Lüfter sehr laut!!!
Lüfter sehr laut!!!
Hallo,
ich habe nun seit gestern den Inverto IPL7000 in Betrieb und mir ist folgendes aufgefallen:
Der Lüfter ist temperaturgeregelt. Also er läuft grundsätzlich mit und geht alle 10min auf eine höhere Drehzahl. Nur ist das Lüftergeräusch eindeutig zu hoch. Bei einem Film mit entsprechendem Lärmpegel ist das ganze noch tragbar, aber bei NAchrichten ist der Tornado nicht gerade angenehm.
Hat noch jemand dieses Problem? Oder ist vielleicht mein Lüfter von Anfang an defekt (Lager)?
ich habe nun seit gestern den Inverto IPL7000 in Betrieb und mir ist folgendes aufgefallen:
Der Lüfter ist temperaturgeregelt. Also er läuft grundsätzlich mit und geht alle 10min auf eine höhere Drehzahl. Nur ist das Lüftergeräusch eindeutig zu hoch. Bei einem Film mit entsprechendem Lärmpegel ist das ganze noch tragbar, aber bei NAchrichten ist der Tornado nicht gerade angenehm.
Hat noch jemand dieses Problem? Oder ist vielleicht mein Lüfter von Anfang an defekt (Lager)?
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22296
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Ist es sicher der Lüfter oder kann es ggf. auch ein Geräusch von der Festplatte sein ??
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Hallo,
die Festplatte ist nicht das störende Geräusch.
Beim Starten des Receivers ("Booting up") läuft nur die HDD, und das Geräusch ist nicht das Problem.
Sobald der Receiver aus dem Standby erwacht läuft die Festplatte und der Lüfter an. Die erste Zeit ist der Lüfter noch nicht störend.
Nach einiger Zeit schaltet der Lüfter jedoch auf maximale Drehzahl und der Lärmpegel ist dann zu hoch.
Aber wie gesagt, ich habe den Receiver erst seit gestern in Betrieb. Vielleicht habe ich den Receiver durch mein Durchprobieren aller Funktionen der Festplatte (Aufnehmen, Time-Shift, usw.) auch etwas zu sehr gefordert. Sollte aber nicht passieren. Was ist wenn man einmal 3h durchgehend aufnimmt? Blässt der Lüfter dann die ganze Zeit mit Vollgas?
Habe für mich bereits eine Lösung überlegt:
Ich könnte den Lüfter herausschrauben und dann horchen ob das Lager einen Tilt hat. Ist es nicht der Fall, dann machen die Lüftungsöffnungen beim Lüfter im Blech so einen Krawall. Habe nämlich bei meinem PC auch alle Gitter entfernt, und seitdem ist er ruhiger und auch kühler, da das breite Lüftungsblech nicht mehr den ganzen Luftstrom blockiert.
Garantie dürfte mir dabei aber verfallen nehme ich an. Aber die würde auch entfallen wenn ich an der Oberseite über der Festplatte Lüftungslöcher bohren würde. Ich nehme an das die meiste Wärme von der Festplatte herrührt.
Ich würde mich über eine Rückantwort freuen.
Danke.
die Festplatte ist nicht das störende Geräusch.
Beim Starten des Receivers ("Booting up") läuft nur die HDD, und das Geräusch ist nicht das Problem.
Sobald der Receiver aus dem Standby erwacht läuft die Festplatte und der Lüfter an. Die erste Zeit ist der Lüfter noch nicht störend.
Nach einiger Zeit schaltet der Lüfter jedoch auf maximale Drehzahl und der Lärmpegel ist dann zu hoch.
Aber wie gesagt, ich habe den Receiver erst seit gestern in Betrieb. Vielleicht habe ich den Receiver durch mein Durchprobieren aller Funktionen der Festplatte (Aufnehmen, Time-Shift, usw.) auch etwas zu sehr gefordert. Sollte aber nicht passieren. Was ist wenn man einmal 3h durchgehend aufnimmt? Blässt der Lüfter dann die ganze Zeit mit Vollgas?
Habe für mich bereits eine Lösung überlegt:
Ich könnte den Lüfter herausschrauben und dann horchen ob das Lager einen Tilt hat. Ist es nicht der Fall, dann machen die Lüftungsöffnungen beim Lüfter im Blech so einen Krawall. Habe nämlich bei meinem PC auch alle Gitter entfernt, und seitdem ist er ruhiger und auch kühler, da das breite Lüftungsblech nicht mehr den ganzen Luftstrom blockiert.
Garantie dürfte mir dabei aber verfallen nehme ich an. Aber die würde auch entfallen wenn ich an der Oberseite über der Festplatte Lüftungslöcher bohren würde. Ich nehme an das die meiste Wärme von der Festplatte herrührt.
Ich würde mich über eine Rückantwort freuen.
Danke.
Hallo,
also unser PVR ließt die Temperatur der Festplatte aus und nutzt dafür den Sensor der Platte.
Demenstsprechend wird der Lüfter dann geregelt, das geht von ca. 45% über 65% bis 100%, wo er aber nur im Extremfall läuft.
Was natürlich sein kann, ist das irgendwie die Temperatur nicht korrekt ausgelesen wird.
Gruß Jörg
also unser PVR ließt die Temperatur der Festplatte aus und nutzt dafür den Sensor der Platte.
Demenstsprechend wird der Lüfter dann geregelt, das geht von ca. 45% über 65% bis 100%, wo er aber nur im Extremfall läuft.
Was natürlich sein kann, ist das irgendwie die Temperatur nicht korrekt ausgelesen wird.
Gruß Jörg
http://www.invertoforum.de
Forum für Geräte von FTA/Inverto
Forum für Geräte von FTA/Inverto
Ich kann dir versichern das die Geräte so nicht geplant werden.Flacksn hat geschrieben:Jedoch kann es das auch nicht sein, dass der Endanwender das Gerät erst fertigstellen muss.
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
1. Kabel defekt oder steckt nicht richtig.
2. Lüfter defekt.
3. Festplatte defekt.
Bevor du aber an der Hardware tüftelst, kontrolliere bitte ob die Software ordentlich läuft.
Hast Du die aktuelleste Software auf dem Gerät? Sollte 1.3 211.242 sein.
Läuft diese auch ordentlich, dazu bitte mal einen Zurücksetzen auf Werkseinstellungen durchführen.
Gruß Jörg
http://www.invertoforum.de
Forum für Geräte von FTA/Inverto
Forum für Geräte von FTA/Inverto

auch ich habe das Problem mit dem Lüfter. Bei mir läuft der Lüfter nach ca. 1/2 Stunde, nach dem Einschalten, auf hohen Touren. Nach etwa 10 Minuten beruhigt sich der Lüfter wíeder und fängt nach einer weiteren 1/2 Stunde wieder an.
Dies alles bei normaler Betriebstemperatur. das Gerät steht frei und erwärmt sich minimal bis garnicht.
Da dieses Problem bekannt ist habe ich die Hoffnung, dass jemand schon Erfahrung damit hat und einen Tipp geben kann.
Gibt es Neuigkeiten in dieser Sache?
Schöne Grüße vom Ritter
Naja, Lösung nicht wirklich:
Eine Zeit lang habe ich den Receiver einfach ohne Abdeckung und abmontiertem Lüfter (einfach auf die HDD gestellt) betrieben. Ich überlege aber, das Lüftungsgitter beim Lüfter herauszuschneiden damit mehr Luftdurchsatz und weniger Verwirbelungen entstehen (= leiser!). Jedoch ist immer noch das Problem mit der Garantie...
Bei meinem PC Gehäuse habe ich's so gemacht und hat mir bei verringertem Lärm eine Verringerung der Innentemperatur gebracht.
Eine Zeit lang habe ich den Receiver einfach ohne Abdeckung und abmontiertem Lüfter (einfach auf die HDD gestellt) betrieben. Ich überlege aber, das Lüftungsgitter beim Lüfter herauszuschneiden damit mehr Luftdurchsatz und weniger Verwirbelungen entstehen (= leiser!). Jedoch ist immer noch das Problem mit der Garantie...
Bei meinem PC Gehäuse habe ich's so gemacht und hat mir bei verringertem Lärm eine Verringerung der Innentemperatur gebracht.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1710 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von joeben
Neuester Beitrag
20. Juli 2006 10:45
Inverto / Lemon