ludwig-r hat geschrieben: 14. Oktober 2020 03:06Guten Abend.
Hallo und
ludwig-r hat geschrieben: 14. Oktober 2020 03:06Bin ganz neu hier hab aber schon seit ca. zwei Jahren immer mal reingeschaut.
Erste Schritte kann man erkennen
Fangen wir mal hier an ....
ludwig-r hat geschrieben: 14. Oktober 2020 03:06Das ganze dann auf einen Herkules Dachsparrenhalter 48/90 oder 60/90 je nachdem was mir für die Antennen empfohlen wird.
ludwig-r hat geschrieben: 14. Oktober 2020 03:06So außer Mastkappen und Dachpfanne und Gummimanschetten fällt mir aktuell nichts mehr ein.
ludwig-r hat geschrieben: 14. Oktober 2020 03:06Im Zuge von Umbauarbeiten im Dachboden (Dämmung innen und Dampfbremse) ...
Da reicht ein normaler 48mm Mast aus ... jetzt kommt es aber darauf an wohin die Antenne genau kommt, ich sage immer das man diese auf die Nord-Seite (je nach Ausrichtung vom Haus natürlich) stellen sollte und die Süd-Seite frei lassen soll ... Warum ? Dann ist diese Süd-Seite immer frei für spätere Sachen wie PV/Solar, das muss ja immer aus die Süd-Seite.
Dazu ein Beitrag der passt =>
unikabel un kabel deutschlant internet

... und das wäre dann der Dur-Line Herkules S48/130 Dachsparrenhalter den man dafür nimmt.
Mehr was zu beachten ist:
tag/Luftabdichtungsmanschette
tag/Mastkappe-Kabeldurchfuehrung
ludwig-r hat geschrieben: 14. Oktober 2020 03:06Dann bräuchte ich den Mastnahen Erdungsblock mit 4 Varistoren.
...
Und danach ein Lochblech mit dem Jultec JRM0508T und 11er Erdungsblock.
Und da gehört dann etwas noch mehr dazu
ludwig-r hat geschrieben: 14. Oktober 2020 03:06Würde die Gibertini OP 85 SE Antenne einen Vorteil bringen oder reicht die Dur-Line75/80
Der Unterschied sind 10cm Durchmesser
Das hat einfach was mit der Schlechtwetter-Reserve zu tun. Je größer die Antenne, desto besser ist diese (Ausfälle bei schlechtem Wetter, bei einer genauen Ausrichtung dauert das aber auch bei einer 75/80er Antenne lange und das Wetter muss schon sehr schlecht sein).
Ein Kabel pro Raum nur ? Keine Twin-Versorgung zumindest im Wohnzimmer in Planung ?
tag/Twin-Versorgung
Twin/Triple/Quad Receiver Versorgung/gleichzeitige Aufnahmen
Dieses Kabel ist NICHT für den Außenbereich geeignet (bei Kathrein in der Übersicht unter
https://www.kathrein-ds.com/media/pdf/1 ... /kable.pdf ist das genannt "Verlegungsart "Gebäude außen").

- Kahtrein Koax LCD UV-beständig/Aussenverlegung Übersicht/Tabelle
Aber das wundert mich wirklich jetzt auch ... den in den "Ausstattungsmerkmalen" steht drin das es UV-beständig ist (i.d.R. "für aussen" dann, wer hat schon die Sonne innen

), aber gleichzeitig auch das es nur für die Innenverlegung gut ist

- Kahtrein LCD 111+ Kabel für Innenverlegung
Mehr dazu hatten wir aber auch hier im Forum schon einmal unter
Kaufberatung / Prüfung Zusammenstellung (übrigens ein Beitrag der zu ihrem Vorhaben auch so sehr gut passt).
ludwig-r hat geschrieben: 14. Oktober 2020 03:06Eine Skizze werde ich morgen nachreichen.
Lesen sie zuerst einmal die anderen Beiträge die ich hier jetzt verlinkt habe, dann wäre eine komplette Zeichnung mit allen Materialien und vom geplanten Aufbau gut ...
Noch was als Such-TAG, das ist alles hier glaube ich sehr passend =>
tag/Sat-over-IP (klingt erst mal nicht plausibel hier rein passend, aber das ist ein Vorbereitung die man einfachst gleich machen kann).
z.B. unter
EFH - Erstinstallation einer SAT Anlange incl. SAT > IP , da ist auch die Sache mit der Twin-Versorgung gieich mit drin erklärt und auch die Zeichnung erklärt ggf. schon sehr viel.
ludwig-r hat geschrieben: 14. Oktober 2020 03:06Hatte gestern Besuch von einer Blitzschutzfirma die sich dem Thema Blitzschutz und Erdung annehmen wollen.
Werde da die nächsten Tage ein Angebot bekommen.
Sehr gespannt darauf ......
Beiträge dazu, wenn das schon eine Fachfirma macht ... =>
tag/Fangstange
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.