Modernisierung einer bestehenden Sat-Verteilung im EFH mit Unicable

Haben sie Fragen zu Unicable (EN50494/SCR/SatCR/CSS/dCSS) oder JESS (Jultec Enhanced Stacking System - EN50607/SCD2/dCSS2/Unicable2) Multischaltern, zu statischen SAT-Einkabelsystemen oder auch auch zu speziellen Einkabelanlagen wie Dur-Line DCS-/DWB-/DPC-/UKS-Multischalter oder auch zur Johansson Einkabellösung 9640/9645 (Multiband Converter/Stacker-Destacker) bzw. Mini-Routern wie dem Dur-Line UCP 21 ?
HINWEIS: nicht für Anfragen zu "Einkabel-LNBs" ! Nutzen Sie hierfür die Rubrik unter "Unicable-/Einkabel LNB´s" weiter unten !!
eurone
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 8. März 2016 21:57

Modernisierung einer bestehenden Sat-Verteilung im EFH mit Unicable

Ungelesener Beitrag von eurone »

Hallo Forummitglieder,

Ich benötige Hilfe bei Modernisierung einer bestehenden Sat-Verteilung im EFH mit Unicable.

Ist-Zustand
1. Gibertini Alu-Antenne 65 cm
2. Best HQDL 414+ Uni Quattro LNB 0,1 dB
3. VIALUNA SCA 114 und 111 F-Erdungsblock
4. VIALUNA SMS 508 QS-Multischalter 5/8:

Code: Alles auswählen

- wird noch mit terrestrischen Signal von einer UKW-Ringpolantenne gespeist
- 7 von 8 Ausgänge über CCD110 ClassA Koaxialkabel angeschlossen, 8. Ausgang mit F-Abschlusswiderstand
5. Leitungsverteilung

Code: Alles auswählen

2 Kabel zum Wohnzimmer ca. 10m mit DSE654 2dB 4-fach Enddose Premium im EG
1 Kabel zur Küche im EG (alle nachfolgenden an DSE655 3-fach Enddosen ClassA)
1 Kabel im Keller 
2 Kabel zum Gästezimmer im OG
1 Kabel im Kinderzimmer im OG
6. Verbraucher
alt:
Twintuner UFS922 Kati, Philips-TV ohne S2-Tuner im Wohnzimmer
Twintuner SF1028 Octagon im Gästezimmer
UFS912 Kati im Kinderzimmer

Folgende Neuerungen sind zu berücksichtigen:

Sat-Receiver Vu+ Solo4k mit Dual FBC DVB-S2-Tuner, Samsung TV Twintuner im Wohnzimmer
Wie kann wirtschaftlich die Integration eines Unicable-Systems erfolgen?

Meine Vorstellungen:
1. Ersatz des SMS 508 QS-Multischalter 5/8 durch SCR Multischalter DCR 5-2-4-L4

2. A - Ausgang des Einkabelstammes wird in das Wohnzimmer auf einer vorhandenen Leitung geführt.
3 Kanäle sollen dem A-FBC-Tuner des Vu+ zur Verfügung gestellt werden, der übrige 4. Kanal dem Samsung TV.
Wie müßte die Dose/Verteilerlösung aussehen?

alternativ:
4 Kanäle für die den A-FBC-Tuner des Vu+. Über das zweite vorhandene Kabel wird ein Legacy-Ausgang für den Samsung-TV bereitgestellt. Wie müsste die Dose/Verteilerlösung aussehen?

3. B - Ausgang des Einkabelstammes wird in mit einer der vorhandenen Kabel ca. 20-25 m in das OG geführt. Hier erfolgt die Aufteilung mit z.B. vier SAT-DS25-Dosen (die letzte mit BK-Endwiderstand DC-entkoppelt).

4. Die drei bzw. vier Legacy-Ausgänge werden den mit vorhandenen Leitungen Keller, Küche, Gäste-, bzw. Kinderzimmer verbunden.

