Jetzt haben wir uns überschnitten, aber egal ... musste das aufbauen, Bilder zurechet schneiden, hatte noch Kunden da und musste noch die Wasseruhren im Haus ablesen für die Obermieterin die gerade nicht so gut zu Fuß ist ... aber war grad fertig als ihr Beitrag rein kam
Dead4K hat geschrieben:..., weil ich Multi und Erdungsblock gerne im 19" Schrank mit verbauen möchte. Ja ich weiß, dass muss dann vernünftig gemacht werden was den Potentialausgleich angeht. Aber ich hätt gern alles an einem Ort. Muss dann nur die Größe vom Schrank passen. Soll dann alles auf ein Blindblech.
Kein Kopf deswegen, die DIN hat sich da "gerade" geändert das dies sogar jetzt erwünscht wird mit der Vermaschung (schleifenfrei wie es bisher immer war ist damit dahin ...

).
Parallel schrieb der Blitzschutz-Experte @Dipol gerade in einem anderen Beitrag (Quelle:
Neubau EFH )
Dipol hat geschrieben:Dass bei Antennendirekterdung ein möglichst mast-/antennenaher PA der Koaxschirme gegen den Antennenträger zur Vermeidung brandauslösender Überschläge dient und somit blitzschutztechnisch wichtig ist, kann man in diesem Forum vielfach nachlesen. Der Fakt, dass kaum noch jemand seine Endgeräte bei Gewitter aussteckt, und diese die Schleife schließen, hat beim IEC dazu geführt, den schleifenfreien PA für obsolet zu erklären. Nach aktueller Norm kann der PA außer am geerdeten Antennenträger auch ZUSÄTZLICH an der HES oder dem PE einer Unterverteilung vermascht werden.
Somit muss der PA vom geerdeten Antennenmast weiterhin abgenommen werden, darf (soll ?) aber auch jetzt weitergehend auch von der HES her hergestellt werden. Und da ist der Netzwerk-Schrank ja dran womit das dann erfüllt wäre.
Dead4K hat geschrieben:Verstehe ich. Aber mal ehrlich, auf dem Dach herrscht ja kein Wasser"druck" und der zwingt ja letztendlich die Dichtungen in die Knie und "drückt" das Wasser rein. Das kann ich mir bei Gummi-Tüllen die recht eng sitzen nicht vorstellen. Zumal der Regen ja auch eher läuft und nicht drückt. Klar, Wind macht einiges aus ...
Direktes Wasser ist da auch egal, es geht mehr um die Luftfeuchtigkeit ... und die findet den Weg auch nach oben bzw. durch "Ritzen" hindurch. Daher muss das, wenn richtig und 100%ig gemacht, mit Kompressionssteckern erfolgen da nur diese wasserDICHT sind.
Dead4K hat geschrieben:... aber dazu kommt, dass der Inverto Quattro LNB ne Wetterschutzhaube hat, die man nach unten zieht sobald montiert, was dann auch noch grob das Wasser abhalten sollte.
So einen herunterschiedbaren "Wetterschutz" verstehe ich vielmehr als "Werbung". Einen Nutzen daran kan ich keinen finden. Wenn ich mit Kompressionssteckern und UV-beständigen Koaxkabeln arbeite lasse ich den sogar eingefahren da er eh keinen Vorteil bringen würde. Luftfeuchtigkeit lacht sich einen weg wenn sie diesen "Schutz" sieht.
Dead4K hat geschrieben:wozu gibt es denn dann die Self-Install wenn die anderen einfacher raufgehen ?
Es gibt auch Anwendungen wo mal nur jemand einen Stecker ersetzt, ein Anschlusskabel selbst herstellen möchte etc. etc. etc..
Dead4K hat geschrieben:Ja das ist mir auch schon aufgefallen. Das werde ich dann noch ändern.
Auf meinen Bildern sieht man das jetzt auch. Ist schon recht anstrengend da immer jedes Kleinteil in der Stückzahl auch richtig zu erkennen.
Dead4K hat geschrieben:Aber nicht verrückt machen lassen, ich würde zwar gerne alles sofort bestellen, jedoch haben wir nur einen 4 qm Keller der bis oben hin voll ist, Bodenplatte wird vermutlich erst im April gemacht und bis ich die Sat Komponenten brauche, wird es wahrscheinlich Juni sein. Meine Frau reißt mir den Kopf ab, wenn ich noch mehr zum lagern bestelle
Es geht hier nichts verloren
Dead4K hat geschrieben:Da fällt mir im übrigen ein, dass das Außenkabel ein weißes, ganz bestimmt nicht UV beständiges Kabel ist und der Mast auch nicht geerdet ist. Denn sowas hab ich da letztens nicht gesehen, als ich auf dem Dach war um die Antenne mal zu richten ... Aber das überliest du wohl besser ganz schnell wieder
Dann war da ein richtiger Fachmann am Werk, Kenner der Normen .... aber ihr werdet ja "Eigenversicherer" sein und somit gut versichert
P.S. der Beitrag, ist ja recht informativ geworden, hat es jetzt auch in die Referenzliste geschafft
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.