Kabel Internet behalten und auf SAT-TV wecheln
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22287
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kabel Internet behalten und auf SAT-TV wecheln
Ich verstehe gerade nichts mehr .....
Die ID/Frequenz Vergabe hat mit dem Problem nichts zu tun ....
Und, wie oben schon geschrieben, ist der "Sky-Murks" nur mit einem Einkabel-LNB so in dem Beitrag genannt, nicht aber mit einem Einkabel-Multischalter der den 2-Sat-Betrieb im Einkabelmodus ohne Probleme anliefern kann an den Receiver ....
Es geht hier NUR NOCH darum ob der Receiver überhaupt den 2-Sat Modus kann im Einkabel-Betrieb (Einkabel-Betrieb = "SatCR" bei Sky genannt).
Die ID/Frequenz Vergabe hat mit dem Problem nichts zu tun ....
Und, wie oben schon geschrieben, ist der "Sky-Murks" nur mit einem Einkabel-LNB so in dem Beitrag genannt, nicht aber mit einem Einkabel-Multischalter der den 2-Sat-Betrieb im Einkabelmodus ohne Probleme anliefern kann an den Receiver ....
Es geht hier NUR NOCH darum ob der Receiver überhaupt den 2-Sat Modus kann im Einkabel-Betrieb (Einkabel-Betrieb = "SatCR" bei Sky genannt).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Tags:
Re: Kabel Internet behalten und auf SAT-TV wecheln
Das Problem ist, dass unter 12.2.2.2 (SatCr) wie bereits Grapple geschrieben hat, Astra1 fix eingestellt ist und man keinen weiteren Satelliten zufügen kann wie unter 12.2.2.3 ...
Man kann im diesem Modus einfach nur Astra1 mit 2 IDs ansteuern und fertig.
Man kann im diesem Modus einfach nur Astra1 mit 2 IDs ansteuern und fertig.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22287
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kabel Internet behalten und auf SAT-TV wecheln
Ja, und das verstehe ich nicht und auch nicht der der Sky da in dieser Sache "Einkabelsystem" auf ihren Receiver supportetguba hat geschrieben:Man kann im diesem Modus einfach nur Astra1 mit 2 IDs ansteuern und fertig.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22287
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kabel Internet behalten und auf SAT-TV wecheln
Auch wenn der Beitrag uralt ist und die Anlage schon länger in Betrieb ist stolpere ich doch immer mal wieder auch über solche wenn ich andere Beiträgte bearbeitegrapple hat geschrieben:Hier ist noch ein Bild vom Aufbau auf dem Dachboden:
- Das erste grün-gelbe Kabel geht weiter zum PA im Keller beim Multischalter
- Das zweite grün-gelbe Kabel geht an die Masthalterung
- Das schwarze Erdungskabel geht an die Solaranlage
Neue Umsetzungen sehen mittlerweile den Sitz der Überspannungsschütze nach "innen" hin zeigend ... bei ihnen sind sie damals noch nach "außen" hin zum LNB auf dem Erdungsblock - für den Mast-nahen Potentialausgleich - montiert worden. Wäre kein Fehler die umzudrehen, also nach innen hin zeigend (nach dem Erdungsblock in Richtung zum Multischalter) ....
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Kabel Internet behalten und auf SAT-TV wecheln
Danke für den Hinweis - absolut vorbildlicher Support! Ich werde das bei Gelegenheit mal tauschen.
-
- Foren-As
- Beiträge: 256
- Registriert: 28. November 2007 12:06
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Kabel Internet behalten und auf SAT-TV wecheln
Ich gebe mal meinen Senf zu den Bildern bei:
Mehrdrähtige Erdungsleiter sind gegen die Elektrodynamik von Blitzen nur aufwändiger als Massivdrähte zu fixieren. Für mehrdrähtige wie auch massive Erdungsleiter sind HES/PAS für Blitzschutzpotenzialausgleich mit Zugklemmen gefordert. Ob die aktuellen Verbindungen auch nur einen Medianblitz mit 25 kA überstehen, wird sich hoffentlich nie beweisen müssen.