Wäre für Hilfe dankbar.

Gruß eurone
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22314
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 500 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modernisierung einer bestehenden Sat-Verteilung im EFH mit Unicable

Ungelesener Beitrag von techno-com »

eurone hat geschrieben:Hallo Forummitglieder,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :freunde
eurone hat geschrieben:Ich benötige Hilfe bei Modernisierung einer bestehenden Sat-Verteilung im EFH mit Unicable.
Ich fang mal an was mir dazu einfällt und schreibe mal wirklich alles auf bzw. erkläre das einfach mal was mir gerade so jetzt einfällt dazu...... :superman:
eurone hat geschrieben:Ist-Zustand
1. Gibertini Alu-Antenne 65 cm
65cm .... generell sage ich immer das der dauerhaft gute Empfang immer nur ab einer Qualitätsantenne (was die Gibertini auf jeden Fall ist) mit 75cm Durchmesser gewährleistet ist, besser auf jeden Fall immer 85cm um auch genug Schlechtwetter-Reserven zu habe (z.B. Gibertini OP 85 SE).
eurone hat geschrieben:2. Best HQDL 414+ Uni Quattro LNB 0,1 dB
Die allseits bekannten 0.1db :1138 gemessen am Nordpolar-Meer bei -40 Grad Celsius ..... aber egal, geht auf jeden Fall.
eurone hat geschrieben:3. VIALUNA SCA 114 und 111 F-Erdungsblock
Der bringt nur etwas wenn die Anlage auch ordnungsgemäß in der restlichen Ausführung geerdet ist (Blitzschutz) !
Siehe unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
eurone hat geschrieben:- 7 von 8 Ausgänge über CCD110 ClassA Koaxialkabel angeschlossen, 8. Ausgang mit F-Abschlusswiderstand
Voodoo-Kabel mit "BZT-Zulassung" :1162 .... die Chinesen haben wohl bis heute wirklich nicht geschnallt das es diese Zulassung von der Post schon seit dem Jahr 2000 nicht mehr gibt und drucken es weiterhin drauf (sicherlich gefällt das vielen ja die diese "Bewerbung" lesen ...).
Aufbau einer neuen SAT Anlage in einem EFH
..... aber egal, geht auch so und das liegt jetzt eben !
eurone hat geschrieben:5. Leitungsverteilung
2 Kabel zum Wohnzimmer ca. 10m mit DSE654 2dB 4-fach Enddose Premium im EG
1 Kabel zur Küche im EG (alle nachfolgenden an DSE655 3-fach Enddosen ClassA)
Auch hier wieder ... spricht nicht für einen "Hersteller" (bzw. jemand der Sachen einkauft, neuen Namen drauf klebt und weiter verkauft) wenn er den Unterschied zwischen Enddosen und Stichdosen nicht kennt .....
Die VIALUNA® DSE 654 Premium ist eine überragende Sat/Sat/TV/Radio Anschlussdose in exzellenter Verarbeitung und ausgewählten Bauteilen für beste technische Werte wie minimalen 1,0 dB Anschlußdämpfung (Sat), höchste Schirmung vor Störeinflüssen oder volle Digital- und HDTV-Tauglichkeit für Sat-/Rück-/Sonderkanal und Digitalradio. Die DSE 654 übererfüllt bei weitem die strengen Anforderungen der ClassA Normierung um 20-30 dB und ist daher offiziell nach DIN EN 50083-2/A1 ClassA zertifiziert mit dem offiziellem ClassA Logo. Natürlich ebenfalls CE-Sicherheitsgeprüft und mit BZT-Postzulassung.

Für den digitaltauglichen Einsatz (auch HDTV) in Sat-Anlagen, Kabel-TV-Anlagen und Gemeinschaftsanlagen als 4-fache Enddose (Stichdose). An die Antennendosen können zwei Sat-Receiver/PC-Karten, TV und Radio angeschlossen werden. Diese Dosen können für jede analoge und digitale Sat-/Kabel-Anlage eingesetzt werden und sind mit jedem Hersteller für Schalterabdeckungen kombinierbar. Wichtig sind eine hohe Frequenzabdeckung mit Rück- und Sonderkanal bei niedrigen Anschlußdämpfungen und beste Schirmung für den ungestörten Fernsehgenuß. Die Dosen können als Aufputzdose montiert werden oder wenn man den mitgelieferten Aufputzrahmen nicht verwendet auch als Unterputzdose.
Einmal nur "Enddose" und dann in Klammer auf einmal "Stichdose", das sind einfach 2 Paar Schuhe und diese Dose ist ganz sicher KEINE Enddose, sondern nur eine Stichdose (Enddosen mit 1 oder auch 2db Anschlussdämpfung - das geht einfach technisch überhaupt gar nicht) ! *1
Wieder die BZT-Postzulassung die es, wie oben genannt, seit dem Jahr 2000 gar nicht mehr gibt :1162
ClassA zertifiziert + CE-Sicherheitsprüfung ? Wo ist dafür der Beleg ? Wenn das jemand hat dann hängt er doch diese offizielle Zertifizierung mit an als Anhang ? Scheinbar wieder etwas das in China aufgedruckt wird (vermutet hier, wie soll den sonst der Ramsch-Preis zustande kommen ?).
.... das mit dem Rückkanal, das sollte man auch mal testen ! Gehen tut das an jeder Dose, aber das es wirklich 100% richtig geht muss dafür auch spezielle Technik in der Dose verbaut sein ..... da wird einfach mal alles rein geschrieben eben !
.... aber, die Dosen sind jetzt da !

Soviel dazu ... kommen wir jetzt zu ihrem Anliegen und Ende mit der Aufklärung zur Qualität der vorhandenen Komponenten ..... importantnotice1
eurone hat geschrieben:Folgende Neuerungen sind zu berücksichtigen:

Sat-Receiver Vu+ Solo4k mit Dual FBC DVB-S2-Tuner, Samsung TV Twintuner im Wohnzimmer
Wie kann wirtschaftlich die Integration eines Unicable-Systems erfolgen?
"Wirtschaftlich" (=günstig) oder wollen sie das so haben das es auch dauerhaft gut (qualitativ hochwertig) und energie-effizient (stromsparend) funktioniert ?
eurone hat geschrieben:Meine Vorstellungen:
1. Ersatz des SMS 508 QS-Multischalter 5/8 durch SCR Multischalter DCR 5-2-4-L4
Gehen wir jetzt mal von dem aus ........ Vorteil von diesem ist eben das er 2x4 Unicable-Ausgänge hat (es gäbe auch noch den DCR 5-1-8L4 der dann 1x8 Unicable-Ausgang hätte) und weiterhin auch noch 4 Legacy-Ausgänge.
eurone hat geschrieben:2. A - Ausgang des Einkabelstammes wird in das Wohnzimmer auf einer vorhandenen Leitung geführt.
3 Kanäle sollen dem A-FBC-Tuner des Vu+ zur Verfügung gestellt werden, der übrige 4. Kanal dem Samsung TV.
Wie müßte die Dose/Verteilerlösung aussehen?
Damit hätten sie dann:
1. den FBC-Tuner der Solo 4K nicht voll "bestückt", der kann ja bis zu 8 virtuelle Tuner auf diesem Weg versorgt bekommen (je mehr Tuner desto mehr parallele Aufnahmen sind möglich + mehr Geräte/Handys/Handhelds oder auch PCs können von diesem streamen - z.b. per "Remote Stream Channel Converter => Partnerbox PlugIn + Remote Channel Stream Converter für Linux-Enigma² z.B. VU+)
2. der Samsung TV (Twin-Tuner) wäre nicht voll versorgt da nur eine Unicable-ID dafür frei wäre
----
Aufteilung sieht so aus:
Das eine Kabel vom Ausgang des Unicable-Multischalters auf eine Enddose (Jultec JAD307TRS) und dahinter einen diodenentkoppelten 2-fach Verteiler (Kathrein EBC10) dessen beiden Ausgänge dann auf die beiden Geräte gehen würden.
eurone hat geschrieben:alternativ:
4 Kanäle für die den A-FBC-Tuner des Vu+. Über das zweite vorhandene Kabel wird ein Legacy-Ausgang für den Samsung-TV bereitgestellt. Wie müsste die Dose/Verteilerlösung aussehen?
Damit hätten sie dann:
1. gleich wie oben => den FBC-Tuner der Solo 4K nicht voll "bestückt", der kann ja bis zu 8 virtuelle Tuner auf diesem Weg versorgt bekommen (je mehr Tuner desto mehr parallele Aufnahmen sind möglich + mehr Geräte/Handys/Handhelds oder auch PCs können von diesem streamen - z.b. per "Remote Stream Channel Converter)
2. der Samsung TV (Twin-Tuner) wäre nicht voll versorgt da nur eine Legacy-Versorgung "Single" anliegt
Aufteilung sieht so aus:
Das eine Kabel vom Ausgang des Unicable-Multischalters auf eine Enddose (Jultec JAD307TRS) und und daran dann die VU+ Solo 4K
Das andere Kabel muss mit einer Stichdose 3-Loch (z.B. Jultec JAD300TRS - gleicher Link wie zuvor) belegt werden und daran dann den TV Tuner (einen ..)
eurone hat geschrieben:3. B - Ausgang des Einkabelstammes wird in mit einer der vorhandenen Kabel ca. 20-25 m in das OG geführt. Hier erfolgt die Aufteilung mit z.B. vier SAT-DS25-Dosen (die letzte mit BK-Endwiderstand DC-entkoppelt).
Ist das ein Neuaufbau/eine Erweiterung an der Anlage ?
Oben schreiben sie zum OG folgendes:

Code: Alles auswählen

2 Kabel zum Gästezimmer im OG
1 Kabel im Kinderzimmer im OG
und hier jetzt noch:
eurone hat geschrieben:4. Die drei bzw. vier Legacy-Ausgänge werden den mit vorhandenen Leitungen Keller, Küche, Gäste-, bzw. Kinderzimmer verbunden.
... das sie also diese Zimmer die ja jedes schon je ein Kabel schon haben über die Legacy-Ausgänge belegen möchten ?
Das versteh ich jetzt nicht ganz ? Die Geräte die da dann dran hängen (wenn über den 2. Unicable-Ausgang versorgt) müssten alle Unicable-tauglich sein dann !
Weiterhin verstehe ich nicht das sie dann Durchgangsdosen setzen möchten wenn doch diese Räume alle schon ein extra Kabel jetzt schon haben und das dann Endabnahmestellen wären wo also nur ein Kabel endet und keines mehr weiter geht ?
Wenn das aber unabähngig von den Dosen im OG die da jetzt schon einzeln angefahren sind eine Erweiterung sein sollte dann passen diese Dosen nicht ! Siehe dafür im Beitrag unter Umrüstung 3 Parteien Haus von Kabel auf SAT ! Dort wird ein Aufbau von 3 Dosen hintereinander genau beschrieben incl. einer Pegelberechnung sogar !

ABER .... wenn es etwas qualitativ sehr hochwertiges sein soll dann immer auf Jultec Einkabelschalter zurückgreifen ! Ihre Solo 4K ist ja bereits JESS-tauglich (siehe unter Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)? und unter JESS (EN50607) auf Linux-Enigma² Geräten (Dreambox, VU+...) was das alles zu bedeuten hat) ... mit so einer Versorgung (JESS EN50607) könnten sie ihrer Solo 4K ggf. etwas mehr Pepp einhauchen und mehr als 3 oder 4 IDs vergeben (z.B. die IDs 7-12 = 6 Stk. bei einer JESS-Versorgung - das wird ja das einzige Gerät ggf. sein das diesen neuen Einkabelstandard aktuell unterstützt was aber ggf. für die Kathrein-Geräte noch zu klären wäre da diese ggf. sogar über ein Softwareupdate diese Funktionalität nachträglich eingehaucht bekommen haben - Changelogs der Updates mal anschauen für diese Geräte, bei Kathrein nennt sich JESS dann "SCR2").
Der Beitrag hier im Forum der da genau passt in der Erklärung (da auch noch viel viel mehr drin was auch die Erdung, Antennendosen, Pegelberechnungen etc. angeht) => Umstieg Kabel -> SAT mit 2 Satelliten in Mehrfamilienhaus (nicht hier von "2 Satelliten" ablenken lassen, am Ende kam da eine 1-Sat Empfangsanlage raus).


*1 schreibe auch auf der Homepage "Stichdose/Einzelanschlussdose/Enddose" in der Betitelung des Artikels .... aber sonst findet das ja niemand :Laughinglol:
Aber in der Artikelbeschreibung dann die Aufklärung was es "wirklich" ist und das man es so schreiben muss ....
Stichdose intern abgeschlossen (oft auch fälschlicherweise "Enddose" benannt, technisch aber eine "Stichdose")
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
eurone
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 8. März 2016 21:57

Re: Modernisierung einer bestehenden Sat-Verteilung im EFH mit Unicable

Ungelesener Beitrag von eurone »

Hallo techno-com Admin,

vielen Dank für die superschnelle Antwort, auch wenn mir die Wahrheiten über die Qualität meiner Technik nicht sonderlich gefällt. Das ist Lehrgeld, was so mancher Ossi mit der mangelnden Seriosität von so manchen Händlern gezahlt haben wird. Meine Lernfähigkeit zeigt sich darin, dass ich mich nach Internetrecherche an Ihren Shop mit Forum gewandt habe.

Jetzt alles sacken lassen und ggf. nachfragen ehe es an die Bestellung gehen wird.

Ich melde mich wieder.

Gruß eurone
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22314
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 500 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modernisierung einer bestehenden Sat-Verteilung im EFH mit Unicable

Ungelesener Beitrag von techno-com »

eurone hat geschrieben:Hallo techno-com Admin,
"Tristan" :freunde
eurone hat geschrieben:vielen Dank für die superschnelle Antwort, auch wenn mir die Wahrheiten über die Qualität meiner Technik nicht sonderlich gefällt.
Ist ja nicht sooooo schlimmt, funktionieren wird das schon alles ..... aber man kann sehen was es für Unterschiede gibt von "geschriebenem" zur 100%igen "Wahrheit" (gerade die BZT-Zulassung ist immer etwas das sich ja 100% belegen lässt da es diese seit 2000 nicht mehr gibt .... wer das drauf druckt (abgesehen von der Bewerbung "Enddose" ohne weitere Erklärung ....) der weiß oft nicht was er da eigentlich verkauft bzw. ist wirklich dreisst in seinen Beschreibungen und fährt darauf ab das es ein Mehrwert aufzeigt der gar nicht gegeben ist und der auch niemals zertifiert werden konnte wie angegeben .......
eurone hat geschrieben:Meine Lernfähigkeit zeigt sich darin, dass ich mich nach Internetrecherche an Ihren Shop mit Forum gewandt habe.
:1147 aber es gibt viel zu lesen ! Ich bin immer bestrebt etwas so zu erklären das am Ende auch alles klar ist und nicht nur blind gekauft + aufgebaut wird .... das bringt einfach nichts !
eurone hat geschrieben:Jetzt alles sacken lassen und ggf. nachfragen ehe es an die Bestellung gehen wird.
Bei offenen Fragen einfach melden .....
eurone hat geschrieben:Ich melde mich wieder.
:thx
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen“