Hallo zusammen
Bin neu im Forum als Mitglied, lese aber schon seit langem mit.
Wir haben uns ein Einfamilien Haus gekauft und ich habe mir vorgenommen selber die SAT-Schüssel aufzustellen. Bevor ich irgendwas kaufe, wollte ich euch um Rat und Empfelung bitten. Am besten Ihr stellt mir eine Einkaufsliste zusammen bei eurem Shop. Hier die Ausgangslage:
Die SAT Alage kommt auf das Dach. Das Haus steht i 68220 Hegenheim, Frankreich. Mir gefällt der Dachsparrenhalter. Folgende Sateliten sollen empfangen werden ohne Motor, wahrscheinlich brauche ich zwei Schüssel:
Astra 19°
Astra 28°
Hotbird 13°
Eurobird 16°
Der Grund für die Sateliten ist, ich möchte alle Deutschen, Englischen, Italienischen und einige Balkan Sender empfangen. Ausserdem brauche ich wahrscheinlich noch eine Terrestrische Antene um die französischen Sender in HD zu empfangen?
Nun zu den Stockwerken:
Dachgeschoss: eine Steckdose in Planung, sollte unabhöngig sein
Obergeschoss: drei Steckdosen in Planung, sollten unabhöngig sein
Erdgeschoss: zwei Steckdosen aber ein Empfänger aktiv und unabhängig mit einem Twin Tuner, damit ich schauen und aufnehmen kann, Falls ich mal den Fernseher an die adere Wand hängen möchte
Untergeschoss: eine Steckdose, sollte unabhöngig sein
Die Leitungen sind schon gelegt und finden sich alle wieder im EG wieder, von da sind zwei M32 Rohre ins Dachgeschoss vorbereitet. Im Dachgeschoss ist auch ein Erdungsleiter vorbereitet wo die Solaranlage auch angeschlossen sind.
Im Moment wird nur eine Steckdose im EG gebraucht. Der Rest soll so weit wie möglich vorbereitet werden, damit dann nur noch der Reciever angeschlossen werden kann. Ich wünsche mir auch so einen abschliessbaren Schrank denn sie vorbereiten können.
Stellen Sie mir doch bitte eine Einkaufsliste zusammen, damit ich die beste Anlage habe die meinen Bedürfnissen entspricht. Ich brauche auch den Werkzeugkoffer mit den Stecker den man wieder zurück senden kann und einen Satelitenfinder zur MIete oder zum Kauf. Ich freue mich auf Ihr Feedback.
Freundliche Grüsse
Saud
Komplette SAT-Anlage
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22312
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Komplette SAT-Anlage
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum als "aktives" Mitglied jetztSaud_ch hat geschrieben:Hallo zusammen
Bin neu im Forum als Mitglied, lese aber schon seit langem mit.

Vorab der Hinweis das ich den anderen 1:1 Beitrag in der Rubrik "Neuzugänge" gerade gelöscht habe.
Hier sind noch einige Sachen zu klären bevor ich ihnen da überhaupt etwas genau sagen kann, fangen wir mal an .......Saud_ch hat geschrieben:Bevor ich irgendwas kaufe, wollte ich euch um Rat und Empfelung bitten. Am besten Ihr stellt mir eine Einkaufsliste zusammen bei eurem Shop. Hier die Ausgangslage:

Saud_ch hat geschrieben:Die SAT Alage kommt auf das Dach.
Sehr gut, mit gedacht .......Saud_ch hat geschrieben:Im Dachgeschoss ist auch ein Erdungsleiter vorbereitet wo die Solaranlage auch angeschlossen sind.
Ich verlinke den Grund dafür hier mal, wer weiß wer hier mal rein kommt und das auch ließt .... soll ja für die Nachwelt erhalten bleiben.
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Alles andere was sie für die Erdung noch benötigen folgt dann später.
Vom Multischalter bis hin zur Antenne werden dann 16 Koaxkabel benötigt + 1x Potentialausgleichskabel (Meter können sie hier selbst berechnen)Saud_ch hat geschrieben:Die Leitungen sind schon gelegt und finden sich alle wieder im EG wieder, von da sind zwei M32 Rohre ins Dachgeschoss vorbereitet.
Saud_ch hat geschrieben:Folgende Sateliten sollen empfangen werden ohne Motor, wahrscheinlich brauche ich zwei Schüssel:
Astra 19°
Astra 28°
Hotbird 13°
Eurobird 16°
Hier müssen wir erst einmal schauen wegen dem Astra 28 Grad, der hat ja gerade riesen Änderungen hinter sich und ist jetzt - vor allem hier in Deutschland - nicht mehr überall so einfach vollständig zu empfangen...... Ihr Ort, ist westlich von Basel mal kurz gesagt, ist dafür aber kein Problem => KLICKSaud_ch hat geschrieben:Das Haus steht i 68220 Hegenheim, Frankreich.
Ich würde für diesen Aufbau nur eine Antenne verwenden, und das wäre die Wavefrontier T90 da diese als fast einzige Antenne dazu tauglich ist die LNBs so nah zueinander zu montieren das 13+16+19 Grad möglich ist. Und so spart man sich eine 2. Antenne.
Für jeden gewünschten Satelliten dann je ein Inverto Black Premium Quattro LNB dran (4 Stk. also).
Auch die T90-Antenne kann mit einer Dachsparrenhalterung montiert werden, diese muss aber zwingend 60mm Durchmesser haben (das sie fest verschraubt werden muss bei so einer großen Antenne sollte auch erwähnt werden) da die T90 AUF die Mastspitze aufgesetzt wird (Mast kann man ja per Flex auf die gewünschte Länger kürzen, die Mastkappe die oben drauf ist kann man abnehmen und dann neu aufsetzen nach der Kürzung).Saud_ch hat geschrieben:Mir gefällt der Dachsparrenhalter.
Das wäre dann der Herkules S60/90 Dachsparrenhalter für den man weiterhin noch einen Dachziegel (hier gleich mit Kabeldurchführungen um das Koaxkabel von außen nach innen zu bringen), eine Gummi-Mastmanschette und für die feste wasserdichte Montage noch eine Klebemanschette.
Hier gleich ein Zusatz für die Erdung (Blitzschutz): diese 16 Kabel von den 4x Quattro-LNBs müssen "mastnah" (am besten direkt unterm Dach dort) erstmals dem Potentialausgleich unterzogen werden, d.h. wie müssen alle über einen Erdungsblock (hier 17-fach) geführt werden und dieser Erdungsblock muss dann mit dem Punkt verbunden werden (über das schon o.g. Potentialausgleichskabel 4mm²) wo das Erdungskabel am Mast schon festgemacht wurde.
Optional kann man hier eine weitere Sicherungsmaßnahme installieren, diese ist aber KEINE Vorschrift. Hier geht es um den statischen Überspannungsschutz, also bei z.B. Blitzeinschlägen in der Umgebung.
Dafür müsste man auf den Erdungsblock auf der Seite hin zu de LNBs dann 16x Überspannungsschüzte/Varistoren installieren/aufschrauben.
Sie meinen eine DVB-T Antenne ....... ja, das wäre dort sinnvoll und bringt dort unten nicht nur die französischen Sender dann, sondern auch die Schweizer SRF-Programme und auch UKW- und DAB+ Empfang.Saud_ch hat geschrieben:Ausserdem brauche ich wahrscheinlich noch eine Terrestrische Antene um die französischen Sender in HD zu empfangen?
Das wäre dann z.B. so eine Antenne => DVB-T / UKW / DAB+ Aussenantenne aktiv Opticum AX800 (mit Verstärker) (diese kann man außen mit an den Antennenmast anbringen wobei man da drauf achten muss dann ob dieser Halter dafür auch für einen 60mm Mast ausreichend ist) oder so eine Antenne => DVB-T aktive Antenne CGV AN-Delice (46dB regelbar / Unterdach-Montage) (diese könnte man auch z.B. unterm Dach aufstellen.
Strom wird dafür benötigt.
Wenn eine solche Antenne außen angebracht wird dann muss auch diese über den schon vorab genannten Erdungsblock mastnah in den Potentialausgleich eingebunden werden (der o.g. Erdungsblock hat ja eh 17 Anschlüsse) und auch dafür wäre dann ein Überspannungsschutz/Varistor fällig.
Wenn man so etwas aber super gut machen möchte dann wäre eine richtige DVB-T Antenne fällig und danach ein entsprechender Verstärker (was für einer genau dann später .....). Problem hierbei ist dann aber das dann wirklich ein 2. Antennenmast fällig wird.
Das ist zu unklar !Saud_ch hat geschrieben:Nun zu den Stockwerken:
Dachgeschoss: eine Steckdose in Planung, sollte unabhöngig sein
Obergeschoss: drei Steckdosen in Planung, sollten unabhöngig sein
Erdgeschoss: zwei Steckdosen aber ein Empfänger aktiv und unabhängig mit einem Twin Tuner, damit ich schauen und aufnehmen kann, Falls ich mal den Fernseher an die adere Wand hängen möchte
Untergeschoss: eine Steckdose, sollte unabhöngig sein

Wie viele Kabel sind aktuell gelegt, wie viele Ausgänge muss der Multischalter dann am Ende für alle Anschlüsse haben ?
Was sind für Antennendosen schon vorhanden ?
Dort wo ein Twin-Receiver möglich sein soll (Twin-Versorgung also hergestellt werden soll) sollte man einfach eine 4-Loch Antennendose montieren und an eine solche müssen dann natürlich auch 2 Koaxkabel vom Multischalter her kommen. Bei Single-Versorgung reicht ein Kabel und eine 3-Loch Stichdose.
Ausnahme ist hier ihr Wohnzimmer wo sie schreiben das sie 2 Anschlussplätze vorbereiten möchten .......
Die schöne und normale Art so etwas zu machen würde vom Multischalter her an beide Stellplätze je 2 Koaxkabel zu verlegen und jeweils eine 4-Loch Antennendose zu installieren. Sie schreiben aber das die Kabel schon verlegt sind und es "durchgeschliffen" gemacht werden soll (also entweder hier oder dort...). Da muss man dann am ersten Aufstellplatz je 2x Durchgangsdosen nebeneinander installieren und am Ende dann eine 4-Loch Dose wie oben genannt.
So sollte das gemacht werden.Saud_ch hat geschrieben:Im Moment wird nur eine Steckdose im EG gebraucht. Der Rest soll so weit wie möglich vorbereitet werden, damit dann nur noch der Reciever angeschlossen werden kann.
Das hier also => Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl PotenzialausgleichSaud_ch hat geschrieben:Ich wünsche mir auch so einen abschliessbaren Schrank denn sie vorbereiten können.
Das müssen wir erst einmal abwarten wie das am Ende alles genau ausschaut, vor allem wie viele Anschlüsse es dann am Ende werden (ob Multischalter 17/8 für 8 Anschlüsse ausreicht oder man doch einen 17/12 oder sogar 17/16 benötigt für dann 12 bzw. 16 Anschlüsse)..... weiterhin natürlich auch was für eine DVB-T Einspeisung gewünscht wird, ob also ggf. auch noch ein Antennenverstärker dafür in diesen Schrank mit rein muss etc. etc. etc.
Hier gleich noch die Frage was für ein Multischalter sie wünschen ...... die gibt es ja auch "von .... bis ..." !
Machen wir mal das Beispiel mit einem 17/8 Multischalter (4 Satelliten auf 8 Teilnehmer):
Standard-Schalter
EMP Profi-Line Multischalter MS 17/8 PIU-6
Profi-Schalter (der keinen Stromanschluss selbst mehr benötigt da er vollkommen receivergespeist ist ..... natürlich ist die ganze "Technik" wie die Entkopplung bei diesem Schalter auch viel besser)
Jultec JRM1708T
Hier sieht man einen riesen Unterschied von 179€ zu 419€

Mit einem "Satfinder" kommen sie da nicht soooo weit glaube ich, ich würde ihnen anraten da jemanden mit einem Profi-Messgerät vor Ort kommen zu lassen um nur diese 4 LNBs einzupegeln. Das dauert sicherlich keine Stunde.Saud_ch hat geschrieben:Ich brauche auch den Werkzeugkoffer mit den Stecker den man wieder zurück senden kann und einen Satelitenfinder zur MIete oder zum Kauf.
Werkzeugkoffer, vor allem wenn Kompressionsstecker im Außenbereich verwendet werden sollen, wäre das hier => F-Stecker Kompressions-/Verpressstecker Montageset Schwaiger FVS315 216 im Koffer (Kompressionszange/-stecker/Kabelschneider)
"Außen" (an den LNBs" wären das 16 F-Kompressionsstecker die da benötigt würden.
Alternativ könnte man dort schon fertiges, UV-beständiges Kabel mit vorverpressten Kompressionssteckern verwenden (16 Stk.) .... die Kabelrest könnte man für die Anschlusskabel von der Dose bis zum Receiver verwenden.
Zudem werden an weiteren F-Steckern (hier nimmt man dann im Innenbereich Cabelcon Self-Install Stecker) noch einmal ca. 60 davon benötigt.
Das wohl grundlegendste habe ich hier alles erklärt und verlinkt, es wird aber sicherlich noch das ein oder andere zu klären geben (welcher Multischalter, welche DVB-T Einspeisung) und das gibt dann auch alles an was den Schaltschrank und die Elektronik darin incl. Potentialausgleich betrifft.Saud_ch hat geschrieben:Stellen Sie mir doch bitte eine Einkaufsliste zusammen, damit ich die beste Anlage habe die meinen Bedürfnissen entspricht.
Eine riesen Sache wird auch noch der Versand von so einer Anlage sein, alleine die T90-Antenne würde 50€ Versand kosten ins Ausland.... wäre hier ggf. irgendwo eine Versandadresse in Deutschland für sie möglich da sie ja relativ grenznah wohnen (dann würde der komplette Versand nur 13€ kosten

Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Unterstützung für komplette JESS Unicable Anlage im Neubau gesucht
von Deleted User 9642 » 25. August 2017 10:52 - 1 Antworten
- 1013 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
25. August 2017 12:10
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
- 3 Antworten
- 1842 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
12. Mai 2016 08:16
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 25 Antworten
- 4421 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sputnik24
Neuester Beitrag
16. Januar 2016 10:53
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 3 Antworten
- 3673 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
15. Dezember 2015 10:25
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 7 Antworten
- 3069 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SchauTV
Neuester Beitrag
21. Februar 2014 11:17
News
-
- 1 Antworten
- 913 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
1. Februar 2013 12:03
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 1 Antworten
- 1313 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
11. Januar 2010 11:25
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 0 Antworten
- 999 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
21. Juni 2009 20:27
HDTV- News
-
- 13 Antworten
- 4854 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
12. April 2009 08:25
Fragen zur Wavefrontier Satantenne
-
- 1 Antworten
- 1927 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
25. Februar 2009 09:02
technische Fragen zu Satanlagen