Erst mal Hallo
Nun meine Frage, ist es erlaubt, das Erdungskabel (VDE Erdkabel NYY-J 1x16 mm²) durch einen Kamin zu verlegen.
In diesem nicht mehr genutzten Kamin, ist sonst nichts verlegt.
Es wären rund 20 Meter von der Potenzialausgleichsschiene Dach bis zur Potenzialausgleichsschiene im Keller.
Ich wollte auf dem Dachboden, an das verlegte 16 mm² Erdungskabel, eine zweite Potenzialausgleichsschiene nach VDE 0618 installieren.
Von dort aus das 16 mm² Kabel vom Sat-Antennenmast, mit einer Erdungsschelle / Bandschelle 8 - 50 mm Bandlänge 209 mm auflegen.
Von dort auch die 6 mm² Kabel für die F-Erdungswinkel 9-fach mit 9 Stück Sat Überspannungsschutz auflegen.
Was da noch auf die Potenzialausgleichsschiene aufgelegt würde, wären eine Funkantenne mit 16 mm² (Außenbereich) und eine Funkantenne Unterdachmontage mit 6 mm².
Das 16 mm² Erdungskabel, würde ich gerne unter dem Dach und im Keller in KUPA Leerrohr M32 verlegen.
Passt das so oder hab ich was übersehen,vergessen oder fehlerhaft durchdacht. :-)
Für Hilfe wäre ich dankbar.
Sat Anlage Erdung und oder Blitzschutz intern.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22296
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sat Anlage Erdung und oder Blitzschutz intern.
Hallo ....
da bin ich überfragt um ihnen da 100%ige Auskunft geben zu können. Wenden sie sich am besten an eine qualifzierte Blitzschutz-Fachkraft, siehe meine Fussnot (Arbeiten an Blitzschutzunterlagen unterliegen eh dem qualifizierten Fachbetrieb nach den dort genannten Verordnungen in der Fussnote).
Ggf. auch mal User @Dipol per PM mit Link zu diesem Beitrag anschreiben ob er ihnen darüber genaue Auskunft geben kann.
da bin ich überfragt um ihnen da 100%ige Auskunft geben zu können. Wenden sie sich am besten an eine qualifzierte Blitzschutz-Fachkraft, siehe meine Fussnot (Arbeiten an Blitzschutzunterlagen unterliegen eh dem qualifizierten Fachbetrieb nach den dort genannten Verordnungen in der Fussnote).
Ggf. auch mal User @Dipol per PM mit Link zu diesem Beitrag anschreiben ob er ihnen darüber genaue Auskunft geben kann.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Foren-As
- Beiträge: 258
- Registriert: 28. November 2007 12:06
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Sat Anlage Erdung und oder Blitzschutz intern.
Das klingt zunächst harmlos aber bei 20 m Abstand zur Haupterdungsschiene gefriert mein Herzblut. Denn nach Faustformel für einen Erdungsleiter in Blitzschutzklasse 3 für normale Wohngebäude errechnen sich äquivalente Trennungsabstände von 0,80 m in Luft und 1,60 m durch und über feste Stoffe. Auch wenn im Schornstein keine Antennenkabel verlegt werden, sind gefährliche Näherungen zu Personen und anderen Elektroleitungen zu erwarten.Herzblut hat geschrieben: Nun meine Frage, ist es erlaubt, das Erdungskabel (VDE Erdkabel NYY-J 1x16 mm²) durch einen Kamin zu verlegen.
In diesem nicht mehr genutzten Kamin, ist sonst nichts verlegt.
Es wären rund 20 Meter von der Potenzialausgleichsschiene Dach bis zur Potenzialausgleichsschiene im Keller..
Dazu eine Kostprobe aus der VDE Schriftenreihe 6, letzte Auflage von 2005. Der kompetente Autor war lange Zeit im für Antennensicherheit zuständigen Kommitte DKE K 735 und internationalen Normenkommittes federführend tätig:
Wer durch den Kamin keinen Blitzableiterdraht einer Blitzschutzanlage akzeptieren würde, sollte darin auch keinen 16 mm² Cu als Blitzeinleiter verlegen. Der muss nämlich im Falle eines Direkteinschlags die ganze Blitzlast allein tragen und wird stärker als die min. zwei Ableitungen mit 50 mm² Querschnitt von Blitzschutzanlagen erwärmt.Loidiller Sicherheitsanforderungen für Antennen und Kabelnetze hat geschrieben: Zu 11.3.3 Erdungsleiter
Grundsätzlich ist die Verlegung von Erdungsleitungen außerhalb von Gebäuden vorzuziehen. Dadurch wird die Gefahr eines Überschlags von der Erdungsleitung auf Installationen und Metallteile im Gebäude bestmöglich vermieden.
...
Gewarnt werden muss vor der gemeinsamen Führung der Erdungsleitung mit anderen Leitungssystemen wie Stromversorgung, Antennenkabel usw. ...
Also besser die Antennen mit auf den Dachplatten aufgeständertem Blitzableiterdraht und über die Fassade außen mit Trennungsabstand oder mit einer fachgerecht verlegten HVI- oder CUI-Leitung (DEHN-Bezeichnungen) durch den Kamin erden. Die Montage ist eine Aufgabe für qualifizierte Blitzschutzfachkräfte, die würde ich keinen Eisenbieger ohne VDE- oder VdB-Zertifikat machen lassen.
Weder die Binsenweisheit, dass Näherungen gefährlich sind noch ein Beschluss vor 2 Jahren im zuständigen deutschen Normengremiums DKE/K735, dass für Erdungsleiter von Antennen Außenableitung vorgeschrieben werden soll, ist bislang in eine verabschiedete harmonisierte Norm eingeflossen. Das ist für Elektrofachkräfte die nur das machen was sie schon immer gemacht haben, eine Steilvorlage.
Die zentrale PAS (an der hoffentlich vorhandenen Anschlussfahne eines funktionstüchtigen Fundamenterders?) heißt heute Haupterdungsschiene und die muss ebenso wie die örtliche PAS im DG nach Prüfnorm Klasse H erfüllen. HES/PAS nach VDE 0618 sind für Schutzpotenzialausgleich (ex: Hauptpotenzialausgleich) von Starkstromanlagen zugelassen, für Blitzschutzpotenzialausgleich ist die Zertifizierung nach Prüfnorm erforderlich.Herzblut hat geschrieben: Ich wollte auf dem Dachboden, an das verlegte 16 mm² Erdungskabel, eine zweite Potenzialausgleichsschiene nach VDE 0618 installieren.
Von dort aus das 16 mm² Kabel vom Sat-Antennenmast, mit einer Erdungsschelle / Bandschelle 8 - 50 mm Bandlänge 209 mm auflegen.
Eine Kette ist nur so stark wie das schwächste Glied. 16 mm² Cu übersteht - vorbehaltlich geeigneter Klemmen - auch einen seltenen Monster-LEMP mit 200 kA. Wenn der Anschluss am Antennenträger und an die Anschlussfahne des Gebäudeerders nicht mit nach Prüfnorm Klasse H = 100 kA zertifizierten Verbindern erfolgt, wird das nur eine kosmetische Antennenerdung mit fragwürdiger Tauglichkeit mehr.
Seit Afu- und CB-Funk-Antennen aus der VDE 0855-1 in die VDE 0855-300 umgegliedert wurden, gelten dafür erhöhte Querschnittsanforderungen von 50 mm² für Erdungsleiter und 10 mm² Cu für Potenzialausgleichsleiter. Am 23.02.2017 ist die nächste Sitzung des AK 1 Sicherheit des zuständigen Normengremiums, in dem mein Antrag auf Zulassung der geringeren Querschnitte für Afu-Antennen besprochen wird. SPD 2 Überspannungsableiter wirken nur gegen induktive Blitzstromeinkopplungen aus Einschlägen in die Nachbarschaft, bei Direkterdungen sind SPD 1 Blitzstromableiter als Grobschutz erforderlich.Herzblut hat geschrieben: Von dort auch die 6 mm² Kabel für die F-Erdungswinkel 9-fach mit 9 Stück Sat Überspannungsschutz auflegen.
Was da noch auf die Potenzialausgleichsschiene aufgelegt würde, wären eine Funkantenne mit 16 mm² (Außenbereich) und eine Funkantenne Unterdachmontage mit 6 mm².
16 mm² Cu wird bei einem relativ seltenen Blitz mit 200 kA um 309K erwärmt, das ist für eine ungeschnittene Verlegung auf Holz brandschutztechnisch unbedenklich. Aber speziell im Dachbereich sollte man gefährliche Näherungen vermeiden.Herzblut hat geschrieben:Das 16 mm² Erdungskabel, würde ich gerne unter dem Dach und im Keller in KUPA Leerrohr M32 verlegen.
Erdung und PA sind integraler Bestandteil der Elektroanlage und für Installationen ist NAV § 13 zu beachten. Erdung und PA darf jeder konzessionierte Elektriker verlegen, Arbeiten an Blitzschutzanlagen sind hingegen qualifizierten Blitzschutzfachkräften vorbehalten.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22296
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sat Anlage Erdung und oder Blitzschutz intern.
Frage dazu... was ist damit => Erdungslasche Obo-Bettermann Typ 950 48/60mm für Antennenmast ?Dipol hat geschrieben:Eine Kette ist nur so stark wie das schwächste Glied. 16 mm² Cu übersteht - vorbehaltlich geeigneter Klemmen - auch einen seltenen Monster-LEMP mit 200 kA. Wenn der Anschluss am Antennenträger und an die Anschlussfahne des Gebäudeerders nicht mit nach Prüfnorm Klasse H = 100 kA zertifizierten Verbindern erfolgt, wird das nur eine kosmetische Antennenerdung mit fragwürdiger Tauglichkeit mehr.
- Dateianhänge
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Foren-As
- Beiträge: 258
- Registriert: 28. November 2007 12:06
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Sat Anlage Erdung und oder Blitzschutz intern.
Gussschellen mit Kastenklemme können Erdungsleiter aus 16 mm² Cu oder 25 mm² Alu deutlich besser fixieren als Banderdungsschellen mit einem M6er-Schräubchen und Überleger, die nur für nicht blitzstromtragfähigen PA konzipiert wurden.techno-com hat geschrieben: Frage dazu... was ist damit => Erdungslasche Obo-Bettermann Typ 950 48/60mm für Antennenmast ?
Nach dem verwirrenden Hin und Her um die Zulässigkeit mehrdrähtiger Leiter für Antennenerdungen gilt nunmehr wieder wie im Blitzschutzbau auch für Einzelmassivdraht:
Diese europäischen Prüfnormen wurden durch die sinngemäß gleichen international harmonisierten EN 62561-1 ff. abgelöst. Es wird jeweils nach Klasse N = 50 kA und H = 100 kA geprüft. Zu glauben, dass jeder Antennenbauer die Blitzschutznormenreihe IEC 62305 kennt und weiß, dass bei weniger als 3 Ableitungen Klasse H zu erbringen ist, war etwas optimistisch. Meine Wenigkeit hat beantragt, dass man das in die nächste Normausgabe für jeden erkennbar reinschreibt.DIN EN 60728-1 (VDE 0855-1):2011-06 hat geschrieben: 11.3.2.2 Erdungsleiter
Nach EN 50164-1 und EN 50164-2 müssen Klemmen und Drähte für Blitzströme ausgelegt sein.
Nachstehend ein Beispiel für eine blitzstromtragfähig zertifizierte Banderdungsschelle mit einem Prüfnachweis für jede Leiterart:
Diese DEHN Banderdungsschelle, Art.-Nr. 540 103, ist die eierlegende Wollmichsau für unterschiedlichste Leiterarten.
Ich traue der OBO Erdungslasche viel zu, allein nur Herstellerzertifikate zählen, in denen Klasse H für die jeweils verwendete Leiterart zugesichert wird. An die bin ich bei OBO nicht mal über den mir persönlich gut bekannten ehemaligen Schulungsleiter heran gekommen, auch der hat sie nicht bekommen. Warum man bei einem Hersteller mit eigenem Prüflabor derart mauert, ist nicht nachvollziehbar.
DEHN hatte ähnlich aussehende Gusserdschellen nach alter europäischer Prüfnorm zertifiziert. Leider ist das Zertifikat nicht mehr online und somit ist es fraglich ob auch Klasse H für Einzelmassivdrähte und/oder die schwieriger zu fixierenden mehrdrähtigen Leiter erfüllt war.
Wie man Amateurfunk-Antennen nach der dafür zuständigen DIN VDE 0855-300 mit völlig anderer Sicherheitsphilosophie schützen muss, ist der nachstehenden Grafik zu entnehmen. Einfach die bidirektionale Antenne für Internet über Satellit und die Fangspitze wegdenken.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 126 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
10. Februar 2025 07:43
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 1 Antworten
- 133 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
2. Januar 2025 12:04
Mülleimer
-
- 1 Antworten
- 378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
23. Dezember 2024 20:53
Fragen allgemein/ andere Marke
-
- 1 Antworten
- 214 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
13. Dezember 2024 06:59
Fragen allgemein/ andere Marke
-
-
Vorhandene SAT-Anage soll um Mehr-Benutzerbetrieb erweitert werden
von Harry B. » 12. Dezember 2024 16:20 - 1 Antworten
- 195 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
13. Dezember 2024 11:59
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
- 2 Antworten
- 184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Deleted User 14514
Neuester Beitrag
17. November 2024 16:14
Mülleimer
-
- 3 Antworten
- 254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
15. November 2024 12:02
Montagematerial/ -arten
-
- 4 Antworten
- 667 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fred59
Neuester Beitrag
28. Oktober 2024 14:03
Mülleimer
-
- 8 Antworten
- 300 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. Oktober 2024 13:20
Mülleimer
-
- 1 Antworten
- 627 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
21. Oktober 2024 11:47
Fragen zu mobilen Satanlagen für Wohnwagen, Wohnmobil, Caravan, Boote, Schiffe etc.