Die Masterdung läuft separat allein am Giebel runter, zuvor 4 m horizontal auf dem Dach (auch separat).
Im Erdreich, zum Anschluss an den Ringerder hatte ich mir die Klemme, siehe Bild, von Dehn ausgesucht.
Aber ja, in den senkrechten Wänden laufen sämtliche Leitungen in Dämmung (Isofloc).
Anders ...
Die Suche ergab 258 Treffer
- 14. November 2018 22:06
- Forum: Montagematerial/ -arten
- Thema: Erdung + Potentialausgleich die X-te
- Antworten: 33
- Zugriffe: 12820
- 14. November 2018 16:58
- Forum: Montagematerial/ -arten
- Thema: Erdung + Potentialausgleich die X-te
- Antworten: 33
- Zugriffe: 12820
Re: Erdung + Potentialausgleich die X-te
Ich weiß, es gibt wesentlich bessere Zeichnungen. Nur leider ist hier, wo ich gerade bin, nichts anderes möglich. Glaube aber, es ist einigermaßen verständlich.
Ich bitte nochmal um eine Einschätzung, ob dies so umsetzbar ist, jetzt mit Eurem Einfluss.
Hätte ich’s dem Eli recht gemacht, gäbs ...
Ich bitte nochmal um eine Einschätzung, ob dies so umsetzbar ist, jetzt mit Eurem Einfluss.
Hätte ich’s dem Eli recht gemacht, gäbs ...
- 13. November 2018 17:02
- Forum: Montagematerial/ -arten
- Thema: Erdung + Potentialausgleich die X-te
- Antworten: 33
- Zugriffe: 12820
Re: Erdung + Potentialausgleich die X-te
Aus Dipols Beitrag erlese ich, dass das Installieren der Blitzschutzeinheit (Patrone:-)) nahe am Blitzeingang, und somit mastnah sinnvoll ist.
Stimmt?
Nach Norm muss der PA auch bei Komponentenausbau an allen Leitungen erhalten bleiben. Somit ist die Reihung PA >> ÜSE stimmiger als ÜSE >> PA ...
Stimmt?
Nach Norm muss der PA auch bei Komponentenausbau an allen Leitungen erhalten bleiben. Somit ist die Reihung PA >> ÜSE stimmiger als ÜSE >> PA ...
- 13. November 2018 16:24
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Neubau mit Unicable in Sternverkabelung
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6223
Re: Neubau mit Unicable in Sternverkabelung
bezüglich den Erdspießen hat er gesagt dass diese nötig sind, da nur 2 Anschlussfahnen zum Ringerder vorhanden sind und diese wohl nicht aus dem richtigen Material sind.
Darauf hatte ich leider keinen Einfluss, da der Kellerbauer das Fundament ohne vorherige Information innerhalb von einem Tag ...
Darauf hatte ich leider keinen Einfluss, da der Kellerbauer das Fundament ohne vorherige Information innerhalb von einem Tag ...
- 13. November 2018 15:24
- Forum: Montagematerial/ -arten
- Thema: Erdung + Potentialausgleich die X-te
- Antworten: 33
- Zugriffe: 12820
Re: Erdung + Potentialausgleich die X-te
Auf den o. g. Fotos sehe ich eine Variante, wo die Blitzschutzpatronen direkt am Mast vorgesehen sind, das andere Bild zeigt nur den mastnahen PA ohne Überspannungsschutz.
Bei jeder neuen Blitzschutzanlage muss zum Äußeren Blitzschutz auch ein Innerer Blitzschutz mit Blitzschutzpotenzialausgleich ...
Bei jeder neuen Blitzschutzanlage muss zum Äußeren Blitzschutz auch ein Innerer Blitzschutz mit Blitzschutzpotenzialausgleich ...
- 13. November 2018 12:24
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Neubau mit Unicable in Sternverkabelung
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6223
Re: Neubau mit Unicable in Sternverkabelung
Hallo Guido,
gerade mal eine Plattenbreite wäre selbst bei einem klassischen Antennenmast zu wenig Trennungsabstand. Je nachdem wie mittig oder unsymmetrisch das Rohr von einem Dachsparrenhalter auf dem Querträger angeordnet wurde, verringert sich der Abstand zusätzlich.
Isolierter Blitzschutz ...
gerade mal eine Plattenbreite wäre selbst bei einem klassischen Antennenmast zu wenig Trennungsabstand. Je nachdem wie mittig oder unsymmetrisch das Rohr von einem Dachsparrenhalter auf dem Querträger angeordnet wurde, verringert sich der Abstand zusätzlich.
Isolierter Blitzschutz ...
- 10. November 2018 00:11
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Neubau mit Unicable in Sternverkabelung
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6223
Re: Neubau mit Unicable in Sternverkabelung
Rechnung hab ich noch keine, da die Restanlage noch nicht fertig ist (es fehlen noch 2 Erdspieße).
Mit welcher Begründung?
Zusätzliche Vertikalerder sind normativ nur gefordert wenn bei Planung oder Ausführung der Erdungsanlage geschludert und insbesondere die für Blitzschutzanlagen geforderte ...
Mit welcher Begründung?
Zusätzliche Vertikalerder sind normativ nur gefordert wenn bei Planung oder Ausführung der Erdungsanlage geschludert und insbesondere die für Blitzschutzanlagen geforderte ...
- 6. November 2018 00:19
- Forum: Montagematerial/ -arten
- Thema: Separate Potentialausgleichsschiene auf dem Dachboden zulässig?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8242
Re: Separate Potentialausgleichsschiene auf dem Dachboden zulässig?
Aus Anlass einer neuen Erkenntnis, dass es PAS/HES gibt, welche vom Hersteller mit 100 kA Blitzstromtragfähigkeit beworben werden, im Hochspannungslabor aber lediglich die stabilen äußeren Klemmen für einen Band- sowie 8 - 10 mm Rundstahl geprüft sind, hier ein aktueller Nachtrag zur ...
- 5. November 2018 21:10
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Neubau mit Unicable in Sternverkabelung
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6223
Re: Neubau mit Unicable in Sternverkabelung
Also über Grund sind wir maximal 8,20m, das ist die maximale Firsthöhe und die Antenne steht im unteren Viertel des Daches mit 20° Gefälle.
Die Antenne wird von der Fangstange überragt und die Höhe von deren Spitze über Grund ist für den Schutzwinkel maßgeblich. Für den gäbe es auch in 10 m Höhe ...
Die Antenne wird von der Fangstange überragt und die Höhe von deren Spitze über Grund ist für den Schutzwinkel maßgeblich. Für den gäbe es auch in 10 m Höhe ...
- 5. November 2018 16:19
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Neubau mit Unicable in Sternverkabelung
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6223
Re: Neubau mit Unicable in Sternverkabelung
@Dipol: Zu den Abständen kann ich dir leider nichts mehr sagen, das Gerüst is abgebaut und das Bild hab ich mit meiner Drohne gemacht. An die kann ich leider keinen Zollstock binden :1128
Ich schau aber, dass ich mit der Drohne noch mal Bilder aus dem rechten Winkel bekomme, dann kann man sich ...
Ich schau aber, dass ich mit der Drohne noch mal Bilder aus dem rechten Winkel bekomme, dann kann man sich ...
- 24. Oktober 2018 11:27
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Neubau mit Unicable in Sternverkabelung
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6223
Re: Neubau mit Unicable in Sternverkabelung
Wir haben jetzt auch die Blitzschutzanlage auf dem Dach, Schüssel hängt jetzt also "nur" noch am PA mit dran.
Interessanterweise haben die meisten Häuser der "alten Siedlung" (hinten im Bild) eine Blitzschutzanlage, in der neuen Siedlung sind wir bisher die einzigen :1122
Hallo Ole,
mit deinem ...
Interessanterweise haben die meisten Häuser der "alten Siedlung" (hinten im Bild) eine Blitzschutzanlage, in der neuen Siedlung sind wir bisher die einzigen :1122
Hallo Ole,
mit deinem ...
- 23. Oktober 2018 00:26
- Forum: Unicable- / Einkabel- LNB´s
- Thema: Umstellung von Kabel-TV auf UniLNB, die 2te.
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4366
Re: Umstellung von Kabel-TV auf UniLNB, die 2te.
Nochmals, vielen Dank für Ihren Rat und die Zeit die Sie sich nehmen um mich zu beraten.
Wie empfohlen hat mein Schwager jemanden beauftragt, der sich das vom Blitzschutz usw. angesehen hat.
Da es keinen Handwerksberuf Blitzschutzbauer gibt, obliegt diese Beurteilung vom VDE oder VdB ...
Wie empfohlen hat mein Schwager jemanden beauftragt, der sich das vom Blitzschutz usw. angesehen hat.
Da es keinen Handwerksberuf Blitzschutzbauer gibt, obliegt diese Beurteilung vom VDE oder VdB ...
- 9. Oktober 2018 13:29
- Forum: Unicable- / Einkabel- LNB´s
- Thema: Umstellung von Kabel-TV auf UniLNB, die 2te.
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4366
Re: Umstellung von Kabel-TV auf UniLNB, die 2te.
Das wichtigste vorweg:
1. Die Anlage wird auf dem Dach installiert,
2. Blitzschutzanlage ist bereits vorhanden und die SAT-Schüssel fällt in den abgedeckten Bereich. Blitzschutz hat sich also erledigt. :1131
3. Potentialausgleich muß trotzdem gemacht werden.
Bis zum Beweis des Gegenteils stufe ...
1. Die Anlage wird auf dem Dach installiert,
2. Blitzschutzanlage ist bereits vorhanden und die SAT-Schüssel fällt in den abgedeckten Bereich. Blitzschutz hat sich also erledigt. :1131
3. Potentialausgleich muß trotzdem gemacht werden.
Bis zum Beweis des Gegenteils stufe ...
- 18. August 2018 10:03
- Forum: Forum Talk
- Thema: Frage zu Pegelberechnung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8144
Re: Frage zu Pegelberechnung
Also hier noch mal die Berichtigung der Ergebnisse für die längste Strecke:
100 MHz = 63,8 dB(µV)
600 MHz = 60,8 dB(µV)
950 MHz = 55,2 dB(µV)
2,15 GHz = 43,1 dB(µV)
Schmunzel! :1128
Die Sat.-ZF-Werte stimmen jetzt, aber in der Terrestrik, die vorher stimmte, sind jetzt 2 Meter zuviel drin ...
100 MHz = 63,8 dB(µV)
600 MHz = 60,8 dB(µV)
950 MHz = 55,2 dB(µV)
2,15 GHz = 43,1 dB(µV)
Schmunzel! :1128
Die Sat.-ZF-Werte stimmen jetzt, aber in der Terrestrik, die vorher stimmte, sind jetzt 2 Meter zuviel drin ...
- 17. August 2018 09:06
- Forum: Forum Talk
- Thema: Frage zu Pegelberechnung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8144
Re: Frage zu Pegelberechnung
Demnach gibt es keinen Zusammenhang.Maniac hat geschrieben: Ich verstehe zwar nicht wie es sein kann, aber das ist definitiv meine Aufgabe. Ich habe sie so allerdings noch nicht verbreitet.
- 16. August 2018 20:26
- Forum: Forum Talk
- Thema: Frage zu Pegelberechnung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8144
Re: Frage zu Pegelberechnung
Ich verstehe zwar nicht wie es sein kann, aber das ist definitiv meine Aufgabe. Ich habe sie so allerdings noch nicht verbreitet.
Offenbar gibt es noch mehr Meisterschüler, die mit der Aufgabenstellung ihre Probleme haben.
Zum Vergleich aus längst vergangenen Zeiten ohne Sat.-Empfang eine ...
Offenbar gibt es noch mehr Meisterschüler, die mit der Aufgabenstellung ihre Probleme haben.
Zum Vergleich aus längst vergangenen Zeiten ohne Sat.-Empfang eine ...
- 16. August 2018 01:18
- Forum: Forum Talk
- Thema: Frage zu Pegelberechnung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8144
Re: Frage zu Pegelberechnung
Rechne nochmals die Gesamtlänge aus 22 m Sternleitung und 4 m LNB-Kabel nebst richtiger Dämpfung nach. :1112
Spannungspegel werden auch an der TAD nicht in dimensionslosen dB sondern in dBµV, Schreibweise nach ISO dB(µV) angegeben.
Im Anhang das PDF meines Erstkontakts von 2016 mit dieser dubiosen ...
Spannungspegel werden auch an der TAD nicht in dimensionslosen dB sondern in dBµV, Schreibweise nach ISO dB(µV) angegeben.
Im Anhang das PDF meines Erstkontakts von 2016 mit dieser dubiosen ...
- 14. August 2018 21:49
- Forum: Forum Talk
- Thema: Frage zu Pegelberechnung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8144
Re: Frage zu Pegelberechnung
Mir war auch danach lediglich zu addieren und zu subtrahieren. Allerdings hatte ich mich so von den Frequenzen verrückt machen lassen, dass ich am Ende der Meinung war, die müsste ich auch noch mit einbeziehen.
Na logisch muss man zur Berechnung der Kabeldämpfung auch frequenzabhängig jedes Band ...
Na logisch muss man zur Berechnung der Kabeldämpfung auch frequenzabhängig jedes Band ...
- 14. August 2018 15:29
- Forum: Forum Talk
- Thema: Frage zu Pegelberechnung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8144
Re: Frage zu Pegelberechnung
Von einem Dozenten haben wir damals eine alte Prüfungsaufgabe bekommen, welche ich nun versuche zu bearbeiten. Leider scheitere ich an er Lösung zur Pegelberechnung.
Eine ähnliche Prüfungsaufgabe mit musealem Antennenequipment hatte mal vor einiger Zeit ein User in einem Elektroforum gestellt ...
Eine ähnliche Prüfungsaufgabe mit musealem Antennenequipment hatte mal vor einiger Zeit ein User in einem Elektroforum gestellt ...
- 10. August 2018 14:53
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Satanlage Umbau Beratung Komponenten
- Antworten: 81
- Zugriffe: 19612
Re: Satanlage Umbau Beratung Komponenten
- Antenne mit Fangstange und 50mm² aussen runter -> schwierig bzw (so wie ich es auf die Schnelle telefonisch verstanden habe) man würde wegen Trennungsabstand und den vorhandenen Leitungen in den Wänden, wo die 50mm² runter gingen, das eine Kabel runter nicht reichen. Daher besser solche HVI ...
- 6. Juli 2018 20:42
- Forum: Montagematerial/ -arten
- Thema: Schutz Sat-Antennen durch Fangstangen + dafür erforderliche Qualifikation + „ungewollte“ zweite Ableitung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3737
Re: Schutz Sat-Antennen durch Fangstangen + dafür erforderliche Qualifikation + „ungewollte“ zweite Ableitung
Wäre dies auch so bei Funk Sende- und Empfangsanlagen (VDE 0855-300, wäre der Normbereich, meine ich) und bei Edelstahlschornsteinen (so ein Einsatz soll nämlich später in den Kamin von Haus 1 eingebaut werden)? Generell bleibt mir allerdings dann doch nur das "hässliche Entlein" Direkterdung, wo ...
- 5. Juli 2018 12:52
- Forum: Montagematerial/ -arten
- Thema: Schutz Sat-Antennen durch Fangstangen + dafür erforderliche Qualifikation + „ungewollte“ zweite Ableitung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3737
Re: Schutz Sat-Antennen durch Fangstangen + dafür erforderliche Qualifikation + „ungewollte“ zweite Ableitung
1) Mir ist nicht ganz klar, ob für die Errichtung von isolierten Fangstangen (samt Ableitung mit Dehn Alu-Draht, Erdereinbau und Verbindung zur HES) zum Schutz von Sat-Antennen in der LPZ 0A eine zertifizierte Blitschutz-Fachkraft tätig werden MUSS. Ich meine beim VDE eine Tabelle gesehen zu haben ...
- 15. Mai 2018 22:47
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Neue SAT-Anlage für Einfamilienhaus
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7004
Re: Neue SAT-Anlage für Einfamilienhaus
Hi,
da bin ich wieder und habe mich entschieden die SAT-Schüssel an einen anderen nicht Blitzgefährdenden Bereich zu montieren. Somit bin ich die Sorgen mit der äußeren und inneren Erdung erstmal los.
Die erste Plandarstellung mit dem langen Mast war optisch und statisch problematisch, aber ...
da bin ich wieder und habe mich entschieden die SAT-Schüssel an einen anderen nicht Blitzgefährdenden Bereich zu montieren. Somit bin ich die Sorgen mit der äußeren und inneren Erdung erstmal los.
Die erste Plandarstellung mit dem langen Mast war optisch und statisch problematisch, aber ...
- 23. April 2018 09:45
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Umbau Sat Anlage, Blitzschutz
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3070
Re: Umbau Sat Anlage, Blitzschutz
Ich besitze eine CAS 90 die leider im äußeren Blitzschutzbereich liegt, das würde ich gerne ändern und die CAS umziehen da ich keine Möglichkeit habe 16 mm2 in den Keller zur HES zu bringen .
Solche Aussagen halten selten einer Nachprüfung stand und stellen sich meist als Nichtwollen aus Gründen ...
Solche Aussagen halten selten einer Nachprüfung stand und stellen sich meist als Nichtwollen aus Gründen ...
- 22. April 2018 14:12
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Neue Satanlage
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4392
Re: Neue Satanlage
Neues aus der Posse: Der Elektriker sagte mir, solange das obere Ende des Sat-Spiegels mindestens einen Meter unter dem Dachfirst ist, benötigt die Satanlage keine Erdung. Sollten es nicht mindestens zwei Meter sein? Wie soll ich damit umgehen?
Es ist haarsträubend, was es hinsichtlich fehlender ...
Es ist haarsträubend, was es hinsichtlich fehlender ...
- 13. April 2018 12:31
- Forum: Montagematerial/ -arten
- Thema: Wie Blitzschutz realisieren?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2636
Re: Wie Blitzschutz realisieren?
Da Sie über den Dachfirst ragt, unterliegt sie natürlich den Vorschriften zur Erfüllung eines Blitzschutzes.
Erdungspflicht tritt nach IEC 60728-11 aber nicht erst ein wenn Antennen über den Dachfirst ragen, sondern bereits wenn sie mit weniger als 2 m Abstand unterhalb von Dachrinnen oder ...
Erdungspflicht tritt nach IEC 60728-11 aber nicht erst ein wenn Antennen über den Dachfirst ragen, sondern bereits wenn sie mit weniger als 2 m Abstand unterhalb von Dachrinnen oder ...
- 13. April 2018 11:35
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Neue Satanlage
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4392
Re: Neue Satanlage
Die Fragestellungen kommen mir aus einem anderen Forum bereits sehr bekannt vor, wo sie im Detail besprochen wurden. Daher zur Info für mitlesende User.
Muss diese denn nicht einen Mindestabstand zu anderen Leitungen haben? Würde ich mir mit dieser Lösung nicht die Leitungswege der PV-Anlage ...
Muss diese denn nicht einen Mindestabstand zu anderen Leitungen haben? Würde ich mir mit dieser Lösung nicht die Leitungswege der PV-Anlage ...
- 19. Februar 2018 22:51
- Forum: Montagematerial/ -arten
- Thema: Erdung im Sicherungskasten?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8728
Re: Erdung im Sicherungskasten?
Kann man nun die Erdung in den Sicherungskasten führen und dort anklemmen?
Nicht alles was man "kann" ist auch normkonform.
11.3.2 Erdungsleiter
...
Die folgenden Bestandteile sind speziell ausgeschlossen:
Schutzerdungs- und/oder Neutralleiter der Stromversorgungsanlage;
der Kabelschirm ...
Nicht alles was man "kann" ist auch normkonform.
11.3.2 Erdungsleiter
...
Die folgenden Bestandteile sind speziell ausgeschlossen:
Schutzerdungs- und/oder Neutralleiter der Stromversorgungsanlage;
der Kabelschirm ...
- 10. Februar 2018 19:25
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Erneuerung/Erweiterung bestehender Anlage Komponentenauswahl
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8273
Re: Erneuerung/Erweiterung bestehender Anlage Komponentenauswahl
4. Nächster Punkt: Das Dach wird irgendwann neu kommen. Dann mit Blitzschutz und "optimierter" Erdung der Antenne. Hängt ja eh alles voneinander ab. Eine verbesserte Zwischenlösung auf dem Weg dorthin ist mir noch nicht eingefallen, also habe ich es bei der alten Antennenerdung belassen ...
- 18. November 2017 19:17
- Forum: Montagematerial/ -arten
- Thema: Blitzschutzleitung verbinden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3922
Re: Blitzschutzleitung verbinden
Mit Verzögerung mein Senf zu diesem Thema.
Ich möchte gerne wissen ob ich eine vorhandene 16 mm2 Erdungsleitung auftrennen darf, um dort eine zweite mit 16qmm anschließen zu können?
Hintergrund ist ein alter geerdeter terrestrischer Antennenmast auf der nördlichen Dachfläche und ein neu geplanter ...
Ich möchte gerne wissen ob ich eine vorhandene 16 mm2 Erdungsleitung auftrennen darf, um dort eine zweite mit 16qmm anschließen zu können?
Hintergrund ist ein alter geerdeter terrestrischer Antennenmast auf der nördlichen Dachfläche und ein neu geplanter ...