Hallo und guten Tag!
Zunächst wünsche ich allen ein gutes neues Jahr!
Ich wohne nahe Darmstadt,ganau 49,83°N/8,73°O und möchte mir nun die Multifocus T85 auf dem Balkon installieren.Die Antenne soll an einem Mast montiert werden;dieser dann mit einer Kreuzschelle am Balkongeländer-Keine Hindernisse,freie Sicht.
Empfangen möchte ich diese Satelliten: 28,2°O, 19,2°O, 13°O und 9°O.
Ich bin der einzige Teilnehmer , will aber unbedingt einen HDTV TWIN Sat Receiver (Vantage od.ähnlich).
Könnt ihr mir zusammenstellen,was ich alles benötige.Bin kein Fachmann und bei den LNB's kenn ich mich gar nicht aus!
Spricht etwas dagegen,dass alles so klappt, wie ich es mir denke?
Danke im Voraus!
mfg Günter Herrmann
Montage T85
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22311
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Montage T85
Hallo und ein Gutes Neues zurück ! Sorry für die späte Antwort, kam erst eben dazu damit zu beginnen.timesteeler hat geschrieben:Hallo und guten Tag!
Zunächst wünsche ich allen ein gutes neues Jahr!
Da gibt es gleich spezielle Halterungen dafür, habe diese mal in der Anlage als Bild eingefügt. Genaue Abmessungen und Preise dafür finden sie in unserem Onlineshop unter "Montagematerial" !timesteeler hat geschrieben:Die Antenne soll an einem Mast montiert werden;dieser dann mit einer Kreuzschelle am Balkongeländer-Keine Hindernisse,freie Sicht.
Bitte beachten sie aber auch an diesem Montageort die gültige DIN für Blitzschutz die unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich erklärt wird.
Problematisch könnte da nur der 28 Grad Ost werden, besser gesagt der Astra 2D ! Der kommt aber bei uns (Heilbronn für mich und Darmstadt für sie) ganz gut rein, siehe unter http://www.sat.beitinger.de/astra_2d.html ! Problematisch könnte ggf. noch die LNB-Anbringung bei 13 + 9 Grad Ost werden da hier nur 4 Grad Abstand sind und das bedeutet das die LNBs sehr dich aneinander montiert werden müssen. Hier würde ich spezielle "Raketenfeedhorn-LNBs" empfehlen.timesteeler hat geschrieben:Empfangen möchte ich diese Satelliten: 28,2°O, 19,2°O, 13°O und 9°O.
Also die Anlage ausgelegt auf 2 Empfangsstellen/-tuner ! Bedeutet als das sie von der Antenne/den LNBs weg 2 Kabel zu diesem Anschluss/Receiver verlegen müssen.timesteeler hat geschrieben:Ich bin der einzige Teilnehmer , will aber unbedingt einen HDTV TWIN Sat Receiver (Vantage od.ähnlich).
Kurz zusammengefasst finden sie das auch unter http://satlex.de/de/2participants-type_conf_2p_4s.html sehr gut aufgezeichnet.
1. Halterung für die Antennetimesteeler hat geschrieben:Könnt ihr mir zusammenstellen,was ich alles benötige.Bin kein Fachmann und bei den LNB's kenn ich mich gar nicht aus!
2. Antenne "Maximum T85"
3. 4x Twin-LNB (in ihrem Fall würde ich empfehlen 2x Inverto Black Premium Twin LNB + 2x Inverto Black MultiConnect Twin LNB - letzteres sind die schon vorab genannten "Raketenfeedhorn-LNBs")
4. 2x DiSEqC- Schalter 4in1
5. 1x 4-Loch SAT-Antennendose
6. 2x Kabel von der Antenne wo die DiSEqC- Schalter installiert werden bis zum Receiveraufstellplatz, F-Stecker (18 Stk.)
Das LNB für 28 Grad sollte auf der Multifeed-Schiene der Antenne nicht all zu weit nach außen rutschen, je mehr ein LNB aus dem Zentrum (Focus) der Antenne heraus nach außen montiert wird desto schlechter werden die Empfangsleistungen an diesem LNB-Montageplatz. Im Zentrum ist es also am stärksten und fällt nach außen hin ab.timesteeler hat geschrieben:Spricht etwas dagegen,dass alles so klappt, wie ich es mir denke?
Ein Programm das hier bei der Antennenausrichtung + LNB-Montage hilft finden sie unter http://www.satlex.de/de/wavefrontier_calc.html . Hier aber die LNB-Anordnung nicht ganz so einhalten wie dort genannt, sondern vielmehr darauf achten das der 28 Grad weiter in der Mitte bleibt (wie bereits oben erklärt).
Mehr (Aufbauanleitung für die T85 zum runterladen) auch unter Daten + Abbildungen Maximum Multifocus T85 Antenne !
Soviel erst einmal vorab... falls weitere Fragen aufkommen sollten oder etwas unklar ist bitte einfach nochmal melden.
- Dateianhänge
-
- Balkonhalter L-Ausleger
- Balkonhalter_mit_Zahnschelle_L.jpg (31.6 KiB) 5227 mal betrachtet
-
- Balkonhalter L-Ausleger mit Verdeutlichung zur Montage
- Balkonhalter2.jpg (16.35 KiB) 5227 mal betrachtet
-
- Balkonhalterung gerade
- MastGelaender.jpg (4.23 KiB) 5227 mal betrachtet
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Montage auf Garagendach mit 6% Gefälle - EFH - 8 Teilnehmer
Dateianhang von neubau.holzrahmenbau » 28. Mai 2024 16:13 - 11 Antworten
- 6334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
12. Juni 2024 11:06
Montagematerial/ -arten
-
-
- 11 Antworten
- 2527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
9. November 2022 06:51
Montagematerial/ -arten
-
-
Probleme beim Senderempfang nach Demontage des Multischalters
von Silberpfeil66 » 10. September 2022 18:13 - 1 Antworten
- 1324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
12. September 2022 10:05
Mülleimer
-
-
-
Lärmbelastung und Wandmontage von Jultec JRM0916T Multischalter und Jultec JPS0901-16M (Gen 2)
von TomTomTom » 29. Mai 2021 19:14 - 1 Antworten
- 863 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
29. Mai 2021 19:15
Mülleimer
-
-
- 2 Antworten
- 2199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von T90Oesi
Neuester Beitrag
5. November 2019 19:11
Montagematerial/ -arten
-
-
Selfsat Snipe 3 R Single/Twin Vollautomatische Satelliten Antenne (selbstausrichtend) incl. Montageplatte
Dateianhang von techno-com » 14. Oktober 2019 13:03 - 0 Antworten
- 6574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
14. Oktober 2019 13:03
Fragen zu mobilen Satanlagen für Wohnwagen, Wohnmobil, Caravan, Boote, Schiffe etc.
-
-
- 1 Antworten
- 6128 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
13. Februar 2012 12:23
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
F-Stecker Kompressions-/Verpressstecker Montageset FVS315 21
Dateianhang von techno-com » 27. März 2012 11:55 - 0 Antworten
- 655 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. März 2012 11:55
Technik- News
-
-
- 3 Antworten
- 2352 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
28. Januar 2018 06:16
Montagematerial/ -arten
-
- 1 Antworten
- 3325 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
4. November 2017 06:26
Montagematerial/ -arten