Hey!
Ja, alles gelaufen!
Zur Erdung des Rohbaus: ich verlies mich auf unseren Architekten, dessen Ausarbeitung und seine Kontakte zu seinem Elektroinstallateur. Ich war zur Zeit des Kellerbaus beruflich unterwegs.
Die Satanlage war zuvor erst auf dem Carport geplant und war weit aus meinen Planungen.
Nun, wo das Versetzen aufs Hausdach ansteht, habe ich mich erst jetzt mit diesem Thema ausführlich auseinandergesetzt. Sicher etwas spät, aber Dank Ihrer guten Tipps nicht zu spät.
Allerdings muss ich immer wieder erwähnen, dass ich mehrere Fernsehtechniker und Installeure um Rat bat.
Hier war immer die einhellige Meinung, 16 mm2 auf HES und gut.
Selbst ein Blitzschutz-Unternehmen hatte ich konsultiert. Zwar in einer anderen Sache hauptsächlich, aber auch die sahen es so, wie o. e.
Es gab nämlich einen weiteren Vaupax mit meinem Ar hitekten. Als er zur Zeit des Lellersohle-Gießens vor Ort war, sagte er dem Polier, er müsse die Rundstahl-Fahne in Kellerraum x herausgucken lassen. obwohl Polier für Raum y war und er remonstrierte, setzte er die Fahne in Raum x.
Jetzt dürfen Sie mal raten, wer recht hatte. Ich komme nach Tagen an die Baustelle und staune nicht schlecht, dass die Fahne in Raum x herausguckt.
Jetzt muss ich mich darum kümmern, dass ich mit einem 50mm2 in Raum y (HAR) komme.
Auch nur semi gut!
Wobei die Klemmen aus Kupfer....
Also zusammengefasst:
Extra Mastschelle anbringen und nicht den vorgesehenen Anschluss des Herkules- Mastes nutzen.
Die Verlegung des 1x16 separat unter den Ziegeln bis zur Giebelwand in die Dämmschicht, ins Erdreich. Dort an v4a-Stahl des Ringerders mit Ihrer o. g. Klemme verbinden, Denso-Binde nutzen.
Jetzt beginnts schwieriger zu werden.
Ich führe meine Koaxe vom LNB unter die Dachpfannen, in die Dämmschicht. Und erst kurz vor Hauseintritt sollte der erste PA erfolgen.
— konstruktiv eigentlich nicht machbar, da ich unter den Bodenfliesen bei diesem Hauseintritt lande. Über die Decke im EG kann ich nicht gehen, da Sichtholzdecke (wir haben ein Vollholzhaus, außen verputzt).
Was könnte man hier noch alternativ machen?
Die PA-Leitung wird vom Antennenmast, über den ersten PA zum MM-Schrank geführt und auch dort angeschlossen. Der PA erfolgt für alle dort befindlichen Geräte über diese Leitung.
Eine weitere PA-Leitung von der HES wird nicht gezogen/angeschlossen.
Trotzdem bin ich froh, Euch/Sie hier überhaupt getroffen zu haben! So kann man zumindest einiges korrekt ausführen!