Planung EFH - Antennendosen für Legcy/Unicable Mischbetrieb
Planung EFH - Antennendosen für Legcy/Unicable Mischbetrieb
Hallo zusammen,
meine aktuelle Planung der SAT-Anlage sieht wie unten dargestellt aus. Bitte einmal checken, ob dies so umgesetzt werden kann.
Des Weiteren habe ich noch folgende Fragen:
1. UnityMedia Kabelanschluss:
a. Muss dieser über den Potentialausgleich geführt werden?
b. Alle Kabelprogramme werden über die Legacy/Unicable Ausgänge auf einer Frequenz ausgegeben und können über den Sendersuchlauf am TV zusätzlich hinzugefügt werden?
2. Welche Antennendosen? Pro Raum sind 2 Sat Leitungen in einer UP-Dose vorhanden, die auf eine Twin Antennendose angeschlossen werden sollen. Jeder einzelne SAT-F Abgang der Antennendose soll separat über Patchen im SAT-Schrank auf Legacy oder Unicable gepatcht werden können. Ich möchte hier möglichst flexibel sein und jedes Endgerät an die Antennendosen anschließen können – ohne sie auszutauschen.
meine aktuelle Planung der SAT-Anlage sieht wie unten dargestellt aus. Bitte einmal checken, ob dies so umgesetzt werden kann.
Des Weiteren habe ich noch folgende Fragen:
1. UnityMedia Kabelanschluss:
a. Muss dieser über den Potentialausgleich geführt werden?
b. Alle Kabelprogramme werden über die Legacy/Unicable Ausgänge auf einer Frequenz ausgegeben und können über den Sendersuchlauf am TV zusätzlich hinzugefügt werden?
2. Welche Antennendosen? Pro Raum sind 2 Sat Leitungen in einer UP-Dose vorhanden, die auf eine Twin Antennendose angeschlossen werden sollen. Jeder einzelne SAT-F Abgang der Antennendose soll separat über Patchen im SAT-Schrank auf Legacy oder Unicable gepatcht werden können. Ich möchte hier möglichst flexibel sein und jedes Endgerät an die Antennendosen anschließen können – ohne sie auszutauschen.
Zuletzt geändert von techno-com am 14. November 2020 06:51, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: TAGs erweitert
Grund: Edit by techno-com: TAGs erweitert
Tags:
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22289
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Planung EFH - Antennendosen für Legcy/Unicable Mischbetrieb
Hallo undTechoTopf hat geschrieben:Hallo zusammen,
PuhTechoTopf hat geschrieben:meine aktuelle Planung der SAT-Anlage sieht wie unten dargestellt aus. Bitte einmal checken, ob dies so umgesetzt werden kann.
Endlich mal wieder eine Anfrage wo man sieht das sich jemand vorab mit dem Thema auseinandergesetzt hat und nicht nur Fragen einstellt.
Was hier jetzt noch fehlt/erklärt werden muss ist recht einfach zusammenzufassen (fürs Erste)
a: ja ... dazu sollte aber der UnityMedia (Vodafone) Techniker dann mehr sagen. Der muss ja eh kommen um das "einzupegeln" (das "Docsis" Signal so einstellen das alle Dämpfungen vom Multischalter mit in die Pegelberechnung dann eingehen und das Signal hinter der Dose - auch abhängig von Kabellängen etc. - genau passt. Vor allem ob dort dann noch ein galvanisches Trennglied mit rein muss zwischen BK-Verstärker und dem terrestrischen Eingang muss der vor Ort beurteilen (abhängig von vielen wie z.B. der Antennenposition ob im geschützen Bereich oder nicht und davon wieder abhängig wie der PA der Satanlage durchgeführt werden muss -- vom geerdeten Antennenmast aus oder direkt von der HES)TechoTopf hat geschrieben:1. UnityMedia Kabelanschluss:
a. Muss dieser über den Potentialausgleich geführt werden?
b. Alle Kabelprogramme werden über die Legacy/Unicable Ausgänge auf einer Frequenz ausgegeben und können über den Sendersuchlauf am TV zusätzlich hinzugefügt werden?
b. hier ist jetzt erst einmal anzumerken das sie nur den JRM0908M in ihrer Planung mit dem Kabelanschluss versorgt haben .....
Hier gibt es jetzt unterschiedliche Wege:
1. sie möchten gar kein Kabel-FERNSEHEN mit empfangen (da gibt es ja "embedeed Verträge" beim Kabelanbieter das man NUR Kabel-Internet/Telefon erhält ohne Kabel-TV dabei). Dann wäre mein Vorschlag das Docsis Signal GAR NICHT über den Multischalter einzuspeisen, sondern das Modem direkt vom UM-Aufbau aus zu versorgen. Das würde ich übrigens auch dann empfehlen wenn an dieser Antennendose kein TV-Signal der Sat-Versorgung benötigt wird. Dann ist keine spätere Einpegelung des Breitband-Verstärkers auf dem UM-Voraufbau notwendig da dies ja sicher für die Gegebenheiten jetzt schon gemacht wurde (siehe "a:" oben dazu)
2. sie möchten BEIDE Multischalter mit Kabel-Signal versorgen. Dann muss nach dem BK-Verstärker auf dem UM-Voraufbau ein Verteiler gesetzt werden und beide Multischalter müssen versorgt werden. Da aber beide Schalter unterschiedliche Dämpfungswerte in der Terrestrik haben ("Abzweig 5..862 MHz" in den technischen Daten bei Jultec genannt) ...
... müsste dieser Verteiler (das wäre dann ein "Abzweiger" genauer gesagt) genau bestimmt werden und er müsste an seinen 2 Ausgängen einen Unterschied in der Dämpfung von ca. 5db haben um das Eingangssignal auf beide Schalter gleich zu bringen.Jultec JRM0908M = -20db
Jultec JPS0904-8M = -15db
Würde dann so ausschauen:
Quelle: Erweiterung SAT-Anlage für drei Haushalte
Aber egal wie hier auch immer, eines fehlt
Auf dem unteren Multischalter muss entweder ein F-Anschlusskabel vom o.g. Verteiler drauf ODER dieser muss - wenn er nicht verwendet werden soll - ein F-Endwiderstand DC-entkoppelt drauf. Und dafür wird ein 90-Grad Winkel Jultec JFL1 benötigt da sonst nicht genug Platz da ist (wegen der engen "Kaskadierung") um das anzuschließen. Sehen sie auch auf den hier verlinkten Bilder sicherlich.
Da sie alle Dosen direkt mit dem Multischalter verbinden und keine Reihenschaltung aufgebaut werden soll reichen hier auch Stichdosen ausTechoTopf hat geschrieben:2. Welche Antennendosen? Pro Raum sind 2 Sat Leitungen in einer UP-Dose vorhanden, die auf eine Twin Antennendose angeschlossen werden sollen. Jeder einzelne SAT-F Abgang der Antennendose soll separat über Patchen im SAT-Schrank auf Legacy oder Unicable gepatcht werden können. Ich möchte hier möglichst flexibel sein und jedes Endgerät an die Antennendosen anschließen können – ohne sie auszutauschen.
Polytron PODO 2 S SAT-Antennendose 3- Loch Stichdose/Stichleitungsdose
Polytron PODO 2 ST SAT-Antennen 4-Loch Stichdose/Stichleitungsdose
Aber dazu müsste ich mal in etwa die Kabellängen zu den einzelnen Dosen wissen, dazu bitte auch das verlegte Koaxkabel beim Namen (Hersteller + Typenbezeichnung).
Fragen/Hinweise:
1. haben sie wirklich eine VU+ Ultimo 4k mit 2x FBC-Frontend eingebaut, also wirklich 2 Tuner-Steckbauteile drin (jeder mit 2 Eingängen) oder haben sie nur einen Stecktuner auf Steckplatz 1 ? --- mit nur einem Steck-Modul kann man max. 8 UBs (8 "Tuner") betreiben ! Ein FBC-Frontend (auch wenn das dann 2 Eingänge hat, die sind nur für die Standard-Twin-Legacy-Versorgung dann "gut", wäre ein FBC-Frontend nur für 8 Tuner).
2. brauchen sie wirklich 16 Tuner-Versorgungen an dieser Box dann wenn sie 2x FBC-Frontend drin haben ?
3. kommt das Netzteil (Jultec JNT19-2000) nicht an den unteren Strom-Eingang, sondern an den oberen ("Standby" Eingang)
4. Sat-IP für 2 Satelliten kann man NICHT über die 8 Kaskadenausgänge betreiben/versorgen. Ein Sat-IP Multischalter/Router hat ja nur 4 Eingänge, da kann man im Quattro-LNB Betrieb dann, der ist einzustellen wenn so ein Geräte über Quattro-LNB im Durchschleifbetrieb versorgt wird, nur einen Satelliten versorgen. Wenn sie Sat-IP für 2 Satelliten betreiben möchten benötigen sie entweder 4 Legacy-Ausgänge (Teilnehmer-Ausgänge) oder einen Unicable-Ausgang dafür in Versorgung. Im letzteren Fall müsste der Sat-IP Multischalter/Router dann auch unicable-tauglich sein (EN50494), z.B. die Geräte von Digital-Devices
Siehe z.B. ein anderes Bild von so einem Aufbau:
Wurde auch glaube ich mal erklärt unter:
Sat>IP Server an Multischalter?
SAT>IP an Multi-Feed Anlage
Ihre Plaung ähnelt übrigens zwei älteren von hier:
Quelle: 2 Satelliten Mutiwitch(Kaskade) für Unicable und Legacy-verkabelte Tuner
Quelle: Welche Komponenten für 2 Satellitenanlage
Ohne Beitrag dazu, den konnte ich auf jeden Fall jetzt nicht finden etwas ähnliches auch:
Wurde jetzt bei diesem Beitrag mehrmals unterbrochen durch Mails, Telefon, Kunden ... hoffe ich habe das dennoch verständlich zusammengefasst und es fehlt nichts.
Bitte aufmerksam lesen, auch das verlinkten .. nehmen sie sich die Zeit ! Nur so werden sie am Ende eine Anlage haben die für sie auch verständlich aufzubauen ist.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Planung EFH - Antennendosen für Legcy/Unicable Mischbetrieb
Der entsprechende Beitrag zum Schaltschrank:
Neubau SAT Anlage Einkabelsystem
JultecJPS0908-8T_JPS0902-16M_kaskadierter_Lochblechplatten-Aufbau_Potentialausgleich
Neubau SAT Anlage Einkabelsystem
JultecJPS0908-8T_JPS0902-16M_kaskadierter_Lochblechplatten-Aufbau_Potentialausgleich
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22289
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Planung EFH - Antennendosen für Legcy/Unicable Mischbetrieb
Nein, das ist ein anderer Beitrag wo dieses Bild nur zur Verdeutlichung mit eingestellt wurde (wie auch das Bild incl, Einkaufsliste dazu unter z.B. Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich zu finden ist).
In dem von dir verlinkten Beitrag kam dann was ganz anderes raus am Ende:
Zu diesem Aufbau mit der Vorbereitung für Sat-IP gibt es leider keinen Beitrag hier im Forum, das war ggf. eine Sache per Telefon, Email oder sogar ein Kunde der hier war (für letzteres spricht dann aber das eine Online-Bestellung dazu getätigt wurde).
In dem von dir verlinkten Beitrag kam dann was ganz anderes raus am Ende:
Zu diesem Aufbau mit der Vorbereitung für Sat-IP gibt es leider keinen Beitrag hier im Forum, das war ggf. eine Sache per Telefon, Email oder sogar ein Kunde der hier war (für letzteres spricht dann aber das eine Online-Bestellung dazu getätigt wurde).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Planung EFH - Antennendosen für Legcy/Unicable Mischbetrieb
Hallo und vielen Dank für die kompetenten Antworten.
Dazu habe ich noch eine Frage am Rande. Der UnityMedia Techniker meinte bei der Erstinstallation das er maximal 4 Endgeräte versorgen kann, weil die Signalqualität nicht ausreichend ist. Hat das irgendeinen Einfluss auf meine Planung? Also zwei Multischalter (JRM, JPS) werden versorgt und danach hänge ich x Endgeräte an.
Kabel: Za-Tec 3000 Art-Nr: 9521769
Kabellänge:
1.1: 16m
2.1: 13m
3.1: 15m
3.2: 15m
4.1: 15m
4.2: 16m
5.1: 8m
5.2: 7m
5.3: 9m
5.4: 19m
6.1: 13m
zu 2) An einer Box will ich die max. Ausstattung.
zu 3) Ist angepasst.
zu 4) Anschluss ist jetzt an 4 Legacy Ausgänge geplant. Um genug Reserven zu haben wurde auf den JRM0916M aufgerüstet.
Aktuelle Planung:
Alle nicht genutzten Ausgänge werden mit einem F-Endwiderstand DC-entkoppelt versehen.
Bild
zu 1.b) Es sollen alle Ausgänge (Legacy/Unicable) mit Kabel-Signal versorgt werden. Planung erstmal unter Vorhalt- wird dann mit dem UnityMedia Techniker abgeklärt.1. UnityMedia Kabelanschluss:
a. Muss dieser über den Potentialausgleich geführt werden?
b. Alle Kabelprogramme werden über die Legacy/Unicable Ausgänge auf einer Frequenz ausgegeben und können über den Sendersuchlauf am TV zusätzlich hinzugefügt werden?
Dazu habe ich noch eine Frage am Rande. Der UnityMedia Techniker meinte bei der Erstinstallation das er maximal 4 Endgeräte versorgen kann, weil die Signalqualität nicht ausreichend ist. Hat das irgendeinen Einfluss auf meine Planung? Also zwei Multischalter (JRM, JPS) werden versorgt und danach hänge ich x Endgeräte an.
