Hallo Zusammen!
Ich bin neu in diesem Forum und habe gleich mal eine Frage zu einem Thema das mich zur Verzweiflung bringt!!!
Also folgendes: Ich habe mir Zwecks Umzug einen neuen digital Receiver gekauft und wollte mich nun an den Twin LNB meines Nachbarn einklinken.
Nun habe ich aber das Problem, dass mir mein Receiver sagt ich hätte kein Signal. Folgende Komponenten habe ich überprüft:
1. Receiver sendet 19 V Versorgungsspannung für LNB
2. Koaxialkabel zu LNB ist relativ neu und war von dem Sohn der Nachbarin bis zu dessen Auszug in Gebrauch (4-fach abgeschirmt, 110 db) und wurde von mir auf Beschädigung überprüft. Das Kabel habe ich dann durch ein Leerrohr vom DG ins EG gezogen (ca. 6 m).
3. Neue Anschlussdose wurde korrekt installiert.
4. Kabel von Dose zu Receiver wurde mit F-Steckern fachmännisch bestückt.
Was ich nicht überprüft habe ist der LNB bzw. F-Stecker am LNB. Jedoch funktionierte ja alles bis zum Auszug des Sohnes und die Nachbarin von Oben, die am selben Twin LNB hängt hat ein wunderbares TV-Bild auf ihrem Schirm.
Nun lautet meine Frage: Kann es sein das der LNB ne Macke hat und nur über einen Anschluss sendet?
Ich hätte ja schon an der Schüssel selbst geschaut, allerdings ist die auf dem Dach schlecht zu erreichen. Entweder ich nehme ein paar Ziegel heraus oder ich muss mich aufs Dach schnallen.
Ich wäre euch zu Dank verpflichtet, wenn ihr mir vielleicht im Ansatz einen Lösungsvorschlag bieten könntet.
Kein Signal an einem Receiver bei Twin LNB Anlage
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 3. März 2012 19:44
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22330
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kein Signal an einem Receiver bei Twin LNB Anlage
1. wie heißt das "Twin-LNB" überhaupt und wie alt ist das ca. ? Ggf. ist das einfach noch ein Dual-LNB und somit nicht für digitale Receiver geeignet !
2. bitte mal schauen ob die Sender "Arte", "Phoenix" und/oder "Eins Extra" funktionieren ! Wenn die gehen/angezeigt werden dann ist das einfach noch kein digitales LNB (und es kann nur das untere Frequenzband empfangen werden) !
3. Hat die Nachbarin die auch an dem LNB hängt einen digitalen oder analogen Receiver dran ?
4. Geht der Receiver von der Nachbarin (der funktioniert am anderen Anschluss) an ihrem Anschluss ?
5. wie misst man diese 19V Versorgungsspannung die gesendet wird ?
6. was für eine Antennendose ist da verbaut und wurde schon einmal versucht ohne die Antennendose den Receiver anzuschließen ?
7. wer hat das alles "fachmännisch" und "korrekt" montiert und warum hat der nach der fachmännischen Montage keinen Funktionstest und anschließend Fehlersucht durchgeführt als es nicht funktioniert hat ? "Korrekt" ist die Installation erst dann wenn alles auch funktioniert und nicht wenn nur die Kabel mal von A nach B verlegt wurden und die Dose in die Wand eingebaut wurde ohne das Kabel auch richtig anzuschließen !
Und dann noch zu anderen Sachen die hier zwar kein "Problem" darstellen, aber sicher eines sind auch wenn es mit der Funktion nicht direkt was zu tun hat !
Umrüstung Satanlage von analog auf digital-was wird benötigt
Das ist eine Vorschrift und nicht nur ein "nice to have" !
Sind ihre beiden Wohnungen im gleichen Haus oder sind das Häuser nebeneinander ? Dann wäre ggf. auch die ganze DIN-konforme Installation unmöglich zu machen da man einen Potentialausgleich so niemals richtig hinbekommen wird. Das habe ich schon einmal hier erklärt: Frage zum Umstieg von Analog-Kabel auf Sat
2. bitte mal schauen ob die Sender "Arte", "Phoenix" und/oder "Eins Extra" funktionieren ! Wenn die gehen/angezeigt werden dann ist das einfach noch kein digitales LNB (und es kann nur das untere Frequenzband empfangen werden) !
3. Hat die Nachbarin die auch an dem LNB hängt einen digitalen oder analogen Receiver dran ?
4. Geht der Receiver von der Nachbarin (der funktioniert am anderen Anschluss) an ihrem Anschluss ?
5. wie misst man diese 19V Versorgungsspannung die gesendet wird ?
6. was für eine Antennendose ist da verbaut und wurde schon einmal versucht ohne die Antennendose den Receiver anzuschließen ?
7. wer hat das alles "fachmännisch" und "korrekt" montiert und warum hat der nach der fachmännischen Montage keinen Funktionstest und anschließend Fehlersucht durchgeführt als es nicht funktioniert hat ? "Korrekt" ist die Installation erst dann wenn alles auch funktioniert und nicht wenn nur die Kabel mal von A nach B verlegt wurden und die Dose in die Wand eingebaut wurde ohne das Kabel auch richtig anzuschließen !

Und dann noch zu anderen Sachen die hier zwar kein "Problem" darstellen, aber sicher eines sind auch wenn es mit der Funktion nicht direkt was zu tun hat !
Umrüstung Satanlage von analog auf digital-was wird benötigt
Das ist eine Vorschrift und nicht nur ein "nice to have" !
Sind ihre beiden Wohnungen im gleichen Haus oder sind das Häuser nebeneinander ? Dann wäre ggf. auch die ganze DIN-konforme Installation unmöglich zu machen da man einen Potentialausgleich so niemals richtig hinbekommen wird. Das habe ich schon einmal hier erklärt: Frage zum Umstieg von Analog-Kabel auf Sat
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 3. März 2012 19:44
Re: Kein Signal an einem Receiver bei Twin LNB Anlage
Hallo!
Danke für die schnelle Antwort. Ich hatte in den letzten Tagen keine Zeit mich mit dem Thema zu befassen, daher schreibe ich erst jetzt wieder.
Also meine Wohnung befindet sich im EG eines Zweifamilienhauses. Meine Nachbarin wohnt im OG und das DG ist nicht ausgebaut.
Der LNB ist definitiv ein digital-taugliches Gerät, da es ein universal LNB für beide Frequenzbereiche ist. Er ist ca. 4 Jahre alt und wurde von dem Sohn, der Elektrotechniker (Fachmann)ist installiert. Dieser wohnte bis vor einem Jahr noch bei meiner Nachbarin mit in der Wohnung und nutzte den zweiten Anschluss (mit Erfolg) am Twin LNB. Er schloss auch das Kabel an den auf der Dachschüssel befindlichen LNB an. Ich nutze dieses Kabel, da es lang genug war und legte es durch ein Leerrohr in das EG, kürzte es und schloss es an eine nagelneue Schwaiger Dose (digital tauglich) an. An der Dose liegt es definitiv nicht, da ich das besagte Kabel auch vorher probeweise ohne Dose direkt an den Receiver anschloss und ebenfalls kein Signal bekam.
Nun zum Receiver. Es handelt sich um einen neuen easy one HX-40 digital Receiver. Die Ausgangsspannung (19V) misst man mit einem Multimeter bei angeschaltetem Receiver zwischen Innenleiter und Außenleiter. An der Koaxbuchse steht auch als Signalspannung 14-18V bei max. 300mA. Nun ist die gemessene Spannung ja um 1V zu hoch (Messtoleranzen?). Jedoch probierte ich auch meinen alten analog Receiver an der Leitung aus. Ebenfalls ohne Erfolg. Ich könnte jetzt natürlich bei Gelegenheit auf Nummer sicher gehen und meinen Receiver bei der Nachbarin anschließen, nur würde ihr das nicht gefallen wenn ich da ihren fest installierten Hifi-Schrank auseinanderpfücke, bzw. zur Seite schiebe. Im Prinzip vermute ich, dass der F-Stecker, da er nicht mit einer Schutztülle ummantelt ist und der Anschluss schon 1 Jahr nicht mehr genutzt wurde korrodiert ist und somit einen zu hohen Widerstand aufweist. Um nicht extra aufs Dach steigen zu müssen, da kein Dachfenster vorhanden ist, wollte ich nur mal eben anfragen ob hier jemand eine Idee hätte, woran es noch liegen könnte.
Also zusammenfassend: Kein Signal, weder digital noch analog, Nachbarin hat guten Empfang mit ihrem digital Receiver am 1. Anschluss vom universal Twin LNB. Vorhandenes Koaxialkabel wurde vor dem Verlegen auf Knicke und Beschädigungen überprüft (Funktionsprüfung vor dem Verlegen am besagten Kabel negativ). Ebenfalls wurde das Kabel durch Anheben der Dachziegel im externen Bereich auf Sicht geprüft und ist weder geknickt noch angerissen, leider ist der LNB so weit entfernt, dass er mit den Händen nicht erreichbar ist und somit der F-Stecker nicht überprüft werden kann. Dann kann es ja nur der F-Stecker oder der LNB sein, oder? Dann wäre der Zugang aufs Dach wohl unumgänglich.
Wäre für weitere Ideen dankbar,
Mit freundlichen Grüßen,
lipama
Danke für die schnelle Antwort. Ich hatte in den letzten Tagen keine Zeit mich mit dem Thema zu befassen, daher schreibe ich erst jetzt wieder.
Also meine Wohnung befindet sich im EG eines Zweifamilienhauses. Meine Nachbarin wohnt im OG und das DG ist nicht ausgebaut.
Der LNB ist definitiv ein digital-taugliches Gerät, da es ein universal LNB für beide Frequenzbereiche ist. Er ist ca. 4 Jahre alt und wurde von dem Sohn, der Elektrotechniker (Fachmann)ist installiert. Dieser wohnte bis vor einem Jahr noch bei meiner Nachbarin mit in der Wohnung und nutzte den zweiten Anschluss (mit Erfolg) am Twin LNB. Er schloss auch das Kabel an den auf der Dachschüssel befindlichen LNB an. Ich nutze dieses Kabel, da es lang genug war und legte es durch ein Leerrohr in das EG, kürzte es und schloss es an eine nagelneue Schwaiger Dose (digital tauglich) an. An der Dose liegt es definitiv nicht, da ich das besagte Kabel auch vorher probeweise ohne Dose direkt an den Receiver anschloss und ebenfalls kein Signal bekam.
Nun zum Receiver. Es handelt sich um einen neuen easy one HX-40 digital Receiver. Die Ausgangsspannung (19V) misst man mit einem Multimeter bei angeschaltetem Receiver zwischen Innenleiter und Außenleiter. An der Koaxbuchse steht auch als Signalspannung 14-18V bei max. 300mA. Nun ist die gemessene Spannung ja um 1V zu hoch (Messtoleranzen?). Jedoch probierte ich auch meinen alten analog Receiver an der Leitung aus. Ebenfalls ohne Erfolg. Ich könnte jetzt natürlich bei Gelegenheit auf Nummer sicher gehen und meinen Receiver bei der Nachbarin anschließen, nur würde ihr das nicht gefallen wenn ich da ihren fest installierten Hifi-Schrank auseinanderpfücke, bzw. zur Seite schiebe. Im Prinzip vermute ich, dass der F-Stecker, da er nicht mit einer Schutztülle ummantelt ist und der Anschluss schon 1 Jahr nicht mehr genutzt wurde korrodiert ist und somit einen zu hohen Widerstand aufweist. Um nicht extra aufs Dach steigen zu müssen, da kein Dachfenster vorhanden ist, wollte ich nur mal eben anfragen ob hier jemand eine Idee hätte, woran es noch liegen könnte.
Also zusammenfassend: Kein Signal, weder digital noch analog, Nachbarin hat guten Empfang mit ihrem digital Receiver am 1. Anschluss vom universal Twin LNB. Vorhandenes Koaxialkabel wurde vor dem Verlegen auf Knicke und Beschädigungen überprüft (Funktionsprüfung vor dem Verlegen am besagten Kabel negativ). Ebenfalls wurde das Kabel durch Anheben der Dachziegel im externen Bereich auf Sicht geprüft und ist weder geknickt noch angerissen, leider ist der LNB so weit entfernt, dass er mit den Händen nicht erreichbar ist und somit der F-Stecker nicht überprüft werden kann. Dann kann es ja nur der F-Stecker oder der LNB sein, oder? Dann wäre der Zugang aufs Dach wohl unumgänglich.
Wäre für weitere Ideen dankbar,
Mit freundlichen Grüßen,
lipama
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22330
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kein Signal an einem Receiver bei Twin LNB Anlage
Wenn weder ein analoger noch digitaler Receiver an dem Kabel/LNB funktioniert dann ist da einfach kein Signal auf dem Kabel ! Warum aber kann man über ein Internetforum nicht sagen, da würde erst einmal NUR helfen ein neues Kabel am LNB anzuschliesen und das direkt über die Aussenseite des Hauses nach unten zu werfen um es mal an den Receiver anzuschliesen. Auch wenn "nur schlecht möglich da der Zugang dorthin schwer ist" bleibt kein anderer Test !lipamacorporation hat geschrieben:Jedoch probierte ich auch meinen alten analog Receiver an der Leitung aus. Ebenfalls ohne Erfolg.
Altes Sprichwort: ohne Schweiss kein Preis ! Den Receiver kann man natürlich auch an jeder anderen Anlage / an jedem anderen funktionierenden Anschluss testen !lipamacorporation hat geschrieben:Ich könnte jetzt natürlich bei Gelegenheit auf Nummer sicher gehen und meinen Receiver bei der Nachbarin anschließen, nur würde ihr das nicht gefallen wenn ich da ihren fest installierten Hifi-Schrank auseinanderpfücke, bzw. zur Seite schiebe.
lipamacorporation hat geschrieben:Im Prinzip vermute ich, dass der F-Stecker, da er nicht mit einer Schutztülle ummantelt ist und der Anschluss schon 1 Jahr nicht mehr genutzt wurde korrodiert ist und somit einen zu hohen Widerstand aufweist. Um nicht extra aufs Dach steigen zu müssen, da kein Dachfenster vorhanden ist, wollte ich nur mal eben anfragen ob hier jemand eine Idee hätte, woran es noch liegen könnte.
Nein ! Ich "glaube" das da irgendwo einfach ein Kabel, egal ob das vom LNB zur Dose oder das von der Dose zum Receiver, defekt ist oder schlecht montiert ist (der Stecker ggf. ? Alles geraten da nicht definitiv zu bestimmen von hier aus). Weiterhin "kann" auch einfach der eine LNB-Ausgang defekt sein. Da abe 2 Receiver daran nicht funktionieren ist fast ein Receiverdefekt auszuschliesen.lipamacorporation hat geschrieben:Also zusammenfassend: Kein Signal, weder digital noch analog, Nachbarin hat guten Empfang mit ihrem digital Receiver am 1. Anschluss vom universal Twin LNB.
19V stimmt genau ! Richtig "messen" kann man das aber auch nur unter Belastung des Ausgangs, also wenn ein Verbraucher angeschlossen ist. 300mA ist aber auch eine Angabe die kein Receiver haben sollte, das ist eigentlich heute nicht mehr üblich und sollten schon 400-500mA sein. Spricht nicht für die Qualität des Gerätes.lipamacorporation hat geschrieben:Die Ausgangsspannung (19V) misst man mit einem Multimeter bei angeschaltetem Receiver zwischen Innenleiter und Außenleiter. An der Koaxbuchse steht auch als Signalspannung 14-18V bei max. 300mA. Nun ist die gemessene Spannung ja um 1V zu hoch (Messtoleranzen?).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Monoblock Astra immer noch bei 90 /10 aber kein Hotbird mehr (!)
von mumechs » 6. November 2024 19:54 - 1 Antworten
- 836 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
7. November 2024 10:31
Monoblock LNB´s
-
-
- 4 Antworten
- 840 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fred59
Neuester Beitrag
28. Oktober 2024 14:03
Mülleimer
-
-
Kein Signal mit Dose, direkte Verbindung funktioniert
von Deleted User 14481 » 9. Oktober 2024 09:36 - 1 Antworten
- 281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
9. Oktober 2024 10:01
Mülleimer
-
-
-
Multischalter/LNB - erst schlechter Empfang und dann gar keiner mehr
von Stud123 » 4. August 2024 15:34 - 1 Antworten
- 526 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
4. August 2024 15:58
Mülleimer
-
-
-
Kein SAT-Empfang - Signalstärke 45 % - Signalqualität 10 %
von Deleted User 14396 » 6. Juni 2024 11:21 - 2 Antworten
- 4218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Deleted User 14396
Neuester Beitrag
6. Juni 2024 11:52
Mülleimer
-
-
- 1 Antworten
- 848 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
30. Dezember 2023 21:17
Mülleimer
-
-
Neues Smart triple Tuner TV Gerät und kein Empfang "deutscher" Sender
von Moggi_de » 4. Oktober 2023 17:36 - 1 Antworten
- 796 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
5. Oktober 2023 10:10
Mülleimer
-
-
- 0 Antworten
- 5613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von guba
Neuester Beitrag
17. Juni 2023 23:18
Sky- News
-
- 1 Antworten
- 1160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
16. Mai 2023 17:37
Mülleimer
-
-
Weiterhin keine SD-Abschaltung: Seven.One und Astra verlängern Vertrag um mehrere Jahre
von techno-com » 23. Februar 2023 14:11 - 1 Antworten
- 2146 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
4. Oktober 2023 11:58
News
-