Einmal mehr DC-Leitungen, die ohne Zugentlastung in den Lüftungszug gehängt wurden.grapple hat geschrieben: 25. Juli 2016 18:10 A) Bild aus dem stilllgelegten Kaminzug.
Kamin_Kabel.jpg
Das weiße Kabel hier ist laut Messchieber knapp 10mm dick. Das passt doch für ein 1x16mm-Kabel?
Leiter und Verbinder für Erdungen von Dachantennen müssen nach IEC 60728-11 für eine Blitzstromtragfähigkeit nach Klasse H = 100 kA ausgelegt sein. Vorbehaltlich dafür ausgelegter Verbinder bzw. zum Anschluss genutzter PAS/HES leitet 16 mm² Cu selbst Monsterblitze > 200 kA schadlos ab. Diese Schiene ist aber ausschließlich für nicht blitzstrombeaufschlagten PA im Stromnetz für den Schutz gegen den elektrischen Schlag konzipiert und fraglich bis zu welcher Blitzstromstärke der mehrdrähtige 16 mm² Cu fixiert werden kann.grapple hat geschrieben: 25. Juli 2016 18:10 B) Bild von einer Potentialausgleichsschiene direkt unter dem Wechselrichter.
Erdung_Solaranlage.jpg
Der rechte Leiter kommt vom Dach (nach dem Kamin keine Umwege, aber schon an Wänden entlang).
Der linke Leiter kommt vom Wechselrichter.
Der mittlere Leiter geht zur HES.
Das ist keine HES sondern eine Bastellösung aus einem Bandstahl und erfüllt noch nicht einmal die Anforderungen der örtlichen PAS mit dem einfachen Plastik-Sockel. Zwei Leiter unter einer Klemme/Schraube ist auch nicht normkonform und wie blitzstromtragfähig der Kabelschuh ist, kann auch niemand beantworten.
PV-Module sind schutzisoliert und müssen nur auf Gebäuden mit Blitzschutzsystemen in einen Funktionspotenzialausgleich einbezogen werden. Erdungsleiter von Dachantennen sind hingegen wie Ableitungen von Blitzschutzanlagen primär senkrecht zu führen und horizontale Verschleifungen möglichst auf oder unter Erdniveau vorzunehmen. Direkteinschläge von Blitzen sind zum Glück sehr selten, aber wenn St. Florian versagt wird der in die Antenne eingekoppelte Blitzstrom wenig beeindruckt sein, dass er gefälligst über einen nach oben geführten Erdungsleiter im Kamin gegen Erde ziehen soll.grapple hat geschrieben: 25. Juli 2016 18:10 D) Auf dem Dach: Leider konnte ich den Verlauf des 1x16mm Kabel nicht genau auf dem Dach verfolgen, da es unter den Modulen aus dem Dach kommt. Wie sollte es denn sein? Ich würde behaupten, es ist einfach an einer Modulunterseite irgendwo befestigt (wie gesagt, das war nicht genau zu erkennen).
Mehrdrähtige Erdungsleiter sind gegen die Elektrodynamik von Blitzen nur aufwändiger als Massivdrähte zu fixieren. Für mehrdrähtige wie auch massive Erdungsleiter sind HES/PAS für Blitzschutzpotenzialausgleich mit Zugklemmen gefordert. Ob die aktuellen Verbindungen auch nur einen Medianblitz mit 25 kA überstehen, wird sich hoffentlich nie beweisen müssen.
Re: Kabel Internet behalten und auf SAT-TV wecheln
Hallo zusammen,
ich bin es nochmal!
Die SAT-Anlage tut weiterhin wie gewünscht, aber da wir nun in einem Kellerraum (mit Dose) eine Receiver-TV-Kombo aufgestellt haben, versagen die UKW-Wurfantennen. Internetradio ist eine Option, aber ich will hier auch einmal eine UKW-Dachantenne durchspielen.
Was bräuchte ich denn genau?
Ich nehme an eine Antenne, einen Verstärker, diverse SAT-Kabel, einen Überspannungsschutz und ein paar Stunden Arbeit? Oder geht das auch einfacher?
Antenne: UKW-Ringdipolantenne ~20€
Verstärker: Jultec JMA111-3A ohne Netzteil ~90€
5m SAT-Kabel wasserdicht, vorkonfektioniert (bisher: HIRSCHMANN KOKA 799 B)
20m SAT-Kabel (bisher: SAT-KOAXIALKABEL SD 110 A-S VOLLKUPFER (7,2MM/ >110DB/ 4-FACH GESCHIRMT))
Überspannschutz ~7€
Fehlt da noch etwas und kann man die Kabel bei Ihnen direkt passend bekommen?
Vielen Dank für die Hilfe und viele Weihnachtsgrüße!
ich bin es nochmal!
Die SAT-Anlage tut weiterhin wie gewünscht, aber da wir nun in einem Kellerraum (mit Dose) eine Receiver-TV-Kombo aufgestellt haben, versagen die UKW-Wurfantennen. Internetradio ist eine Option, aber ich will hier auch einmal eine UKW-Dachantenne durchspielen.
Was bräuchte ich denn genau?
Ich nehme an eine Antenne, einen Verstärker, diverse SAT-Kabel, einen Überspannungsschutz und ein paar Stunden Arbeit? Oder geht das auch einfacher?
Antenne: UKW-Ringdipolantenne ~20€
Verstärker: Jultec JMA111-3A ohne Netzteil ~90€
5m SAT-Kabel wasserdicht, vorkonfektioniert (bisher: HIRSCHMANN KOKA 799 B)
20m SAT-Kabel (bisher: SAT-KOAXIALKABEL SD 110 A-S VOLLKUPFER (7,2MM/ >110DB/ 4-FACH GESCHIRMT))
Überspannschutz ~7€
Fehlt da noch etwas und kann man die Kabel bei Ihnen direkt passend bekommen?
Vielen Dank für die Hilfe und viele Weihnachtsgrüße!
Zuletzt geändert von techno-com am 22. Dezember 2021 08:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Links angepasst (direkte www-URLS gewandelt in Typenbezeichnung incl. Hyperlinks darauf)
Grund: Edit by techno-com: Links angepasst (direkte www-URLS gewandelt in Typenbezeichnung incl. Hyperlinks darauf)
Re: Kabel Internet behalten und auf SAT-TV wecheln
Hallo Dipol, erst einmal vielen Dank für deine Kommentare. Ich weiß das zu schätzen.
Aber wenn ich dich richtig verstehe, dann wäre es die saubere Option, diese PA-Schiene zu tauschen? Welches Modell kannst du hier empfehlen?
2. Das andere Problem mit dem Kabelschuh und den beiden Leitern unter einer Schraube kann ich aber lösen. Also ein neues Loch in den Bandstahl bohren, Kabelschuh ab und neu mit einem Klemm-Schrauben-Verbinder festmachen?
Also eine Zugentlastung nachrüsten? Anderseits wird an den DC-Kabeln auch nicht gezogen. Wie auch immer: Ich habe zwei gute Zugangspunkte zu diesen Kabeln im Kamin. Einmal im 1. OG an einer Wartungsklappe und einmal im Keller am Endpunkt. Wo wäre es am schlauesten?Dipol hat geschrieben: 3. Dezember 2020 18:26Einmal mehr DC-Leitungen, die ohne Zugentlastung in den Lüftungszug gehängt wurden.
Wie kommst du zur Ferndiagnose, dass diese Schiene nicht geeignet ist? Bilder bspw. von einer OBO-Schiene mit VDE 100 kA sehen sehr ähnlich zu meiner aus (die OBO hat sogar nur 1 Fixier-Schraube). Die Schrauben habe ich jedenfalls schon nochmal nachgezogen, locker waren sie nicht.Dipol hat geschrieben: 3. Dezember 2020 18:26Leiter und Verbinder für Erdungen von Dachantennen müssen nach IEC 60728-11 für eine Blitzstromtragfähigkeit nach Klasse H = 100 kA ausgelegt sein. Vorbehaltlich dafür ausgelegter Verbinder bzw. zum Anschluss genutzter PAS/HES leitet 16 mm² Cu selbst Monsterblitze > 200 kA schadlos ab. Diese Schiene ist aber ausschließlich für nicht blitzstrombeaufschlagten PA im Stromnetz für den Schutz gegen den elektrischen Schlag konzipiert und fraglich bis zu welcher Blitzstromstärke der mehrdrähtige 16 mm² Cu fixiert werden kann.
Aber wenn ich dich richtig verstehe, dann wäre es die saubere Option, diese PA-Schiene zu tauschen? Welches Modell kannst du hier empfehlen?
1. An dem Bandstahl kann ich nichts machen. Aber warum ist der so schlimm? An der Wand, wo der Bandstahl reingeht, ist unter der Erde. Was vermutest du, wie es da weitergeht? Baujahr 1967, ansonsten sehr solide Bauweise, bisher keinerlei Probleme mit der Elektrik. Ich hätte naiv vermutet, da geht's ins Erdreich und da liegen hoffentlich ein paar Schleifen um den Öltank herum.Dipol hat geschrieben: 3. Dezember 2020 18:26Das ist keine HES sondern eine Bastellösung aus einem Bandstahl und erfüllt noch nicht einmal die Anforderungen der örtlichen PAS mit dem einfachen Plastik-Sockel. Zwei Leiter unter einer Klemme/Schraube ist auch nicht normkonform und wie blitzstromtragfähig der Kabelschuh ist, kann auch niemand beantworten.
2. Das andere Problem mit dem Kabelschuh und den beiden Leitern unter einer Schraube kann ich aber lösen. Also ein neues Loch in den Bandstahl bohren, Kabelschuh ab und neu mit einem Klemm-Schrauben-Verbinder festmachen?
Wie kann ich die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass er genau das tut? Bzw. wo geht er alternativ hin?Dipol hat geschrieben: 3. Dezember 2020 18:26[...] Direkteinschläge von Blitzen sind zum Glück sehr selten, aber wenn St. Florian versagt wird der in die Antenne eingekoppelte Blitzstrom wenig beeindruckt sein, dass er gefälligst über einen nach oben geführten Erdungsleiter im Kamin gegen Erde ziehen soll.
Da hast du recht, aber vielleicht kann ich ja die Wahrscheinlichkeit erhöhen...Dipol hat geschrieben: 3. Dezember 2020 18:26Ob die aktuellen Verbindungen auch nur einen Medianblitz mit 25 kA überstehen, wird sich hoffentlich nie beweisen müssen.
Zuletzt geändert von techno-com am 22. Dezember 2021 08:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Quotes angepasst
Grund: Edit by techno-com: Quotes angepasst
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22287
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kabel Internet behalten und auf SAT-TV wecheln
Hallo zurück
Kommt erst einmal darauf an wo überhaupt ihr Sende-Mast steht der UKW überträgt ... wenn das jetzt per Wurfantenne in den oberen Stockwerken gut geht ist anzunehmen das der "recht nah" steht, wäre also OK. Es gibt verschiedene Ausführungen von UKW-Antennen. Eine Ringdipol-Antenne mit ihrer "Verstärkung: - 2.0dBi" ist dabei die schwächste, dafür aber die kleinste und unauffälligste + am einfachsten montierbare.grapple hat geschrieben: 21. Dezember 2021 23:12Was bräuchte ich denn genau?
Ich nehme an eine Antenne, einen Verstärker, diverse SAT-Kabel, einen Überspannungsschutz und ein paar Stunden Arbeit? Oder geht das auch einfacher?
Jetzt sehe ich aber auch ihren Antennenmast, ein Herkules S48/900 (90cm Länge). Normal nimmt man, wenn man noch eine weitere Antenne oder z.B. eine Wetterstation etc. außer der Sat-Antenne daran montieren möchte, die Version Herkules S48/1300 (130cm Länge 0> tag/HerkulesS48-1300 - den hatte ich ja hier im ersten Beitrag auch vorgeschlagen).
Warum ? Dann kann man diese Bauteile oberhalb der Sat-Antenne montieren ...
Warum ist das sinnvoll ? Weil dann die Antenne nie "im Weg" stehen würde .. nehmen wir jetzt an das ihr Sender aus der Richtung kommt wo jetzt die Antenne "im Weg" hängen würde, dann wäre die Antenne eben eine Störung im Empfang (steht einfach genau dann im Weg).
Bei ihnen würde die Montage der UKW-Antenne dann ca. so ausschauen:
Beim längeren Mast wäre die Antenne oberhalb zu montieren gewesen (hier ein Bild mit einer Wetterstation daran):
Grundlegend aber ggf. kein Problem, um ganz sicher zu sein müsste man aber das UKW-Signal vorab messen, leider ja meist auf Grund fehldendem Messgerät dafür aber nicht möglich. Bei ihnen haben wir aber die Referenz das es mit den UKW-Wurfantenne in den oberen Stockwerken (außer eben Keller mit den dicken Wänden außenrum) ja funktioniert.
Alles richtig, außer dem UKW-Verstärker ..... hier gibt es den speziellen UKW-Verstärker von Jultec => Jultec JFA100grapple hat geschrieben: 21. Dezember 2021 23:12Antenne: UKW-Ringdipolantenne ~20€
Verstärker: Jultec JMA111-3A ohne Netzteil ~90€
Überspannschutz ~7€
tag/JultecJFA100
Ohne Netzteil ist richtig, das haben sie ja schon im Aufbau aktuell mit drin und könnten den 2. Ausgang davon für diesen Verstärker nutzen.
Beispiel:
UV-beständiges Koaxkabel (von der UKW-Antenne bis auf den Mast-nahen PA) => brauchen sie da nur 5-10 Meter sicherlich, das Koka 799 B haben wir nur als 20m Stücke, das wäre unnötig ! Nehmen sie 10m von diesem Kabel => Sytronic 75100 und dazu einen PPC EX6-51WSNT PLUS Aqua-Tight Stecker. Den werden wir dann hier vorab auf das Kabel einseitig monieren ... auf der anderen Seite von diesem Kabel dann einen Cabelcon F-6-TD SELF INSTALL 4.9 NI True Drop Stecker (4.9er Dielektrium).grapple hat geschrieben: 21. Dezember 2021 23:125m SAT-Kabel wasserdicht, vorkonfektioniert (bisher: HIRSCHMANN KOKA 799 B)
20m SAT-Kabel (bisher: SAT-KOAXIALKABEL SD 110 A-S VOLLKUPFER (7,2MM/ >110DB/ 4-FACH GESCHIRMT))
Fehlt da noch etwas und kann man die Kabel bei Ihnen direkt passend bekommen?
Aber, mir ist noch was aufgefallen !!!
Ihr Aufbau:
Da fehlt unten dann ein Anschluss am Erdungsblock, nichts mehr frei für die UKW-Einspeisung .... daher unten noch eine Potentialausgleichschiene für 2 Anschlüsse mit aufs Lochblech.
Und eben noch Kabel + Stecker (bzw. fertige Patchkabel) für den Anschluss/die Einbringung des UKW-Verstärkers (1x für Netzteil-Anscchluss + 2x für Verkabelung vom Erdungsblock auf Multischalter-Eingang).
Ditograpple hat geschrieben: 21. Dezember 2021 23:12Vielen Dank für die Hilfe und viele Weihnachtsgrüße!
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Foren-As
- Beiträge: 256
- Registriert: 28. November 2007 12:06
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Kabel Internet behalten und auf SAT-TV wecheln
Auch wenn sich niemand im Unverstand an die PV-Leitungen hängt, wirkt das Eigengewicht. Nur eine Entlastungsbefestigung in der Mitte ist zwar nicht annähernd normkonform aber besser als nichts. BTW: Für einen stillgelegten Kamin gelten die gleichen Brandschutzanforderungen an die Abschottung wie für stockwerksüberschreitende Kabelschächte.grapple hat geschrieben: 22. Dezember 2021 00:12 Also eine Zugentlastung nachrüsten? Anderseits wird an den DC-Kabeln auch nicht gezogen. Wie auch immer: Ich habe zwei gute Zugangspunkte zu diesen Kabeln im Kamin. Einmal im 1. OG an einer Wartungsklappe und einmal im Keller am Endpunkt. Wo wäre es am schlauesten?
Der einzige Hersteller, der transparent Prüfprotokolle getrennt nach Leiterarten online offenbart ist DEHN und daraus lässt sich recht eindeutig ableiten, dass für 16 mm² Kupferdrähte Zugklemmen erforderlich sind um nach maßgeblicher IEC 62561-1 Klasse H = 100 kA zu erzielen.grapple hat geschrieben: 22. Dezember 2021 00:12 Wie kommst du zur Ferndiagnose, dass diese Schiene nicht geeignet ist?
Als ich das Prüfprotokoll einer HES/PAS von OBO bekam, die mit 100 kA beworben wurde, staunte ich nicht schlecht, dass überhaupt nur die stabilen äußeren Klemmen geprüft und dafür die Klasse H = 100 kA knapp verfehlt war. Deine abgebildete örtliche PAS genügt für die normativ lediglich empfohlene Funktionserdung der PV-Module mit mind. 6 mm² Cu: Dass die mittleren Klemmen deiner örtlichen PAS nach Klasse H für 16 mm² Cu zertifiziert sind, schließe ich als BSFK bis zur Vorlage eines Prüfprotokolls nach Klasse H aus.
Ich bin ein Fan des Herkules-Dachsparrenhalters, aber auch dessen vergleichsweise stabile Winkelschelle wurde in keinem Hochspannungslabor nach IEC 62561-1 geprüft. An ungeprüften Klemmen ist die Blitzstromtragfähigkeit schon bei leichter zu fixierendem Einzelmassivdraht fraglich. Ein normkonformer Mastanschluss nach Klasse H erfordert eine für den bauseitigen mehrdrähtigen 16 mm² Cu zertifizierte Schelle am Standrohr.
Jede für Blitzschutzpotentialausgleich mit Zugklemmen, auch wenn kein Prüfnachweis publiziert wird.grapple hat geschrieben: 22. Dezember 2021 00:12 Aber wenn ich dich richtig verstehe, dann wäre es die saubere Option, diese PA-Schiene zu tauschen? Welches Modell kannst du hier empfehlen?
Es gibt fabrikmäßig mit Kabelschuhen verpresste Ausgleichsbänder mit Prüfzertifikaten und in Hochspannungslaboren werden vakuumdicht hydraulisch verpresste Kabelschuhe auch an feindrähtigen Anschlussleitungen bis 400 und mehr kA verwendet. Kabelschuhe korrekt auszusuchen und fachgerecht so zu verpressen, dass sie auch blitzstromtragfähig sind, traue ich nicht einmal jedem sich im Blitzschutzbau tummelnden Blitzschutzbauer zu und noch weniger einem berufsfremden Laien ohne Praxis und geeignete Ausrüstung.grapple hat geschrieben: 22. Dezember 2021 00:12 1. An dem Bandstahl kann ich nichts machen. Aber warum ist der so schlimm? An der Wand, wo der Bandstahl reingeht, ist unter der Erde. Was vermutest du, wie es da weitergeht? Baujahr 1967, ansonsten sehr solide Bauweise, bisher keinerlei Probleme mit der Elektrik. Ich hätte naiv vermutet, da geht's ins Erdreich und da liegen hoffentlich ein paar Schleifen um den Öltank herum.
2. Das andere Problem mit dem Kabelschuh und den beiden Leitern unter einer Schraube kann ich aber lösen. Also ein neues Loch in den Bandstahl bohren, Kabelschuh ab und neu mit einem Klemm-Schrauben-Verbinder festmachen?
Wo baurechtlich kein Blitzschutzsystem gefordert ist, darf man sowohl Dachaufbauten einem Blitzschlag opfern als auch ungeschützte Häuser abfackeln. Normen regeln nicht alles, man kann auch VDE-konform sterben. Lediglich die IEC 60728-11 weicht von diesem Grundsatz ab und verlangt auch ohne LPS für Außenantennen außerhalb als sicher bezeichneter Fassadenbereiche blitzstromtragfähig zu erden und mit dem Schutzpotentialausgleich zu verbinden.
