler (Kathrein EBC10) setzten um das Signal an die VU+ und an den Samsung zu bekommen....
Na klar ... :1162 ... da habe ich mal wieder zu sehr als Programmierer gedacht ... :1116
Es reicht natürlich, einen Unicable-Anschluss für TV und Vu+ hoch zu führen und diesen dann mit einem EBC13 nach der Dose auf zu splitten (Vu+ schleift intern durch, Samsung braucht dummerweise zwei Kabel), zumindest mit dem JPS0501-8A.
Solange die restlichen 4 Unicable-Frequenzen nicht gebraucht werden, ist dann auch am Multischalter selbst kein weiterer Verteiler nötig.

Mit dieser Lösung könnte sogar übergangsweise noch die alte Dreambox 7000 über den zweiten Anschluss der Dose angeschlossen werden, bis sie ganz in Rente geht :1128
techno-com hat geschrieben:Nicht gerade der "Bringer" .... Conrad-Billig-Teil !
Mit direkt Kaskadieren per F/F Laborstecker wird das auch nichts werden, die Aus-/Eingänge vom elcon zum Jultec werden nicht genau passen .....
Stimmt, den elcon-Multischalter hatte ich seinerzeit bei Conrad geholt und zwar als kompletter SAT-Neuling, man verzeihe mir dies :1112
Ich überlege jetzt, den angesprochenen JRM0508T hinter den JPS0501-8A zu hängen.
Da stellt sich mir aber sofort die Frage nach der Versorgung für den Quad-LNB: Brauche ich dann nicht den JRM0508A und dazu den JPS0501-8TN, oder ist die Spannungsversorgung von dem Multischaltergespann und dem Quad-LNB immer sicher gegeben, sobald ein Receiver an ist?
techno-com hat geschrieben:Es gibt viele Wege nach Rom, ein paar Sachen habe ich hier jetzt mal angeschnitten .... es ist aber auch wegen der Terrestrik viel zu beachten, dazu passen die beiden oben verlinkten Beiträge aber auch sehr gut.
Ich denke, ich lasse den Terrestrik-Teil erst einmal so, wie er ist, verbauen werde ich mir, so wie ich das sehe, im Moment nichts; ist eh die Frage, ob ich jemals in die Verlegenheit komme, da etwas zu erweitern.
techno-com hat geschrieben:Neu im Programm => Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Die Geschichte mir der Vormontage klingt sehr gut; leider sind die Platz- und Kabel-Verhältnisse bei mir recht beengt, sodass ich PA und Schalter wohl nicht ganz so kompakt hinbekommen werde.

Auf alle Fälle vielen Dank für die guten Informationen! coolthumb
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22287
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 500 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestehende Anlage um Unicable erweitern

Ungelesener Beitrag von techno-com »

harry.waschkeit hat geschrieben:Unklar ist mir allerdings noch, wie die Diodenentkopplung erreicht werden kann, wenn Ausgänge vom Jultec direkt an einen Dosen-Anschluss geführt wird.
Die "Entkopplung" wird da innerhalb von den Verteilern (Multischalter/Unicable-Schalter) schon gemacht, die Ausgänge sind untereinander schon entkoppelt (je nach Hersteller und Gerät mal besser und mal schlechter !).
Daher muss nur eine Entkopplung geschaffen werden wenn mehrere Geräte/Dosen an einem Ausgang hängen, und das ist ja nur bei Unicable (= Einkabel-System) so, dazu gibt es dann diodenentkoppelte Verteiler und auch diodenentkoppelte Antennendosen die das "machen".
harry.waschkeit hat geschrieben:(Aktuell habe ich zwar auch keine Diodenentkopplung und es funktioniert, aber, wenn man schon etwas anfasst, will man es ja richtig machen
Siehe oben... bisher machte das ihr Multischalter der ja kein Einkabel-Schalter war.
harry.waschkeit hat geschrieben:Meine Idee war daher, den JPS 0501-8A zu verwenden, um die 8 möglichen Frequenzen mit diodenentkoppelten Kathrein-Verteilern flexibel auf SAT-Anschlüssen in den Zimmern verteilen zu können .
harry.waschkeit hat geschrieben:Es reicht natürlich, einen Unicable-Anschluss für TV und Vu+ hoch zu führen und diesen dann mit einem EBC13 nach der Dose auf zu splitten (Vu+ schleift intern durch, Samsung braucht dummerweise zwei Kabel), zumindest mit dem JPS0501-8A.
harry.waschkeit hat geschrieben:Solange die restlichen 4 Unicable-Frequenzen nicht gebraucht werden, ist dann auch am Multischalter selbst kein weiterer Verteiler nötig.
Richtig, akt. haben sie nur einen Strang dann der versorgt werden muss (und durch den diodenentkoppelten Verteiler vor der Verteilung in die Tuner-Eingänge wird die Entkopplung hergestellt.
harry.waschkeit hat geschrieben:Da stellt sich mir aber sofort die Frage nach der Versorgung für den Quad-LNB: Brauche ich dann nicht den JRM0508A und dazu den JPS0501-8TN, oder ist die Spannungsversorgung von dem Multischaltergespann und dem Quad-LNB immer sicher gegeben, sobald ein Receiver an ist?
1. Quattro-LNB, nicht Quad-LNB ! Ein riesen Unterschied ... siehe HIER
2. sie denken in die richtige Richtung, das muss ich aber nochmal genauer erklären glaube ich um sicher hier Klarheit zu schaffen :1131
Erklärung von Jultec für "komplett receivergespeiste Systeme" => KLICK
Erklärung von Jultec für die Variationen T/A/M/TN => KLICK
Erklärung von Jultec für die Typenschlüssel (JRS/JRM...) => KLICK
Ein JRM- und ein JRS- System ist also KOMPLETT receivergespeist, hier übernimmt der/die angeschlossene/n Receiver die Spannungsversorgung für den Multischalter UND für das LNB (das "R" in der Typenbezeichnung steht hier für "voll receivergespeist").
Ein JPS-System ist da etwas anders... der Multischalter selbst ist voll receivergespeist, das LNB muss aber extra über ein externes Netzteil versorgt werden (in ihrem Fall wäre sogar das unnötig wenn einem dahinter geschaltenen JRM-System ein Receiver eingeschaltet wäre und somit schon das LNB mit Strom versorgen würde - das ist ja aber nicht immer der Fall !).
Kurzum gesagt ist es bei ihnen egal ob es eine Kombi aus JPS0501-8TN + JRM0508A oder JPS0501-8AN + JRM0508T verwenden würden ... da aber zur direkten Auswahl im Shop kein AN-System zur Verfügung steht muss man das nur bei der Bestellung "anpassen" (also TN-System bestellen und im Mitteilungfeld während des Bestellablaufs vermerken das sie dafür ein AN-System wünschen, der Preis ist genau gleich !)....
harry.waschkeit hat geschrieben:Mit dieser Lösung könnte sogar übergangsweise noch die alte Dreambox 7000 über den zweiten Anschluss der Dose angeschlossen werden, bis sie ganz in Rente geht
Das versteh ich nicht ganz.... was ist der "zweite Anschluss an der Dose" ? Meinen sie damit die 4-Loch Dose die im Wohnzimmer ist und sie daran an Anschluss 1 etwas anschließen möchten und noch dazu an Anschluss 2 der Dose ? Bitte nicht so machen .... nur ein Kabel an diese 4-Loch Dose anschließen (siehe Beitrag von mir zuvor) und danach Verteiler .. noch besser wäre der Tausch der Dose gegen eine Jultec JAD307TRS (eine "wahre" Enddose für Unicable mit nur einem F-Ausgang --- "technisch" gesehen würde auch die 4-Loch Stichdose gehen .... auf jeden Fall ist die Antennendose am Ende ausschlaggebend für die Art der Verteiler die man verwendet (diodenentkoppelt oder nicht - es darf/sollte nur eine Diodenentkopplung pro Strang hin zu dem Gerät anliegen.... das müssen wir noch ganz genau durchsprechend ... hier gleich der Hinweis: ich bin ab Freitag für 10 Tage in Urlaub :1114 ).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
harry.waschkeit
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 7. September 2013 12:46

Re: Bestehende Anlage um Unicable erweitern

Ungelesener Beitrag von harry.waschkeit »

techno-com hat geschrieben:Die "Entkopplung" wird da innerhalb von den Verteilern (Multischalter/Unicable-Schalter) schon gemacht, die Ausgänge sind untereinander schon entkoppelt (je nach Hersteller und Gerät mal besser und mal schlechter !).
Daher muss nur eine Entkopplung geschaffen werden wenn mehrere Geräte/Dosen an einem Ausgang hängen, und das ist ja nur bei Unicable (= Einkabel-System) so, dazu gibt es dann diodenentkoppelte Verteiler und auch diodenentkoppelte Antennendosen die das "machen".
......
Siehe oben... bisher machte das ihr Multischalter der ja kein Einkabel-Schalter war.
Ahh, jetzt wird das klarer.
techno-com hat geschrieben:Richtig, akt. haben sie nur einen Strang dann der versorgt werden muss (und durch den diodenentkoppelten Verteiler vor der Verteilung in die Tuner-Eingänge wird die Entkopplung hergestellt.
Dann wird das wohl meine Lösung werden :1128
techno-com hat geschrieben:1. Quattro-LNB, nicht Quad-LNB ! Ein riesen Unterschied ... siehe HIER
2. sie denken in die richtige Richtung, das muss ich aber nochmal genauer erklären glaube ich um sicher hier Klarheit zu schaffen :1131
Erklärung von Jultec für "komplett receivergespeiste Systeme" => KLICK
Erklärung von Jultec für die Variationen T/A/M/TN => KLICK
Erklärung von Jultec für die Typenschlüssel (JRS/JRM...) => KLICK
Ein JRM- und ein JRS- System ist also KOMPLETT receivergespeist, hier übernimmt der/die angeschlossene/n Receiver die Spannungsversorgung für den Multischalter UND für das LNB (das "R" in der Typenbezeichnung steht hier für "voll receivergespeist").
Ein JPS-System ist da etwas anders... der Multischalter selbst ist voll receivergespeist, das LNB muss aber extra über ein externes Netzteil versorgt werden (in ihrem Fall wäre sogar das unnötig wenn einem dahinter geschaltenen JRM-System ein Receiver eingeschaltet wäre und somit schon das LNB mit Strom versorgen würde - das ist ja aber nicht immer der Fall !).
Kurzum gesagt ist es bei ihnen egal ob es eine Kombi aus JPS0501-8TN + JRM0508A oder JPS0501-8AN + JRM0508T verwenden würden ... da aber zur direkten Auswahl im Shop kein AN-System zur Verfügung steht muss man das nur bei der Bestellung "anpassen" (also TN-System bestellen und im Mitteilungfeld während des Bestellablaufs vermerken das sie dafür ein AN-System wünschen, der Preis ist genau gleich !)....
Genau, irgendwoher muss der Saft für das LNB ja kommen, wenn mal nur der JPS verwendet wird, hab ich verstanden.
techno-com hat geschrieben:Das versteh ich nicht ganz.... was ist der "zweite Anschluss an der Dose" ? Meinen sie damit die 4-Loch Dose die im Wohnzimmer ist und sie daran an Anschluss 1 etwas anschließen möchten und noch dazu an Anschluss 2 der Dose ? Bitte nicht so machen .... nur ein Kabel an diese 4-Loch Dose anschließen (siehe Beitrag von mir zuvor) und danach Verteiler .. noch besser wäre der Tausch der Dose gegen eine Jultec JAD307TRS (eine "wahre" Enddose für Unicable mit nur einem F-Ausgang --- "technisch" gesehen würde auch die 4-Loch Stichdose gehen .... auf jeden Fall ist die Antennendose am Ende ausschlaggebend für die Art der Verteiler die man verwendet (diodenentkoppelt oder nicht - es darf/sollte nur eine Diodenentkopplung pro Strang hin zu dem Gerät anliegen.... das müssen wir noch ganz genau durchsprechend ... hier gleich der Hinweis: ich bin ab Freitag für 10 Tage in Urlaub :1114 ).
Ja, ich meinte am zweiten Anschluss der 4-Lock-Stichdose, eben diese, die gut verbaut ist und möglichst nicht mehr angefasst werden soll :1112

Einen passenden Verteiler an nur einem Anschluss kann ich leider nicht verwenden, da afaik die DM7000 kein Unicable kann. Von daher ja meine Idee, für das alte Teil vorübergehend am Anschluss 2 der Dose (ist ja mit Twin-Kabel angeschlossen) einen Legacy-Port aufzulegen.
Sollte das technisch so nicht gehen, ist es aber auch kein Beinbruch, wirklich benötigt wird die zum Aufnehmen eh nicht mehr, wenn die Vu+ mit ihrem Twin-Receiver voll zur Verfügung steht.

Und danke für den Hinweis mit ihrem sicher hochverdienten Urlaub! Das heißt für mich nämlich, dass ich mich sputen werde mit meiner Bestellung :1112
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22287
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 500 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestehende Anlage um Unicable erweitern

Ungelesener Beitrag von techno-com »

harry.waschkeit hat geschrieben:Ja, ich meinte am zweiten Anschluss der 4-Lock-Stichdose, eben diese, die gut verbaut ist und möglichst nicht mehr angefasst werden soll
OK, habe gerade Rücksprache mit Jultec gehabt (Chef kam heute aus dem Urlaub dort zurück, musste eh mal wieder ein paar Worte per Telefon mit ihm wechseln, immer nur per Skype ist auch auf die Dauer langweilig :1128 )....
Das geht was sie vorhaben ! Also CSS-Ausgang an Eingang1 der Dose und den Legacy-Ausgang an Eingang2 der Dose und dann entsprechend das Signal an den Dosen-Ausgängen abgreifen ....
Nach dem CSS-Ausgang an der Dose dann aber auf jeden Fall einen diodenentkoppelten Verteiler !
harry.waschkeit hat geschrieben:Einen passenden Verteiler an nur einem Anschluss kann ich leider nicht verwenden, da afaik die DM7000 kein Unicable kann. Von daher ja meine Idee, für das alte Teil vorübergehend am Anschluss 2 der Dose (ist ja mit Twin-Kabel angeschlossen) einen Legacy-Port aufzulegen.
Sollte das technisch so nicht gehen, ist es aber auch kein Beinbruch, wirklich benötigt wird die zum Aufnehmen eh nicht mehr, wenn die Vu+ mit ihrem Twin-Receiver voll zur Verfügung steht.
Hups... die kann das ja nach kurzen Recherchen im Netz wirklich nicht !
Nachteil ist dann eben das sie nur mit einem Kabel weiterhin versorgt wird, aber das sollte ja wirklich nicht schlimm sein ......
harry.waschkeit hat geschrieben:Und danke für den Hinweis mit ihrem sicher hochverdienten Urlaub! Das heißt für mich nämlich, dass ich mich sputen werde mit meiner Bestellung :1112
Ja, den brauche ich wirklich ... bin "durch" ! So oft wie ich akt. Foren-Beiträge korrigieren muss, das ist nicht normal.... Sonne ruft ......
Bestellung einfach mal aufgeben was sie wünschen ... und dann am besten mich erst mal einen Blick drauf werfen lassen und parallel am besten per Tel noch verbunden sein.... dann geht das schnell über die Bühne und wir werden hoffentlich nichts vergessen.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
harry.waschkeit
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 7. September 2013 12:46

Re: Bestehende Anlage um Unicable erweitern

Ungelesener Beitrag von harry.waschkeit »

Super!
Dann mache ich mich gleich mal ans Zusammenstellen der benötigten Teile :1140
Wenn ich so weit bin, melde ich mich dann mal telefonisch :thx
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22287
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 500 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestehende Anlage um Unicable erweitern

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Drücken sie auf "Bestellung absenden", sonst kann ich die hier nicht sehen....

Ändern etc. etc. etc. können wir dann immer noch :superman: :thx
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22287
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 500 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestehende Anlage um Unicable erweitern

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Bestellung kam rein, nach Absprache per Tel habe ich das auch eben gleich verpackt und das geht jetzt noch zur Post (direkt ins Verteilzentrum hoch).......

DHL-Versandnummer haben sie parallel per Email erhalten....

Eine Bitte..... ein paar Bilder vom Aufbau wären schön nach Fertigstellung .... und wenn Fragen sind einfach hier rein, auch während dem Urlaub bin ich mal online :thx
Dateianhänge
Bestellung_User_harry.waschkeit
Bestellung_User_harry.waschkeit
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
harry.waschkeit
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 7. September 2013 12:46

Re: Bestehende Anlage um Unicable erweitern

Ungelesener Beitrag von harry.waschkeit »

Ist ja echt der Wahnsinn das Tempo, mit dem das hier und bei Bestellungen fluppt :superman:, haut mich komplett vom Hocker :thx

Die Überweisung ging auch gleich nach dem Erhalt der Mail über die Bestell-Aktualisierung raus :1131

Bilder mach ich, sobald ich das installiert habe ... auch wenn ich mir dann extra viel Mühe geben muss, damit das dann ordentlich aussieht :1112

Bis dahin einen schönen und vor allem erholsamen Urlaub! :1117
harry.waschkeit
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 7. September 2013 12:46

Re: Bestehende Anlage um Unicable erweitern

Ungelesener Beitrag von harry.waschkeit »

Dieses Wochenende bin ich endlich dazu gekommen, die Anlage umzubauen.

Leider hat nicht alles so geklappt, wie ich mir das erhofft hatte: Für mich sieht es so aus, als ob der JPS0501-8A defekt ist.

Ich habe meine neue Verkabelung Schritt für Schritt getestet, und alles sieht so weit gut aus.
Die beiden Multiswitches habe ich kaskadiert (JPS0501-8A vor dem JRM0508T) so weit am laufen, dass die Ports am JRM0508 funktionieren.
Allerdings bekomme ich am Legacy-Ausgang des JPS0501-8A kein Signal.

Ich habe das sowohl mit als auch ohne Netzteil probiert, am Dauer- wie auch am Standby-Anschluss.

Das Netzteil liefert auch Spannung (knapp 19V sagt mein Multimeter), was allerdings nicht relevant sein dürfte, nachdem ich am JRM immer einen Receiver aktiv hatte, und damit der Quattro-LNB (ein Hirschmann CS400 übrigens) immer bereits darüber versorgt sein müsste.

Die Multiswitches haben ja leider keinerlei Betriebsanzeige oder Bedienungsanleitung, von daher bin ich etwas ratlos, wie ich meinen Verdacht noch erhärten könnte :1122

Bin für Vorschläge jeder Art offen :1131


edit: Spannung war falsch
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22287
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 500 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestehende Anlage um Unicable erweitern

Ungelesener Beitrag von techno-com »

harry.waschkeit hat geschrieben:Dieses Wochenende bin ich endlich dazu gekommen, die Anlage umzubauen.
Kein Problem, bin eh erst seit heute aus dem Urlaub zurück :1131
harry.waschkeit hat geschrieben:Leider hat nicht alles so geklappt, wie ich mir das erhofft hatte: Für mich sieht es so aus, als ob der JPS0501-8A defekt ist.
Gehen wir das zuerst einmal durch, bisher hatte ich noch keinen defekten Schalter aus der Serie .... bisher konnte man immer einen anderen Fehler finden.
harry.waschkeit hat geschrieben:Ich habe meine neue Verkabelung Schritt für Schritt getestet, und alles sieht so weit gut aus.
Die beiden Multiswitches habe ich kaskadiert (JPS0501-8A vor dem JRM0508T) so weit am laufen, dass die Ports am JRM0508 funktionieren.
Allerdings bekomme ich am Legacy-Ausgang des JPS0501-8A kein Signal.
1. sind F-Endwiderstände irgendwo dran ? Dann für Tests diese alle mal entfernen
2. was ist da für eine Antennendose verbaut an dem Anschluss an dem sie den Legacy-Ausgang vom JPS-System getestet haben ?
3. machen sie mal den kaskadierten JRM hinter dem JPS weg und testen dann
4. was werden für Signalempfangsanzeigen (Signalstärke/-qualität) an den Receivern angezeigt die am JRM-System funktionieren ?
5. haben sie den Unicable-Ausgang vom JPS-System getestet und was ist dort mit Empfang ?
harry.waschkeit hat geschrieben:Ich habe das sowohl mit als auch ohne Netzteil probiert, am Dauer- wie auch am Standby-Anschluss.
Das Netzteil liefert auch Spannung (knapp 19V sagt mein Multimeter), was allerdings nicht relevant sein dürfte, nachdem ich am JRM immer einen Receiver aktiv hatte, und damit der Quattro-LNB (ein Hirschmann CS400 übrigens) immer bereits darüber versorgt sein müsste.
Richtig...
harry.waschkeit hat geschrieben:Die Multiswitches haben ja leider keinerlei Betriebsanzeige oder Bedienungsanleitung, von daher bin ich etwas ratlos, wie ich meinen Verdacht noch erhärten könnte
Weil keine Betriebsanzeige am Multischalter ist erhärtet das die Vermutung das dieser defekt ist ? Das verstehe ich nicht ..... alle JPS-Systeme die einwandfrei laufen haben auch keine Betriebsanzeige und funktionieren trotzdem.
Am JPS-System muss man nur die Kabel richtig anschließen (Eingänge + Ausgänge), mehr muss man da nicht machen ...... daher ist dafür keine Bedienungsanleitung nötig. Die Einstellungen der Receiver dahinter z.B. für den Unicable-Betrieb sind aus der Anleitung vom Receiver zu entnehmen (wobei die Unicable-Frequenzen auf dem Multischalter drauf stehen die dieser ausgibt).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
harry.waschkeit
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 7. September 2013 12:46

Re: Bestehende Anlage um Unicable erweitern

Ungelesener Beitrag von harry.waschkeit »

techno-com hat geschrieben: 1. sind F-Endwiderstände irgendwo dran ? Dann für Tests diese alle mal entfernen
Nachdem ich gehört hatte, dass die F-Endwiderstände wichtig wären, habe ich allen nicht belegten Buchsen (aktuell teste ich nur zwei Anschlüsse zum Wohnzimmer zur 4-Loch-Stichdose) einen solche verpasst.
Ich werde auch einmal ohne testen.
techno-com hat geschrieben: 2. was ist da für eine Antennendose verbaut an dem Anschluss an dem sie den Legacy-Ausgang vom JPS-System getestet haben ?
Die Dose ist die bereits erwähnte Gira/Hirschmann EVU 02 F. Einen Anschluss der Dose hatte ich an den Legacy-Port desJPS geführt, der andere wurde von einem des JRM versorgt.
techno-com hat geschrieben: 3. machen sie mal den kaskadierten JRM hinter dem JPS weg und testen dann
Anders herum hatte ich das ja bereits gemacht (also JRM mal ohne vorgeschaltetem JPS, weil der JRM ja von Haus aus terminiert ist), was genauso gut funktionierte wie mit vorgeschaltetem JPS.
Daher ja meine Schlussfolgerung, dass dann ja nur am JPS etwas nicht passen kann.
techno-com hat geschrieben: 4. was werden für Signalempfangsanzeigen (Signalstärke/-qualität) an den Receivern angezeigt die am JRM-System funktionieren ?
Im Prinzip sind die alle sehr gut (>= 90%, keine Bitfehler), allerdings habe ich noch irgendwo einen Hund bei Vertikal/Low, muss ich nochmals durchgehen (habe da auch schon eine Idee, woran es liegen könnte).
Aber darum geht es momentan ja nicht (btw.: die Vu+Solo2 trotzt dem schlechten Signal und den Unmengen an Bitfehlern, der Samsung-TV zeigt immer mal wieder Pixel-Müll oder meint gar, Signalfehler anzeigen zu müssen)
techno-com hat geschrieben: 5. haben sie den Unicable-Ausgang vom JPS-System getestet und was ist dort mit Empfang ?
Nachdem schon der Legacy-Augang nicht getan hat, sah ich wenig Sinn darin, meine Geräte umzustellen.
Ich hatte den Fernseher am Legacy-Port dran und der zeigte mir einen kompletten Signalausfall an.

Der Unicable-Ausgang ist ausschließlich für Unicable oder ist das ein Hybrid-Port, an dem auch legacy gehen sollte?
Bei anderen Multiswitches habe ich soetwas gesehen, aber iirc war dort dann auch die Port-Aufschrift entsprechend (beides aufgeführt); beim JPS ist ja nur CSS zu lesen bei diesem Port.
techno-com hat geschrieben: Weil keine Betriebsanzeige am Multischalter ist erhärtet das die Vermutung das dieser defekt ist ? Das verstehe ich nicht ..... alle JPS-Systeme die einwandfrei laufen haben auch keine Betriebsanzeige und funktionieren trotzdem.
Am JPS-System muss man nur die Kabel richtig anschließen (Eingänge + Ausgänge), mehr muss man da nicht machen ...... daher ist dafür keine Bedienungsanleitung nötig. Die Einstellungen der Receiver dahinter z.B. für den Unicable-Betrieb sind aus der Anleitung vom Receiver zu entnehmen (wobei die Unicable-Frequenzen auf dem Multischalter drauf stehen die dieser ausgibt).
Nein, sicher ist meine Schlussfolgerung "JPS möglicherweise defekt" nicht wegen des Fehlens einer Betriebsanzeige; wäre ja affig bei einem Gerät, das ohne konstruiert wurde :1112
Aber meine systematischen Tests bislang legen für mich nunmal diesen Schluss nahe.
Einzig den JPS alleine habe ich noch nicht getestet, aber das werde ich nachholen (mit und ohne Abschluss-Widerstände).
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22287
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 500 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestehende Anlage um Unicable erweitern

Ungelesener Beitrag von techno-com »

harry.waschkeit hat geschrieben:Im Prinzip sind die alle sehr gut (>= 90%, keine Bitfehler), allerdings habe ich noch irgendwo einen Hund bei Vertikal/Low, muss ich nochmals durchgehen (habe da auch schon eine Idee, woran es liegen könnte).
Aber darum geht es momentan ja nicht (btw.: die Vu+Solo2 trotzt dem schlechten Signal und den Unmengen an Bitfehlern, der Samsung-TV zeigt immer mal wieder Pixel-Müll oder meint gar, Signalfehler anzeigen zu müssen)
Dann haben wir doch hier schon das Problem gefunden !
Der JPS arbeitet mit einer AGC (AutoGainControll) und wenn da ein Stamm kein oder ein schlechtes Signal anliefert dann fährt der Schalter die Verstärkung (Gain) hoch um das auszugleichen.... gleichzeitig damit überfährt/übersteuert er aber alle anderen Bänder.

P.S. der JPS0501-8 hat keinen CSS/Legacy Kombi-Ausgang
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
harry.waschkeit
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 7. September 2013 12:46

Re: Bestehende Anlage um Unicable erweitern

Ungelesener Beitrag von harry.waschkeit »

Hmm, ok, klingt an sich plausibel ... :1110

Dann werde ich mich mal als erstes dem Problem mit Vertikal/Low widmen; und dann seh ich ja, ob sich das andere Problem gleich mit auflöst :1131

Besten Dank für Tip und Erklärung! :1144

Melde mich wieder, wenn es Neuigkeiten gibt ...
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22287
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 500 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestehende Anlage um Unicable erweitern

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Kopiere dazu auch nochmal etwas von der Jultec-Seite hier rüber, da können sie eventuell auch mal die Vorteile einer AGC-Schaltung ersehen....
AGC-Funktion:

Alle JULTEC-Einkabelumsetzer sind mit modernen Chipsätzen von Entropic aufgebaut, wodurch sie nicht nur ein exzellentes Phasenrauschverhalten für stabilen SCPC-Empfang haben, sondern auch eine AGC-Funktion. AGC steht für "Automatic Gain Control" und bezeichnet eine automatische Verstärkungsregelung.
Solange sich das Eingangssignal innerhalb des spezifizierten Eingangspegelfensters befindet, steht das Signal am Ausgang immer stabil mit dem angegebenen Pegel zur Verfügung. Im Legacy-Modus wird stets breitbandig das gesamte Frequenzband, im Einkabelmodus jede einzelne Umsetzung auf den Sollpegel gebracht.
Aufgrund des großen Eingangspegelbereichs sind JULTEC-Geräte universell einsetzbar, es findet weder eine Übersteuerung durch hochpegelige LNBs statt, noch ein Unterpegeln bei längerer Zuleitung vom LNB. Auch unterschiedlich starke Transponder von verschiedenen Satellitensystemen werden durch die AGC angeglichen.
Während sich bei vielen Wettbewerbsgeräten Abstufungen in der Kaskade oder Schräglagen im Eingangssignal direkt auf das Ausgangssignal auswirken, können sich Planer und Installateure auf die angegebenen Ausgangspegel verlassen. Dies ist insbesondere beim Einspeisen des Einkabelsignals in ältere Verteilnetze wichtig, da das Eingangspegelfenster der Satellitenreceiver schon für die Schräglagen und Abstufungen im Verteilnetz benötigt wird. Eine zusätzliche Pegelabhängigkeit vom Eingangssignal würde viele Lösungen unmögliche machen oder zumindest erhebliche Einflüsse auf Betriebssicherheit und Signalqualität haben.

Gut zu wissen:
Die Ausgangspegel der Einkabelumsetzer mit 3 Umsetzungen pro Ausgang wurden so gewählt, daß an einer Stichdose ein Receiver ohne Übersteuerung direkt betrieben werden kann, aber auch Pegelreserve für höhere Leitungsdämpfung und einen passiven Verteiler in der Wohnung vorhanden ist. Der höhere Pegel im Einkabelmodus schadet dem Receiver nicht, da dessen Eingangspegelbereich für ein volles Frequenzspektrum (ca. 40 Transponder) spezifiziert wird. Im Einkabelmodus werden dem Receiver jedoch maximal 3 Transponder zugeführt, daher ist ein höherer Eingangspegel pro Transponder möglich.
Der hier verwendete Unicable-Chipsatz ist übrigens von "Entropic" ... für mehr können sie auch mal den Wikipedia-Eintrag zu Unicable durchlesen.
Dateianhänge
Jultec Messung: ohne AGC Control
Jultec Messung: ohne AGC Control
Jultec Messung: mit AGC Control
Jultec Messung: mit AGC Control
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
harry.waschkeit
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 7. September 2013 12:46

Re: Bestehende Anlage um Unicable erweitern

Ungelesener Beitrag von harry.waschkeit »

Spät aber immerhin noch eine Rückmeldung von mir :1118

Das System läuft inzwischen (fast) einwandfrei!

Sowohl Samsung Smart-TV als auch die Vu+ Solo² hängen nun via Unicable an dem JPS 0501-8 und auch die Dreambox, die noch so herumsteht hat SAT-Empfang mittels der zweiten Buchse :1140

Nur "fast" einwandfrei deshalb: Als wir neulich nach einem Wochenend-Ausflug nach Hause kamen und Fernsehen wollten, kam über der Unicable-Port nichts an (TV & Vu+) :1157

Es half, beide Geräte auszuschalten und den Multiswitches einen Powercycle zu verpassen (Netzteil raus ziehen, 20 Sekunden warten, Netzteil wieder rein).

Ich habe keinen blassen Schimmer, was da los war :1122

Ist aber bislang nur ein einziges Mal aufgetreten und ich hoffe dabei bleibt's :1112

Als Anhänge noch die versprochenen Fotos (vorher/nachher).

An sich schaut das jetzt schon recht gut aus, allerdings habe ich bislang keine wirklich gute Möglichkeit gefunden, die Zwillings-Kabel (Zimmer-Zuführungen) vernünftig auf den PA aufzulegen.
Für diese Art Kabel (5mm Außen-Durchmesser) scheint es keine Selfinstall-Stecker zu geben, zumindest hat meine Recherche nichts ergeben.

Ach ja, und meine bestellten Selfinstall-Stecker haben gerade so ausgereicht für die aktuelle Installation, die ja nicht den möglichen Vollausbau darstellt, da werde ich wohl nochmal nachbestellen müssen ...

Edit: Außendurchmesser vom Twin-Kabel berichtigt ...
Dateianhänge
Mast - vorher
Mast - vorher
Mast - nachher
Mast - nachher
Multiswitch - vorher
Multiswitch - vorher
Multiswitch - nachher
Multiswitch - nachher
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22287
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 500 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestehende Anlage um Unicable erweitern

Ungelesener Beitrag von techno-com »

harry.waschkeit hat geschrieben:Das System läuft inzwischen (fast) einwandfrei!
:respekt: Sieht gut aus !
Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen (Adlerauge)....
1. die Stromversorgung vom JPS-System steht auf "continuous", das können sie ruhig auf "Standby" anschließen.... dann geht die LNB-Spannungsversorgung aus wenn kein Receiver eingeschaltet ist der am JPS-System hängt (und wenn einer am JRM-System an sein sollte übernimmt dieser die LNB-Spannungsversorgung und die Spannungsversorgung vom JRM-System alleine).
2. es fehlt ein PA-Kabel auf die Multischalter da auch diese mit in den PA einbezogen werden müssen
harry.waschkeit hat geschrieben:Sowohl Samsung Smart-TV als auch die Vu+ Solo² hängen nun via Unicable an dem JPS 0501-8 und auch die Dreambox, die noch so herumsteht hat SAT-Empfang mittels der zweiten Buchse
Was bedeutet "mittels der zweiten Buchse" ? Haben sie da ein Kabel von Receiver zu Receiver durchgeschliffen ?
harry.waschkeit hat geschrieben:Es half, beide Geräte auszuschalten und den Multiswitches einen Powercycle zu verpassen (Netzteil raus ziehen, 20 Sekunden warten, Netzteil wieder rein).
harry.waschkeit hat geschrieben:Ich habe keinen blassen Schimmer, was da los war
Bevor ich da jetzt Vermutungen anstelle beobachten wir das mal weiter und gehen dann näher auf eine Fehler-/Problemsuche ... auch für mich akt. unerklärlich !
harry.waschkeit hat geschrieben:An sich schaut das jetzt schon recht gut aus, allerdings habe ich bislang keine wirklich gute Möglichkeit gefunden, die Zwillings-Kabel (Zimmer-Zuführungen) vernünftig auf den PA aufzulegen.
Für diese Art Kabel (5mm Außen-Durchmesser) scheint es keine Selfinstall-Stecker zu geben, zumindest hat meine Recherche nichts ergeben.
Nicht ganz 100% über die Beschreibung zu erkennen, aber die Cabelcon CC F-56 3.9 sollten passen ..... wenn sie diese benötigen kann ich gerne mal schauen das ich die mit der Bestellung von weiteren normalen Self-Install Stecker vorab besorge und beilegen kann (kosten gleich viel wie diese Stecker - schreiben sie einfach rein "xx davon als F56 3.9").

Weiterhin gutenempfang
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen“