multischalter TechniSat GigaSwitch 9/8 G2
multischalter TechniSat GigaSwitch 9/8 G2
Problem:
Ich habe:
Inverto IDLB-QUTL 40 Uni-Quattro LNB Ultra (Feeddurchmesser 40 mm) für Multischalter-Betrieb,
TechniSat GigaSwitch 9/8 G2 Multischalter
und einen
Philips Fernseher 8000 Serie 46pfl860k/02.
Fernseher hat einen eingebauten receiver.
Mit diesem receiver finde ich keinen einzigen sender, Astra4 und Hispasat mit 2 Antennen.
Benutze ich aber einen externen receiver z.b, von kathrein und schließe diesen dann an meinen fernseher an funktioniert alles.
Der interne receiver am fernseher wurde erst vor 8 Tagen durch den Kundendienst ausgetauscht.
Ist mit großer Wahrscheinlichkeit o.k.
Passen Fernsehreceiver und switch und LNB nicht zusammen?
Bitte um Lösungsvorschläge,
Ich habe:
Inverto IDLB-QUTL 40 Uni-Quattro LNB Ultra (Feeddurchmesser 40 mm) für Multischalter-Betrieb,
TechniSat GigaSwitch 9/8 G2 Multischalter
und einen
Philips Fernseher 8000 Serie 46pfl860k/02.
Fernseher hat einen eingebauten receiver.
Mit diesem receiver finde ich keinen einzigen sender, Astra4 und Hispasat mit 2 Antennen.
Benutze ich aber einen externen receiver z.b, von kathrein und schließe diesen dann an meinen fernseher an funktioniert alles.
Der interne receiver am fernseher wurde erst vor 8 Tagen durch den Kundendienst ausgetauscht.
Ist mit großer Wahrscheinlichkeit o.k.
Passen Fernsehreceiver und switch und LNB nicht zusammen?
Bitte um Lösungsvorschläge,
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22347
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: multischalter TechniSat GigaSwitch 9/8 G2
Das kann verschiedene Gründe hier haben, ich komme hier erst einmal auf 3 Stk. ....
1. sind die Antenneneinstellungen am TV-Receiver richtig vorgenommen, wurden die DiSEqC- Einstellungen für die Multischalter-Steuerung richtig eingestellt (z.B. Astra 19 Grad = DiSEqC 1 (A) und Hispasat 30 Grad West = DiSEqC 2 (B) - oder eben wie das bei ihnen am MS angeschlossen ist).
2. mir stellen sich immer die Rückenhaare wenn ich etwas von einem "High-Gain LNB" (in ihrem Fall ein "Inverto Black ULTRA...") lese ! Diese LNB sind NUR dafür da um lange Kabelwege zu überbrücken, bei einem normalen Anlagenaufbau führen sie aber immer mehr zu Problemen da sie eine Übersteuerung hervorrufen können was vor allem bei Flachbild-Tunern oft zu Problemen führt (die können aber auch schon einen Multischalter ohne AGC-Regelung - AutoGainControll - zum übersteuern bringen).
Was zeigen den die beiden Receiver (externer + interner) für Empfangsstärken bzw. für eine Empfangsqualität an ? Wie lange sind ihre Kabelwege von den LNBs bis zum Multischalter.
Das man für Astra 19 Grad keine große Antenne benötigt sollte klar sein, selbst der Hispasat ist bei uns in Großteilen von Deutschland schon mit einer ca. 60cm Antenne - keine Baumarkt "60cm" Qualität - zu empfangen (siehe unter http://www.hispasat.com/Detail.aspx?Sec ... 98&lang=en bzw. Großansicht vom Beam unter http://www.hispasat.com/media//FlotaSat ... al1D_2.jpg . Dort kann man eine Empfangstärke (EIRP) von 52-54dbW für uns hier ersehen. Umgerechnet reichen dafür dann 44-57cm als Antennengröße aus.
Niemals ein High-Gain LNB verwenden für eine "normale" Anlage ohne lange Kabelwege (das sind Wege über 60 Meter !).
3. ein fehlender Potentialausgleich (dieser, sowie auch die gesammte Erdung - also zusätzlich noch der Blitzschutz, sind oft sogar eine Vorschrift nach DIN-Norm) führt, auch hier wieder gerade bei Flachmann internen Tunern, oftmals zu den seltsamsten Fehlerbildern. Ein PA ist daher immer ratsam.
1. sind die Antenneneinstellungen am TV-Receiver richtig vorgenommen, wurden die DiSEqC- Einstellungen für die Multischalter-Steuerung richtig eingestellt (z.B. Astra 19 Grad = DiSEqC 1 (A) und Hispasat 30 Grad West = DiSEqC 2 (B) - oder eben wie das bei ihnen am MS angeschlossen ist).
2. mir stellen sich immer die Rückenhaare wenn ich etwas von einem "High-Gain LNB" (in ihrem Fall ein "Inverto Black ULTRA...") lese ! Diese LNB sind NUR dafür da um lange Kabelwege zu überbrücken, bei einem normalen Anlagenaufbau führen sie aber immer mehr zu Problemen da sie eine Übersteuerung hervorrufen können was vor allem bei Flachbild-Tunern oft zu Problemen führt (die können aber auch schon einen Multischalter ohne AGC-Regelung - AutoGainControll - zum übersteuern bringen).
Was zeigen den die beiden Receiver (externer + interner) für Empfangsstärken bzw. für eine Empfangsqualität an ? Wie lange sind ihre Kabelwege von den LNBs bis zum Multischalter.
Das man für Astra 19 Grad keine große Antenne benötigt sollte klar sein, selbst der Hispasat ist bei uns in Großteilen von Deutschland schon mit einer ca. 60cm Antenne - keine Baumarkt "60cm" Qualität - zu empfangen (siehe unter http://www.hispasat.com/Detail.aspx?Sec ... 98&lang=en bzw. Großansicht vom Beam unter http://www.hispasat.com/media//FlotaSat ... al1D_2.jpg . Dort kann man eine Empfangstärke (EIRP) von 52-54dbW für uns hier ersehen. Umgerechnet reichen dafür dann 44-57cm als Antennengröße aus.
Niemals ein High-Gain LNB verwenden für eine "normale" Anlage ohne lange Kabelwege (das sind Wege über 60 Meter !).
3. ein fehlender Potentialausgleich (dieser, sowie auch die gesammte Erdung - also zusätzlich noch der Blitzschutz, sind oft sogar eine Vorschrift nach DIN-Norm) führt, auch hier wieder gerade bei Flachmann internen Tunern, oftmals zu den seltsamsten Fehlerbildern. Ein PA ist daher immer ratsam.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: multischalter TechniSat GigaSwitch 9/8 G2
Vielen Dank für die rasche und ausführliche Antwort.
Ich überprüfe Punkt 1 und 3.
zu Punkt 2, könnte man testweise mal mal einen einfachen Dämpfungsregler
z.B. dem Axing SZU 3-00 SAT-Dämpfungsregler (0,5-20 dB) einbauen?
Ich überprüfe Punkt 1 und 3.
zu Punkt 2, könnte man testweise mal mal einen einfachen Dämpfungsregler
z.B. dem Axing SZU 3-00 SAT-Dämpfungsregler (0,5-20 dB) einbauen?
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22347
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: multischalter TechniSat GigaSwitch 9/8 G2
Zu 2. könnte man viel einfach mal ein nasses Taschentuch an die Antenne (auf den Reflektor) kleben oder eines über die LNBs drüber legen !
Auch kann man einfach mal die Kabelwege "künstlich verlängern" wenn noch Kabel vorhanden ist, also einfach mal 20-30m Koaxkabel mehr zwischen LNB und Multischalter machen (um eine Übersteuerung dort zu unterbinden) bzw., wenn der Weg schon lang genug wäre, dieses Kabel zwischen Multischalter und Receiver !
Einfacher und günstiger als eine Dämpfungsregler zu kaufen.
Auch kann man einfach mal die Kabelwege "künstlich verlängern" wenn noch Kabel vorhanden ist, also einfach mal 20-30m Koaxkabel mehr zwischen LNB und Multischalter machen (um eine Übersteuerung dort zu unterbinden) bzw., wenn der Weg schon lang genug wäre, dieses Kabel zwischen Multischalter und Receiver !
Einfacher und günstiger als eine Dämpfungsregler zu kaufen.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: multischalter TechniSat GigaSwitch 9/8 G2
Hallo,
ich habe einen testweise einen Dämpfungsregler zwischen Multischalter und receiver geschaltet.
Ohne Erfolg.
Der Kathrein receiver zeigt 80% Signalstärke und 100% Signalqualität.
Der externe Kathrein receiver empfängt Astra 4 und Hispasat ( 2 Schüsseln) ohne Probleme.
Der interne Philipsreceiver findet keinen Satelliten.
Allerdings habe ich beim Philipsreceiver beim DiSEqC keine Wahl zwischen 1 und 2. Hier kann ich nur wählen zwischen DisegC1.0(3-4 LNBs) und
MinidiseqC (2LNBs) wählen.
Potentialausgleich ist vorhanden.
Woran könnte es jetzt noch liegen?
Für weitere Hilfe bin ich sehr dankbar.
ich habe einen testweise einen Dämpfungsregler zwischen Multischalter und receiver geschaltet.
Ohne Erfolg.
Der Kathrein receiver zeigt 80% Signalstärke und 100% Signalqualität.
Der externe Kathrein receiver empfängt Astra 4 und Hispasat ( 2 Schüsseln) ohne Probleme.
Der interne Philipsreceiver findet keinen Satelliten.
Allerdings habe ich beim Philipsreceiver beim DiSEqC keine Wahl zwischen 1 und 2. Hier kann ich nur wählen zwischen DisegC1.0(3-4 LNBs) und
MinidiseqC (2LNBs) wählen.
Potentialausgleich ist vorhanden.
Woran könnte es jetzt noch liegen?
Für weitere Hilfe bin ich sehr dankbar.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22347
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: multischalter TechniSat GigaSwitch 9/8 G2
Dann kann das nur an den Einstellungen vom Receiver (TV-integriert) liegen, dafür mal die Bedienungsanleitung zur Hand nehmen und lesen was die über die Antenneneinstellungen aussagt.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: multischalter TechniSat GigaSwitch 9/8 G2
Dankeschön,
ich habe die Bedienungsanleitung zwar schon durchgelesen,
ab er ich werde es nochmal intensiv tun.
ich habe die Bedienungsanleitung zwar schon durchgelesen,
ab er ich werde es nochmal intensiv tun.
Re: multischalter TechniSat GigaSwitch 9/8 G2
Der Philips Kundendienst war nun da.
Er tauschte das Teil, dass sein Vorgänger vor 10 Tagen ausgetauscht hat nochmals aus.
Jetzt klappt Alles.
Der Fehler lag also am Philips Fernseher.
Trotzdem, nochmals vielen Dank für die Hilfe.
Er tauschte das Teil, dass sein Vorgänger vor 10 Tagen ausgetauscht hat nochmals aus.
Jetzt klappt Alles.
Der Fehler lag also am Philips Fernseher.
Trotzdem, nochmals vielen Dank für die Hilfe.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Multischalter/LNB - erst schlechter Empfang und dann gar keiner mehr
von Stud123 » 4. August 2024 15:34 - 1 Antworten
- 528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
4. August 2024 15:58
Mülleimer
-
-
- 3 Antworten
- 3829 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
7. Juli 2024 12:34
Mülleimer
-
- 1 Antworten
- 4307 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
25. Mai 2024 16:45
Mülleimer
-
- 1 Antworten
- 4276 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. Februar 2024 06:46
Mülleimer
-
- 7 Antworten
- 1484 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
30. Dezember 2023 09:39
Multischalter + DiSEqC- Schalter
-
- 1 Antworten
- 809 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
19. Oktober 2023 13:42
Mülleimer
-
- 1 Antworten
- 795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
9. Oktober 2023 18:49
Mülleimer
-
-
Polytron PSG 508 / 516 eco Multischalter 5/8 - 5/16 (voll receivergespeist)
Dateianhang von techno-com » 22. September 2023 14:31 - 0 Antworten
- 4825 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. September 2023 14:31
Technik- News
-
-
- 1 Antworten
- 1225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
31. August 2023 10:07
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 2 Antworten
- 1261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
23. Februar 2023 11:52
Mülleimer