Hallo,
wir bauen zur Zeit ein Haus und haben bereits 8 Sat Kabel von der zukünftigen Schüssel in den Keller verlegt. (Die Typenbezeichnung muss ich vor Ort nachschauen.) Von dort aus liegt ein Kabel in jedes Zimmer, außer zum Wohnzimmer liegen zwei.
In jedem Zimmer eine ist eine SE33ST 3-fach Stichleitungsdose SAT/2 x terr. Stecktechnik verbaut, außer im Wohnzimmer. Dort sitzt eine Doppel-Coax-Stecker-dose, um für später eine Option zu haben bei einem zweiten LNB dieses direkt ohne Verteile/Umschalter an einen Twintuner anzuschließen. (Kabel direkt vom LNB per Verbinder im Keller auf diesen Stecker "patchen")
Anforderungen:
1. Ausbaufähige Anlage. Zur Zeit nur TV an einer Station im Wohnzimmer. Dort soll mal eine VU-Box laufen.
2. Stromsparend
3. Kosteneffizient (geringe Anfangsinvestition, da noch nicht viele TV Stationen gebraucht werden)
4. Zukunftssicher
Nun meine Fragen:
1. Welche Technik würdet ihr empfehlen? Unicable oder der klassische Multiswitch?
2. Welche LNBs dazu?
3. Welche Schüssel, mit der Option irgendwann mal einen zweiten Satelliten anzupeilen?
Ich habe hier einiges bereits gelesen, aber das Thema ist komplex, wenn man alles selbst verstehen möchte. Mein Elektriker ist ein Fan vom Multiswitch und hält nichts von Unicable-Lösungen. Mir ist diese sympathischer, da schlanker und auf den ersten Blick sparsamer und geringe Anfangsinvestitionen. Bis mal in allen Zimmern Receiver stehen, kann noch viel Zeit vergehen.
Über jegliche Hinweise und Tipps wäre ich sehr dankbar!
Grüße
Kaufberatung Satanlage für EFH Neubau, flexibel und ausbaufähig
Kaufberatung Satanlage für EFH Neubau, flexibel und ausbaufähig
Zuletzt geändert von techno-com am 25. Oktober 2017 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Beitrag verschoben in passende Rubrik (von "Fragen zu Einkabel-LNBs" in "Fragen zu digitalen Sat-Einkabelsysteme")
Grund: Edit by techno-com: Beitrag verschoben in passende Rubrik (von "Fragen zu Einkabel-LNBs" in "Fragen zu digitalen Sat-Einkabelsysteme")
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22311
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Satanlage für EFH Neubau, flexibel und ausbaufähig
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum
Ihr Beitrag wurde verschoben in die passende Rubrik für ihre Anfrage.
Was hatten sie vor dieser Anfrage den schon im Forum gelesen ? Nur wenn man das weiß kann man auf ggf. Sachen eingehen die sie in diesen Beiträgen nicht verstanden hatten
!
Aber eines mal voraus, ihre 8 Kabel die sie schon gelegt haben von der Antennen-Position bis zum Multischalter-Aufbau reichen auf jeden Fall nicht aus, egal wie sie die Anlage aufbauen möchten (mit welcher Technik). Hier fehlt auf jeden Fall schon alles was zur Erdung (Blitzschutz) notwendig ist, hat sie darauf ihr Elektriker nicht aufmerksam gemacht das dies eine Vorschrift ist ?
Weiterhin sind ihre verbauten Antennendosen falsch wenn sie auf die Einkabel-Technik setzten möchten, auch wenn nur teilweise im Haus.
Dann fehlen jegliche Angaben wie viele Antennendosen überhaupt verbaut wurde, wie viele Zimmer also versorgt werden sollen (mit "in jedem Zimmer ..." kann hier keine Info dazu gezogen werden).
Auch benötigen sie keine 2 Antennendosen wenn 2 Satelliten empfangen werden sollen, das geht alles über eine Antennendose und nur der Multischalter der hier verwendet werden muss ist hier das ausschlaggebende Glied (der muss eben für den 2-Satellit-Empfang ausgelegt sein), von diesem aus reicht dann aber ein Kabel sowohl bei einer Legacy-Versorgung (= "klassischer Multischalter") als auch einer Einkabel-Versorgung aus.
Es hilft hier erst einmal viel lesen, ohne die grundlegende Ahnung der Technik und Angabe aller relevanten Punkte wie z.B. "wie viele Zimmer sollen versorgt werden" (am besten mit einem gezeichneten akt. Leitungsplan dazu wie sie diesen in allen anderen Beiträgen meist finden) kann hier nicht mehr akt. gesagt werden, es gibt gar keinen Ansatzpunkt überhaupt mit etwas zu beginnen.
Lesestoff:
Planung/Kauf einer neuen Sat Anlage
Jultec JRM (Legacy) und JPS (Unicable) Schalter kaskadiert im Mischbetrieb
2 Satelliten Mutiwitch(Kaskade) für Unicable und Legacy-verkabelte Tuner
Umrüstung Satanlage für VU+ FBC-Tuner/-Frontend Versorgung über Kathrein UWS78 + Kathrein UAS474 Breitband-LNBs)
Umstieg Kabel -> SAT mit 2 Satelliten in Mehrfamilienhaus
Und allgemein zur notwendigen Erdung (Blitzschutz/Potentialausgleich)
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Wenn sie auf einen Satelliten zurück fahren in der Planung reicht auch ein Kombi-Multischalter ggf. schon aus:
Jultec JPS0502-8+4T Unicable-Multischalter (2x8 UBs/IDs/Umsetzungen + 4x Legacy)
Umbau/Erweiterung meiner vorhandenen Sat Anlage
Planung Neuanlage Sat DVB-S2
Unicable 2 LNB im EFH (Einkabellösung)
2 Satelliten geht heute schon über nur 4 Koaxkabel
Dann werden aber überall Geräte benötigt die den Einkabelstand Unicable EN50494 bzw. JESS EN607 unterstützen da mit dieser Technik die Legacy-Versorgung nicht unterstützt wird.
Auch hierfür gibt es schon etliche Beiträge im Forum alle nacheinander zusammengefasst im Beitrag unter Inverto Breitband-LNB SP-IDLP-WDB01-OOPRO-OPP (Wideband / Whole Band - für z.B. Jultec a²'CSS Technologie)
Das sind jetzt sehr viele verschiedene Möglichkeiten, aber nur wenn sie sich das alles anschauen dann verstehen die die verschiedenen Techniken und in jedem Beitrag wird auch die Sache mit der Erdung eigentlich ganz genau erklärt (bis hin zum "Mast-nahen Potentialausgleich" der dann fällig wird wenn der Multischalter z.B. weiter weg vom Antennen-Montageort installiert wird). Aber.... eigentlich sind das alles Sachen die ihr Elektriker vor Ort wissen müsste und die Vorbereitungen dahingehend schon alles hätte machen müssen.

Ihr Beitrag wurde verschoben in die passende Rubrik für ihre Anfrage.
Was hatten sie vor dieser Anfrage den schon im Forum gelesen ? Nur wenn man das weiß kann man auf ggf. Sachen eingehen die sie in diesen Beiträgen nicht verstanden hatten

Aber eines mal voraus, ihre 8 Kabel die sie schon gelegt haben von der Antennen-Position bis zum Multischalter-Aufbau reichen auf jeden Fall nicht aus, egal wie sie die Anlage aufbauen möchten (mit welcher Technik). Hier fehlt auf jeden Fall schon alles was zur Erdung (Blitzschutz) notwendig ist, hat sie darauf ihr Elektriker nicht aufmerksam gemacht das dies eine Vorschrift ist ?
Weiterhin sind ihre verbauten Antennendosen falsch wenn sie auf die Einkabel-Technik setzten möchten, auch wenn nur teilweise im Haus.
Dann fehlen jegliche Angaben wie viele Antennendosen überhaupt verbaut wurde, wie viele Zimmer also versorgt werden sollen (mit "in jedem Zimmer ..." kann hier keine Info dazu gezogen werden).
Auch benötigen sie keine 2 Antennendosen wenn 2 Satelliten empfangen werden sollen, das geht alles über eine Antennendose und nur der Multischalter der hier verwendet werden muss ist hier das ausschlaggebende Glied (der muss eben für den 2-Satellit-Empfang ausgelegt sein), von diesem aus reicht dann aber ein Kabel sowohl bei einer Legacy-Versorgung (= "klassischer Multischalter") als auch einer Einkabel-Versorgung aus.
Es hilft hier erst einmal viel lesen, ohne die grundlegende Ahnung der Technik und Angabe aller relevanten Punkte wie z.B. "wie viele Zimmer sollen versorgt werden" (am besten mit einem gezeichneten akt. Leitungsplan dazu wie sie diesen in allen anderen Beiträgen meist finden) kann hier nicht mehr akt. gesagt werden, es gibt gar keinen Ansatzpunkt überhaupt mit etwas zu beginnen.
Lesestoff:
Planung/Kauf einer neuen Sat Anlage
Jultec JRM (Legacy) und JPS (Unicable) Schalter kaskadiert im Mischbetrieb
2 Satelliten Mutiwitch(Kaskade) für Unicable und Legacy-verkabelte Tuner
Umrüstung Satanlage für VU+ FBC-Tuner/-Frontend Versorgung über Kathrein UWS78 + Kathrein UAS474 Breitband-LNBs)
Umstieg Kabel -> SAT mit 2 Satelliten in Mehrfamilienhaus
Und allgemein zur notwendigen Erdung (Blitzschutz/Potentialausgleich)
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Wenn sie auf einen Satelliten zurück fahren in der Planung reicht auch ein Kombi-Multischalter ggf. schon aus:
Jultec JPS0502-8+4T Unicable-Multischalter (2x8 UBs/IDs/Umsetzungen + 4x Legacy)
Umbau/Erweiterung meiner vorhandenen Sat Anlage
Planung Neuanlage Sat DVB-S2
Unicable 2 LNB im EFH (Einkabellösung)
2 Satelliten geht heute schon über nur 4 Koaxkabel

Dann werden aber überall Geräte benötigt die den Einkabelstand Unicable EN50494 bzw. JESS EN607 unterstützen da mit dieser Technik die Legacy-Versorgung nicht unterstützt wird.
Auch hierfür gibt es schon etliche Beiträge im Forum alle nacheinander zusammengefasst im Beitrag unter Inverto Breitband-LNB SP-IDLP-WDB01-OOPRO-OPP (Wideband / Whole Band - für z.B. Jultec a²'CSS Technologie)
Das sind jetzt sehr viele verschiedene Möglichkeiten, aber nur wenn sie sich das alles anschauen dann verstehen die die verschiedenen Techniken und in jedem Beitrag wird auch die Sache mit der Erdung eigentlich ganz genau erklärt (bis hin zum "Mast-nahen Potentialausgleich" der dann fällig wird wenn der Multischalter z.B. weiter weg vom Antennen-Montageort installiert wird). Aber.... eigentlich sind das alles Sachen die ihr Elektriker vor Ort wissen müsste und die Vorbereitungen dahingehend schon alles hätte machen müssen.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Kaufberatung Satanlage für EFH Neubau, flexibel und ausbaufähig
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Sorry, den Potentialausgleich habe ich nicht erwähnt. Der ist natürlich da. Diese Dosen waren für eine Legacy-Verkabelung gedacht. Ich bin mir nur unsicher geworden, ob diese "noch" gut/zeitgemäß ist.
Noch könnte ich die Dosen tauschen, da noch nicht eingebaut.
Verkabelung: Diese 8 Kabel sind nur die Kabel von der Schüssel in den Keller zum geplanten Multischalter. Von dort aus laufen neue Kabel in jedes Zimmer:
EG: 3 Positionen im Wohnzimmer (2 Dosen mit 2 Kabel, 1 Dose mit 1 Kabel)
OG: 3 Zimmer mit ingesamt 5 Dosen mit jeweils 1x1 Kabel
DG: 2 Zimmer mit ingesamt 4 Dosen mit jeweil 1x1 Kabel
Ein Bild kann ich gerne anfertigen.
Es sind, wenn ich das richtig lese 120dB Kabel verbaut. Den Widerstand und die Hz Zahl habe ich nicht mehr im Kopf.
Ich müsste die Threads jetzt raussuchen. Ich habe versucht mich in den Kaufberatungs-Threads zurecht zu finden und eine Anfrage zu finden, welche vergleichbar ist.
Daher hatte ich verstanden, dass diese Einkabellösungen wohl problemanfällig sind.
Ich werde mir die zitierten Threads durchlesen, ich hatte nur gehofft, nicht zu tief in die Technik einsteigen zu müssen. Bitte nicht falsch verstehen, mach ich normal und sonst gerne, nur momentan mit den ganzen Eigenleistungen am Bau bleibt mir nur wenig Zeit und hatte daher auf eine Blaupause gehofft, nach dem Motto: State of the Art sind Technik X.
Sorry, den Potentialausgleich habe ich nicht erwähnt. Der ist natürlich da. Diese Dosen waren für eine Legacy-Verkabelung gedacht. Ich bin mir nur unsicher geworden, ob diese "noch" gut/zeitgemäß ist.
Noch könnte ich die Dosen tauschen, da noch nicht eingebaut.
Verkabelung: Diese 8 Kabel sind nur die Kabel von der Schüssel in den Keller zum geplanten Multischalter. Von dort aus laufen neue Kabel in jedes Zimmer:
EG: 3 Positionen im Wohnzimmer (2 Dosen mit 2 Kabel, 1 Dose mit 1 Kabel)
OG: 3 Zimmer mit ingesamt 5 Dosen mit jeweils 1x1 Kabel
DG: 2 Zimmer mit ingesamt 4 Dosen mit jeweil 1x1 Kabel
Ein Bild kann ich gerne anfertigen.
Es sind, wenn ich das richtig lese 120dB Kabel verbaut. Den Widerstand und die Hz Zahl habe ich nicht mehr im Kopf.
Ich müsste die Threads jetzt raussuchen. Ich habe versucht mich in den Kaufberatungs-Threads zurecht zu finden und eine Anfrage zu finden, welche vergleichbar ist.
Daher hatte ich verstanden, dass diese Einkabellösungen wohl problemanfällig sind.
Ich werde mir die zitierten Threads durchlesen, ich hatte nur gehofft, nicht zu tief in die Technik einsteigen zu müssen. Bitte nicht falsch verstehen, mach ich normal und sonst gerne, nur momentan mit den ganzen Eigenleistungen am Bau bleibt mir nur wenig Zeit und hatte daher auf eine Blaupause gehofft, nach dem Motto: State of the Art sind Technik X.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22311
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Satanlage für EFH Neubau, flexibel und ausbaufähig
F0x123 hat geschrieben:Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Bitte vorab lesen, es bringt nichts mit Begriffen um sich zu werfen die nicht stimmen/passenF0x123 hat geschrieben:Sorry, den Potentialausgleich habe ich nicht erwähnt. Der ist natürlich da.

Was bei ihnen sicher da ist und was sie meinen ist das "Erdungskabel" (NYY-J 1x16mm²) und das hat mit dem Potentialausgleich nur tlw. etwas zu tun !
Das, welche Dosen zum Einsatz kommen sollen, kommt alles darauf an wie sie die Anlage planen und umsetzen möchten.F0x123 hat geschrieben:Diese Dosen waren für eine Legacy-Verkabelung gedacht. Ich bin mir nur unsicher geworden, ob diese "noch" gut/zeitgemäß ist.
Noch könnte ich die Dosen tauschen, da noch nicht eingebaut.
Das ist immer wichtig für einen Foren-Beitrag .... in das Bild auch einzeichnen was das für Räume jeweils sind und wo dort die Nutzung eines Twin-Tuner-Gerätes oder sogar einem Gerät mit FBC-Tuner/Frontend gewünscht wird.F0x123 hat geschrieben:Ein Bild kann ich gerne anfertigen.
Dazu wird gerade parallel in einem Beitrag genau vor ihrem gesprochen und das genau erklärt => Umbau Sat digital Sternverteilung auf unicable
Referenzbeitrag für Koaxkabel und deren "Güte", "120db" sagen gar nichts aus (spricht vielmehr oft für ein Voodoo-Koaxkabel) => Unicable LNBs "brauchbar" oder doch besser Etwas Anderes?F0x123 hat geschrieben:Es sind, wenn ich das richtig lese 120dB Kabel verbaut. Den Widerstand und die Hz Zahl habe ich nicht mehr im Kopf.
Wenn sie den Beitrag gleich nennen würden und was daran unverständlich ist könnte man darauf eingehen. Sie werden hier aber in der Planung und Umsetzung nur Anlagen finden die funktionieren. Auch wenn jemand auf eine Anlage zurückgreifen möchte die "billig/günstig" ist wird dann jeweils auf die Probleme hingewiesen die dabei entstehen können.F0x123 hat geschrieben:Ich müsste die Threads jetzt raussuchen. Ich habe versucht mich in den Kaufberatungs-Threads zurecht zu finden und eine Anfrage zu finden, welche vergleichbar ist.
Daher hatte ich verstanden, dass diese Einkabellösungen wohl problemanfällig sind.
Das Einkabellösungen "problemanfällig" sind liegt dann immer nur an absolut falscher Planung und Umsetzung.
Ohne sich die Zeit auch dafür zu nehmen parallel zu anderen Sachen am/im Bau kommt hier nichts gutes raus .... daher auch dieser Sache die Zeit opfern, ohne das werden sie nie verstehen um was es überhaupt geht und was alles möglich ist.F0x123 hat geschrieben:Ich werde mir die zitierten Threads durchlesen, ich hatte nur gehofft, nicht zu tief in die Technik einsteigen zu müssen. Bitte nicht falsch verstehen, mach ich normal und sonst gerne, nur momentan mit den ganzen Eigenleistungen am Bau bleibt mir nur wenig Zeit und hatte daher auf eine Blaupause gehofft, nach dem Motto: State of the Art sind Technik X.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
23. Dezember 2024 20:53
Fragen allgemein/ andere Marke
-
-
Planung / Kaufberatung: EFH, 8 Teilnehmer, Astra + Hotbrid
Dateianhang von Rafi » 13. August 2024 21:01 - 1 Antworten
- 725 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
14. August 2024 11:25
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
-
Kaufberatung für Erneuerung der SAT-Anlage bei Gesamtrenovierung EFH mit Einliegerwohnung
Dateianhang von Maggons » 14. April 2024 22:48 - 6 Antworten
- 5200 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dipol
Neuester Beitrag
26. Juni 2024 11:40
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
- 9 Antworten
- 2008 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. Februar 2022 14:54
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 10 Antworten
- 1998 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
17. Mai 2021 14:18
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 31 Antworten
- 3929 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von guba
Neuester Beitrag
11. Januar 2024 11:15
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 3 Antworten
- 876 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
6. April 2021 12:15
Mülleimer
-
- 4 Antworten
- 928 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. März 2021 17:31
Mülleimer
-
- 17 Antworten
- 4256 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
4. März 2021 18:28
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 33 Antworten
- 5456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MatzeT
Neuester Beitrag
22. Dezember 2020 19:50
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen