So, Problem GELÖST!!!! :1140
Wie schon vermutet, hat sich die Unverträglichkeit vom Dur-Line UCP-System und dem Sky-Receiver zumindest bei meinen Komponenten bestätigt...!!
Gestern habe ich den Jultec JPS0502-3A vor meinen Hirschmann gehängt (ohne Netzteil).
Ansonsten habe ich keine Veränderungen ...
Die Suche ergab 28 Treffer
- 4. März 2016 09:34
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Anschluss von zwei Receivern
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9341
- 25. Februar 2016 12:28
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Anschluss von zwei Receivern
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9341
Re: Anschluss von zwei Receivern
Hallo,
leider wird das mit meinem Bekannten wohl doch nicht so kutzfristig wie erhofft..... :cry:
Er hat momentan so viel um die Ohren, dass er die Messung nicht hinbekommt.
Zumindest hat er mir aber gestern mal einen zweiten Sky-Receiver zur Verfügung gestellt.
Ernüchterndes Testergebnis: Im SCR ...
leider wird das mit meinem Bekannten wohl doch nicht so kutzfristig wie erhofft..... :cry:
Er hat momentan so viel um die Ohren, dass er die Messung nicht hinbekommt.
Zumindest hat er mir aber gestern mal einen zweiten Sky-Receiver zur Verfügung gestellt.
Ernüchterndes Testergebnis: Im SCR ...
- 15. Februar 2016 13:54
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Anschluss von zwei Receivern
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9341
Re: Anschluss von zwei Receivern
Am Wochenende hatte ich nun endlich die Gelegenheit, die Hardware auszutauschen, um die Fehlersuche weiter eingrenzen zu können.
Ein großer Dank geht deshalb natürlich erst einmal an techno-com, der mir das kostenlos ermöglicht hat!!!!! :thx
Leider lag Martin mit seiner Vermutung goldrichtig ...
Ein großer Dank geht deshalb natürlich erst einmal an techno-com, der mir das kostenlos ermöglicht hat!!!!! :thx
Leider lag Martin mit seiner Vermutung goldrichtig ...
- 8. Februar 2016 12:46
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Anschluss von zwei Receivern
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9341
Re: Anschluss von zwei Receivern
Super, danke!!
Da bin ich aber auch mal gespannt!!!
Sowie ich Ergebnisse habe, melde ich mich natürlich!!
Da bin ich aber auch mal gespannt!!!
Sowie ich Ergebnisse habe, melde ich mich natürlich!!
- 8. Februar 2016 10:48
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Anschluss von zwei Receivern
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9341
Re: Anschluss von zwei Receivern
Hallo techno-com,
den Austausch des Multischalters und der Dosen sollte ich wohl hinbekommen, danke für das Testangebot.... :1112
Ich würde dann genau nach Ihrem Vorschlag vorgehen.
Der Samsung-TV läuft ja schon nahezu perfekt, er braucht allerdings bei manchen Programmen auch schon mal eine ...
den Austausch des Multischalters und der Dosen sollte ich wohl hinbekommen, danke für das Testangebot.... :1112
Ich würde dann genau nach Ihrem Vorschlag vorgehen.
Der Samsung-TV läuft ja schon nahezu perfekt, er braucht allerdings bei manchen Programmen auch schon mal eine ...
- 23. Januar 2016 17:56
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Anschluss von zwei Receivern
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9341
Re: Anschluss von zwei Receivern
Hallo raceroad,
erst einmal vielen Dank für die umfassende Antwort!!! :thx
Ist ja schließlich nicht selbstverständlich, das heilige Wochenende für die Probleme anderer zu opfern.
Sollte es am Durline liegen, dass der die Frequenzen nicht sauber schaltet, wäre das echt schade.
Ein Umtausch fällt ...
erst einmal vielen Dank für die umfassende Antwort!!! :thx
Ist ja schließlich nicht selbstverständlich, das heilige Wochenende für die Probleme anderer zu opfern.
Sollte es am Durline liegen, dass der die Frequenzen nicht sauber schaltet, wäre das echt schade.
Ein Umtausch fällt ...
- 23. Januar 2016 11:46
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Anschluss von zwei Receivern
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9341
Re: Anschluss von zwei Receivern
Guten Morgen!!
Sitze gerade daran, die Ausführungen von raceroad abzuarbeiten.
Der Samsung hat direkt am Multischalter einen Bereich von 10590 - 10610 MHz.
Am Durline liegt er zwischen 10588 und 10607 MHz.
Bringt Euch diese Info irgendwie weiter?? Wie lässt sich das vielleicht zu aller ...
Sitze gerade daran, die Ausführungen von raceroad abzuarbeiten.
Der Samsung hat direkt am Multischalter einen Bereich von 10590 - 10610 MHz.
Am Durline liegt er zwischen 10588 und 10607 MHz.
Bringt Euch diese Info irgendwie weiter?? Wie lässt sich das vielleicht zu aller ...
- 21. Januar 2016 21:34
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Anschluss von zwei Receivern
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9341
Re: Anschluss von zwei Receivern
Hallo und guten Abend,
willkommen und danke für die zusätzliche Unterstützung, raceroad!!!
Meine Durchgangsdose ist eine Triax GEDU 10. Einen Anschluss für den F-Stecker hat sie nicht, deshalb wäre ein Anschluss des Sky-Receivers auch gar nicht möglich. Sie gibt wie gesagt nur dem Tuner des A/V ...
willkommen und danke für die zusätzliche Unterstützung, raceroad!!!
Meine Durchgangsdose ist eine Triax GEDU 10. Einen Anschluss für den F-Stecker hat sie nicht, deshalb wäre ein Anschluss des Sky-Receivers auch gar nicht möglich. Sie gibt wie gesagt nur dem Tuner des A/V ...
- 21. Januar 2016 10:03
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Anschluss von zwei Receivern
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9341
Re: Anschluss von zwei Receivern
Wow, das nenne ich mal Zeichnungen....!!!
Da steckt ja richtig Arbeit drin.... Vielen Dank an guba.
Die Bezeichnung der Durchgangsdose werde ich noch nachliefern.
Ansonsten ist mein aktueller Ist-Zustand der letzten Zeichnung von guba schon sehr ähnlich.
Da ich im Zeichnen nicht so bewandert bin ...
Da steckt ja richtig Arbeit drin.... Vielen Dank an guba.
Die Bezeichnung der Durchgangsdose werde ich noch nachliefern.
Ansonsten ist mein aktueller Ist-Zustand der letzten Zeichnung von guba schon sehr ähnlich.
Da ich im Zeichnen nicht so bewandert bin ...
- 20. Januar 2016 21:37
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Anschluss von zwei Receivern
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9341
Re: Anschluss von zwei Receivern
Habe mittlerweile das Netzteil getestet und auch einen zweiten Durline ausprobieren können.
An dieser Hardware liegt es offensichtlich nicht!!
Bin so langsam mit meinem Latein am Ende, muss wohl doch der Techniker her.
Notfalls bleibt es dann bei der 2-Signal-Lösung, falls der auch nicht weiterkommt ...
An dieser Hardware liegt es offensichtlich nicht!!
Bin so langsam mit meinem Latein am Ende, muss wohl doch der Techniker her.
Notfalls bleibt es dann bei der 2-Signal-Lösung, falls der auch nicht weiterkommt ...
- 18. Januar 2016 21:44
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Anschluss von zwei Receivern
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9341
Re: Anschluss von zwei Receivern
Ist ein Hirschmann-Multischalter CKR 5081, wie gesagt, etwa 10 Jahre alt....techno-com hat geschrieben:Was ist den das eigentlich GENAU für ein Multischalter (Hersteller + Typ) ?
Die Ausgangsspannung vom Netzteil messe ich dann morgen....
- 18. Januar 2016 13:56
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Anschluss von zwei Receivern
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9341
Re: Anschluss von zwei Receivern
Ist bei ihrere Sat-Versorgungsanlage ein Potentialausgleich durchgeführt ? Siehe unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Sind an ihrem Multischalter alle offenen Ausgänge mit einem F-Endwiderstand ...
Sind an ihrem Multischalter alle offenen Ausgänge mit einem F-Endwiderstand ...
- 18. Januar 2016 09:09
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Anschluss von zwei Receivern
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9341
Re: Anschluss von zwei Receivern
Moin und vielen Dank für die Unterstützung selbst am heiligen Sonntag...
Gestern habe ich alle möglichen Frequenzen durchgespielt, mit Dämpfungsregler, ohne DR, mit angeschlossenem TV, ohne TV....
Außerdem habe ich diverse Kabel getauscht, es brachte alles nicht die erhoffte Besserung!!
Das ist ...
Gestern habe ich alle möglichen Frequenzen durchgespielt, mit Dämpfungsregler, ohne DR, mit angeschlossenem TV, ohne TV....
Außerdem habe ich diverse Kabel getauscht, es brachte alles nicht die erhoffte Besserung!!
Das ist ...
- 16. Januar 2016 14:52
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Anschluss von zwei Receivern
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9341
Re: Anschluss von zwei Receivern
Gestern habe ich alle möglichen Frequenzen durchgespielt, mit Dämpfungsregler, ohne DR, mit angeschlossenem TV, ohne TV....
Außerdem habe ich diverse Kabel getauscht, es brachte alles nicht die erhoffte Besserung!! :1113
Der TV hatte zwar eigentlich überall Empfang, er scheint also nicht ganz so ...
Außerdem habe ich diverse Kabel getauscht, es brachte alles nicht die erhoffte Besserung!! :1113
Der TV hatte zwar eigentlich überall Empfang, er scheint also nicht ganz so ...
- 12. Januar 2016 22:50
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Anschluss von zwei Receivern
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9341
Re: Anschluss von zwei Receivern
Danke für die Tipps, werde am Wochenende mal einige Varianten durchspielen und mich dann wieder melden!!
- 11. Januar 2016 09:06
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Anschluss von zwei Receivern
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9341
Re: Anschluss von zwei Receivern
Guten Morgen,
die Einstellungen am Dämpfungsregler habe ich vor dem Sendersuchlauf geändert, dabei ging die Signalstärke lt. Sky-Receiver auf beiden Tuner auf bis zu 52 % runter. Ich habe dann den Dämpfungsregler auf Endstellung 0 dB Dämpfung eingestellt und den Sendersuchlauf gestartet.
Anfangs ...
die Einstellungen am Dämpfungsregler habe ich vor dem Sendersuchlauf geändert, dabei ging die Signalstärke lt. Sky-Receiver auf beiden Tuner auf bis zu 52 % runter. Ich habe dann den Dämpfungsregler auf Endstellung 0 dB Dämpfung eingestellt und den Sendersuchlauf gestartet.
Anfangs ...
- 10. Januar 2016 15:26
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Anschluss von zwei Receivern
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9341
Re: Anschluss von zwei Receivern
Hallo techno-com,
vielen Dank für die schnelle Übersendung der Hardware, ist am Freitag nachmittag pünktlich bei mir eingetroffen!!!
Ich habe die Gerätschaften jetzt wie folgt angeschlossen:
Vom Multischalter drei Kabel zum UCP 30 auf dem Dachboden. Als Ausgang ein Kabel runter zum Wohnzimmer, wo ...
vielen Dank für die schnelle Übersendung der Hardware, ist am Freitag nachmittag pünktlich bei mir eingetroffen!!!
Ich habe die Gerätschaften jetzt wie folgt angeschlossen:
Vom Multischalter drei Kabel zum UCP 30 auf dem Dachboden. Als Ausgang ein Kabel runter zum Wohnzimmer, wo ...
- 7. Januar 2016 15:44
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Anschluss von zwei Receivern
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9341
Re: Anschluss von zwei Receivern
Oha, das ist ja echt schwere Kost.... Man gut, dass es Experten gibt!!
Dann war ich wohl etwas zu schnell mit meiner Bestellung.... :1162
Werde erst mal testen und dann ggf. den Dämpfungsregler nachordern.
Bei einer empfohlenen Bandbreite von 50-70dbµV werde ich dann vielleicht schon deutlich ...
Dann war ich wohl etwas zu schnell mit meiner Bestellung.... :1162
Werde erst mal testen und dann ggf. den Dämpfungsregler nachordern.
Bei einer empfohlenen Bandbreite von 50-70dbµV werde ich dann vielleicht schon deutlich ...
- 7. Januar 2016 12:39
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Anschluss von zwei Receivern
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9341
Re: Anschluss von zwei Receivern
Klasse, danke für die perfekte Unterstützung. :1144
Werde mir jetzt erst einmal die Variante 2 gönnen, um dann irgendwann einen "großen Tausch" vorzunehmen.
Den UCP 30 bestelle ich noch heute im Shop.
Eine abschließende Frage habe ich dann noch: Ist es möglich, zwischen Verteiler und TV die ...
Werde mir jetzt erst einmal die Variante 2 gönnen, um dann irgendwann einen "großen Tausch" vorzunehmen.
Den UCP 30 bestelle ich noch heute im Shop.
Eine abschließende Frage habe ich dann noch: Ist es möglich, zwischen Verteiler und TV die ...
- 7. Januar 2016 11:22
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Anschluss von zwei Receivern
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9341
Re: Anschluss von zwei Receivern
Super, dann gibt es jetzt zumindest etwas Licht im Dunkel.... :roll:
Nachdem ich mich nun dank der Links coolthumb mal mit der Materie auseinander gesetzt habe, bin ich auf mehrere Möglichkeiten gekommen, die vielleicht nicht immer voll befriedigend sind, aber dafür teilweise den
Geldbeutel ...
Nachdem ich mich nun dank der Links coolthumb mal mit der Materie auseinander gesetzt habe, bin ich auf mehrere Möglichkeiten gekommen, die vielleicht nicht immer voll befriedigend sind, aber dafür teilweise den
Geldbeutel ...
- 7. Januar 2016 07:07
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Anschluss von zwei Receivern
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9341
Re: Anschluss von zwei Receivern
Hallo techno-com,
danke für die schnelle Antwort und sorry, dass ich offensichtlich so viele Infos gegeben habe, die nicht relevant sind, dafür aber wichtige Angaben fehlen...
Wollte einerseits nicht nur zwei Sätze schreiben und andererseits schon die bei mir vorherrschenden Gegebenheiten ...
danke für die schnelle Antwort und sorry, dass ich offensichtlich so viele Infos gegeben habe, die nicht relevant sind, dafür aber wichtige Angaben fehlen...
Wollte einerseits nicht nur zwei Sätze schreiben und andererseits schon die bei mir vorherrschenden Gegebenheiten ...
- 6. Januar 2016 22:07
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Anschluss von zwei Receivern
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9341
Anschluss von zwei Receivern
Liebe Forum-Gemeinde,
ein frohes Neues erst einmal... :1137
ich bin Matze und auf dem Gebiet der SAT-Anlagen nicht gerade bewandert.....
Ich habe eine Anlage mit Multiswitch im EFH, kein Unicable. Insgesamt sind 8 Anschlüsse möglich, 7 werden genutzt. Im Wohnzimmer habe ich leider nur ein Kabel ...
ein frohes Neues erst einmal... :1137
ich bin Matze und auf dem Gebiet der SAT-Anlagen nicht gerade bewandert.....
Ich habe eine Anlage mit Multiswitch im EFH, kein Unicable. Insgesamt sind 8 Anschlüsse möglich, 7 werden genutzt. Im Wohnzimmer habe ich leider nur ein Kabel ...
- 1. Februar 2013 18:40
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
- Antworten: 11
- Zugriffe: 13902
Re: Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
Der Kunde ist damals umgestiegen auf eine VU+ Ultimo die von Anfang an und auch bis heute ohne Probleme dort funktioniert. Ich möchte auch bei einem Gerät das mit "Einkabel-tauglich" beworben wird kein extra PlugIn installieren das es dann auch wirklich und richtig funktioniert. Warum die Probleme ...
- 31. Januar 2013 18:16
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
- Antworten: 11
- Zugriffe: 13902
Re: Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
Ich will doch auch was von Ihnen... das sie die Sachen bei mir/uns bestellen .... :1131
Da mache ich das aber eben mit der Beratung, so gut und genau wie nur möglich.
Ja, professionell und immer wieder schnell...!!! Ist ja dann Ehrensache, wo man die benötigten Teile kauft. :1111
Versteh ich ...
Da mache ich das aber eben mit der Beratung, so gut und genau wie nur möglich.
Ja, professionell und immer wieder schnell...!!! Ist ja dann Ehrensache, wo man die benötigten Teile kauft. :1111
Versteh ich ...
- 31. Januar 2013 17:11
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
- Antworten: 11
- Zugriffe: 13902
Re: Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
So, weiter geht´s :1117 Gestern einfach keine Zeit für eine Antwort gefunden .....
Naja, ich bin ja auch nicht immer der Schnellste. Und ich will ja schließlich was von Ihnen...!!!
Finde Ihre Antwort noch immer turboschnell!!
Hinsichtlich der Erdung wird in den nächsten Tagen der Herr Elektriker ...
Naja, ich bin ja auch nicht immer der Schnellste. Und ich will ja schließlich was von Ihnen...!!!
Finde Ihre Antwort noch immer turboschnell!!
Hinsichtlich der Erdung wird in den nächsten Tagen der Herr Elektriker ...
- 30. Januar 2013 13:22
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
- Antworten: 11
- Zugriffe: 13902
Re: Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
Man, sind Sie fix mit dem Antworten..... :1111
Danke!!!!!!!!!
Hier nun die Antwort:
Können sie mal ein Bild von dieser Potentialausgleichsschiene machen ?
Eine Potentialausgleichsschiene ist kein Bauteil das man für den Potentialausgleich direkt benötigt, das ist die Schiene im Keller wo die der ...
Danke!!!!!!!!!
Hier nun die Antwort:
Können sie mal ein Bild von dieser Potentialausgleichsschiene machen ?
Eine Potentialausgleichsschiene ist kein Bauteil das man für den Potentialausgleich direkt benötigt, das ist die Schiene im Keller wo die der ...
- 29. Januar 2013 08:59
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
- Antworten: 11
- Zugriffe: 13902
Re: Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
Hallo techno-com,
zunächst einmal :thx für die umfassende Antwort. Hat mich schon mal ein großes Stück weiter gebracht....
Darauf aufbauend nun noch ein paar Anmerkungen und Fragen:
Immer der erste Hinweis da dieser allgemeingültig ist => ist ihre Antennenanlage im Bereich der Erdungspflicht ...
zunächst einmal :thx für die umfassende Antwort. Hat mich schon mal ein großes Stück weiter gebracht....
Darauf aufbauend nun noch ein paar Anmerkungen und Fragen:
Immer der erste Hinweis da dieser allgemeingültig ist => ist ihre Antennenanlage im Bereich der Erdungspflicht ...
- 24. Januar 2013 21:02
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
- Antworten: 11
- Zugriffe: 13902
Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
Hallo liebe Mitglieder dieses Forums,
ich bin MatzePu, ein Beamter aus dem nichttechnischen Dienst :1110 und mittlerweile Mitte 40.
Mit meiner Familie wohne ich in einem EFH auf dem Dorfe und nutze hier seit 2006 eine damals neu installierte Sat-Anlage mit Quattro-LNB und Multiswitch (Dachboden ...
ich bin MatzePu, ein Beamter aus dem nichttechnischen Dienst :1110 und mittlerweile Mitte 40.
Mit meiner Familie wohne ich in einem EFH auf dem Dorfe und nutze hier seit 2006 eine damals neu installierte Sat-Anlage mit Quattro-LNB und Multiswitch (Dachboden ...