LutzG hat geschrieben:Einen schönen guten Tag,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum
LutzG hat geschrieben:ich lese nun schon seit Wochen dieses Forum und wollte mich erstmal für die vielen Informationen bedanken. Leider hat das lesen aber auch dazu geführt, dass meine geplante Lösung (eine JESS-LNB zu verwenden wie z.B.
Inverto Unicable 2 LNB SP-IDLU-32UL40_UNMOO-OPP-32 wohl doch nicht das gelbe vom Ei ist und bei dieser Lösung viele Probleme auftreten.
Das ist absolut nicht das Gelbe vom Ei

Siehe z.B. die Problemtik unter
Fusion Kabel & Sat zu Unicable (2-FMH)
LutzG hat geschrieben:Deshalb musste ein neuer Lösungsweg her.
Und der wird viel einfacher als sie das bisher geplant wird
LutzG hat geschrieben:Ich bitte eventuell fehlendes Fachwissen zu entschuldigen. Alles über SAT habe ich mir hier in den letzten Wochen angelesen.
Kein Problem ... hier ging bisher noch alles am Ende gut aus, auch unser Beitrag unter
Umbau einer alten SAT Anlage (der ihre Sache eigentlich zu 100% schon sein sollte - mehr dazu folgt, der Beitrag sollte aber trotzdem mal gelesen werden da er ihre Anlage hier zu 100% erklärt) !
LutzG hat geschrieben:Aber zuerst mal die bauliche Situation:
Auf dem Dach befindet sich ein Antennenmast, letztes Jahr danz aktuell vom Dachdecker aufgebaut und vom Elektriker mit DVB-T Antenne (

) und Blitzableiter versehen. Von diesem gehen zwei Koax-Kabel unter die Ziegel, unter die Dampfsperren und Dämmung nach innen. An diesem Zustand kann ich leider nichts ändern, bzw diese Kabel sind auch nicht auszutauschen.
2 Antennenkabel reichen aus, für die TV-Versorgung ! ABER ... da fehlt ein Potentialausgleichskabel 4mm² ! Siehe Erklärung unter
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich +
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich und im Referenz-Beitrag dazu unter
Umstieg Kabel -> SAT mit 2 Satelliten in Mehrfamilienhaus (der das alles von A-Z erklärt, auch den fälligen "Mast-nahen Potentialausgleich" - und für diesen wie auch den Potentialausgleich rund um den Multischalter ist dieses Kabel vom geerdeten Antennenmast aus ZWINGEND notwendig). Sprechend sie mit dem ausführenden Elektriker, das fehlt dort jetzt wahrscheinlich schon seit Erbauung der Anlage (und ist seit Ewigkeiten eine Pflicht).
LutzG hat geschrieben:Bezeichnet sind diese mit EN 50117-2-4 17 / KDG TS 153 MK96A Klasse A+ WISI16 06 4 m 052
Ein sehr gutes Kabel, aber leider nicht UV-beständig ... kann man jetzt ja nicht mehr ändern, muss man damit leben und eben dann austauschen wenn es durch die Sonne verrotet ist.
LutzG hat geschrieben:Diese beiden Kabel verlaufen in den Keller.
Direkt nach dem Kabeleintritt ins Haus wird der "Mast-nahe Potentialausgleich" fällig, dieser Potentialausgleich noch einmal unten dann im Keller rund um den Multischalter-Aufbau. Siehe dazu Erklärung im bereits oben verlinten Beitrag unter
Umstieg Kabel -> SAT mit 2 Satelliten in Mehrfamilienhaus !
LutzG hat geschrieben:Da ich vorhabe mehr als zwei Receiver/Tuner zu betreiben war ich auf der Suche nach einer Unicable/Jess Lösung. Die soll lediglich einen Satelliten (Astra) empfangen.
Dabei war die Überlegung den Multischalter (
Jultec JPS0501-16TN JESS-Multischalter) außen am Antennenmast zu befestigen (angeregt von diesem Beitrag
Welche Durchgangsdosen) und eines der beiden Kabel als Unicabel nach innen zu führen. Das andere Kabel wird als Stromversorgung nach außen geführt (das mitgelieferte Netzteil JNT19-2000 liefert den Strom doch über ein "klassisches Koax-Kabel?). Der Schalter selber wird dann Wasserdicht verbaut. Ich weiß, das ist nicht die beste Lösung, aber ich finde keine andere.
Hier sollten wir erst einmal anfangen mit der Erklärung vom Unterschied von Unicable (EN50494) und JESS (EN50607) =>
Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)?
Der grundlegenste Unterschied in ihrem Anwendungsbereich wären also die 8 Tuner die bei Unicable über einen Ausgang möglich sind und die 32 Tuner bei JESS ! ABER ... nicht jeder Receiver kann JESS, Unicable dagegen ist viel mehr verbreitet bei den Geräten heute noch (wobei die VU+ Box schon JESS kann =>
JESS (EN50607) auf Linux-Enigma² Geräten (Dreambox, VU+...) ).
ABER ... unnötig und technische wegen der sehr viel höheren UB-Frequenzen die dann anliegen bei so vielem UB-Frequenzen auf einem Ausgang auch ein "Nachteil" (nicht bei ihren Kabeln ... die sind ja sehr gut / aber auch bei langen Kabelwegen etc. etc. etc.).
Von daher würde ich hier vielmehr auf einen Schalter hinaus gehen der z.B. 2x 8 UBs hat (JPS0502-8). Der hätte 2 Ausgänge mit je 2 Umsetzungen, aber sie könnten mit dem was ich oben schon verlinkte habe (2 Kabel bis zum Multischalter reichen bei einer Breitband-LNB Versorgung =>
Inverto Breitband-LNB SP-IDLP-WDB01-OOPRO-OPP (Wideband / Whole Band - für z.B. Jultec a²'CSS Technologie) ).
... und jetzt bin ich wirr/durcheinander

war gerade über eine Stunde mit Sachen nebenbei abgelenkt ... aber weiter !
D.h. wir nehmen dann ein Breitband-LNB, gehen mit diesem (nur 2 Kabel die ja vorhanden sind) über den Mast-nahen Potentialausgleich runter in den Keller ....dort dann der Multischalter nach Wahl .... der wäre dann VOLL versorgt über die 2 Kabel ! ABER .. nur für den Einkabel-Betrieb, eine Legacy-Funktion würde nicht mehr funktionieren (dafür mal diesen Beitrag durchgehen, das war der erste zu Breitband-Versorgung überhaupt und erklärt das alles bis hin dann am Ende zu der umgesetzten Anlage =>
Erweiterung SAT-Anlage für drei Haushalte ).
--- Fazit: wir brauchen bei ihnen keine 2 weitere Kabel vom LNB bis zum Multischalter und vor allem auch KEINEN wasserdichten Montagekasten im Außenbereich in welchem der Multischalter installiert wird ... und natürlich auch keine Stromversorgung nach außen !
Die beiden Links zu den Dosen sind 100% identisch, dort aber dann 5 verschiedene Antennendosen zur Auswahl !!!!!!
JAD300 => Stichdose
JAD307 => Enddose
JAD310, JAD314, JAD318 => Durchgangsdosen
Und nur bei der JAD300 steht das sie nicht für den Einkabel-Betrieb (Unicable/JESS) ausgelegt ist:
Die JAD300TRS ist eine reine Stichleitungsdose (z.B. für LNB-/Multischalter-Direkt-Anschluss im Legacy-Modus / nicht geeignet für Unicable-/JESS-Anwendungen).
Was sie da unten dann benötigen ist eine Jultec JAD307TRS "Enddose" !
LutzG hat geschrieben:Nun meine Fragen:
Funktioniert das so wie geplan, oder ist es totaler Stuss?
Hoffe wir haben einen besseren Weg gefunden ?
Fehlt meiner Meinung nach nur noch die Ausahl vom richtigen Multischalter für sie ... wenn sie mind. 2 Stränge haben würde ich auf den JPS0502-8 Schalter gehen, dann hätten sie 2 Ausgänge (total getrennt, gleiche IDs und Frequenzen an beiden Ausgängen) mit je 8 Tuner-Unterstützungen.
LutzG hat geschrieben:Welche Antenne und welchen LNB würden Sie für dies Kombination empfehlen? Möglichst ausfallsicher, aber auch nicht zu riesig.
Gibertini SE 85 OP
Breitband-LNB
LutzG hat geschrieben:Ist es möglich bei dieser Installation später einen SAT-->IP Multischalter / Server nachzurüsten
Jederzeit .... da gibt es dann verschiedene Wege:
1. sie nehmen einen Schalter wie den oben beschriebenen JPS0502-8 (dann als JPS0502-8T) und verwenden einen Ausgang mit 8 UBs für die VU+ und den anderen für den Sat>IP Router/Multischalter ... dieser müsste dann tauglich sein für Unicable EN50494
z.B.
Digital Devices Octopus NET V2 S2/2 - SAT>IP Netzwerktuner (2x DVB-S2 Tuner + Twin-CI Unterstützung)
Digital Devices Octopus NET V2 S2/4 - SAT>IP Netzwerktuner (4x DVB-S2 Tuner + Twin-CI Unterstützung)
Digital Devices Octopus NET MC-S Multicast SAT>IP Streaming Server (4x DVB-S2 Tuner + Twin CI Unterstützung)
Digital Devices Octopus NET V2 S2 Max - SAT>IP Netzwerktuner (8x DVB-S2 Tuner + Twin-CI Unterstützung)
2. sie nehmen einen
JPS0501-16MN bzw.
JPS0502-8M (diese Schalter dann immer mit zusätzlich dem Netzteil dazu ... A
N beim 0501-16 bedeutet das es bereits dabei wäre) und schließen einen Sat>IP Router/Multischalter dann an die Kaskadenausgänge unten an (siehe Beispiele
HIER).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.