Erst Provisorium, Später richtig
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 2. Mai 2019 18:30
Erst Provisorium, Später richtig
Hallo, habe hier eine Satschüssel mit einem Kathrein LNB UAS 584, nur Astra192, dahinter ein Multischalter Spaun SMS5802NF. Dazwischen wollte ich einen DUR Unicableschalter setzen, um halt 1 oder 2 Kabel, die zu mir ins Wohnzimmer gehen, halt mit Unicable zu versorgen.
Soweit komme ich gar nicht, denn alles hinter dem Spaun hat dann kein Signal. Vollkommen egal, ob ich bei dem DUR das Netzteil mit anschließe oder nicht (über die Weiche).
Was ich also brauche ist ein Unicable Multischalter, 32 Fach, Jess (alleine 16 Känale haut sich meine VU+ rein), aber auch bis zu 8 Känale Unicable 1. Dahinter halt noch einen herkömmlichen Multischalter mit 4 (eigentlich weniger, aber egal) ausgängen für Geräte, die weder Uni 1 0der 2 können.
Hier wären bestellnummern aus euren Shop schön :)
Warum Provisorisch: Die Satanalage soll komplett im Keller verschwinden (momentan alles oben untern Dach), möchte aber die VU+ und einem weiteren Receveiver mit dem maximalen beglücken, was geht. Da ich hier auch umbaue, Raum für Raum, Etage für Etage, wird eh alles neu gezogen, und dann auch komplett richtig gemacht. BTW, als Splitter für hier bei mir habe ich einen DUR -Line D4FV, der sollte doch gehen, um beide Receiver zu versogen. (ich gebe zu, bei der VU+ bekomme ich graue Haare, weil so komplziert, deshalb der 2. Receiver :D )
Vielen Dank
Soweit komme ich gar nicht, denn alles hinter dem Spaun hat dann kein Signal. Vollkommen egal, ob ich bei dem DUR das Netzteil mit anschließe oder nicht (über die Weiche).
Was ich also brauche ist ein Unicable Multischalter, 32 Fach, Jess (alleine 16 Känale haut sich meine VU+ rein), aber auch bis zu 8 Känale Unicable 1. Dahinter halt noch einen herkömmlichen Multischalter mit 4 (eigentlich weniger, aber egal) ausgängen für Geräte, die weder Uni 1 0der 2 können.
Hier wären bestellnummern aus euren Shop schön :)
Warum Provisorisch: Die Satanalage soll komplett im Keller verschwinden (momentan alles oben untern Dach), möchte aber die VU+ und einem weiteren Receveiver mit dem maximalen beglücken, was geht. Da ich hier auch umbaue, Raum für Raum, Etage für Etage, wird eh alles neu gezogen, und dann auch komplett richtig gemacht. BTW, als Splitter für hier bei mir habe ich einen DUR -Line D4FV, der sollte doch gehen, um beide Receiver zu versogen. (ich gebe zu, bei der VU+ bekomme ich graue Haare, weil so komplziert, deshalb der 2. Receiver :D )
Vielen Dank
Zuletzt geändert von techno-com am 2. Mai 2019 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Beitrag verschoben in passende Rubrik (von "technische Fragen zu Satanlagen" in "Fragen zu digitalen SAT-Einkabelsysteme")
Grund: Edit by techno-com: Beitrag verschoben in passende Rubrik (von "technische Fragen zu Satanlagen" in "Fragen zu digitalen SAT-Einkabelsysteme")
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22294
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erst Provisorium, Später richtig
Moderation: verschoben in passende Rubrik für diese Art von Anfrage
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22294
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erst Provisorium, Später richtig
Ich habe keine Ahnung was sie haben, woher sie das haben, warum sie das haben, warum das nicht geht (aber andere Sachen gehen sollen) oder was sie überhaupt planen/vor haben.
Ich sehe nur das sie in irgendeine Rubrik irgendwas eingestellt haben als Text...
Was hatten sie den vor Ihren ganzen Unternehmungen überhaupt gelesen da sie da was funktionierendes hin bekommen würden ?
Was haben sie hier gelesen ? Warum die Fragen in dieser absolut falschen Rubrik (wenn sie hier in der Rubrik nur gelesen haben wo sie die Frage eingestellt haben erklärt das warum sie nichts zu dem richtigen Thema gefunden + gelesen hatten) ?
Und wer hat Ihnen gesagt das der verwendete Verteiler richtig und warum fragen sie erst nach dem Kauf (wo ?) ob der richtig ist ? Aber, Antwort kann man da eh erst geben wenn man irgendwas wirklich 100% sicher und genau weiß ... hier fehlt einfach alles was den Beitrag aber vollständig und verständlich machen würde ..
P.S. abgesehen von der Benennung vom Beitrag - wer würde den Beitrag mal anklicken um Hilfe zu suchen ? Das sagt ja nichts aus über den Sinn vom Beitrag !
Eine Satanlage ist auch wie eine Reparatur am Auto .. richtig oder gar nicht, aber nie „provisorisch“. Da kommen dann Sachen raus wie beim ersten Versuch, nichts geht ...
Lesen, lesen, lesen.. dann planen und DANN richtig umsetzten ! Das wäre der passend weg der zum Ziel führt („funktioniert“).
Schauen sie mal unter Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Da finden sie viele Erklärungen, Beispiele und auch wie das alles im fertigen Voraufbau dann ausschauen würde und vor allem was dazu alles ganz genau benötigt wird.
Ich sehe nur das sie in irgendeine Rubrik irgendwas eingestellt haben als Text...
Was hatten sie den vor Ihren ganzen Unternehmungen überhaupt gelesen da sie da was funktionierendes hin bekommen würden ?
Was haben sie hier gelesen ? Warum die Fragen in dieser absolut falschen Rubrik (wenn sie hier in der Rubrik nur gelesen haben wo sie die Frage eingestellt haben erklärt das warum sie nichts zu dem richtigen Thema gefunden + gelesen hatten) ?
Und wer hat Ihnen gesagt das der verwendete Verteiler richtig und warum fragen sie erst nach dem Kauf (wo ?) ob der richtig ist ? Aber, Antwort kann man da eh erst geben wenn man irgendwas wirklich 100% sicher und genau weiß ... hier fehlt einfach alles was den Beitrag aber vollständig und verständlich machen würde ..
P.S. abgesehen von der Benennung vom Beitrag - wer würde den Beitrag mal anklicken um Hilfe zu suchen ? Das sagt ja nichts aus über den Sinn vom Beitrag !
Eine Satanlage ist auch wie eine Reparatur am Auto .. richtig oder gar nicht, aber nie „provisorisch“. Da kommen dann Sachen raus wie beim ersten Versuch, nichts geht ...
Lesen, lesen, lesen.. dann planen und DANN richtig umsetzten ! Das wäre der passend weg der zum Ziel führt („funktioniert“).
Schon hier fehlt die präzise Angabe welcher Dur-Line Multischalter, die haben einfach viele im Bereich für Unicable.Hans-Jürgen hat geschrieben:Dazwischen wollte ich einen DUR Unicableschalter setzen, ....
Schauen sie mal unter Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Da finden sie viele Erklärungen, Beispiele und auch wie das alles im fertigen Voraufbau dann ausschauen würde und vor allem was dazu alles ganz genau benötigt wird.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 2. Mai 2019 18:30
Re: Erst Provisorium, Später richtig
Also, die Sat-Anlage mit dem LNB und dem spaun habe ich vor X-Jahren mal installiert und funktioniert Einwandfrei. Da aber alles Uralt ist, und ich hier umbaue, möchte ich in Zukunft alles neu machen, Sprich die Schüssel wird versetzt, das LNB getauscht (noch nicht), Vier Kabel in den Keller und von da aus 2 oder 3 Stichleitungen zu den einzelnen Räumen, Unicable.
Ist aber ZukunfstMusik.
Aktuell gehen in 4 Räume je 2 Satkabel vom Spaun aus. Also ganz normal verteilt (Stern). Ein Kabel davon, was zu meinen Wohnzimmer geht, da möchte ich auf Unicable 1und 2 (weil 1 Receiver Topfield nur 1 kann) halt umrüssten. Insgesamt werden nur 5 Ausgänge vom Spaun versorgt, wäre nach Unicable noch 3, die verbleiben.
Gelesen hier ja, verstanden leider nein. Z.B. hat hier jemand einfach vom LNB 1:1 durchgeschliffen, blöd nur, das bei dem DUR-Line DPC-32 K Zwei Eingänge zu den Eingängen des Spaun verdreht sind. Aber Ja, die Kabel hier sind beschriftet vom LNB und waren richtig angeschlossen. Ansonsten finde ich das Thema wahnsinnig kompliziert, obwohl das früher so furchtbar einfach war, weil nirgends steht, "Sie haben, sie möchten, sie brauchen" . Ist ja auch klar, jeder hat da halt was anderes irgenwie. Ansonsten X verschiedene Dinge, die hier bei mir nicht passen.
Und deshalb habe ich gefragt. Wenn das der spaun nicht kann mit dem Dur davor, hätte ich gerne was neues (auch deshalb, weil der Spaun auch Uralt ist und irgendwann die Grätsche macht), was die nächsten Jahre einfach funktioniert, auch nach dem Umbau hier.
Ist aber ZukunfstMusik.
Aktuell gehen in 4 Räume je 2 Satkabel vom Spaun aus. Also ganz normal verteilt (Stern). Ein Kabel davon, was zu meinen Wohnzimmer geht, da möchte ich auf Unicable 1und 2 (weil 1 Receiver Topfield nur 1 kann) halt umrüssten. Insgesamt werden nur 5 Ausgänge vom Spaun versorgt, wäre nach Unicable noch 3, die verbleiben.
Gelesen hier ja, verstanden leider nein. Z.B. hat hier jemand einfach vom LNB 1:1 durchgeschliffen, blöd nur, das bei dem DUR-Line DPC-32 K Zwei Eingänge zu den Eingängen des Spaun verdreht sind. Aber Ja, die Kabel hier sind beschriftet vom LNB und waren richtig angeschlossen. Ansonsten finde ich das Thema wahnsinnig kompliziert, obwohl das früher so furchtbar einfach war, weil nirgends steht, "Sie haben, sie möchten, sie brauchen" . Ist ja auch klar, jeder hat da halt was anderes irgenwie. Ansonsten X verschiedene Dinge, die hier bei mir nicht passen.
Und deshalb habe ich gefragt. Wenn das der spaun nicht kann mit dem Dur davor, hätte ich gerne was neues (auch deshalb, weil der Spaun auch Uralt ist und irgendwann die Grätsche macht), was die nächsten Jahre einfach funktioniert, auch nach dem Umbau hier.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22294
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erst Provisorium, Später richtig
Wir drehen und im Kreis, ich benötige einfach auch mal präzise Angaben und vor allem Antworten auf die Fragen die ich zwischenzeitlich gestellt hatte
Was soll jetzt gemacht werden, was ist ihre präzise Anfrage ?
Was soll ein Topfield Receiver der statt per 2 Kabel (Legacy-Twin Versorgung) dann nur mit einem Kabel (Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607) versorgt wird mehr können als zuvor ?
Per Unicable wäre er dann Twin-Tuner versorgt (2 Tuner) wie auch zuvor schon mit der 2-Kabel-Legacy-Versorgung, das wäre also absolut kein Unterschied.
Warum muss auch mit Kanonen auf Spatzen geschossen werden und gleich immer auf JESS NE50607 umgerüstet werden ?
Mal lesen unter Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)? , das erklärt schon was der Unterschied ist von Unicable EN50494 zu JESS EN50607. Der erste Beitrag direkt vor ihrem zum Zeitpunkt ihrer Beitrags-Erstellung ist dieser gewesen => Planung JESS Anlage in DHH
Schon dieser hätte dazu viel erklärt.
Weitere Beiträge die dazu sehr viel erklären und das alles super genau erklären:
JESS-SAT-Verteilung, lieber 1x16 oder 2x8?
SAT-Anlage umbauen auf JESS
von Kabel auf SAT Unicabel/JESS
Und warum werden aus 5 dann nur noch 3 die belegt wären wenn auf Unicable umgerüstet wird ? Unicable (Ein-Kabel) benötigt nur 1 Kabel
Nur wenn man das weiß kann man auch direkt und genauer darauf eingehen. Ich wüsste aber nicht was man anderes erklären könnte als in den anderen Beiträgen.
Es gibt einfach keine 0815-Anlage die jeder für seinen Bedarf einsetzen kann, aber genau darum gibt es hier ja so viele Beiträge mit verschiedenen Planungen.
Abgesehen von der ganzen dCSS-Problematik.
Unicable Planung - Richtig?
tag/JPS0502-8plus4T
tag/JRS0502-4plus4T
tag/Legacy-CSS-Kombi-Multischalter
tag/Unicable-Legacy-Mischanlage
Siehe z.B. unter Jultec JRS0502-4+4T als Ersatz für Spaun SMS 5807 NF
Bilder-Quelle: Umbau/Erweiterung meiner vorhandenen Sat Anlage
![Bild](https://www.satanlagenforum.de/download/file.php?id=8794&mode=view)
![Bild](https://www.satanlagenforum.de/download/file.php?id=10278&mode=view)
Bilder-Quelle: Planung Neuanlage Sat DVB-S2
![Bild](https://www.satanlagenforum.de/download/file.php?id=8243&mode=view)
![keine Ahnung :1122](./images/smilies/KeineAhnung.gif)
Was ist die Zukunfts-Musik ? Nur das versetzen, oder nur der neue LNB oder was den genau ?Hans-Jürgen hat geschrieben:Also, die Sat-Anlage mit dem LNB und dem spaun habe ich vor X-Jahren mal installiert und funktioniert Einwandfrei. Da aber alles Uralt ist, und ich hier umbaue, möchte ich in Zukunft alles neu machen, Sprich die Schüssel wird versetzt, das LNB getauscht (noch nicht), Vier Kabel in den Keller und von da aus 2 oder 3 Stichleitungen zu den einzelnen Räumen, Unicable.
Ist aber ZukunfstMusik.
Was soll jetzt gemacht werden, was ist ihre präzise Anfrage ?
Im Wohnzimmer steht nur ein Topfield Receiver (Typ ?) und der soll jetzt über 2 Kabel die da schon liegen per Unicable versorgt werden ? Ich blick wirklich nicht durch was ihr Vorhaben istHans-Jürgen hat geschrieben:Aktuell gehen in 4 Räume je 2 Satkabel vom Spaun aus. Also ganz normal verteilt (Stern). Ein Kabel davon, was zu meinen Wohnzimmer geht, da möchte ich auf Unicable 1und 2 (weil 1 Receiver Topfield nur 1 kann) halt umrüssten.
![grübeln :1145](./images/smilies/gruebel.gif)
Was soll ein Topfield Receiver der statt per 2 Kabel (Legacy-Twin Versorgung) dann nur mit einem Kabel (Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607) versorgt wird mehr können als zuvor ?
Per Unicable wäre er dann Twin-Tuner versorgt (2 Tuner) wie auch zuvor schon mit der 2-Kabel-Legacy-Versorgung, das wäre also absolut kein Unterschied.
Warum muss auch mit Kanonen auf Spatzen geschossen werden und gleich immer auf JESS NE50607 umgerüstet werden ?
Mal lesen unter Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)? , das erklärt schon was der Unterschied ist von Unicable EN50494 zu JESS EN50607. Der erste Beitrag direkt vor ihrem zum Zeitpunkt ihrer Beitrags-Erstellung ist dieser gewesen => Planung JESS Anlage in DHH
Schon dieser hätte dazu viel erklärt.
Weitere Beiträge die dazu sehr viel erklären und das alles super genau erklären:
JESS-SAT-Verteilung, lieber 1x16 oder 2x8?
SAT-Anlage umbauen auf JESS
von Kabel auf SAT Unicabel/JESS
Das widerspricht dem was zuvor geschrieben wurde:Hans-Jürgen hat geschrieben:Insgesamt werden nur 5 Ausgänge vom Spaun versorgt, wäre nach Unicable noch 3, die verbleiben.
Hier waren es 4 Räume a 2 Kabel = 8 KabelHans-Jürgen hat geschrieben:Aktuell gehen in 4 Räume je 2 Satkabel vom Spaun aus. Also ganz normal verteilt (Stern).
![grübeln :1145](./images/smilies/gruebel.gif)
Und warum werden aus 5 dann nur noch 3 die belegt wären wenn auf Unicable umgerüstet wird ? Unicable (Ein-Kabel) benötigt nur 1 Kabel
![keine Ahnung :1122](./images/smilies/KeineAhnung.gif)
Und das ist immer das Problem ... sie müssen schon sagen was GENAU sie nicht verstanden haben, bzw. auch was sie schon gelesen haben.Hans-Jürgen hat geschrieben:Gelesen hier ja, verstanden leider nein.
Nur wenn man das weiß kann man auch direkt und genauer darauf eingehen. Ich wüsste aber nicht was man anderes erklären könnte als in den anderen Beiträgen.
Wo ist das das Problem ? VH, HH, HL und VL .. das sind 4 Ebenen die einfach 1:1 durchgeschliffen werden müssen, und wenn man dann 2 Stück "verdrehen" muss ist das doch kein Hexenwerk.Hans-Jürgen hat geschrieben:Z.B. hat hier jemand einfach vom LNB 1:1 durchgeschliffen, blöd nur, das bei dem DUR-Line DPC-32 K Zwei Eingänge zu den Eingängen des Spaun verdreht sind.
Was soll das aussagen ? Soll das bedeuten das hier nicht das Problem liegt mit dem Dur-Line Einkabelschalter der nicht funktioniert ? Das dieser nicht funktioniert kann viele Gründe haben, aber auch dazu hatte ich ja schon was oben angefragt (Verteiler, Dosen ...). Dazu kam keine Antwort.Hans-Jürgen hat geschrieben:Aber Ja, die Kabel hier sind beschriftet vom LNB und waren richtig angeschlossen.
Früher war das genau so kompliziert wie heute, den auch früher musste man alles genau planen und umsetzen.Hans-Jürgen hat geschrieben:Ansonsten finde ich das Thema wahnsinnig kompliziert, obwohl das früher so furchtbar einfach war, weil nirgends steht, "Sie haben, sie möchten, sie brauchen" . Ist ja auch klar, jeder hat da halt was anderes irgenwie. Ansonsten X verschiedene Dinge, die hier bei mir nicht passen.
Es gibt einfach keine 0815-Anlage die jeder für seinen Bedarf einsetzen kann, aber genau darum gibt es hier ja so viele Beiträge mit verschiedenen Planungen.
Wenn da alles 100%ig stimmt geht das sicher, aber alle meine Fragen zu den genauen Versuchen das bisher zu machen blieben unbeantwortet.Hans-Jürgen hat geschrieben:Und deshalb habe ich gefragt. Wenn das der spaun nicht kann mit dem Dur davor, ...
Abgesehen von der ganzen dCSS-Problematik.
Unicable Planung - Richtig?
Dann spricht ja nichts dagegen einfach EINEN neuen Multischalter zu nehmen der sowohl Unicable (2x4 UBs oder sogar 2x8 UBs) kann und dazu noch 4 Standard-Legacy-Ausgänge bietet.Hans-Jürgen hat geschrieben:... hätte ich gerne was neues (auch deshalb, weil der Spaun auch Uralt ist und irgendwann die Grätsche macht), was die nächsten Jahre einfach funktioniert, auch nach dem Umbau hier.
tag/JPS0502-8plus4T
tag/JRS0502-4plus4T
tag/Legacy-CSS-Kombi-Multischalter
tag/Unicable-Legacy-Mischanlage
Siehe z.B. unter Jultec JRS0502-4+4T als Ersatz für Spaun SMS 5807 NF
Bilder-Quelle: Umbau/Erweiterung meiner vorhandenen Sat Anlage
Bilder-Quelle: Planung Neuanlage Sat DVB-S2
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 2. Mai 2019 18:30
Re: Erst Provisorium, Später richtig
Nochmal Hallo und vielen Dank für die Antwort.
Stimmt, Sie haben recht, der Titel ist Mist, ist aber genau das, was ich wollte.
So, ich wohne in einem Einfamilienhaus, Nachkriegsbau, dementsprechend alles Alt und Marode. Hier wird umgebaut und dabei Strom neu gelegt, Wasser etc. Auch der Blitzschutz und Potentialausgleich ist dementsprechend, Und da suche ich noch eine Fachkraft, die das macht und /oder berät.
Die Satschüssel ist von Astro (Baugleich mit einer CAS90 von Kathrein) das LNB ein UAS584. Die Schüssel selber hängt an einer Wand, soll aber aufs Dach. Um auch etwas Höhe zu gewinnen, weil der Baum vom Nachbar immer größer wird.
Am LNB hängt eine Spaun SMS 5802 NF. Von dort jeweils 2 Sat-Kabel zu 4 Räumen bzw weil unter dem Dach schon angefangen worden ist zu renovieren ( Wärmedämmung) nur noch 3 Räume mit je 2 Satkabel. Im 1.OG je 2 Satkabel an 2 Topfield 2401CI+, unten im EG nur ein Panasonic Fernseher, Typ ?, muß ich noch herausfinden.
Der VU+ Ultimo mit 2 FBC Tunern hängt nur Zeitweise dran im 1.OG, weil ich den noch am Kennenlernen bin. Dosen sind keine Verbaut, sondern die Kabel direkt angeschlossen.
Was gemacht werden soll: Neben neuer Verlegung für Strom halt in 8 Räumen je 2 Sat-Dosen oder 1 Dose mit 2 Sat-Ausgängen. Falls noch DVB-T2 hinzukommt, sollten die Dosen den entsprechenden Ausgang auch noch haben. Versorgt wird dann aus dem Keller über Stillgelegte Kamine.
Je nach dem, was an Hardware vorgegeben ist, werden entsprechend Kabel gezogen und Dosen gesetzt, also Durchgangsdosen und Enddosen. Da werde ich aber nochmal explizit fragen und ein Plan zeichnen, so wie das einige hier machen. Ist dann auch für alle Seiten einfacher. Bei der Sat-Schüssel wird das LNB durch ein baugleiches getauscht, wenn sie umgesetzt wird.
Was ich jetzt haben möchte ist auf 2 vorhandene Kabel im 1.OG unicable, um 1. Die VU+ und den Topfield nicht immer umstecken zu müssen und 2. den VU+ mal richtig zu nutzen.
Nach ein wenig Studium hier und bei Jultec bin ich auf folgendes gestossen.
Jultec JPS0506-8T Unicable-Multischalter (6x8 UBs/IDs/Umsetzungen)
Dann habe ich doch das, was ich möchte. Meine 2 Kabel mit Unicable versorgen, die restlichen Anschlüsse erstmal Legacy lassen. Ein Kabel bei mir splitte ich nochmal auf für die beiden Tuner vom Topfield 2401 CI+. Der VU+ wird dann erstmal nur mit einem Tuner betrieben.
Ok, 6 Stammleitungen, wirkt übertrieben. Und ja, ich habe es mit Kanonen. Und ja, ich hätte, wenn ich schon Geld in die Hand nehme, den neuesten Standard. Ob man das immer so braucht, mag ja dahin gestellt sein (ich habe z.b. auch ein Auto, das, wenn man nur die gefahrenen Km nimmt, ich eigentlich nicht brauche. Blöd nur, das die wenigen Strecken, die ich fahre, recht lang sind, um aufs Fahrrad umzusteigen oder gar der ÖPNV, wo es viel zu lange dauert wegen der umsteigerei).
Aber, da ich jetzt nicht weiß, wie die Zukünftige Nutzung des Hauses incl eines angeschlossenen Kiosks ist (hängt z.B. auch von meiner Mutter ab), könnte man dann doch furchtbar flexibel verkabeln, ggf sogar Kabel legen die Tod im Keller enden, um bei bedarf halt was umstricken zu können, ohne alles neubauen zu müssen. Denn nicht im jeden Raum werden 16 UB gebraucht, eher so max 2 :)
Deshalb nur die Fragen zum Provisorium: Der Spaun kommt raus, der Jultec JPS0506-8T rein. Ist es ein Problem, das noch keine Dosen gesetzt sind ? Wenn ja, was könnte ich jetzt schon kaufen, um das in Zukunft weiterverwenden zu können. Stand jetzt 3x Legacy für einen Fernseher und einem Topfield und 2x unicable für den VU+, sobald der mein Hauptreceiver wird, ansonsten wie oben beschrieben im Zusammenspiel mit einem Topfield Receiver je an einem Kabel.
Für den endgültigen Ausbau, ist versprochen, werde ich mich einlesen, werde, wie andere auch hier den Warenkorb füllen und dann erst fragen, ob was übersehen worden ist, schlichtweg falsch oder sonst noch sein kann. Einen Plan, wo was hinsoll, gibt es dann auch noch. Bin da für jede Hilfe sehr dankbar.
Stimmt, Sie haben recht, der Titel ist Mist, ist aber genau das, was ich wollte.
So, ich wohne in einem Einfamilienhaus, Nachkriegsbau, dementsprechend alles Alt und Marode. Hier wird umgebaut und dabei Strom neu gelegt, Wasser etc. Auch der Blitzschutz und Potentialausgleich ist dementsprechend, Und da suche ich noch eine Fachkraft, die das macht und /oder berät.
Die Satschüssel ist von Astro (Baugleich mit einer CAS90 von Kathrein) das LNB ein UAS584. Die Schüssel selber hängt an einer Wand, soll aber aufs Dach. Um auch etwas Höhe zu gewinnen, weil der Baum vom Nachbar immer größer wird.
Am LNB hängt eine Spaun SMS 5802 NF. Von dort jeweils 2 Sat-Kabel zu 4 Räumen bzw weil unter dem Dach schon angefangen worden ist zu renovieren ( Wärmedämmung) nur noch 3 Räume mit je 2 Satkabel. Im 1.OG je 2 Satkabel an 2 Topfield 2401CI+, unten im EG nur ein Panasonic Fernseher, Typ ?, muß ich noch herausfinden.
Der VU+ Ultimo mit 2 FBC Tunern hängt nur Zeitweise dran im 1.OG, weil ich den noch am Kennenlernen bin. Dosen sind keine Verbaut, sondern die Kabel direkt angeschlossen.
Was gemacht werden soll: Neben neuer Verlegung für Strom halt in 8 Räumen je 2 Sat-Dosen oder 1 Dose mit 2 Sat-Ausgängen. Falls noch DVB-T2 hinzukommt, sollten die Dosen den entsprechenden Ausgang auch noch haben. Versorgt wird dann aus dem Keller über Stillgelegte Kamine.
Je nach dem, was an Hardware vorgegeben ist, werden entsprechend Kabel gezogen und Dosen gesetzt, also Durchgangsdosen und Enddosen. Da werde ich aber nochmal explizit fragen und ein Plan zeichnen, so wie das einige hier machen. Ist dann auch für alle Seiten einfacher. Bei der Sat-Schüssel wird das LNB durch ein baugleiches getauscht, wenn sie umgesetzt wird.
Was ich jetzt haben möchte ist auf 2 vorhandene Kabel im 1.OG unicable, um 1. Die VU+ und den Topfield nicht immer umstecken zu müssen und 2. den VU+ mal richtig zu nutzen.
Nach ein wenig Studium hier und bei Jultec bin ich auf folgendes gestossen.
Jultec JPS0506-8T Unicable-Multischalter (6x8 UBs/IDs/Umsetzungen)
Dann habe ich doch das, was ich möchte. Meine 2 Kabel mit Unicable versorgen, die restlichen Anschlüsse erstmal Legacy lassen. Ein Kabel bei mir splitte ich nochmal auf für die beiden Tuner vom Topfield 2401 CI+. Der VU+ wird dann erstmal nur mit einem Tuner betrieben.
Ok, 6 Stammleitungen, wirkt übertrieben. Und ja, ich habe es mit Kanonen. Und ja, ich hätte, wenn ich schon Geld in die Hand nehme, den neuesten Standard. Ob man das immer so braucht, mag ja dahin gestellt sein (ich habe z.b. auch ein Auto, das, wenn man nur die gefahrenen Km nimmt, ich eigentlich nicht brauche. Blöd nur, das die wenigen Strecken, die ich fahre, recht lang sind, um aufs Fahrrad umzusteigen oder gar der ÖPNV, wo es viel zu lange dauert wegen der umsteigerei).
Aber, da ich jetzt nicht weiß, wie die Zukünftige Nutzung des Hauses incl eines angeschlossenen Kiosks ist (hängt z.B. auch von meiner Mutter ab), könnte man dann doch furchtbar flexibel verkabeln, ggf sogar Kabel legen die Tod im Keller enden, um bei bedarf halt was umstricken zu können, ohne alles neubauen zu müssen. Denn nicht im jeden Raum werden 16 UB gebraucht, eher so max 2 :)
Deshalb nur die Fragen zum Provisorium: Der Spaun kommt raus, der Jultec JPS0506-8T rein. Ist es ein Problem, das noch keine Dosen gesetzt sind ? Wenn ja, was könnte ich jetzt schon kaufen, um das in Zukunft weiterverwenden zu können. Stand jetzt 3x Legacy für einen Fernseher und einem Topfield und 2x unicable für den VU+, sobald der mein Hauptreceiver wird, ansonsten wie oben beschrieben im Zusammenspiel mit einem Topfield Receiver je an einem Kabel.
Für den endgültigen Ausbau, ist versprochen, werde ich mich einlesen, werde, wie andere auch hier den Warenkorb füllen und dann erst fragen, ob was übersehen worden ist, schlichtweg falsch oder sonst noch sein kann. Einen Plan, wo was hinsoll, gibt es dann auch noch. Bin da für jede Hilfe sehr dankbar.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22294
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erst Provisorium, Später richtig
Hallo zurückHans-Jürgen hat geschrieben:Nochmal Hallo und vielen Dank für die Antwort.
![grüßen :1119](./images/smilies/JC_howdy.gif)
Wenn die Schüssel dann aufs Dach kommt ist spätestens dann die Erdung in vollem Umfang eine Vorschrift, sie wäre es auch jetzt wenn die Antenne im entsprechenden Bereich schon hängen würde (folgend kommt ihre Bestellung, da sind Überspannungsschütze mit drin die hier nicht ausreichend sind, da gehört viel mehr dazu).Hans-Jürgen hat geschrieben:Die Satschüssel ist von Astro (Baugleich mit einer CAS90 von Kathrein) das LNB ein UAS584. Die Schüssel selber hängt an einer Wand, soll aber aufs Dach. Um auch etwas Höhe zu gewinnen, weil der Baum vom Nachbar immer größer wird.
Das wäre alles erklärt in den verlinkten Beiträgen und auch unter:
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Haben sie wirklich 2 FBC-Frontends drin, also 2 Tuner-Bauteile ? Das wären dann 4 F-Anschlüsse an 2 Tuner-Bauteilen !Hans-Jürgen hat geschrieben:Der VU+ Ultimo mit 2 FBC Tunern hängt nur Zeitweise dran im 1.OG, weil ich den noch am Kennenlernen bin. Dosen sind keine Verbaut, sondern die Kabel direkt angeschlossen.
Das wäre ja total überbestückt dann, so könnte man bis zu 16 Tuner versorgen.
Oder haben sie einfach einen Tuner drin der im Legacy-Betrieb dann ein "Twin-Tuner" ist, aber bei Einkabel-Versorgung per Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 nur EIN FBC-Frontend (so "nur" 8 Tuner zu versorgen).
Da kann man dann einfach noch einen Jultec JRM0508M z.B. VOR den neuen Multischalter setzen. Wie das geht, was dazu alles benötigt wird ist von mir vorab verlinkt und auch in Bildern gezeigt.Hans-Jürgen hat geschrieben:Was gemacht werden soll: Neben neuer Verlegung für Strom halt in 8 Räumen je 2 Sat-Dosen oder 1 Dose mit 2 Sat-Ausgängen.
Wenn sie das JETZT schon haben möchten wäre das viel einfacher zu machen, dann könnte das alles wie oben auf den Bildern gezeigt und unter den verlinkten Beiträgen dazu schon erklärt hier so fertig aufgebaut werden das ALLES fertig kommt. Alles auf einer Lochblechplatte fertig verkabelt und incl. dem Potentialausgleich.
Was wird dafür zusätzich zu ihrer Bestellung alles noch benötigt ? Stückliste:
Lochblechpaltte 60x40cm
mind. Erdungsblock 17-fach (abhängig von der genauen Anzahl der Ausgänge später im Endausbau)
4x Patchkabel 30cm (wenn ohne DVB-T2 - sonst 5x)
1x Endwiderstand DC-entkoppelt (wenn ohne DVB-T2)
Jultec JRM0508M
1x Jultec JFL01 F-Winkel
4x Jultec JFQ1 Kaskadenverbinder
14x Patchkabel 50cm (wenn 14 Ausgänge belegt, sonst entsprechend weniger davon und die offenen Ausgänge mit einem F-Endwiderstand abschließen)
1x weiterer Varistor (Überspannungsschutz) wenn DVB-T2 mit rein soll (das muss ja auch über einen Überspannungsschutz dann laufen)
DVB-T2 würde einfach über die Multischalter-Eingänge mit eingespeist, dafür steht ja der 5. Eingang zur Verfügung (terrestrischer Eingang, bei Jultec mit CATV beschriftet). Die Antennendosen haben dann entsprechende Ausgänge für SAT und TV (DVB-T2) und auch noch Radio (z.B. UKW).Hans-Jürgen hat geschrieben:Falls noch DVB-T2 hinzukommt, sollten die Dosen den entsprechenden Ausgang auch noch haben. Versorgt wird dann aus dem Keller über Stillgelegte Kamine.
Aber ich würde DVB-T2 weg lassen, wofür den wenn eh eine gute Sat-Versorgung da ist ? Kostet nur unnötig Strom über die dafür notwendigen DVB-T2 Verstärker.
Vielen Dank dafürHans-Jürgen hat geschrieben:Nach ein wenig Studium hier und bei Jultec bin ich auf folgendes gestossen.
Jultec JPS0506-8T Unicable-Multischalter (6x8 UBs/IDs/Umsetzungen)
![DANKE :thx](./images/smilies/danke.gif)
Für die Vollständigkeit vom Beitrag bis hierher davon ein Screenshot: Das wäre jetzt aber einfach nur ein "Provisorium", den die vorgeschriebenen Sicherungsmaßnahmen (Erdung/Blitzschutz/Potentilausgleich) fehlen darin ... wie schon gesagt ist das mit den Varistoren dafür nicht ausreichend.
Die Schalter gibt es jetzt übrigens schon im neuen Gehäuse ( Jultec - neue Gehäuse-Generation (Made in Germany) ), wird bei ihnen wohl auch schon so zur Auslieferung dann kommen (Schalter heute bei Jultec bestellt).
Das ist IMMER sehr wichtig, das Thema ist sehr komplex und da muss alles richtig gemacht und vorher natürlich auch geplant werden.Hans-Jürgen hat geschrieben:Für den endgültigen Ausbau, ist versprochen, werde ich mich einlesen, werde, wie andere auch hier den Warenkorb füllen und dann erst fragen, ob was übersehen worden ist, schlichtweg falsch oder sonst noch sein kann. Einen Plan, wo was hinsoll, gibt es dann auch noch. Bin da für jede Hilfe sehr dankbar.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 2. Mai 2019 18:30
Re: Erst Provisorium, Später richtig
Hallo, mit dem Blech, eine Super idee :)
Dachte auf den Bildern, wäre nur bei ihnen so :) Kommt mit auf die Planungsliste.
Die Schüssel hängt jetzt noch im "geschützten" Bereich, kann man aber auch anders sehen. Denn letztendlich macht der Blitz, was er will. Mir hat mal eine Firma gesagt (leider nicht hier aus meinem Bereich, da suche ich immer noch), ob eine Blitzschutzanlage funktioniert, sieht man eh erst, wenn es passiert ist, Vorher ist alles Theorie. :)
Die Varistoren habe ich nur schon mal bestellt, weil das so ein Zeug ist, was mann immer vergisst :D
Wegen der FBC Tuner: Wenn ich das richtig verstehe, reichen bei der VU+ ein Kabel je verbauten Tuner. Eingestellt wird z.b. Tuner A Irgendeine ID irgendeine Frequenz, Tuner B (und darauf wollen sie wohl hinaus) wird intern oder Softwaremäßig verbunden mit Tuner A, irgendeine ID und Frequenz ,Tuner C verbunden mit B, das geht bis H so. Ab Tuner I wieder wie A, also irgendeine ID und Frequenz, Tuner J verbunden mit I, irgendeine Frequenz und ID, Tuner K verbunden mit J ..... usw. Und selbst wenn das im Endeffekt nur je 4 Tuner pro verbauten FBC Tuner sind sind, reicht das allemal :)
Besser wie 2 feste Tuner beim TF 2401, wo nur auf dem gleichen Transponder was aufgenommen werden kann pro Tuner. Kommt ein 3. Transponder hinzu, ist leider Essig.
auch für die Geduld, ist nicht selbstverändlich.Wäre ihr Shop nicht soweit weg, wäre ich persönlich rumgekommen, hätte viel Stress erspart, weil ich mich vor Ort viel besser ausdrücken kann, was ich eigentlich möchte.
Dachte auf den Bildern, wäre nur bei ihnen so :) Kommt mit auf die Planungsliste.
Die Schüssel hängt jetzt noch im "geschützten" Bereich, kann man aber auch anders sehen. Denn letztendlich macht der Blitz, was er will. Mir hat mal eine Firma gesagt (leider nicht hier aus meinem Bereich, da suche ich immer noch), ob eine Blitzschutzanlage funktioniert, sieht man eh erst, wenn es passiert ist, Vorher ist alles Theorie. :)
Die Varistoren habe ich nur schon mal bestellt, weil das so ein Zeug ist, was mann immer vergisst :D
Wegen der FBC Tuner: Wenn ich das richtig verstehe, reichen bei der VU+ ein Kabel je verbauten Tuner. Eingestellt wird z.b. Tuner A Irgendeine ID irgendeine Frequenz, Tuner B (und darauf wollen sie wohl hinaus) wird intern oder Softwaremäßig verbunden mit Tuner A, irgendeine ID und Frequenz ,Tuner C verbunden mit B, das geht bis H so. Ab Tuner I wieder wie A, also irgendeine ID und Frequenz, Tuner J verbunden mit I, irgendeine Frequenz und ID, Tuner K verbunden mit J ..... usw. Und selbst wenn das im Endeffekt nur je 4 Tuner pro verbauten FBC Tuner sind sind, reicht das allemal :)
Besser wie 2 feste Tuner beim TF 2401, wo nur auf dem gleichen Transponder was aufgenommen werden kann pro Tuner. Kommt ein 3. Transponder hinzu, ist leider Essig.
![DANKE :thx](./images/smilies/danke.gif)
Re: Erst Provisorium, Später richtig
Hallo Hans-Jürgen
Existieren evtl. noch Baupläne: Grundrisse der Stockwerke und Querschnitt des Hauses? Dann könnte man von denen ausgehend die Planung machen. Verteilung der Räume usw.
Die benötigten Kabel einziehen und die Dosen bestücken kann man dann je nach Bedarf auch später noch. Die Kabel werden dann im Keller als Legacy oder Unicable angeschlossen oder umgerüstet.
Gruss
Guido
Fernseher umdrehen, steht auf einer Etikette an der Rückseite. z.B. TX-49EXF687.Hans-Jürgen hat geschrieben:Panasonic Fernseher, Typ ?, muß ich noch herausfinden.
Wo liegen diese Räume?Hans-Jürgen hat geschrieben:Neben neuer Verlegung für Strom halt in 8 Räumen je 2 Sat-Dosen oder 1 Dose mit 2 Sat-Ausgängen.
Existieren evtl. noch Baupläne: Grundrisse der Stockwerke und Querschnitt des Hauses? Dann könnte man von denen ausgehend die Planung machen. Verteilung der Räume usw.
Daran denken, Leerrohre (gemäss Vorschrift) zu verlegen, mindestens 25er-Durchmesser, besser 32er. Dann haben z.B. neben den Koaxkabeln auch noch Ethernet-Kabel darin Platz. Genügend Rohre und UP-Dosen planen, denn man hat ja meistens nie genug.Hans-Jürgen hat geschrieben: könnte man dann doch furchtbar flexibel verkabeln
Die benötigten Kabel einziehen und die Dosen bestücken kann man dann je nach Bedarf auch später noch. Die Kabel werden dann im Keller als Legacy oder Unicable angeschlossen oder umgerüstet.
Gruss
Guido
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22294
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erst Provisorium, Später richtig
Hallo zurückHans-Jürgen hat geschrieben:Hallo, ....
![grüßen :1119](./images/smilies/JC_howdy.gif)
Aber kein weiteres Wort dazuHans-Jürgen hat geschrieben:.. mit dem Blech, eine Super idee
![keine Ahnung :1122](./images/smilies/KeineAhnung.gif)
Soll ich jetzt ihre Bestellung so ausliefern wie bestellt oder warten bis wir das hier genau durch haben ?
Daher hatte ich oben geschrieben:Hans-Jürgen hat geschrieben:Dachte auf den Bildern, wäre nur bei ihnen so :) Kommt mit auf die Planungsliste.
Und das ist auch in jedem anderen Beitrag so erklärt und auch in der Stückliste dann aufgeführt was dort bestellt wurde. Incl. Verlinkungen zu den benötigten Artikeln tlw.techno-com hat geschrieben:Schauen sie mal unter Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Da finden sie viele Erklärungen, Beispiele und auch wie das alles im fertigen Voraufbau dann ausschauen würde und vor allem was dazu alles ganz genau benötigt wird.
Aber bald nicht mehr wie sie ja schreiben, und dann geht das alles von vorne los mit neuer Planung und wieder einem Umbau rund um den Multischalter. Den dann ist der Potentialausgleich nicht nur dringend angeraten, dann wird er zur Pflicht. Und das wäre jetzt schon zu erledigen, dann wäre alles fertig.Hans-Jürgen hat geschrieben:Die Schüssel hängt jetzt noch im "geschützten" Bereich, .....
Wie ist das gemeint ?Hans-Jürgen hat geschrieben:.... kann man aber auch anders sehen.
Wann eine Antenne im geschützten Bereich hängt habe ich oben per Bild dargestellt, aber alleine ein Koaxkabel das in den nicht geschützten Bereich eindringen würde (und da reicht sehon eine Näherung an ein Regenfall-Rohr) würde auch dann jetzt schon die komplette Anlage voll erdungspflichtig machen.
Man darf keine Haus-Blitzschutzanlage vergleichen mit einem Blitzschutz für eine SatanlageHans-Jürgen hat geschrieben:Denn letztendlich macht der Blitz, was er will. Mir hat mal eine Firma gesagt (leider nicht hier aus meinem Bereich, da suche ich immer noch), ob eine Blitzschutzanlage funktioniert, sieht man eh erst, wenn es passiert ist, Vorher ist alles Theorie.
![Wichtige Mitteilung importantnotice](./images/smilies/important.gif)
Da gibt es einfach Vorschriften wann und vor allem wie genau das gemacht gehört, passiert dann was ist man immer noch auf der sicheren Seite und der Versicherungsschutz besteht.
"Irgendeine" Frequenz zu "irgendeiner ID/UB" geht nicht. Auch das muss - wie alles andere - ganz genau gemacht werden.Hans-Jürgen hat geschrieben:Wegen der FBC Tuner: Wenn ich das richtig verstehe, reichen bei der VU+ ein Kabel je verbauten Tuner. Eingestellt wird z.b. Tuner A Irgendeine ID irgendeine Frequenz, Tuner B (und darauf wollen sie wohl hinaus) wird intern oder Softwaremäßig verbunden mit Tuner A, irgendeine ID und Frequenz ,Tuner C verbunden mit B, das geht bis H so. Ab Tuner I wieder wie A, also irgendeine ID und Frequenz, Tuner J verbunden mit I, irgendeine Frequenz und ID, Tuner K verbunden mit J ..... usw.
Aber da gibt es ja im VU+ Forum extra guten Seiten dazu die das ganz genau erklären => KLICK
Wobei "der FBC-Tuner" hatte ich übrigens oben schon was geschrieben:
techno-com hat geschrieben:Haben sie wirklich 2 FBC-Frontends drin, also 2 Tuner-Bauteile ? Das wären dann 4 F-Anschlüsse an 2 Tuner-Bauteilen !
Das wäre ja total überbestückt dann, so könnte man bis zu 16 Tuner versorgen.
Oder haben sie einfach einen Tuner drin der im Legacy-Betrieb dann ein "Twin-Tuner" ist, aber bei Einkabel-Versorgung per Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 nur EIN FBC-Frontend (so "nur" 8 Tuner zu versorgen).
Auch hier wieder die offene Frage .. haben sie wirklich 2 FBC-Frontends ?Hans-Jürgen hat geschrieben:Und selbst wenn das im Endeffekt nur je 4 Tuner pro verbauten FBC Tuner sind sind, reicht das allemal :)
4 Tuner (4x UB per Einkabel Unicable) reichen doch aus, was braucht man mehr ?
Ofiziell ist der Topfield 2401 CI+ wohl unicable-tauglich, aber wohl doch nicht so wie es richtig wäre => KLICKHans-Jürgen hat geschrieben:Besser wie 2 feste Tuner beim TF 2401, wo nur auf dem gleichen Transponder was aufgenommen werden kann pro Tuner. Kommt ein 3. Transponder hinzu, ist leider Essig.
Bleibt wohl nur weiterhin per 2x Legacy zu versorgen ... aber da dieser keine FBC-Frontends hat dann weiterhin so wie oben von ihnen geschrieben, max. 2 Transponder können parallel verwendet werden. ist ja aber auch schon ein uraltes Gerät.
Vorbei kommen ist immer das einfachste, da geht das alles super gut zu erklären und direkt zu zeigen. Aber in einem Forum muss man eben immer genau arbeiten, und vor allem das auch wirklich alles lesen was einem geschrieben und auch verlinkt wird. Den NUR SO kann man das dann ohne 1:1 gegenüber zu sitzen auch zu 100% abhandeln und alles genau bestimmen.Hans-Jürgen hat geschrieben:auch für die Geduld, ist nicht selbstverändlich.Wäre ihr Shop nicht soweit weg, wäre ich persönlich rumgekommen, hätte viel Stress erspart, weil ich mich vor Ort viel besser ausdrücken kann, was ich eigentlich möchte.
P.S. der JPS0506-8T wurde übrigens soeben geliefert ... leider gibts von dem akt. nur Bilder im neuen Gehäuse, aber in der Auslieferung ist noch der im alten Gehäuse. Technisch ("Innenleben") aber 1:1 gleich.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22294
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erst Provisorium, Später richtig
Ich habe gestern den JPS0506-8T + Zubehör jetzt nicht raus gesendet, wollte hier auf Antwort warten ...techno-com hat geschrieben:Aber kein weiteres Wort dazuHans-Jürgen hat geschrieben:.. mit dem Blech, eine Super idee![]()
Soll ich jetzt ihre Bestellung so ausliefern wie bestellt oder warten bis wir das hier genau durch haben ?
Jetzt hatte ich aber mal Freiraum und habe das mal aufgebaut das sie sehen wie das aussehen würde (nur mit dem JPS0506-8T incl. Netzteil, Erdungsblock und allem anderen drauf was zum "Voraufbau Potentialausgleich" gehören würde.
Sieht dann so aus: Was wurde hier zusätzlich zu dem verbaut was sie bestellt hatten ?
1x Lochblechplatte 40x40cm (kann auch eine 60x40cm Lochblechplatte werden wenn hier ggf. später noch erweitert werden sollte. Oder auch beides jeweils im Schaltschrank 40x40cm bzw. Schaltschrank 60x40cm - bei denen beiden letzteren wäre das Lochblech incl. im Preis wie auf der Homepage gezeigt, ist aber auch in der Beschreibung jeweils erklärt dort)
1x Erdungsblock 13-fach (auch der kann anders gewählt werden je nach Wunsch des späteren genauen Ausbaus vom System)
5x Patchkabel 30cm (4x LNB + 1x Netzteil)
6x Patchkabel 40cm (Ausgänge)
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 2. Mai 2019 18:30
Re: Erst Provisorium, Später richtig
Sorry, jetzt erst gesehen
Nein, bitte die Bestellung so rauschicken, ggf noch einen Widerstand dabei für den Dur-Line 4-Fachverteiler D4FV.
Ein Kabel bei mir geht direkt in die VU+, das 2. wollte ich aufteilen auf 2 mal Topfield (durchschleifen funktioniert da so nicht bei Unicable) und einmal VU+ Tuner 2. Dort werden halt nur 6 IDs und Frequenzen vergeben. so rein von der Theorie sollte das gehen.
Also Rechnung dabei, wird überwiesen :)
Vielen Dank für die Vorschläge, werde ich gerne annehmen, sieht auch klasse aus. Brauche ich aber jetzt noch nicht.
Beim entgültigen Ausbau brauchen Sie einen Großen Karton
Das werden viele Bauteile und Kabel.
Btw, Pressen oder diese Selbsthaltenden Stecker (Name vergessen, gibt es Z.b. auch von Karhrein, also nicht aufdrehen, das ist murks). Wenn pressen, gibt es eine gute, aber günstige Zange? Oder kann man eine gute auch leihen ? Supergutes Werkzeug macht zwar Sinn wenn man das ewig braucht, aber für die paar Stecker !? :)
![Kaffee holen :1121](./images/smilies/Kaffee.gif)
Nein, bitte die Bestellung so rauschicken, ggf noch einen Widerstand dabei für den Dur-Line 4-Fachverteiler D4FV.
Ein Kabel bei mir geht direkt in die VU+, das 2. wollte ich aufteilen auf 2 mal Topfield (durchschleifen funktioniert da so nicht bei Unicable) und einmal VU+ Tuner 2. Dort werden halt nur 6 IDs und Frequenzen vergeben. so rein von der Theorie sollte das gehen.
Also Rechnung dabei, wird überwiesen :)
Vielen Dank für die Vorschläge, werde ich gerne annehmen, sieht auch klasse aus. Brauche ich aber jetzt noch nicht.
Beim entgültigen Ausbau brauchen Sie einen Großen Karton
![Sonne :1137](./images/smilies/d010.gif)
Das werden viele Bauteile und Kabel.
Btw, Pressen oder diese Selbsthaltenden Stecker (Name vergessen, gibt es Z.b. auch von Karhrein, also nicht aufdrehen, das ist murks). Wenn pressen, gibt es eine gute, aber günstige Zange? Oder kann man eine gute auch leihen ? Supergutes Werkzeug macht zwar Sinn wenn man das ewig braucht, aber für die paar Stecker !? :)
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22294
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erst Provisorium, Später richtig
Hallo zurück
Hätte ich das einfach so raus gesendet wie sie das bestellt hatten wäre viel nicht dabei gewesen was wichtig ist ... daher habe ich da lieber abgewartet und wollte eine entgültige Klärung haben.
deute ich jetzt wie "so raus senden wie auf dem Bild von mir abgebildet und in der Stückliste aufgelistet" und mach das jetzt auch so ohne Schaltschrank, also nur auf dem Lochblech, da dies so abgebildert war.
Weil eben dabei steht das die Rechnung beigefügt werden soll die sie dann übeweisen.
Montageanleitung Cabelcon Self-Install F-Stecker + QM-Quickmount Kompressions-Stecker
Und die Stecker passen auf nahezu alle Standard-Kabel, lassen sich auch super einfach montieren.
Dazu leg ich auch das entsprechende Abisolierwerkzeug (Cabelcon Kabelstripper für F-Stecker (Cablestripper RG6/59)), mit dem kann das dann jeder recht einfach machen.
Warum ? Weil meine Frage von oben:
Links zu Erklärungen der Tuner-Konfig bei der VU+ Ultimo 4K
Tunerkonfiguration Vu+ Ultimo 4K mit einem DVB-S2 FBC Dual Tuner - Unicable 1 Satellit
Tunerkonfiguration Vu+ Ultimo 4K mit zwei DVB-S2 FBC Dual Tuner - Unicable 1 Satellit
![grüßen :1119](./images/smilies/JC_howdy.gif)
Geht ja nichts verloren, ich wusste nur eben nicht wie ich weiter verbleiben sollHans-Jürgen hat geschrieben:Sorry, jetzt erst gesehen
![keine Ahnung :1122](./images/smilies/KeineAhnung.gif)
Hätte ich das einfach so raus gesendet wie sie das bestellt hatten wäre viel nicht dabei gewesen was wichtig ist ... daher habe ich da lieber abgewartet und wollte eine entgültige Klärung haben.
Hans-Jürgen hat geschrieben:Nein, bitte die Bestellung so rauschicken, ...
![grübeln :1145](./images/smilies/gruebel.gif)
Weil eben dabei steht das die Rechnung beigefügt werden soll die sie dann übeweisen.
Warum ? Weil meine Frage war:Hans-Jürgen hat geschrieben:Also Rechnung dabei, wird überwiesen :)
Das "nein" von ihnen ist da keine 100%ige Antwort mit der ich was anfangen kanntechno-com hat geschrieben:Soll ich jetzt ihre Bestellung so ausliefern wie bestellt oder warten bis wir das hier genau durch haben ?
![Sonne :1137](./images/smilies/d010.gif)
MIt aufgenommen .....Hans-Jürgen hat geschrieben:... ggf noch einen Widerstand dabei für den Dur-Line 4-Fachverteiler D4FV.
Quelle: der oben genannte Beitrag unter SAT-Anlage umbauen auf JESSHans-Jürgen hat geschrieben:Btw, Pressen oder diese Selbsthaltenden Stecker (Name vergessen, gibt es Z.b. auch von Karhrein, also nicht aufdrehen, das ist murks). Wenn pressen, gibt es eine gute, aber günstige Zange? Oder kann man eine gute auch leihen ? Supergutes Werkzeug macht zwar Sinn wenn man das ewig braucht, aber für die paar Stecker !?
Das ist eine super günstige Zange (19,90€) die sich auf jeden Fall lohnt und die man benötigt um diese Kompressionsstecker zu montieren.techno-com hat geschrieben:3. statt den Self-Install 4.9er Steckern für das Ören-Kabel empfehle ich dort eher die Cabelcon F-56 CX3 7.0 Quick-Mount
Nicht die "old Style" Lösung mit den Cabelcon Self-Install Steckern also dort ... Quelle: SAT-Anlage Planung Neubautechno-com hat geschrieben:Brandaktuell![]()
Machen sie das anders, die Self-Install Stecker auf das UV-beständige Koaxkabel drauf zu bekommen ist eine Lebensaufgabe und nicht soooo einfach ... ja, es geht .. aber wirklich schwer.
Besser/beste Lösung:
10x Cabelcon F-56-CX3 7.0 QM Quick Mount Stecker für RG6 (7mm) Koaxkabel (wasserdicht) (die "flutschen" gerade zu auf das Kabel drauf ...
Für diese Stecker wird aber eine Kompressionszange benötigt:
F-Stecker Kompressionszange
Hilfreiches Tool weiterhin bei so viele Kabeln/Steckern:
Cabelcon Cable Stripper RG6/59 (Abisolierwerkzeug für Self-Install Stecker)
Ein Video das sowohl das aufbringen/anbringen dieser Stecker auf dem UV-beständigen Koaxkabel zeigt und erklärt + den Cabelcon-Stripper im Einsatz zeigt:
Montageanleitung Cabelcon Self-Install F-Stecker + QM-Quickmount Kompressions-Stecker
Und die Stecker passen auf nahezu alle Standard-Kabel, lassen sich auch super einfach montieren.
Dazu leg ich auch das entsprechende Abisolierwerkzeug (Cabelcon Kabelstripper für F-Stecker (Cablestripper RG6/59)), mit dem kann das dann jeder recht einfach machen.
Hans-Jürgen hat geschrieben:Vielen Dank für die Vorschläge, werde ich gerne annehmen, sieht auch klasse aus. Brauche ich aber jetzt noch nicht.
Bitte dann aber mal das wieder lesen was ich hier alles schon erklärt hatte, incl. den Verlinkungen. Sonst fangen wir wieder bei A an und könnten schon bei M sein.Hans-Jürgen hat geschrieben:Beim entgültigen Ausbau brauchen Sie einen Großen Karton
Das werden viele Bauteile und Kabel.
Ich kann dazu nichts sagen, vor allem weil ich immer noch glaube das sie gar keine 2 FBC-Frontends in ihrer Box haben das das so möglich wäre wie sie sich das vorstellen.Hans-Jürgen hat geschrieben:Ein Kabel bei mir geht direkt in die VU+, das 2. wollte ich aufteilen auf 2 mal Topfield (durchschleifen funktioniert da so nicht bei Unicable) und einmal VU+ Tuner 2. Dort werden halt nur 6 IDs und Frequenzen vergeben. so rein von der Theorie sollte das gehen.
Warum ? Weil meine Frage von oben:
.... gänzlich unbeantwortet blieb !techno-com hat geschrieben:Haben sie wirklich 2 FBC-Frontends drin, also 2 Tuner-Bauteile ? Das wären dann 4 F-Anschlüsse an 2 Tuner-Bauteilen !Hans-Jürgen hat geschrieben:Der VU+ Ultimo mit 2 FBC Tunern hängt nur Zeitweise dran im 1.OG, weil ich den noch am Kennenlernen bin. Dosen sind keine Verbaut, sondern die Kabel direkt angeschlossen.
Das wäre ja total überbestückt dann, so könnte man bis zu 16 Tuner versorgen.
Oder haben sie einfach einen Tuner drin der im Legacy-Betrieb dann ein "Twin-Tuner" ist, aber bei Einkabel-Versorgung per Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 nur EIN FBC-Frontend (so "nur" 8 Tuner zu versorgen).
Links zu Erklärungen der Tuner-Konfig bei der VU+ Ultimo 4K
Tunerkonfiguration Vu+ Ultimo 4K mit einem DVB-S2 FBC Dual Tuner - Unicable 1 Satellit
Tunerkonfiguration Vu+ Ultimo 4K mit zwei DVB-S2 FBC Dual Tuner - Unicable 1 Satellit
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 2. Mai 2019 18:30
Re: Erst Provisorium, Später richtig
Hallo, so langsam geht es in die Feinplanung :)
Dazu ein paar Fragen. Der von mir bestellte Jultek JPS0506-8T hat folgende Werte:
Ganz Pauschale Frage: wieviel dBµV min/max soll an der Dose anstehen. Habe hier zwar Beispiele gefunden, hätte aber gerne Werte nach (keine Ahnung) DIN oder so.
Ich würde zumindest Bei mir 4-Fach Dosen nehmen wollen, also 2x Sat (16UB), Kabel TV (hier ist über die Firma meines Schwagers Unitymedia Internet ins Haus gekommen) und DVB-T.
Meine Vu+ Ultimo kann ja alles soweit aufnehmen, es ist aber noch ein Verstärker mit DAB hinzugekommen. Geht das mit so einer Dose, oder sollten das besser 2 sein mit entsprechend Kabel versorgt 1.Dose 2X Sat +Kabel -TV +DVB-T +ggf UKW (das weiß ich noch nicht, ob ich das brauche), 2. Dose nur DAB. Andere Kombinationen, wenn sinnvoller, gerne :)
Was ich überhaupt nicht weiß, was für Dosen generell mit welcher Dämpfung. Was sind das überhaupt für Kriterien, wie man Dosen aussucht. Bei mir im Wohnzimmer generell Enddosen, in den Schlafzimmern Durchgangsdosen (die letzte eine Endose) , in anderen Räumen ähnlich. Dieser Teil der Anlage braucht nicht alles wie in meinem Wohnzimmer zu können (bin der einzige Freak hier :D), wobei sich ja nicht aussließt, trotzdem jeden Raum so wie mein Wohnzimmer zu versorgen.
Wie in meinem ersten Post bitte nur pauschales Antworten, ggf mit ein paar Links zum einlesen. Vielen Dank.
P.S. nicht Böse sein, ich nehme an , generell steht hier alles schon. Nur ist das hier ein Forum, wo Sie gerne und viel verlinken, und zumindest ich den Überblick verliere. Ich bin eher der, der von oben nach unten quasi ein Thema liest. Falls es das hier gibt, auch bitte gerne verlinken:)
Gruß Ha-Jü
Dazu ein paar Fragen. Der von mir bestellte Jultek JPS0506-8T hat folgende Werte:
Kommt dieser Wert da immer raus? Also Egal, was die Schüssel bringt? (Mir ist schon klar, wenn am Eingang zu wenig kommt, kommt hinten auch nix mehr raus :) ) Mir geht es ums rechnen, wieviel dBµV so an den angedachten Dosen herauskommt. Da hier leider nicht der kürzeste Wege genommen werden können, kommt da ordentlich was zusammen an Meter.Ausgangspegel Multischaltermodus 91 dBµV Ausgangspegel Einkabelmodus 93 dBµV
Ganz Pauschale Frage: wieviel dBµV min/max soll an der Dose anstehen. Habe hier zwar Beispiele gefunden, hätte aber gerne Werte nach (keine Ahnung) DIN oder so.
Ich würde zumindest Bei mir 4-Fach Dosen nehmen wollen, also 2x Sat (16UB), Kabel TV (hier ist über die Firma meines Schwagers Unitymedia Internet ins Haus gekommen) und DVB-T.
Meine Vu+ Ultimo kann ja alles soweit aufnehmen, es ist aber noch ein Verstärker mit DAB hinzugekommen. Geht das mit so einer Dose, oder sollten das besser 2 sein mit entsprechend Kabel versorgt 1.Dose 2X Sat +Kabel -TV +DVB-T +ggf UKW (das weiß ich noch nicht, ob ich das brauche), 2. Dose nur DAB. Andere Kombinationen, wenn sinnvoller, gerne :)
Was ich überhaupt nicht weiß, was für Dosen generell mit welcher Dämpfung. Was sind das überhaupt für Kriterien, wie man Dosen aussucht. Bei mir im Wohnzimmer generell Enddosen, in den Schlafzimmern Durchgangsdosen (die letzte eine Endose) , in anderen Räumen ähnlich. Dieser Teil der Anlage braucht nicht alles wie in meinem Wohnzimmer zu können (bin der einzige Freak hier :D), wobei sich ja nicht aussließt, trotzdem jeden Raum so wie mein Wohnzimmer zu versorgen.
Wie in meinem ersten Post bitte nur pauschales Antworten, ggf mit ein paar Links zum einlesen. Vielen Dank.
P.S. nicht Böse sein, ich nehme an , generell steht hier alles schon. Nur ist das hier ein Forum, wo Sie gerne und viel verlinken, und zumindest ich den Überblick verliere. Ich bin eher der, der von oben nach unten quasi ein Thema liest. Falls es das hier gibt, auch bitte gerne verlinken:)
Gruß Ha-Jü
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22294
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erst Provisorium, Später richtig
Hallo zurückHans-Jürgen hat geschrieben:Hallo, ...
![grüßen :1119](./images/smilies/JC_howdy.gif)
Wie das jetzt hier ausschaut gehen wir aber gerade zurück auf "Los" und fangen von vorne an ... alles was oben steht ist weiterhin unberücksichtigt obwohl 90% dieser Sachen hier die jetzht wieder kommen dort schon erklärt waren und tlw. sogar auf Bildern zum anschauen gezeigt warenHans-Jürgen hat geschrieben:.... so langsam geht es in die Feinplanung :)
![keine Ahnung :1122](./images/smilies/KeineAhnung.gif)
Hier die technischen Datem vom JPS0506-8T Dort steht der Ausgangspegel fix definiert mit einem festen Wert. Wenn er anders wäre würde es heißen "von x bis y ...". Aber das steht dort nicht, daher ist das fix genau so wie es angegeben ist.Hans-Jürgen hat geschrieben:Dazu ein paar Fragen. Der von mir bestellte Jultek JPS0506-8T hat folgende Werte:Kommt dieser Wert da immer raus? Also Egal, was die Schüssel bringt? (Mir ist schon klar, wenn am Eingang zu wenig kommt, kommt hinten auch nix mehr raus :) )Ausgangspegel Multischaltermodus 91 dBµV Ausgangspegel Einkabelmodus 93 dBµV
Erklärung, auch verlinkt in der Artikelbeschreibung vom Multischalter und zu finden auf der Jultec Homepage:
Technische Infos -> AGC-Funktion (AutoGainControl - automatische Verstärkungsregelung)
Ihre Frage hier im Beitrag eingegeben in die Boardsuche sieht so aus => https://www.google.com/search?client=fi ... e+anstehenHans-Jürgen hat geschrieben:Ganz Pauschale Frage: wieviel dBµV min/max soll an der Dose anstehen. Habe hier zwar Beispiele gefunden, hätte aber gerne Werte nach (keine Ahnung) DIN oder so.
Dort im Beitrag:
Code: Alles auswählen
Bei DVB-S und DVB-S2 ist der Normpegel nach DIN EN 60728-1 (früher EN 50083-7) festgelegt auf 47-77dbµV (optimale Werte bei DVB-S 50-65dbµV und bei DVB-S2 50-73dbµV)
.. und das abgesehen davon das dort alles weitere dazu erklärt ist, auch vieles mehr zu allen ihren übrigen Fragen.
"einiges an Meter" müsste mal definiert werden das man etwas dazu sagen kann ... aber sieht man das das Pegelfenster ca. 20-30db groß ist entspricht das einer Kabellänge für Koaxkabel von ca. 100-200m die da sen müssten um eine Berechnung überhaupt anstellen zu müssen.Hans-Jürgen hat geschrieben:Mir geht es ums rechnen, wieviel dBµV so an den angedachten Dosen herauskommt. Da hier leider nicht der kürzeste Wege genommen werden können, kommt da ordentlich was zusammen an Meter.
In welchem Beitrag wurde eine 4-fach Dose bisher genommen und welche für Unicable ?Hans-Jürgen hat geschrieben:Ich würde zumindest Bei mir 4-Fach Dosen nehmen wollen, ...
Wie ist den überhaupt die GENAUE Kabelverlegung aktuell ? Ohne das zu wissen kann man hier wirklich nur weiter raten, lieber wäre mir aber auf Fragen zu antworten die genau definiert sind. Den nur so kann ich dann auch genau darauf eingehen.
Dazu fehlt eine Frage beantwortet die ich jetzt hier im Verlauf schon 2x mindestens gestellt habe ... ich denke da liegt weiterhin ein riesen Fehler im Verständniss insgesamt vor, aber auch eine totale Überbewertung von "Tunern". Was wirklich möchte man mit 16 Tuner-Versorgungen anfangen ? 15 Programme aufnehmen und eines live schauen (wobei das sogar tlw. mit 8 Tunern schon möglich wäre wenn man auf die interessanten Transponer beschränkt bleibt) .. ? Das ist absolut übertrieben, im Volksmund "mit Kanonen auf Spatzen geschossen".Hans-Jürgen hat geschrieben:... also 2x Sat (16UB), ...
Sat und Kabel-TV ?Hans-Jürgen hat geschrieben:... Kabel TV (hier ist über die Firma meines Schwagers Unitymedia Internet ins Haus gekommen) ....
... dazu noch DVB-T2 (DVB-T gibt es nicht mehr) das eh nur frei empfangbar ist mit den ÖR-Sendern, alle privaten Sender aber codiert sind und pro Gerät eine Grundgebühr von ca. 5-7€ im Monat kosten ... ist das wirklich notwendig auch das noch einzubringen ?Hans-Jürgen hat geschrieben:.... und DVB-T.
Abgesehen von der notwendigen Technik, eine Antenne die irgendwo außen montiert werden muss und dazu noch Stromfresser von Verstärker ...
Wir kommen hier ins absolute übertreiben und ins wirklich total sinnlose ... DAB+ Lösungen => KLICK
Die einfachste Lösung dafür lautet:
1. DAB+ Wurfantenne verwenden vor dem DAB+ Empfänger
2. Internet-Radio nutzen (WLAN sollte ja vorhanden sein für die Empfänger dafür)
Jetzt auch noch UKW und DAB+ ? Das wäre ein Antennenwald der dem von einer Sendeanstalt gleicht .... ein Antennenmast reicht schon nicht mehr aus !Hans-Jürgen hat geschrieben:...., es ist aber noch ein Verstärker mit DAB hinzugekommen. Geht das mit so einer Dose, oder sollten das besser 2 sein mit entsprechend Kabel versorgt 1.Dose 2X Sat +Kabel -TV +DVB-T +ggf UKW (das weiß ich noch nicht, ob ich das brauche), 2. Dose nur DAB. Andere Kombinationen, wenn sinnvoller, gerne :)
Literatur für terrestrische Signale:
https://de.wikipedia.org/wiki/Terrestri ... bertragung
https://de.wikipedia.org/wiki/Frequenzband
Bisher dachte ich immer das wir absolut immer nur eine Antennendose pro Strang haben, so wurde hier glaube ich doch von Anfang an im Provisorium schon geplantHans-Jürgen hat geschrieben:Was ich überhaupt nicht weiß, was für Dosen generell mit welcher Dämpfung. Was sind das überhaupt für Kriterien, wie man Dosen aussucht. Bei mir im Wohnzimmer generell Enddosen, in den Schlafzimmern Durchgangsdosen (die letzte eine Endose) , in anderen Räumen ähnlich. Dieser Teil der Anlage braucht nicht alles wie in meinem Wohnzimmer zu können (bin der einzige Freak hier :D), wobei sich ja nicht aussließt, trotzdem jeden Raum so wie mein Wohnzimmer zu versorgen.
![keine Ahnung :1122](./images/smilies/KeineAhnung.gif)
Und jetzt kommen Durchgangsdosen ins Spiel ?
Ein genauer Kabelplan von A-Z wird hier fällig, sonst habe ich keine Chance über einen Foren-Beitrag noch weiter durchzublicken.
Weiterhin kopiere ich einfach mal das von oben hier runter das schon alles erklärt und sogar im Bild zeigt:
Schon dort im Beitrag war übrigens von mir genannt das vieles was ich angefragt hatte in Antwort ihrerseits fehlt, das wurde nie von ihnen weiter behandelt das es eine Antwort mal gegeben hätte.techno-com hat geschrieben:Wir drehen und im Kreis, ich benötige einfach auch mal präzise Angaben und vor allem Antworten auf die Fragen die ich zwischenzeitlich gestellt hatte![]()
......
......
Siehe z.B. unter Jultec JRS0502-4+4T als Ersatz für Spaun SMS 5807 NF
Bilder-Quelle: Umbau/Erweiterung meiner vorhandenen Sat Anlage
Bilder-Quelle: Planung Neuanlage Sat DVB-S2
Dieses Thema von oben nach unten lesen wäre der Anfang den ich empfehle. Dabei eine Liste führen mit Fragen von mir die unbeantwortet blieben, das lesen was ich dazu geschrieben hatte, das überdenken und dann mal das quer verlinkte mit lesen. Erklärt wirklich alles was sie hier jetzt anfragen.Hans-Jürgen hat geschrieben:Wie in meinem ersten Post bitte nur pauschales Antworten, ggf mit ein paar Links zum einlesen. Vielen Dank.
P.S. nicht Böse sein, ich nehme an , generell steht hier alles schon. Nur ist das hier ein Forum, wo Sie gerne und viel verlinken, und zumindest ich den Überblick verliere. Ich bin eher der, der von oben nach unten quasi ein Thema liest. Falls es das hier gibt, auch bitte gerne verlinken:)
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 2. Mai 2019 18:30
Re: Erst Provisorium, Später richtig
So, meine Feinplanung kann ich komplett in die Tonne hauen, was Kabelwege angeht. Beim renovieren (oder besser umbauen) sind so einige Kabelwege weg, andere kommen aber hinzu. Da ich mich jetzt nochmal dransetzen muß, habe ich direkt wieder ein paar Fragen. Und das Material, was ich dann brauche, ordere ich hier :)
Für was wir uns hier entschieden haben: Sat, Kabel-TV und ggf DAB (ich weiß,biste kein Freund von irgendwie :) )
Darüber hinaus wird meine VU+ Ultimo 4K ein reiner Streaming und OsCam Sklave und kommt in den Keller (Technikraum)
Fangen wir bei Sat an. Angedacht hier, das das von euch angefertigte Blech mit dem Jultec JPS0506-8T (nochmals danke dafür, funktioniert einwandfrei) in den Keller wandert. Nur wären dann die Kabel von der CAS90 (mit LNB UAS584) bis dorthin ca 25m. Kann man das so machen, oder besser doch oben unter dem Dach, und von dort aus verteilt (würde auch gehen im Notfall)
Falls also der Multischalter in den Keller wandern kann, wie schließe ich die Ultimo 4K denn daran an. 93dBµV - sagen wir mal so ca 65dBµV am Tuner macht 28dB zum dämpfen. Dosen gibt es so wohl nicht, aber Dämpfungsglieder ? Und eine Dose muß es im Keller ehrlich gesagt nicht sein. Oder sollte ich den Pagel im Multischalter begrenzen (habe zufällig gelesen, das das geht)
Der Jultec hat ja einen Eingang für z.B. Kabel TV, aber Unity Media war so nett, uns ebenfalls ein Riesenblech mit X Abgängen zu spendieren. Schön beschriftet mit den Pageln, die dort anstehen :)
Jultec: Kann ich davon ausgehen, das an den Ausgängen ebenfalls die 93 dB herauskommen, also wird das mitverstärkt? Oder kommt nur das raus, was ich am Eingang reingebe?
Generell: Kann ich mit einem Kabel zu den angedachten Dosen agieren, oder wären besser 2 Kabel (Sat und Kabel-TV/DAB (eventuell) getrennt) ? Damit kenne ich mich wirklich nicht aus. Das einzige, was ich gefunden habe, das die Pegel Sat/Kabel eigentlich gleich sind und ich so mit 65dB rechnen möchte. Falls ein anderer Wert sinnvoller ist, immer her damit :)
Kabel TV generell: Auch hier leider keine Ahnung :( Kann ich davon ausgehen, das hier im gegensatz zu Sat es egal ist, wieviele Geräte (Tuner) da dranhängen? Die Frage zielt natürlich auf die Frage ab, ob ich mit einem Kabel pro Dose agieren kann, weil das über den Jultec kommt, oder besser getrennt
Die Dosen: In 3 Räumen (2 Wohnzimmer, ein Büro oder eher Showroom :) ) werden je mit einem Kabel (Sat) versorgt, um die vollen 8 UBs nutzen zu können. Hier bleibt es bei den Wohnzimmern defintiv bei Unicable, bei dem Büro ggf auch nur Legacy. Welche Dosen soll ich nehmen? Auch hier habe ich leider keine Ahnung, wo der Unterschied Stichdose und Enddose ist. Und dann noch der Unterschied Legacy und unicable. Die Dämpfung rechne ich mir aus oder (falls besser) passe ich im Jultec an.
In den anderen Räumen wie Schlafzimmer, Küche etc kann es nur auf unicable hinauslaufen, ausser ich entscheide mich, den gleichen Multischalter, allerdings dann der M, nochmal zu holen. Da würde ich ja entsprechend Durchgangs- und Endosen brauchen, da ich ja nur noch 2 abgänge frei habe, weil die Ultimo 4K im Keller ja noch dranhängt. Was sollte ich da nehmen ? Auch hier müßte ich wegen der Dämpfung rechnen, mir geht es um eine generelle Empfehlung.
Kabel: hier würde ich direkt bei Dir zuschlagen :) Welches Kabel sollte ich nehmen, und hier brauche ich dann die Dämpfungswerte pro xm zum rechnen :)
Jo, ich weiß, sehr viel, aber 1. ich frage lieber, bevor ich was in den falschen Hals bekomme, und 2. um die, die sich nicht trauen, was zum lesen zu geben :) Obwohl selber fragen eigentlich immer besser ist :)
Ich brauche diese Angaben, um (und ich hoffe mal, das der Stand jetzt auch der Stand morgen ist), um hier endlich mal was planen zu können, was Sinn macht, und vor allen funktioniert.
Vielen Lieben Dank schon im vorraus :) Ja, ich gebe zu, etwas wirr, was ich bisher so geschrieben habe, aber, das Haus hier überrascht jeden Tag aufs neue. Nicht nur für die Fernsehplanung, sondern auch andere Planungen werden leider durchkreuzt, ist halt ne alte Hütte nach dem Krieg gebaut, da muß man eigentlich mit allen rechnen :D Spaß macht es trotzdem
Für was wir uns hier entschieden haben: Sat, Kabel-TV und ggf DAB (ich weiß,biste kein Freund von irgendwie :) )
Darüber hinaus wird meine VU+ Ultimo 4K ein reiner Streaming und OsCam Sklave und kommt in den Keller (Technikraum)
Fangen wir bei Sat an. Angedacht hier, das das von euch angefertigte Blech mit dem Jultec JPS0506-8T (nochmals danke dafür, funktioniert einwandfrei) in den Keller wandert. Nur wären dann die Kabel von der CAS90 (mit LNB UAS584) bis dorthin ca 25m. Kann man das so machen, oder besser doch oben unter dem Dach, und von dort aus verteilt (würde auch gehen im Notfall)
Falls also der Multischalter in den Keller wandern kann, wie schließe ich die Ultimo 4K denn daran an. 93dBµV - sagen wir mal so ca 65dBµV am Tuner macht 28dB zum dämpfen. Dosen gibt es so wohl nicht, aber Dämpfungsglieder ? Und eine Dose muß es im Keller ehrlich gesagt nicht sein. Oder sollte ich den Pagel im Multischalter begrenzen (habe zufällig gelesen, das das geht)
Der Jultec hat ja einen Eingang für z.B. Kabel TV, aber Unity Media war so nett, uns ebenfalls ein Riesenblech mit X Abgängen zu spendieren. Schön beschriftet mit den Pageln, die dort anstehen :)
Jultec: Kann ich davon ausgehen, das an den Ausgängen ebenfalls die 93 dB herauskommen, also wird das mitverstärkt? Oder kommt nur das raus, was ich am Eingang reingebe?
Generell: Kann ich mit einem Kabel zu den angedachten Dosen agieren, oder wären besser 2 Kabel (Sat und Kabel-TV/DAB (eventuell) getrennt) ? Damit kenne ich mich wirklich nicht aus. Das einzige, was ich gefunden habe, das die Pegel Sat/Kabel eigentlich gleich sind und ich so mit 65dB rechnen möchte. Falls ein anderer Wert sinnvoller ist, immer her damit :)
Kabel TV generell: Auch hier leider keine Ahnung :( Kann ich davon ausgehen, das hier im gegensatz zu Sat es egal ist, wieviele Geräte (Tuner) da dranhängen? Die Frage zielt natürlich auf die Frage ab, ob ich mit einem Kabel pro Dose agieren kann, weil das über den Jultec kommt, oder besser getrennt
Die Dosen: In 3 Räumen (2 Wohnzimmer, ein Büro oder eher Showroom :) ) werden je mit einem Kabel (Sat) versorgt, um die vollen 8 UBs nutzen zu können. Hier bleibt es bei den Wohnzimmern defintiv bei Unicable, bei dem Büro ggf auch nur Legacy. Welche Dosen soll ich nehmen? Auch hier habe ich leider keine Ahnung, wo der Unterschied Stichdose und Enddose ist. Und dann noch der Unterschied Legacy und unicable. Die Dämpfung rechne ich mir aus oder (falls besser) passe ich im Jultec an.
In den anderen Räumen wie Schlafzimmer, Küche etc kann es nur auf unicable hinauslaufen, ausser ich entscheide mich, den gleichen Multischalter, allerdings dann der M, nochmal zu holen. Da würde ich ja entsprechend Durchgangs- und Endosen brauchen, da ich ja nur noch 2 abgänge frei habe, weil die Ultimo 4K im Keller ja noch dranhängt. Was sollte ich da nehmen ? Auch hier müßte ich wegen der Dämpfung rechnen, mir geht es um eine generelle Empfehlung.
Kabel: hier würde ich direkt bei Dir zuschlagen :) Welches Kabel sollte ich nehmen, und hier brauche ich dann die Dämpfungswerte pro xm zum rechnen :)
Jo, ich weiß, sehr viel, aber 1. ich frage lieber, bevor ich was in den falschen Hals bekomme, und 2. um die, die sich nicht trauen, was zum lesen zu geben :) Obwohl selber fragen eigentlich immer besser ist :)
Ich brauche diese Angaben, um (und ich hoffe mal, das der Stand jetzt auch der Stand morgen ist), um hier endlich mal was planen zu können, was Sinn macht, und vor allen funktioniert.
Vielen Lieben Dank schon im vorraus :) Ja, ich gebe zu, etwas wirr, was ich bisher so geschrieben habe, aber, das Haus hier überrascht jeden Tag aufs neue. Nicht nur für die Fernsehplanung, sondern auch andere Planungen werden leider durchkreuzt, ist halt ne alte Hütte nach dem Krieg gebaut, da muß man eigentlich mit allen rechnen :D Spaß macht es trotzdem
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22294
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erst Provisorium, Später richtig
Hallo zurück
Ich kann nur etwas zu 100% sagen/erklären wenn ich auch zu 100% weiß wie die Planung wirklich zu 100% ausschauen soll ... der Kabelplan ihrer Planung wäre da sehr wichtig, ich kann sonst gar nichts definitiv sagen.
ABER:
1. im Außenbereich immer UV-beständiges Koaxkabel verwenden (dazu hatte ich oben schon alles geschrieben)
2. direkt nach dem ersten Eintritt ins Haus (sicherlich im DG bei ihnen ?) muss ein Mast-naher Potentialausgleich durchgeführt werden ....
tag/Mast-naher-Potentialausgleich
Bis dort das UV-beständige Koaxkabel und weiter dann mit Standard-Hausverlege-Koaxkabel (das "weiße").
![Bild](https://www.satanlagenforum.de/download/file.php?id=7529&mode=view)
ACHTUNG !!! Die Überspannungsschütze müssen auf die rechte Seite, also auf die Seite der abgehenden Koaxkabel (hier im Bild falsch herum).
93dbµV - 1-2db Kabeldämpfung - 18db Auskoppeldämpfung = ca. 73/74dbµV hinter der Antennendose/vor dem Receiver-Tuner ... das sollte keine Probleme darstellen.
Alternativ kann man auch Dämpfungsglieder einsetzen (auf dem Lochblechaufbau am Ausgang dieses Anschlusses) ... z.B. DUR-line DG 14dB - SAT/BK Dämpfungsglied für BK- oder Satanlagen und dann dahinter eine Jultec JAD307TRS Enddose direkt verwenden.
tag/Daempfungsglied
Hier noch einmal die technischen Daten (von oben das Bild genommen und den relevanten Teil darin rot markiert):
Der Schalter hat also in der Terrestrik eine Dämpfung von 17db.
Ohne Kabelplan ihrer Planung steht ich hier vor einer Aufgabe in der Benatwortung die unmöglich ist ... aber wir hatten hier im Beitrag das alles schon zuvor.
Das Beste mit 1.13mm Innenleiter-Durchmesser.
![grüßen :1119](./images/smilies/JC_howdy.gif)
Und ich sitz grad da und habe absolut gar keinen Ansatzpunkt weil ich einfach gar nicht weiß was hier wirklich und zu 100% vorhanden ist (Kabelplan fehlt weiterhin, zuerst waren es nur Enddosen - also eine Dose im Strang - und dann kamen mal irgendwann noch Durchgangsdosen mit ins Spiel etc. etc. etc. etc.)Hans-Jürgen hat geschrieben:So, meine Feinplanung kann ich komplett in die Tonne hauen, was Kabelwege angeht. Beim renovieren (oder besser umbauen) sind so einige Kabelwege weg, andere kommen aber hinzu.
![keine Ahnung :1122](./images/smilies/KeineAhnung.gif)
Ich kann nur etwas zu 100% sagen/erklären wenn ich auch zu 100% weiß wie die Planung wirklich zu 100% ausschauen soll ... der Kabelplan ihrer Planung wäre da sehr wichtig, ich kann sonst gar nichts definitiv sagen.
"ggf." ist der Feind einer jeden Planung ! Ich brauche definitive Angaben da vieles davon abhängt ob das "ggf." gemacht werden soll oder nicht.Hans-Jürgen hat geschrieben:Da ich mich jetzt nochmal dransetzen muß, habe ich direkt wieder ein paar Fragen. Und das Material, was ich dann brauche, ordere ich hier :)
Für was wir uns hier entschieden haben: Sat, Kabel-TV und ggf DAB (ich weiß,biste kein Freund von irgendwie :) )
IMMER alles in einem zentralen Raum installieren, dem "Technik"-Raum. 25m vom LNB bis dorthin sind absolut kein Problem ...Hans-Jürgen hat geschrieben:Fangen wir bei Sat an. Angedacht hier, das das von euch angefertigte Blech mit dem Jultec JPS0506-8T (nochmals danke dafür, funktioniert einwandfrei) in den Keller wandert. Nur wären dann die Kabel von der CAS90 (mit LNB UAS584) bis dorthin ca 25m. Kann man das so machen, oder besser doch oben unter dem Dach, und von dort aus verteilt (würde auch gehen im Notfall)
ABER:
1. im Außenbereich immer UV-beständiges Koaxkabel verwenden (dazu hatte ich oben schon alles geschrieben)
2. direkt nach dem ersten Eintritt ins Haus (sicherlich im DG bei ihnen ?) muss ein Mast-naher Potentialausgleich durchgeführt werden ....
tag/Mast-naher-Potentialausgleich
Bis dort das UV-beständige Koaxkabel und weiter dann mit Standard-Hausverlege-Koaxkabel (das "weiße").
ACHTUNG !!! Die Überspannungsschütze müssen auf die rechte Seite, also auf die Seite der abgehenden Koaxkabel (hier im Bild falsch herum).
Man nimmt einfach eine Jultec JAD318TRS (18db Auskoppeldämpfung) und schließt an deren Ausgang einen BK-Endwiderstand DC-entkoppelt an um aus der Durchgangsdose eine Enddose zu machen.Hans-Jürgen hat geschrieben:Falls also der Multischalter in den Keller wandern kann, wie schließe ich die Ultimo 4K denn daran an. 93dBµV - sagen wir mal so ca 65dBµV am Tuner macht 28dB zum dämpfen. Dosen gibt es so wohl nicht, aber Dämpfungsglieder ? Und eine Dose muß es im Keller ehrlich gesagt nicht sein.
93dbµV - 1-2db Kabeldämpfung - 18db Auskoppeldämpfung = ca. 73/74dbµV hinter der Antennendose/vor dem Receiver-Tuner ... das sollte keine Probleme darstellen.
Alternativ kann man auch Dämpfungsglieder einsetzen (auf dem Lochblechaufbau am Ausgang dieses Anschlusses) ... z.B. DUR-line DG 14dB - SAT/BK Dämpfungsglied für BK- oder Satanlagen und dann dahinter eine Jultec JAD307TRS Enddose direkt verwenden.
tag/Daempfungsglied
Das geht nur bei den ganz neuen aus der a²CSS2 Technologie, die gibt es aber noch nicht.Hans-Jürgen hat geschrieben:Oder sollte ich den Pagel im Multischalter begrenzen (habe zufällig gelesen, das das geht)
Alle Jultec -Multischalter sind in der Terrestrik passiv, sonst wäre der Stromverbrauch viel zu hoch.Hans-Jürgen hat geschrieben:Der Jultec hat ja einen Eingang für z.B. Kabel TV, aber Unity Media war so nett, uns ebenfalls ein Riesenblech mit X Abgängen zu spendieren. Schön beschriftet mit den Pageln, die dort anstehen :)
Jultec: Kann ich davon ausgehen, das an den Ausgängen ebenfalls die 93 dB herauskommen, also wird das mitverstärkt? Oder kommt nur das raus, was ich am Eingang reingebe?
Hier noch einmal die technischen Daten (von oben das Bild genommen und den relevanten Teil darin rot markiert):
Der Schalter hat also in der Terrestrik eine Dämpfung von 17db.
Ein Kabel reicht aus ... an jedem Ausgang ist ja alles was oben eingespeist ist als Signal auf einmal vorhanden und die Antennendose hat ja extra viele verschiedene Ausgänge um es wieder aufzusplitten.Hans-Jürgen hat geschrieben:Generell: Kann ich mit einem Kabel zu den angedachten Dosen agieren, oder wären besser 2 Kabel (Sat und Kabel-TV/DAB (eventuell) getrennt) ? Damit kenne ich mich wirklich nicht aus.
Wo steht das ? Wenn der terrestrische Verstärker von UM da mit 93dbµV raus kommt ist hinter dem Multischalter noch 76dbµV ... dann noch ca. 1-2db Verluste über die Koaxkabel und die Antennendosen haben dann für die Terrestrik ca. 7db Auskoppeldämpfung = 67-68dbµV ... alles im grünen BereichHans-Jürgen hat geschrieben:Das einzige, was ich gefunden habe, das die Pegel Sat/Kabel eigentlich gleich sind und ich so mit 65dB rechnen möchte. Falls ein anderer Wert sinnvoller ist, immer her damit :)
![gut :1147](./images/smilies/gut.gif)
Bei Kabel-TV braucht jeder Receiver immer nur ein Kabel im Anschluss ....Hans-Jürgen hat geschrieben:Kabel TV generell: Auch hier leider keine Ahnung :( Kann ich davon ausgehen, das hier im gegensatz zu Sat es egal ist, wieviele Geräte (Tuner) da dranhängen? Die Frage zielt natürlich auf die Frage ab, ob ich mit einem Kabel pro Dose agieren kann, weil das über den Jultec kommt, oder besser getrennt
Das hatten wir alles schon hier im Thread oben vorher durchHans-Jürgen hat geschrieben:Die Dosen: In 3 Räumen (2 Wohnzimmer, ein Büro oder eher Showroom :) ) werden je mit einem Kabel (Sat) versorgt, um die vollen 8 UBs nutzen zu können. Hier bleibt es bei den Wohnzimmern defintiv bei Unicable, bei dem Büro ggf auch nur Legacy. Welche Dosen soll ich nehmen? Auch hier habe ich leider keine Ahnung, wo der Unterschied Stichdose und Enddose ist. Und dann noch der Unterschied Legacy und unicable. Die Dämpfung rechne ich mir aus oder (falls besser) passe ich im Jultec an.
In den anderen Räumen wie Schlafzimmer, Küche etc kann es nur auf unicable hinauslaufen, ausser ich entscheide mich, den gleichen Multischalter, allerdings dann der M, nochmal zu holen. Da würde ich ja entsprechend Durchgangs- und Endosen brauchen, da ich ja nur noch 2 abgänge frei habe, weil die Ultimo 4K im Keller ja noch dranhängt. Was sollte ich da nehmen ? Auch hier müßte ich wegen der Dämpfung rechnen, mir geht es um eine generelle Empfehlung.
![grübeln :1145](./images/smilies/gruebel.gif)
Ohne Kabelplan ihrer Planung steht ich hier vor einer Aufgabe in der Benatwortung die unmöglich ist ... aber wir hatten hier im Beitrag das alles schon zuvor.
DUR-line DUR 95KN Vollkupfer Koaxialkabel SAT-Digitalkabel (6,9mm / 1.13mm / >95db / 3-fach geschirmt)Hans-Jürgen hat geschrieben:Kabel: hier würde ich direkt bei Dir zuschlagen :) Welches Kabel sollte ich nehmen, und hier brauche ich dann die Dämpfungswerte pro xm zum rechnen :)
Das Beste mit 1.13mm Innenleiter-Durchmesser.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Multischalter/LNB - erst schlechter Empfang und dann gar keiner mehr
von Stud123 » 4. August 2024 15:34 - 1 Antworten
- 417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
4. August 2024 15:58
Mülleimer
-
-
-
Optische Systemtechnik bei POLYTRON - 1550-nm-Sender, optische Multiport-Verstärker mit WDM, optische Verteiler und CPEs
Dateianhang von techno-com » 2. Februar 2024 14:03 - 0 Antworten
- 4674 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
2. Februar 2024 14:03
Technik- News
-
-
-
Polytron AT-50-EDFA-13-x optische Multiport-Verstärker (EDFA) 13 dBm Ausgangspegel (AT50-Serie)
Dateianhang von techno-com » 9. Mai 2023 11:39 - 1 Antworten
- 1094 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
9. Mai 2023 11:46
Technik- News
-
-
-
Jultec - Verstärkung im Vertriebs- uns Schulungs-Team
Dateianhang von techno-com » 2. Februar 2023 13:49 - 0 Antworten
- 5061 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
2. Februar 2023 13:49
News
-
-
- 1 Antworten
- 1928 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
17. Dezember 2021 08:34
SAT- Motoren (DiSEqC 1.2 oder USALS)
-
-
EFH Modernisierung der Komponenten vorerst Legacy, später Unicable
Dateianhang von Subleex » 19. Juli 2021 16:24 - 30 Antworten
- 4311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Subleex
Neuester Beitrag
10. November 2021 18:43
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
-
EFH Satanlage für 8 Teilnehmer mit Sat>IP - Erstellung einer Einkaufsliste
Dateianhang von Florian_FFB » 5. Mai 2021 11:31 - 16 Antworten
- 3710 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
15. November 2021 10:10
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
-
Welche Dosen (dB) für Unicable-Anlage, Verstärker nötig?
Dateianhang von Markus_Unicable » 4. Oktober 2020 15:41 - 7 Antworten
- 1616 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
2. November 2020 05:42
Mülleimer
-
-
- 107 Antworten
- 19383 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
11. Juni 2021 10:15
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 1 Antworten
- 781 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
18. Juni 2020 09:39
Mülleimer