Kabel: Za-Tec 3000 Art-Nr: 9521769
Kabellänge:
1.1: 16m
2.1: 13m
3.1: 15m
3.2: 15m
4.1: 15m
4.2: 16m
5.1: 8m
5.2: 7m
5.3: 9m
5.4: 19m
6.1: 13m
zu 1) Noch nicht vorhanden - ist aber so geplant. 2x FBC-Frontend Steckkarten. Also 2 Stück.Fragen/Hinweise:
1. haben sie wirklich eine VU+ Ultimo 4k mit 2x FBC-Frontend eingebaut, also wirklich 2 Tuner-Steckbauteile drin (jeder mit 2 Eingängen) oder haben sie nur einen Stecktuner auf Steckplatz 1 ? --- mit nur einem Steck-Modul kann man max. 8 UBs (8 "Tuner") betreiben ! Ein FBC-Frontend (auch wenn das dann 2 Eingänge hat, die sind nur für die Standard-Twin-Legacy-Versorgung dann "gut", wäre ein FBC-Frontend nur für 8 Tuner).
2. brauchen sie wirklich 16 Tuner-Versorgungen an dieser Box dann wenn sie 2x FBC-Frontend drin haben ?
3. kommt das Netzteil (Jultec JNT19-2000) nicht an den unteren Strom-Eingang, sondern an den oberen ("Standby" Eingang)
4. Sat-IP für 2 Satelliten kann man NICHT über die 8 Kaskadenausgänge betreiben/versorgen. Ein Sat-IP Multischalter/Router hat ja nur 4 Eingänge, da kann man im Quattro-LNB Betrieb dann, der ist einzustellen wenn so ein Geräte über Quattro-LNB im Durchschleifbetrieb versorgt wird, nur einen Satelliten versorgen. Wenn sie Sat-IP für 2 Satelliten betreiben möchten benötigen sie entweder 4 Legacy-Ausgänge (Teilnehmer-Ausgänge) oder einen Unicable-Ausgang dafür in Versorgung. Im letzteren Fall müsste der Sat-IP Multischalter/Router dann auch unicable-tauglich sein (EN50494), z.B. die Geräte von Digital-Devices
zu 2) An einer Box will ich die max. Ausstattung.
zu 3) Ist angepasst.
zu 4) Anschluss ist jetzt an 4 Legacy Ausgänge geplant. Um genug Reserven zu haben wurde auf den JRM0916M aufgerüstet.
Aktuelle Planung:
Alle nicht genutzten Ausgänge werden mit einem F-Endwiderstand DC-entkoppelt versehen.
Bild
- Dateianhänge
Re: Planung EFH - Antennendosen für Legcy/Unicable Mischbetrieb
Die Frage ist dabei, was die max.Ausstattung ist.zu 2) An einer Box will ich die max. Ausstattung.
Der Einbau einer 2. FBC DVB-S2 Karte und damit 16 Userbänder sind bestenfalls bei exotischen Anwendungen (viele Aufzeichnungen von vielen Sendern gleichzeitig, z.B. zur Abendnachrichten-Auswertung) + Zappen + streamen sinnvoll.
Schlimmer ist allerdings, daß Du dann für den von Dir als Vorhalt geplante Kabelanschluss keinen Steckplatz mehr für eine FBC-C-Karte hast. IMHO gibt es keine Boxen mit mehr als zwei FBC-fähigen Steckplätzen, es bleibt dann nur die alte DVB-C-Karte, die max. als Twin verfügbar ist.
"max.Ausstattung" wäre in deinem Fall daher wohl eher FBC-S-Karte + FBC-C-Karte + DVB-C/T2-Karte (so benötigt).
Gruß
Werner
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22289
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Planung EFH - Antennendosen für Legcy/Unicable Mischbetrieb
Hallo zurück
Das sieht nach einer guten Planung aus
Bei den Kabelwegen kein Problem .... hat aber nur einen Innenleiter von 1.0mm.
Beachten bitte .... "Isolierung: 4.6mm Cell"
Dafür können keine Standard-Stecker verwendet werden (5.1er Dielektrim), da müssen passende Stecker drauf !
Selbst die Self-Install F-Stecker Cabelcon CC F-56 4.9 haben in der Beschreibung stehen:
Notwendiges Zubehör:
F-Kompressionszange
Passendes Zubehör:
Cabelcon Stripper
Auch bei denen steht wohl drin das sie erst ab Dielektrium 4.7 gehen würden, aber per Google-Suche habe ich gerade einen Beitrag von einer sehr erfahrenden User gefunden der sie auch auf einem 4.6er Kabel wie ihrem gut installieren konnte.
Bei ihnen kommen ja dort NUR 4-Loch Antennendosen in Betracht da sie ja 2 Kabel wohl in einem Unterputz-Gehäuse liegen haben wie ich das verstanden habe.
Meine Rechnung war:
Ausgangspegel vom JPS-Schalter (nur um diesen geht es jetzt hier weiterhin, die Legacy-Ausgänge stellen kein Problem dar) = 92dBµV - 3-6db Kabeldämpfung - 2db Antennendosen-Dämpfung der Polytron PODO-Serie (3-/4-Loch Stichdose) = 84-87dbµV hinter der Dose.
Antwort von Klaus Müller, kurz und knapp:
15db Dämpfungsglied direkt an die JPS-Ausgänge und damit schon den Signalpegel um 15db senken das wir nur noch einen Pegel dann hinter ihren Antennendosen (die für "Unicable") haben von 69-72dbµV und damit voll im Pegelfenster sind (ohne "Übersteuerung" was super super schlecht ist bzw. gar nicht tragbar sogar).
Hinweis:
Wie ihren "speziellen" 2-fach Verteiler für die BK-Verteilung auf beide Multischalter habe ich die nicht im Shop direkt hinterlegt, wäre also ein manuell zuerfassender Artikel hier (4x wird dieses Dämpfungsglied benötigt, für die 4x JPS-Ausgänge).
Edit: ist jetzt aufgenommen das Dämpfungsglied, immer mehr Verwendung dafür ja auch
DUR-line DG 14dB - SAT/BK Dämpfungsglied für BK- oder Satanlagen (hat "nur" 14db, aber das passt)
Die "Signalqualität" bekommen sie von DENEN angeliefert, und das mit einer vorgeschriebenen Signalstärke. Verteilt man nun in einem Haus, es soll ja Häuser geben mit mehr als 100 Anschlüssen in einem Wohnblock z.B., so muss man die Signalstärke hoch setzen, dafür gibt es die Verstärker. Das ggf. sogar mehrfach an verschiedenen Positionen im Haus. Den endlos verstärken kann man nicht, auch hier - wie bei ihrer Dosen-Geschichte oben - kommt man sonst in Pegelbereich den der Verstärker nicht mehr kann (Max. Ausgangspegel) oder gar an den Antennendosen in so einem Haus. Grundsätzlich ausschließen oder gar sagen das bei ihnen max. 4 Teilnehmer ran gehen kann man aber NIE ! Bei ihnen wäre es sicherlich sogar jetzt mit einem Standard-Verstärker möglich einen 8-fach Verteiler zu setzen und dann 3-6 Dosen pro Strang in Reihe hintereinander zu betreiben. Und das wären dann schon 16-48 Anschlüsse Braucht man mehr, nimmt man einen größeren Startverstärker am Übergabepunkt. Die können bis über 110dbµV am Ausgang, der 8-fach Verteiler schluckt davon ca. 4db (bei DVB-C) und pro Meter Kabel rechnen wir mal mit 0,1-0,2db Verlust + die jede Dose noch einmal -1db.
Pegelfenster im DVB-C Bereich geht runter bis ca. 54dbµV was am Empfangsgerät ankommen muss, man hätte also in meinem Super-Verstärker-Beispiel gut 66db an Verluste die man einfach "verblasen" könnte (und das ist VIEL --- gilt aber NICHT für Docsis, also Kabel-Internet/-Telefon): P.S. eines ist mir eben noch aufgefallen
Sie planen den Empfang der 2 Satelliten über 2x Flachantenne Selfsat H21DQ (Quattro-LNB). Ich konnte jetzt nichts darüber hier finden welche Satelliten sie empfangen möchten genau. Aber es sollte hier vorab darauf hingewiesen werden das diese Antennen dieser Serie einem Standard-Antennendurchmesser von ca. 70-75cm entsprechen nur. Die Schlechtwetter-Reserve geht damit weit runter ....
Ich empfehle hier auf eine Standard-Antenne zu wechseln ! Und ja, ich weiß das es oft daran liegt das der WAF da sehr schlecht dafür ist
Aber der WAF wird auch nicht gut sein wenn bei schlechtem Wetter das Bild weg ist .... nun kommen wir auf 2 Möglichkeiten weiterhin (außer einer "richtigen Antenne - wobei ggf. auch 2 notwendig wären abhängig von den gewünschten Satelliten):
1. DVB-C als Backup nutzen (zurück zu @Wirus ) ... einen DVB-C Tuner mit in die Boxen ! Aber das können sicherlich nicht alle als 2. Tuner verbaut bekommen
2. mind. auf die Selfsat H50DQ setzen. Aber die ist nicht lieferbar, seit über 6-8 Monaten jetzt nicht und der Liefertermin wurde schon mind. 4x verschoben (sollte im Monat 8/9 2019 schon da sein). Jetzt soll sie aber wirklich Anfang/Mitte Januar 2020 kommen (6.1.20 steht beim Distributor eingetragen, habe gerade nochmal nachgeschaut).
1. DVB-T2: was bringt das ? Man benötigt eine extra Antenne, auf jeden Fall eine Vorverstärker und damit einen Stromfresser für nichts. Abgesehen davon das DVB-T2 außer bei den ÖR-Sendern alles Pay-TV ist (für jedes Gerät einzeln !)
2. DVB-C: die Bildqualität, vor allem im HD-Bereich, ist unterirdisch schlecht. Ich meine oft zu sehen das DVB-S2 SD-Bilder/Programme besser sind als im Kabel die HD-Programme. Klar, die haben ja keine Bandbreite groß im Kabelnetz.
Das sieht nach einer guten Planung aus
TechoTopf hat geschrieben:Hallo und vielen Dank für die kompetenten Antworten.
Ein Standard-Kabel, aber immerhin ein CU-Kupfer-Kabel.TechoTopf hat geschrieben:Kabel: Za-Tec 3000 Art-Nr: 9521769
Bei den Kabelwegen kein Problem .... hat aber nur einen Innenleiter von 1.0mm.
Beachten bitte .... "Isolierung: 4.6mm Cell"
Dafür können keine Standard-Stecker verwendet werden (5.1er Dielektrim), da müssen passende Stecker drauf !
Selbst die Self-Install F-Stecker Cabelcon CC F-56 4.9 haben in der Beschreibung stehen:
Ich denke die würden "passen", aber besser und vor allem sicherer sind dafür aber die Cabelcon F-56-CX3 7.0 QM Quick Mount Stecker für RG6 (7mm) Koaxkabel (wasserdicht)Für Koax-Kabel 6.5-7.2mm Aussendurchmesser (1.0-1.13mm Innenleiter) und mit Dielektrikum ab 4,7 mm Durchmesser.
Notwendiges Zubehör:
F-Kompressionszange
Passendes Zubehör:
Cabelcon Stripper
Auch bei denen steht wohl drin das sie erst ab Dielektrium 4.7 gehen würden, aber per Google-Suche habe ich gerade einen Beitrag von einer sehr erfahrenden User gefunden der sie auch auf einem 4.6er Kabel wie ihrem gut installieren konnte.
So, damit kann ich jetzt mehr zu den Antennendosen sagen und habe mich auch mit Klaus Müller (Inhaber/Entwickler von Jultec) kurz per Skype ausgetauscht.TechoTopf hat geschrieben:Kabellänge:Code: Alles auswählen
1.1: 16m 2.1: 13m 3.1: 15m 3.2: 15m 4.1: 15m 4.2: 16m 5.1: 8m 5.2: 7m 5.3: 9m 5.4: 19m 6.1: 13m
Bei ihnen kommen ja dort NUR 4-Loch Antennendosen in Betracht da sie ja 2 Kabel wohl in einem Unterputz-Gehäuse liegen haben wie ich das verstanden habe.
Meine Rechnung war:
Ausgangspegel vom JPS-Schalter (nur um diesen geht es jetzt hier weiterhin, die Legacy-Ausgänge stellen kein Problem dar) = 92dBµV - 3-6db Kabeldämpfung - 2db Antennendosen-Dämpfung der Polytron PODO-Serie (3-/4-Loch Stichdose) = 84-87dbµV hinter der Dose.
Antwort von Klaus Müller, kurz und knapp:
Lösung:Das ist viel zu viel Pegel
15db Dämpfungsglied direkt an die JPS-Ausgänge und damit schon den Signalpegel um 15db senken das wir nur noch einen Pegel dann hinter ihren Antennendosen (die für "Unicable") haben von 69-72dbµV und damit voll im Pegelfenster sind (ohne "Übersteuerung" was super super schlecht ist bzw. gar nicht tragbar sogar).
Hinweis:
Wie ihren "speziellen" 2-fach Verteiler für die BK-Verteilung auf beide Multischalter habe ich die nicht im Shop direkt hinterlegt, wäre also ein manuell zuerfassender Artikel hier (4x wird dieses Dämpfungsglied benötigt, für die 4x JPS-Ausgänge).
Edit: ist jetzt aufgenommen das Dämpfungsglied, immer mehr Verwendung dafür ja auch
DUR-line DG 14dB - SAT/BK Dämpfungsglied für BK- oder Satanlagen (hat "nur" 14db, aber das passt)
Wie auch mein Vorredner, ich kennen keinen Anwendungsbereich/-bedarf für 16 UBs .... selbst mi 8 UBs kann ich sicherlich 10-12 Programme parallel verarbeiten (gleicher Transponder, also z.B. Sat1, Pro7, Kabel1, Welt24 und die anderen Programme auf diesem TP = nur eine UB wird wohl benötigt).TechoTopf hat geschrieben:zu 1) Noch nicht vorhanden - ist aber so geplant. 2x FBC-Frontend Steckkarten. Also 2 Stück.
zu 2) An einer Box will ich die max. Ausstattung.
Das ist ein riesen QuatschTechoTopf hat geschrieben:Dazu habe ich noch eine Frage am Rande. Der UnityMedia Techniker meinte bei der Erstinstallation das er maximal 4 Endgeräte versorgen kann, weil die Signalqualität nicht ausreichend ist. Hat das irgendeinen Einfluss auf meine Planung? Also zwei Multischalter (JRM, JPS) werden versorgt und danach hänge ich x Endgeräte an.
Die "Signalqualität" bekommen sie von DENEN angeliefert, und das mit einer vorgeschriebenen Signalstärke. Verteilt man nun in einem Haus, es soll ja Häuser geben mit mehr als 100 Anschlüssen in einem Wohnblock z.B., so muss man die Signalstärke hoch setzen, dafür gibt es die Verstärker. Das ggf. sogar mehrfach an verschiedenen Positionen im Haus. Den endlos verstärken kann man nicht, auch hier - wie bei ihrer Dosen-Geschichte oben - kommt man sonst in Pegelbereich den der Verstärker nicht mehr kann (Max. Ausgangspegel) oder gar an den Antennendosen in so einem Haus. Grundsätzlich ausschließen oder gar sagen das bei ihnen max. 4 Teilnehmer ran gehen kann man aber NIE ! Bei ihnen wäre es sicherlich sogar jetzt mit einem Standard-Verstärker möglich einen 8-fach Verteiler zu setzen und dann 3-6 Dosen pro Strang in Reihe hintereinander zu betreiben. Und das wären dann schon 16-48 Anschlüsse Braucht man mehr, nimmt man einen größeren Startverstärker am Übergabepunkt. Die können bis über 110dbµV am Ausgang, der 8-fach Verteiler schluckt davon ca. 4db (bei DVB-C) und pro Meter Kabel rechnen wir mal mit 0,1-0,2db Verlust + die jede Dose noch einmal -1db.
Pegelfenster im DVB-C Bereich geht runter bis ca. 54dbµV was am Empfangsgerät ankommen muss, man hätte also in meinem Super-Verstärker-Beispiel gut 66db an Verluste die man einfach "verblasen" könnte (und das ist VIEL --- gilt aber NICHT für Docsis, also Kabel-Internet/-Telefon): P.S. eines ist mir eben noch aufgefallen
Sie planen den Empfang der 2 Satelliten über 2x Flachantenne Selfsat H21DQ (Quattro-LNB). Ich konnte jetzt nichts darüber hier finden welche Satelliten sie empfangen möchten genau. Aber es sollte hier vorab darauf hingewiesen werden das diese Antennen dieser Serie einem Standard-Antennendurchmesser von ca. 70-75cm entsprechen nur. Die Schlechtwetter-Reserve geht damit weit runter ....
Ich empfehle hier auf eine Standard-Antenne zu wechseln ! Und ja, ich weiß das es oft daran liegt das der WAF da sehr schlecht dafür ist
Aber der WAF wird auch nicht gut sein wenn bei schlechtem Wetter das Bild weg ist .... nun kommen wir auf 2 Möglichkeiten weiterhin (außer einer "richtigen Antenne - wobei ggf. auch 2 notwendig wären abhängig von den gewünschten Satelliten):
1. DVB-C als Backup nutzen (zurück zu @Wirus ) ... einen DVB-C Tuner mit in die Boxen ! Aber das können sicherlich nicht alle als 2. Tuner verbaut bekommen
2. mind. auf die Selfsat H50DQ setzen. Aber die ist nicht lieferbar, seit über 6-8 Monaten jetzt nicht und der Liefertermin wurde schon mind. 4x verschoben (sollte im Monat 8/9 2019 schon da sein). Jetzt soll sie aber wirklich Anfang/Mitte Januar 2020 kommen (6.1.20 steht beim Distributor eingetragen, habe gerade nochmal nachgeschaut).
Da bin ich mal nicht bei dirWirus hat geschrieben:Schlimmer ist allerdings, daß Du dann für den von Dir als Vorhalt geplante Kabelanschluss keinen Steckplatz mehr für eine FBC-C-Karte hast. IMHO gibt es keine Boxen mit mehr als zwei FBC-fähigen Steckplätzen, es bleibt dann nur die alte DVB-C-Karte, die max. als Twin verfügbar ist.
"max.Ausstattung" wäre in deinem Fall daher wohl eher FBC-S-Karte + FBC-C-Karte + DVB-C/T2-Karte (so benötigt).
1. DVB-T2: was bringt das ? Man benötigt eine extra Antenne, auf jeden Fall eine Vorverstärker und damit einen Stromfresser für nichts. Abgesehen davon das DVB-T2 außer bei den ÖR-Sendern alles Pay-TV ist (für jedes Gerät einzeln !)
2. DVB-C: die Bildqualität, vor allem im HD-Bereich, ist unterirdisch schlecht. Ich meine oft zu sehen das DVB-S2 SD-Bilder/Programme besser sind als im Kabel die HD-Programme. Klar, die haben ja keine Bandbreite groß im Kabelnetz.
- Dateianhänge
-
- Za-Tec_Koaxkabel_SAT-3000-CPR_technische-Daten.pdf
- Za-Tec_Koaxkabel_SAT-3000-CPR_technische-Daten
- (58.66 KiB) 993-mal heruntergeladen
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Planung EFH - Antennendosen für Legcy/Unicable Mischbetrieb
Den Kabelanschluss sehe ich nur als Backup bei Schlechtwetter. Deswegen ist meine max. Ausstattung 2x FBC-S + DVB-C.
Die Selfsat H21DQ habe ich gewählt, da ich diese fast unsichtbar anbringen kann. Die Selfsat H50DQ würde ich mir aber nochmal anschauen.
Empfangen werden sollen Astra 19,2°Ost und optional Hotbird 13°Ost.
Meine vorläufige Materialliste sieht wie folgt aus:
1x Selfsat H21DQ Flach Satantenne Quattro LNB-Version oder Selfsat H50DQ Flach Satantenne Quattro LNB-Version
1x Jultec JRM0916M Multischalter (9/16 für 2 Satelliten - voll receivergespeist)
1x Jultec JPS0904-8T/M Unicable EN50494 Einkabelumsetzer für 2 Satelliten (4x8 UBs/IDs/Umsetzungen)
1x Jultec Netzteil JNT19-2000 (Spannungsversorgung Multischalter JPS-Serie)
1x Potentialausgleichschiene für 4 Anschlüsse mit F-Anschluss-Technik (mit 4x Überspannungsschutz)
1x Erdungsblock für 11 Anschlüsse mit F-Anschluss-Technik (ohne Überspannungsschutz) für Jultec Multischalter Eingang
3x Erdungsblock für 9 Anschlüsse mit F-Anschluss-Technik (ohne Überspannungsschutz) für Jultec Multischalter Ausgang
8x Jultec JFQ1 F-Schnellverbinder (Kaskadenverbinder/Multischalterverbinder)
1x Jultec JFL1 F-Winkeladapter 90 Grad
25x F-Endwiderstand (DC-entkoppelt)
4x Polytron PODO 2 ST SAT-Antennen 4-Loch Stichdose/Stichleitungsdose
1x Jultec JAD400TRSM 4-Loch Antennendose Stichdose mit Modemanschluss (SAT | RADIO | CATV | DATA) für Anschluss Fritz!Box Kabelmodem
4x DUR-line DG 14dB - SAT/BK Dämpfungsglied für BK- oder Satanlagen für Jultec Unicable Ausgang
10m Sytronic 75100 AKZ 3-S Hochleistungs Koaxkabel (Voll-Kupfer / UV-beständig PE schwarz für Außeneinsatz) AKZ 1.0/4.6 3-S 115 dB
100x Cabelcon F-56-CX3 7.0 QM Quick Mount Stecker für RG6 (7mm) Koaxkabel (wasserdicht)
1x F-Kompressionszange Schwaiger
1x Cabelcon Cable Stripper RG6/59 (Abisolierwerkzeug für Self-Install Stecker) Optional
25m Potentialausgleichskabel H07V-U 1x4mm² (grün/gelb - massiver Innenleiter)
1x 2-fach Verteiler für die BK-Verteilung auf beide Multischalter
Die Selfsat H21DQ habe ich gewählt, da ich diese fast unsichtbar anbringen kann. Die Selfsat H50DQ würde ich mir aber nochmal anschauen.
Empfangen werden sollen Astra 19,2°Ost und optional Hotbird 13°Ost.
Meine vorläufige Materialliste sieht wie folgt aus:
1x Selfsat H21DQ Flach Satantenne Quattro LNB-Version oder Selfsat H50DQ Flach Satantenne Quattro LNB-Version
1x Jultec JRM0916M Multischalter (9/16 für 2 Satelliten - voll receivergespeist)
1x Jultec JPS0904-8T/M Unicable EN50494 Einkabelumsetzer für 2 Satelliten (4x8 UBs/IDs/Umsetzungen)
1x Jultec Netzteil JNT19-2000 (Spannungsversorgung Multischalter JPS-Serie)
1x Potentialausgleichschiene für 4 Anschlüsse mit F-Anschluss-Technik (mit 4x Überspannungsschutz)
1x Erdungsblock für 11 Anschlüsse mit F-Anschluss-Technik (ohne Überspannungsschutz) für Jultec Multischalter Eingang
3x Erdungsblock für 9 Anschlüsse mit F-Anschluss-Technik (ohne Überspannungsschutz) für Jultec Multischalter Ausgang
8x Jultec JFQ1 F-Schnellverbinder (Kaskadenverbinder/Multischalterverbinder)
1x Jultec JFL1 F-Winkeladapter 90 Grad
25x F-Endwiderstand (DC-entkoppelt)
4x Polytron PODO 2 ST SAT-Antennen 4-Loch Stichdose/Stichleitungsdose
1x Jultec JAD400TRSM 4-Loch Antennendose Stichdose mit Modemanschluss (SAT | RADIO | CATV | DATA) für Anschluss Fritz!Box Kabelmodem
4x DUR-line DG 14dB - SAT/BK Dämpfungsglied für BK- oder Satanlagen für Jultec Unicable Ausgang
10m Sytronic 75100 AKZ 3-S Hochleistungs Koaxkabel (Voll-Kupfer / UV-beständig PE schwarz für Außeneinsatz) AKZ 1.0/4.6 3-S 115 dB
100x Cabelcon F-56-CX3 7.0 QM Quick Mount Stecker für RG6 (7mm) Koaxkabel (wasserdicht)
1x F-Kompressionszange Schwaiger
1x Cabelcon Cable Stripper RG6/59 (Abisolierwerkzeug für Self-Install Stecker) Optional
25m Potentialausgleichskabel H07V-U 1x4mm² (grün/gelb - massiver Innenleiter)
1x 2-fach Verteiler für die BK-Verteilung auf beide Multischalter
Bei der Einspeisung des Kabelsignals bin ich mir noch nicht ganz sicher. Kann ich an den Vorhandenen Splitter (Bild in der Anlage die 2 Multischalter (mit 5dB Dämpfung an einem Multischalter) und die Jultec-JAD400TRSM für das Kabelmodem anschließen? Oder muss so was vor Ort bestimmt und gemessen werden?2. sie möchten BEIDE Multischalter mit Kabel-Signal versorgen. Dann muss nach dem BK-Verstärker auf dem UM-Voraufbau ein Verteiler gesetzt werden und beide Multischalter müssen versorgt werden. Da aber beide Schalter unterschiedliche Dämpfungswerte in der Terrestrik haben ("Abzweig 5..862 MHz" in den technischen Daten bei Jultec genannt) ...... müsste dieser Verteiler (das wäre dann ein "Abzweiger" genauer gesagt) genau bestimmt werden und er müsste an seinen 2 Ausgängen einen Unterschied in der Dämpfung von ca. 5db haben um das Eingangssignal auf beide Schalter gleich zu bringen.Jultec JRM0908M = -20db
Jultec JPS0904-8M = -15db
Zuletzt geändert von techno-com am 10. Dezember 2019 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Bild direkt von Fremdhoster ins Forum übernommen + Bilder-Namen angepasst
Grund: Edit by techno-com: Bild direkt von Fremdhoster ins Forum übernommen + Bilder-Namen angepasst
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22289
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Planung EFH - Antennendosen für Legcy/Unicable Mischbetrieb
Hallo zurück
Das sind max. 75cm effektive Reflektor-Größe (und das nur mit der H50DQ, die H21DQ entspricht eher einer 65cm Antenne max.) und das ist "Kindergarten" bei einer richtigen Planung. Weiterhin sehen sicher 2 dieser Antennen nicht so gut aus wie eine Standard-Antenne.
Richtig geht das so:
Gibertini SE 85 OP (85cm Qualitäts-Antenne)
Gibertini / Nowaro MFK 2-40 Multifeedhalterung 2-fach (SE85 Premium und XP Serie)
2x Quattro-LNB Inverto
+ entsprechende Mauer-/Wandhalterung für die Befestigung der Antenne an der gewünschten Stelle.
2x Antenne würden sie benötigen und damit wären es auch 8 Kabel die von den LNBs bis zum Multischalter verlegt werden müssten und damit reicht auch 1x 4-fach Erdungsblock/die Potentialausgleichsschiene nicht aus.
Richtig dafür:
9-fach Erdungsblock
8x Überspannungsschutz
JPS-Ausgang = 4 Kabel
JRM-Ausgang (in Voll-Belegung ggf. mal irgendwann) = 16 Kabel
---------------------
Gesamt: 28 Kabel
= Erdungsblock 17-fach + 11-fach
Falls sie das fertig aufgebaut haben möchten auf einem Lochblech wäre es folgendes (abzgl. vieler Stecker aus diesem Posten dann hier):
1x Lochblechplatte 60x40cm
8x Patchkabel 30cm für die Eingänge vom LNB kommend
1x Patchkabel 30cm für Netzteil-Anschluss an den JPS-Schalter
2x Patchkabel 30cm für den Verteiler-Anschluss Eingang auf die Eingänge am Multischalter
1x Patchkabel 50cm für den Verteiler-Anschluss Eingang auf die Eingänge am Multischalter (unterer Schalter, längerer Weg dorthin)
20x Patchkabel 40cm für die Ausgänge vom JPS-/JRM-Schalter auf den Erdungsblock zurück
ABER ......
Vorher:
Jultec JRM0916M = -22dB
Jultec JPS0904-8M = -15db
Dieser spezielle Abzweiger der hier also eingesetzt werden muss sollte einen Unterschied an seinen beiden Ausgängen haben von 7db das die Eingangs-Signale an beiden Multischaltern gleich sind.
Die "Selfsat-Antennen" sehe ich nicht als vollwertige Antennen für einen dauerhaften und sichergestellten Sat-EmpfangTechoTopf hat geschrieben:Die Selfsat H21DQ habe ich gewählt, da ich diese fast unsichtbar anbringen kann. Die Selfsat H50DQ würde ich mir aber nochmal anschauen.
Empfangen werden sollen Astra 19,2°Ost und optional Hotbird 13°Ost.
Das sind max. 75cm effektive Reflektor-Größe (und das nur mit der H50DQ, die H21DQ entspricht eher einer 65cm Antenne max.) und das ist "Kindergarten" bei einer richtigen Planung. Weiterhin sehen sicher 2 dieser Antennen nicht so gut aus wie eine Standard-Antenne.
Richtig geht das so:
Gibertini SE 85 OP (85cm Qualitäts-Antenne)
Gibertini / Nowaro MFK 2-40 Multifeedhalterung 2-fach (SE85 Premium und XP Serie)
2x Quattro-LNB Inverto
+ entsprechende Mauer-/Wandhalterung für die Befestigung der Antenne an der gewünschten Stelle.
Das reicht nichtTechoTopf hat geschrieben:Meine vorläufige Materialliste sieht wie folgt aus:
1x Selfsat H21DQ Flach Satantenne Quattro LNB-Version oder Selfsat H50DQ Flach Satantenne Quattro LNB-Version
....
1x Potentialausgleichschiene für 4 Anschlüsse mit F-Anschluss-Technik (mit 4x Überspannungsschutz)
2x Antenne würden sie benötigen und damit wären es auch 8 Kabel die von den LNBs bis zum Multischalter verlegt werden müssten und damit reicht auch 1x 4-fach Erdungsblock/die Potentialausgleichsschiene nicht aus.
Richtig dafür:
9-fach Erdungsblock
8x Überspannungsschutz
10m UV-beständiges Kabel für 8 Leitungen ? Das wären 1.25m pro Kabel und das reicht sicherlich nicht aus .....
Eingang = 8 KabelTechoTopf hat geschrieben:1x Erdungsblock für 11 Anschlüsse mit F-Anschluss-Technik (ohne Überspannungsschutz) für Jultec Multischalter Eingang
3x Erdungsblock für 9 Anschlüsse mit F-Anschluss-Technik (ohne Überspannungsschutz) für Jultec Multischalter Ausgang
JPS-Ausgang = 4 Kabel
JRM-Ausgang (in Voll-Belegung ggf. mal irgendwann) = 16 Kabel
---------------------
Gesamt: 28 Kabel
= Erdungsblock 17-fach + 11-fach
Warum so viele ?TechoTopf hat geschrieben:25x F-Endwiderstand (DC-entkoppelt)
Das wären die Stecker wenn sie das alles mit den notwendigen Patchkabeln selbst machen möchten.TechoTopf hat geschrieben:100x Cabelcon F-56-CX3 7.0 QM Quick Mount Stecker für RG6 (7mm) Koaxkabel (wasserdicht)
Falls sie das fertig aufgebaut haben möchten auf einem Lochblech wäre es folgendes (abzgl. vieler Stecker aus diesem Posten dann hier):
1x Lochblechplatte 60x40cm
8x Patchkabel 30cm für die Eingänge vom LNB kommend
1x Patchkabel 30cm für Netzteil-Anschluss an den JPS-Schalter
2x Patchkabel 30cm für den Verteiler-Anschluss Eingang auf die Eingänge am Multischalter
1x Patchkabel 50cm für den Verteiler-Anschluss Eingang auf die Eingänge am Multischalter (unterer Schalter, längerer Weg dorthin)
20x Patchkabel 40cm für die Ausgänge vom JPS-/JRM-Schalter auf den Erdungsblock zurück
Das wird dann bei der Einpegelung vom Docsis-Signal (BK-Techniker) entsprechend eingestellt über den Verstärker oder über einen neuen Verteiler dort bzw. wie auch immer das er auf seine notwendigen Werte am Docsis-Anschluss dann kommt:TechoTopf hat geschrieben:Bei der Einspeisung des Kabelsignals bin ich mir noch nicht ganz sicher. Kann ich an den Vorhandenen Splitter (Bild in der Anlage die 2 Multischalter (mit 5dB Dämpfung an einem Multischalter) und die Jultec-JAD400TRSM für das Kabelmodem anschließen? Oder muss so was vor Ort bestimmt und gemessen werden?
ABER ......
Vorher:
Jetzt haben wir ja aber den JRM0916M in Planung, der hat andere Werte und das muss ich dann bei der Wahl vom Verteiler entsprechend manuell hier in den Auftrag aufnehmen:Jultec JRM0908M = -20db
Jultec JPS0904-8M = -15db
Jultec JRM0916M = -22dB
Jultec JPS0904-8M = -15db
Dieser spezielle Abzweiger der hier also eingesetzt werden muss sollte einen Unterschied an seinen beiden Ausgängen haben von 7db das die Eingangs-Signale an beiden Multischaltern gleich sind.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Planung EFH - Antennendosen für Legcy/Unicable Mischbetrieb
Volle Zustimmung. Muss ich mir noch genau überlegen. Die H21DQ ist von unten praktisch unsichtbar. Kann man später mit geringem Aufwand ändern.techno-com hat geschrieben: Die "Selfsat-Antennen" sehe ich nicht als vollwertige Antennen für einen dauerhaften und sichergestellten Sat-Empfang
Das sind max. 75cm effektive Reflektor-Größe (und das nur mit der H50DQ, die H21DQ entspricht eher einer 65cm Antenne max.) und das ist "Kindergarten" bei einer richtigen Planung. Weiterhin sehen sicher 2 dieser Antennen nicht so gut aus wie eine Standard-Antenne.
Richtig geht das so:
Gibertini SE 85 OP (85cm Qualitäts-Antenne)
Gibertini / Nowaro MFK 2-40 Multifeedhalterung 2-fach (SE85 Premium und XP Serie)
2x Quattro-LNB Inverto
+ entsprechende Mauer-/Wandhalterung für die Befestigung der Antenne an der gewünschten Stelle.
Die jetzige Planung sieht nur eine H21DQ vor. Dafür OK. Wenn sich das ändert wird es natürlich angepasst.techno-com hat geschrieben:Das reicht nicht
Erdungsblöcke sind schon richtig. Hier geht es nicht um die Anzahl, sondern um die Platzierung auf dem Lochblech. Aufbau erfolgt eigenständig im Multimediaverteiler. Sind die Patchkabel mit den gelben Cabelcon Steckern versehen, oder werden die industriel vergossenen zum Stecken geliefert? Konnte das auf den Produktbildern der Artikelbeschreibung nicht genau deuten. Daher auch erst mal die vielen Stecker.
Bis jetzt sind nur 8 Legacy Ausgänge mit Antennendosen versehen - daher 25 Endwiderstände.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22289
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Planung EFH - Antennendosen für Legcy/Unicable Mischbetrieb
Die Patchkabel werden per Hand hergestellt mit hochwertigem Koax Kabeln und Cabelcon QM Steckern.
Wenn jetzt nur eine Antenne hin soll und die zweite nur optional ist aber gleich am die Kabel denken, später nachverlegen ist aufwendig ggf..
Und den Erdungsblock für „Mast-nah“ auch gleich für 8 Kabel vorsehen dann.
Wenn jetzt nur eine Antenne hin soll und die zweite nur optional ist aber gleich am die Kabel denken, später nachverlegen ist aufwendig ggf..
Und den Erdungsblock für „Mast-nah“ auch gleich für 8 Kabel vorsehen dann.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Planung EFH - Antennendosen für Legcy/Unicable Mischbetrieb
Hallo nochmal,
die Bauteile für die erste Ausbaustufe wurden Anfang des Jahres bei euch erworben - bin leider erst jetzt zum Montieren gekommen.
Leider habe ich keinen Empfang. Der Fernseher zeigt immer Signalqualität 0%.
Bisher wurde folgendes geprüft:
- Flachantenne laut Anleitung ausgerichtet - zeigt auch in die ungefähre Richtung wie Flachantennen in der Umgebung
- Verkabelung überprüft: Korrekter Anschluss, Kabel haben Durchgang und keinen Kurschluss zum Schirm
- TV Einstellung auf "LNB Spannung EIN" und diseqc 1/4
Mittlerweile habe ich am JRM0916M alle Ein-/Ausgänge (außer Eingang für SAT 1 und Ausgang für 2 SAT Dosen PODO 2ST) mit Endwiderständen versehen um alle Fehlerquellen auszuschließen.
An der jetzigen Stelle komme ich nicht mehr weiter.
Über Unterstützung wäre ich sehr dankbar.
die Bauteile für die erste Ausbaustufe wurden Anfang des Jahres bei euch erworben - bin leider erst jetzt zum Montieren gekommen.
Leider habe ich keinen Empfang. Der Fernseher zeigt immer Signalqualität 0%.
Bisher wurde folgendes geprüft:
- Flachantenne laut Anleitung ausgerichtet - zeigt auch in die ungefähre Richtung wie Flachantennen in der Umgebung
- Verkabelung überprüft: Korrekter Anschluss, Kabel haben Durchgang und keinen Kurschluss zum Schirm
- TV Einstellung auf "LNB Spannung EIN" und diseqc 1/4
Mittlerweile habe ich am JRM0916M alle Ein-/Ausgänge (außer Eingang für SAT 1 und Ausgang für 2 SAT Dosen PODO 2ST) mit Endwiderständen versehen um alle Fehlerquellen auszuschließen.
An der jetzigen Stelle komme ich nicht mehr weiter.
Über Unterstützung wäre ich sehr dankbar.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22289
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Planung EFH - Antennendosen für Legcy/Unicable Mischbetrieb
Hallo zurück
Für die Vollständigkeit vom Beitrag hier ein Screenshot davon (15.01.2020)TechoTopf hat geschrieben: 10. November 2020 11:01die Bauteile für die erste Ausbaustufe wurden Anfang des Jahres bei euch erworben - bin leider erst jetzt zum Montieren gekommen.
Das rot markierte ist dann wohl schon der GrundTechoTopf hat geschrieben: 10. November 2020 11:01Leider habe ich keinen Empfang. Der Fernseher zeigt immer Signalqualität 0%.
Bisher wurde folgendes geprüft:
- Flachantenne laut Anleitung ausgerichtet - zeigt auch in die ungefähre Richtung wie Flachantennen in der Umgebung
Eine Sat-Antenne muss auf den Millimeter GENAU ausgerichtet werden, nicht "ungefähr".
Das wird sicher schon der Grund sein warum nichts empfangen wird .....
Die Antenne richtet man nicht hinter dem Multischalter gemessen aus, das macht man direkt an der Antenne .....TechoTopf hat geschrieben: 10. November 2020 11:01Mittlerweile habe ich am JRM0916M alle Ein-/Ausgänge (außer Eingang für SAT 1 und Ausgang für 2 SAT Dosen PODO 2ST) mit Endwiderständen versehen um alle Fehlerquellen auszuschließen.
Kurzanleitung Satantenne ausrichten + Gesamtinbetriebnahme
Erst dann wenn man dort Empfang der richtigen Programme hat (Astra 19.2 Grad Ost) DANN geht man weiter und schließt den Multischalter an.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Planung EFH - Antennendosen für Legcy/Unicable Mischbetrieb
Die Antenne war tatsächlich nicht korrekt ausgerichtet - jetzt geht es. Danke.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22289
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Planung EFH - Antennendosen für Legcy/Unicable Mischbetrieb
Hallo zurück
Täglich habe ich so etwas Immer die erste Frage ob was kaputt ist, aber wirklich - große Erfahrung damit - liegt es zumeist dann nur an der Antennenausrichtung (oder auch oft an Kurzschlüssen in montierten Steckern, falsch montierten Kabeln/Antennendosen etc. etc. etc.).
Aber egal, es funktioniert jetzt ja alles ... Wünsche dann mal
Wenn sie zufrieden waren wäre eine Bewertung bei Google-Places sehr nett
Täglich habe ich so etwas Immer die erste Frage ob was kaputt ist, aber wirklich - große Erfahrung damit - liegt es zumeist dann nur an der Antennenausrichtung (oder auch oft an Kurzschlüssen in montierten Steckern, falsch montierten Kabeln/Antennendosen etc. etc. etc.).
Aber egal, es funktioniert jetzt ja alles ... Wünsche dann mal
Wenn sie zufrieden waren wäre eine Bewertung bei Google-Places sehr nett
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. August 2024 10:33
Mülleimer
-
-
Planung / Kaufberatung: EFH, 8 Teilnehmer, Astra + Hotbrid
Dateianhang von Rafi » 13. August 2024 21:01 - 1 Antworten
- 620 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
14. August 2024 11:25
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
- 9 Antworten
- 4177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
6. Januar 2025 16:06
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 11 Antworten
- 1529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
16. November 2023 13:19
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 4 Antworten
- 1192 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. Juli 2023 10:36
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 54 Antworten
- 4147 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Paneologe
Neuester Beitrag
17. August 2023 09:35
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 29 Antworten
- 2703 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. März 2023 10:05
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
Planung Sat-Anlage für MFH mit drei Wohnungen (Sat, Kabel-TV, ...)
Dateianhang von marki_ » 14. Februar 2023 21:47 - 7 Antworten
- 1874 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
28. Februar 2023 13:33
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
-
Planung SAT Anlage für vermietetes 2 Familienhaus - Sanierung
Dateianhang von 0711planer » 6. Januar 2023 22:38 - 1 Antworten
- 1432 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
7. Januar 2023 11:16
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
- 6 Antworten
- 1685 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
24. November 2022 10:52
technische Fragen zu Satanlagen