Re: Kabel Internet behalten und auf SAT-TV wecheln
Die wichtigsten Sender auf UKW und DAB+ kommen nach kurzer Recherche wohl entweder vom Stuttgarter Fernsehturm oder Stuttgarter Fernmeldeturm, das sind jeweils ca. 6-7km Luftlinie. Sehr erstaunlich, dass der Keller da schon so "gut" abschirmt.techno-com hat geschrieben: 22. Dezember 2021 09:39Kommt erst einmal darauf an wo überhaupt ihr Sende-Mast steht der UKW überträgt ... wenn das jetzt per Wurfantenne in den oberen Stockwerken gut geht ist anzunehmen das der "recht nah" steht, wäre also OK. Es gibt verschiedene Ausführungen von UKW-Antennen. Eine Ringdipol-Antenne mit ihrer "Verstärkung: - 2.0dBi" ist dabei die schwächste, dafür aber die kleinste und unauffälligste + am einfachsten montierbare.
Welche Antenne wäre kräftiger und trotzdem noch an meinem Mini-Mast befestigbar? Gibt es hier Alternativen?
Ich dachte, ich lasse Luft für eine künftige UKW-Abschaltung und nehme DAB+ gleich mit dazu? Dann müsste ich nur noch die Antenne tauschen. Oder gibt es da noch weitere Hindernisse? Andererseits ist vor 2030 aber vermutlich sowieso nicht mehr damit zu rechnen, entsprechend könnte ich jetzt die 50€ auch sparen.techno-com hat geschrieben: 22. Dezember 2021 09:39Alles richtig, außer dem UKW-Verstärker ..... hier gibt es den speziellen UKW-Verstärker von Jultec => Jultec JFA100
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22287
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kabel Internet behalten und auf SAT-TV wecheln
Hallo zurück
Es gibt solches Spielzeug, aber das sind alles breitbandige (Gegenteil von "selektiven") Antennen.
DVB-T/ DVB-T2/ UKW /DAB+ Aussenantenne aktiv Opticum AX800
Gerade im Bereich mit z.B. Flughafen-Funk kann es da zu ganz enormen Störungen kommen, das kann alles total übersteuern. Qualitativ natürlich auch eine ganz andere Liga als ein selektiver Aufbau mit einzelnen Verstärkung der einzelnen Bänder.
Da wird ggf. @Dipol was dazu sagen können, ja auch ein "Stuttgarter" und ganz ganz sicher kennt er sich mit UKW viel besser aus mit UKW als ichgrapple hat geschrieben: 22. Dezember 2021 13:25Die wichtigsten Sender auf UKW und DAB+ kommen nach kurzer Recherche wohl entweder vom Stuttgarter Fernsehturm oder Stuttgarter Fernmeldeturm, das sind jeweils ca. 6-7km Luftlinie. Sehr erstaunlich, dass der Keller da schon so "gut" abschirmt.
Besser wäre eine Richtantenne, die hätte eine viel besserer Verstärkung ... aber wie soll die jetzt an diesen Mast da ran, weiterhin müsste auch genau die Richtung dann sitmmen mit der Befestigung von einer solchen am Mast (also "weg" von der Sat-Antenne).grapple hat geschrieben: 22. Dezember 2021 13:25Welche Antenne wäre kräftiger und trotzdem noch an meinem Mini-Mast befestigbar? Gibt es hier Alternativen?
Es gibt solches Spielzeug, aber das sind alles breitbandige (Gegenteil von "selektiven") Antennen.
DVB-T/ DVB-T2/ UKW /DAB+ Aussenantenne aktiv Opticum AX800
Gerade im Bereich mit z.B. Flughafen-Funk kann es da zu ganz enormen Störungen kommen, das kann alles total übersteuern. Qualitativ natürlich auch eine ganz andere Liga als ein selektiver Aufbau mit einzelnen Verstärkung der einzelnen Bänder.
Das unterliegt ihrer Entscheidung, Platz für alle diese notwendigen Empfangsantennen muss ja dann auch noch sein .... wenn es jetzt wirklich nur UKW sein soll reicht der JFA-Verstärker ! Ich würde eh dann später nicht auf DAB+ setzen (für mich ist das im Auto schon der Graus übrigens ....), sondern dann direkt auf Endgeräte die per WLAn Internet-Radio empfangen.grapple hat geschrieben: 22. Dezember 2021 13:25Ich dachte, ich lasse Luft für eine künftige UKW-Abschaltung und nehme DAB+ gleich mit dazu? Dann müsste ich nur noch die Antenne tauschen. Oder gibt es da noch weitere Hindernisse? Andererseits ist vor 2030 aber vermutlich sowieso nicht mehr damit zu rechnen, entsprechend könnte ich jetzt die 50€ auch sparen.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Foren-As
- Beiträge: 256
- Registriert: 28. November 2007 12:06
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Kabel Internet behalten und auf SAT-TV wecheln
Ein Ringdipol mit Rundempfangscharakteristik ist hinter dem Reflektor einer Sat-Antenne auch dann Murks, wenn eine Type verwendet wird, die mehr Abstand zulässt und der Reflektor sich nicht zwischen Sender und Antenne befindet. Mit einem 1,3 m langen DSH oder einer Mastverlängerung sähe die UKW-Antenne deutlich fachgerechter aus.grapple hat geschrieben: 22. Dezember 2021 13:25 Die wichtigsten Sender auf UKW und DAB+ kommen nach kurzer Recherche wohl entweder vom Stuttgarter Fernsehturm oder Stuttgarter Fernmeldeturm, das sind jeweils ca. 6-7km Luftlinie. Sehr erstaunlich, dass der Keller da schon so "gut" abschirmt.
Welche Antenne wäre kräftiger und trotzdem noch an meinem Mini-Mast befestigbar? Gibt es hier Alternativen?
Wenn der Kabelplan vom 23.11.2016 mit teilweise langen Altkabeln mit vergleichsweise hoher Dämpfung mit PE-Dielektrikum annähernd stimmt, ist es illusorisch zu hoffen, dass der leicht höhere Gewinn eines Faltdipols mit 8er-Empfangscharakteristik oder die ca. 5 dB Antennengewinn einer 3-Elemente-Richtantenne über der CAS-Antenne ausreichen um ohne UKW-Verstärker auszukommen.
Bei Billigkabeln mit Alugeflecht sind zudem noch hässliche passive Intermodulationseffekte möglich, die sich besonders auf UKW auswirken können.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22287
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kabel Internet behalten und auf SAT-TV wecheln
Von „ohne Verstärker“ redet niemand
Ob die Antenne im Weg steht ist auch noch nicht geklärt !
Ob die Antenne im Weg steht ist auch noch nicht geklärt !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 117 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. Januar 2025 07:01
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 2 Antworten
- 146 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Deleted User 14514
Neuester Beitrag
17. November 2024 16:14
Mülleimer
-
- 1 Antworten
- 3850 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
14. Juni 2024 10:32
Mülleimer
-
-
Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel
Dateianhang von Matthias182 » 20. Mai 2024 14:16 - 17 Antworten
- 6243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
31. Mai 2024 13:41
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
- 54 Antworten
- 6037 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz-Nds
Neuester Beitrag
12. April 2024 19:20
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
Wegfall des Nebenkostenprivilegs für Kabelgebühren (Kabel-TV/DVB-C)
Dateianhang von techno-com » 8. Dezember 2023 11:14 - 1 Antworten
- 4283 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
29. Februar 2024 10:00
News
-
-
- 2 Antworten
- 800 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
7. Oktober 2023 08:02
Mülleimer
-
- 21 Antworten
- 5473 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
8. Februar 2024 13:32
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
Planung Sat-Anlage für MFH mit drei Wohnungen (Sat, Kabel-TV, ...)
Dateianhang von marki_ » 14. Februar 2023 21:47 - 7 Antworten
- 1864 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
28. Februar 2023 13:33
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
- 1 Antworten
- 1225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
6. Januar 2023 20:10
Mülleimer