FabianQWERTZ hat geschrieben:Hallo Tristan,
Hallo und
FabianQWERTZ hat geschrieben:danke für dein tolles Forum und des Wissenstransfers für alle.
FabianQWERTZ hat geschrieben:Ich habe mich hoffentlich durch das Studieren des Forums schlau genug gemacht und folgenden Warenkorb zusammengestellt:
Warenkorb_User_FabianQWERTZ.JPG
Sieht für den Anfang schon sehr gut aus

aber ich habe sehr große Probleme mit dem ganzen Aufbau der da gemacht werden soll, Kopfschmerzen bei solchen Planungen

mehr dazu folgend ....
FabianQWERTZ hat geschrieben:Im Prinzip soll es eine einfache SAT-Anlage werden, die zu einem späteren Zeitpunkt mit SAT>IP oder ähnlichem erweitert werden kann.
[*]2FH in Fertigbauweise, inkl. Verkabelung außer SAT-Anlage
Sat-IP ist etwas für Handheld-Geräte (Handy, Tablet ..), aber NIE eine Sache für eine Vollversorgung von Zimmern/TV-Geräten !
FabianQWERTZ hat geschrieben:[*]SAT-Kabel vom Technikraum zu Wohnzimmer sind im Haus enthalten
Da 100m normales (nicht UV-beständiges Koaxkabel) im Warenkorb mit enthalten sind denke ich ja das eine Kabelverlegung geplant ist
FabianQWERTZ hat geschrieben:[*]Alle anderen weiteren TV-Endgeräte werden dann über WLAN/Netzwek angebunden
Warum nicht ganz einfach in die Zimmer die später in ihrer Planung per Sat-IP versorgt werden sollen auch gleich ein Koaxkabel + Antennendose mit rein ?
Dann könnte man dort über den Multischalter, der ja nach ihrer akt. Planung eh noch 5 Ausgänge frei hätte), dort ganz normal einen Satreceiver anschließen.
Da wäre das ganze Problem dann einen Sat-IP Receiver überhaupt zu finden schon dahin, man könnte JEDEN normalen Sat-Receiver dort verwenden und die sind ja meist eh schon in den neun TV-Geräten eingebaut.
Nur ein Kabel ins Wohnzimmer ? Das ist Stand 1990

Wenn dort jetzt nur ein Twin-Receiver hin kommt (ein Geräte mit eingebauter Festplatte z.B. das man etwas aufnehmen kann und parallel etwas anderes anschauen kann) ist dieser mit dem einen von ihnen dorthin geplanten Kabel schon unterversorgt, man könnte über einen normalen Legacy-Multischalter NIE nach freier Wahl parallel zur Aufnahme etwas anderes anschauen.
ABER .. egal ob Fertighaus-Anbieter oder egal wer das Haus baut ... DIN18015 sagt vor das die Kabel der Telekommunikation (Netzwerk, TV, Telefon) "austauschbar" verlegt werden müssen (
DIN 18015-2:2010-11: neue Anforderungen Mindestausstattung ), d.h. diese MÜSSEN in Leerrohre. Und so kann man das was dort bei ihnen verlegt wurde schon in der "Inclusiv-Leistung" des einen Kabels in die Wohnzimmer einfach ein 2. nachträglich mit rein ziehen... aber ich glaube jetzt schon zu wissen das bei ihnen diese DIN-Norm vom Anbieter ignoriert wurde und die Koaxkabel einfach an die Balken genagelt wurden mit Nagelschellen ... das ist doch genau der Grund warum die DIN18015 auch mit vorschreibt das alles austauschbar in Leerrohren zu machen, den so wird das Kabel durch diese Nagelschellen nicht verletzt (jeder Schlag auf die Nagelschelle verletzt sicherlich immer die Abschirmung vom Koaxkabel). Andere Beiträge dazu hier im Forum =>
KLICK
FabianQWERTZ hat geschrieben:[*]Antenne auf der Nordseite, wegen PV-Anlage
[*]Damit die Antenne/LNB sicher über den Dachfirst schauen kann, habe die größere Variante von HERKULES gewählt. Notwendig ?
Gute Planung
Herkules S48/1300 wird da benötigt, die Antenne muss ja höher an den Mast da sonst vorne der LNB-Haltearm auf dem Dach (steigender Teil vom Dach) aufsitzen würde
Quelle:
Sat-Schüssel auf Nord-West Dachseite montiert ?!?
FabianQWERTZ hat geschrieben:Könntest du bitte den Warenkorb im Anhang mit meinen Anforderungen gegenprüfen, falls alles passt würde ich die Woche bestellen.
Bei Optimierungen des Warenkorbs würde ich mich über einen angepassten Warenkorb-Export freuen.
1.
Gummi-Manschette fehlt
2. Anzahl der F-Endwiderstände noch genau anschauen ... jeder offene Teilnehmer-Ausgang (nach ihrer jetztigen Planung wären das schon 6 Stück), jeder offene Eingang (terrestrischer Eingang) und auch die Kaskadenausgänge (folgend mehr dazu) müssten abgeschlossen werden so lange sie nicht benötigt werden (ich komme da nach ihrer akt. Planung schon auf 11 Widerstände).
3. 11er Erdungsblock wäre, betrachtet für alles in der Zukunft, nicht groß genau für den Aufbau rund um den Multischalter ... 4 Kabel kommen vom Quattro-LNB und bis zu 8 Anschlüsse hat der JRM0508T/M Multischalter ... wären also mal max. 12 die man anschließen könnte. Daher hier gleich den 13er Erdungsblock nehmen
4. wenn Sat-IP mit eingespeist/vorbereitet werden soll geht der Jultec JRM0508T Mutlischalter aus dem Set das im Warenkorb nicht, aber das ist kein Problem ! Einfach bei der Bestellung dazu schreiben das statt diesem ein JRM0508M geliefert werden soll .. kostet gleich viel ! An dessen Kaskadenausgänge kann man dann den Sat-IP Router anschließen.
Mal was zum Lesen dazu (was noch viel mehr gleich erklären wird):
Kontrolle Warenkorb Sat Anlage für EFH
Kaufberatung / Prüfung Zusammenstellung
Kaufberatung/Planung einer neuen Satanlage
Kaufberatung: SAT-Anlage für 16 Teilnehmer für Hotbird/Astra mit Option auf IP-Verteilung
Kaufberatung für Neubau zur Pfuschbeseitigung gesucht - Vorkenntnisse nahe 0
Vier oder mehr Kabel für neues EFH für relativ anspruchslose Nutzer?
Wenn sie das alles vormontiert incl. Potentialausgleich haben möchte, vieles dazu in den zuvor verlinkten Beiträgen genau erklärt, schauen sie auch mal rein unter
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Dann fehlt noch eine Lochblechplatte 40x40cm und die dafür notwendigen Patchkabel.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.