Dipol hat geschrieben:Ich steige als Urlaubsrückkehrer auf die Schnelle mal quer ein:
Erst einmal Hallo "Dipol" (ich weiß nie ob ich dich bei Vornamen nenne darf/soll/kann in den Zeiten von Synonymen in den Foren)
Endlich.... ich dachte schon du kommst nie zurück ! Hatte wegen diesem Beitrag schon "Raceroad" angeschrieben da du ja in Urlaub warst, ich das wusste und ich dich dort nicht beherzigen wollte (Urlaub = Urlaub bei vielen

).
Aber nach deiner PM an mich usw. weiß ich jetzt das du auch dort ein Ansprechpartner bist für mich wenn es gerade um solche Sachen hier geht wo ich dich immer mal gerne hinzu ziehe (dann weiß ich das ich richtig liege).
Dipol hat geschrieben:Das ist etwas unglücklich formuliert. Blitzschutz ist ein Oberbegriff, der (Blitzschutz-)Potenzialausgleich ist Bestandteil des Inneren, die Erdung ein Bestandteil des Äußeren Blitzschutzes.
Ja, das weiß ich ! Aber ich muss immer mit meinen Worten den Leuten genau erklären was "Sache" ist und das ist eben nicht immer sehr leicht. Ich halte es daher sehr einfach in der Erklärung, der Inhalt stimmt ja (meist

).
Grundlegend steht ja auch eh ein Kauderwelsch in allen offiziellen Beschreibungen/Erklärungen das eigentlich nie klar rüber kommt was genau richtig ist ... das ist ja schlimmer als bei den Politikern tlw. was da für unklare und tlw. sogar gegensätzliche oder gänzlich fehlende Teile vorkommen. Von daher gehen wir ja auch oft den sicheren Weg, aber oft auch den machbaren Weg der "im Rahmen" liegt (i.d.R. "machbar ist" und auch der DIN entspricht obwohl es, wie du auch selbst sagst, eigentlich immer einen besseren und sichereren Weg gibt.... wir müssen der DIN "folgen", aber trotzdem die Durchführbarkeit im Auge behalten.
Dipol hat geschrieben:Die Montage einer Antenne im nicht erdungspflichtigen Schutzbereich der Fassade ist bereits eine Maßnahme des Äußeren Blitzschutzes, annähernd vergleichbar der Montage im Schutz der Blitzschutzzone LPZ 0B einer getrennten Fangstange. Bei beiden Montagevarianten ist man gegen direkte galvanische Blitzstromeintragungn weitgehend gefeit.
Genau das ist ja das worum es hier in der Anfrage geht ......
Die Antenne wurde "sicher" geplant, die Verkabelung ist aber so schon vorhanden (Stern vom Dach aus) das man an diese wieder "sicher" ran kommt !
Dipol hat geschrieben:Will man sich aber auch noch gegen induktive Blitzstromeintragungen von Einschlägen in die nahe Nachbarschaft schützen, erfordert dies mindestens noch SPD 2 Überspannungsableiter und bei Antennendirekterdungen energetisch koordinierte SPD 1 Blitzstrom- und SPD 2 Überspannungs-Kombiableiter.
Im Rahmen meiner "einfachen Erklärung" die jedermann versteht erst einmal der Hinweis das ein "SPD 2 Überspannungsableiter" von dir wahrscheinlich ein "Varistor" sein soll (ein statischer Überspannungsschutz) den es von vielen Anbieter gibt (Kathrein KAZ 11,
Dur-Line DLBS 3001/S oder von Axing etc. etc. etc.). Diese Schutzmaßnahme gegen statische Überspannungen ist kein Teil der DIN/VDE-Vorschriften (was mich eh wundert da dieser Teil eigentlich meiner Meinung sehr wichtig ist und noch dazu auch sehr einfach und kostengünstig durchführbar- letzte beiden Sachen hier sind aber der DIN/VDE eigentlich egal, Randanmerkung nur !), sondern nur ein "nice-to-have" wie ich das immer betitele.
Dipol hat geschrieben:Der beste Äußere und Innere Blitzschutz wird mit und ohne ÜSE im wahrsten Wortsinn hintergangen, wenn die Kabel danach außerhalb sicherer Zonen oder mit zu geringen Trennungsabständen zu einer Blitzschutzanlage oder einschlaggefährdeten leitenden Hausteilen wie Dachrinnen oder Regenfallrohren verlegt werden.
Dipol hat geschrieben:Luft ist ein doppelt so guter Isolator wie feste Stoffe. Ein Blitz der den Weg von der Wolke bis zum Dach geschafft hat wird sich von einer Dachplatte nicht mehr sonderlich aufhalten lassen. Direkt unterhalb der Dachplatten am Übergang zur einschlaggefährdeten Blitzschutzzone LPZ 0A verlegte Strom- oder Antennenkabel sind gegen galvanische und induktive Blitzstromeintragungen auch nicht viel sicherer als wenn die erforderlichen Trennungsabstände zu einer Blitzschutzanlage unterschritten werden.
Und da sind wir wieder bei dem vorletzten Quote .... hier geht es nicht anders ! Wir haben die Gegebenheit das die Sternverteilung im Dachgeschoss liegt und wir nicht neu verkabeln können nur aus diesem Grund ...... die Kabel müssen da hoch und genau das ist ja auch die eigentlich sehr gute Anfrage hier (ich kenne keinen Beitrag wo wir das jemals überhaupt berücksichtigt haben, also jemandem gesagt haben "schön das du deine Antenne im geschützten Bereich verlegst, pass dann aber auf mit der Kabelverlegung das diese nicht in/durch den ungeschützten Bereich erfolgt" - natürlich jetzt mal Näherungsbereich Dachrinne etc. raus gelassen und NUR die Kabel ansich gesehen) ..... kennst du eine DIN/VDE die genau definiert wie tief ein Kabel in der Wand liegen muss das es im nicht-geschützten-Bereich doch "geschützt" ist oder einen Teil der "unter den Ziegeln" als nicht-geschützten Bereich definiert ? Wow, ich sehe oft Kabel die innen unter den Sparren bei nicht gedämmten (oder auch mit Dämmung) Dachgeschossen direkt verlegt wurden da dies ja grundsätzlich nicht "auf dem Dach" ist !
Es ist mir vollkommen klar das Trennungsabstände eine Rolle spielen (schreibst du hier gerade und Raceroad hat das in dem von mir oben gequoteten Teil sogar noch näher erklärt, mit Beispiel dazu).... aber jetzt müssen wir alle unsere Beiträge wieder aufrollen und bereits erklärtes genauer definieren weil diesen "Trennungsabstand" sicher keiner auf dem Bildschirm hatte....
Dipol hat geschrieben:FAZIT: Wo immer es möglich ist sollte man einschlaggefährdete Bereiche meiden und auch zu den Dachplatten Abstand einhalten.
Wo immer "möglich", genau das ist eine Sache die uns sehr oft Kopfzerbrechen machen wird bzw. wenn nicht schon oft genug gemacht......
Die sicherste Art der Montage in diesem Fallbespiel wäre sicherlich eine KOMPLETTE Blitzschutzanlage fürs Haus, überall mit Fangstangen gesichert .... müssen wir aber nicht irgendwo mal die Durchführbarkeit sehen ?
Du weißt doch "das Haus neben mir ist höher", "die Kirche ist noch viel höher und hat ein Metalldach" oder "wie groß ist die Chance das der Blitz einschlägt" ? Haben wir mit diesen Sachen nicht oft genug zu kämpfen wenn wir sie genannt bekommen ?
Du erinnerst dich =>
SAT - Blitzschutz Spezial
Davon träume ich heute noch Nachts .... und schlecht wird mir bei den DXlern (du weißt was ich nicht sage/schreibe hier - sag nur Bundeswehr-Aufträge und Freunde die Mist in den Foren löschen weil es zu peinlich geworden wäre wenn das weiterhin öffentlich zugänglich gewesen wäre - nicht das ich hier keine Angst habe das vieles hier was ich öffentlich mit Namen darunter schreibe auf mich negativ zurück kommt !).
Schüssel-Installationen - Was sagt der Fachmann? => ganz unten "How not to do" ?
So, das mal ein paar Sätze zu Sachen die wir eigentlich mal bei einem Bier besprechen hätten sollen ...... Aber wir hatten eigentlich schon so viel mit diesen Sachen (z.B. TÜV-Baubegleitung in Ludwigsburg wo die vom TÜV die fehlende Erdung - sorry, den fehlenden Blitzschutz - erst gar nicht bemerkten und somit auch nicht bemängelten , du erinnerst dich ? Oder auch die Schulung des Heilbronner Elektrikers für den ZVEI-Schein wo es in den erhaltenen Erklärungen auf der "Schule" zu riesen Unklarheiten kam .....)... Müssen wir mal ganz ganz dringend machen, nehmen wir noch Klaus dazu und machen mal einen Männerabend (Raceroad und der "HD+ Krieger" sowie viele andere, Hans-Eberhard nicht zu vergessen, wären dabei sicher auch passend)..... kann man ja unter "Geschäftskosten" gut abschreiben, in diesem Fall sicher sogar zu 100% legal....
Ich verbleibe mit meiner Ansicht ......
P.S. die DIN/VDE sollte irgendwann mal viel mehr Bezug auf die Praxis bekommen und nicht nur rein die Theorie behandeln ... man kommt sich oft vor wie bei der FiFA / UEFA wo wirklich oft Sachen entschieden bzw. nur öffentlich angedacht werden wo man schon beim hören sofort denkt "wie soll das überhaupt möglich sein was die da nur vor haben" !
--------------------
Thema: "Treffen" (mein Vorschlag war in Stuttgart)
Hans-Eberhardt:
Prinzipiell wäre ich bei einem solchen Treffen mit so vielen "alten Hasen" hinsichtlich unseres "Kampfthemas" schon gerne dabei. Es muß halt irgendwie terminlich passen.
Stuttgart hätte ja auch den Vorteil, daß ich mit der Bahn anreisen kann - das ist wesentlich besser bei einem Treffen am Biertisch. Welchen Zeitrahmen hast Du für das Treffen angedacht?
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.