In diesem Thread hatte ich den Umbau meiner Sat-Anlage begonnen. Im Anhang findet sich ein Bild des aktuellen Zustandes, der damls dabei heraus gekommen ist.
Jetzt muss ich wohl bald meinen Receiver Vu+ Solo² von Position (1) nach Position (2) verschieben. In den Monaten, in denen ich die Box nutzen konnte, ist es einige Male passiert, dass ich gerne mehr als zwei Tuner gehabt hätte. Daher will ich an Position (1) die Möglichkeit für vier Tuner einrichten. Da zusätzliche Kabel dort aber nicht möglich sind, muss ich hier auf Unicable umstellen.
1.
Nach einiger Recherche habe ich den Multischalter "DUR-Line DCR 5-2-4L4" gefunden, der meinen jetzigen Multischalter ersetzen könnte. Damit würde ich dann wohl auch an Position (2) auf Unicable umstellen und hätte noch genügend Anschlüsse für normale (nicht unicable-taugliche) Tuner. Taugt der genannte Multischalter etwas?
2.
An Position (1) und (2) befindet sich jeweils eine Sat-Dose des Typs "Astro GUT 400" als einzige Sat-Dose im jeweiligen Strang. Dort würde ich dann mit jeweils einem diodenentkoppelten 2-fach-Verteiler vom Unicable-Kabel an den Receiver gehen. Damit könnte ich bis zu vier Tuner (z.B. für zwei Vu+ DVB-S2 Dual-Tuner) nutzen und hätte sogar noch jeweils ein Sat-Kabel für anderweitige Verwendung frei. Geht das?
3.
Gäbe es eine bessere Variante?
4.
Muss ich bezüglich zu hoher Pegel etwas beachten und ggf. dämpfen?
Danke für jeden hilfreichen Tipp!
Sat-Anlage um Unicable erweitern
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22312
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sat-Anlage um Unicable erweitern
Hi....
Zuerst einmal fasse ich die alten Beiträge zusammen (hier lesen viele Leute mit, die sollen auch alles wissen was hier Vorgeschichte war):
SAT-Anlage aufräumen / erweitern (Twin-Versorgung/Erdung)
Neue Twin-Receiver
Zur Sache ... ich würde das ganz anders machen, ich würde einfach vor den bestehenden Spaun-Schalter einen Unicable-Schalter verbauen ......
Hierzu gibt es einen Beitrag unter Dtron Multischalter mit Spaun Unicable SUS 4441 F erweitern der das alles ganz genau erklärt (ACHTUNG ! Im Gegensatz zu dem Schalter der dort beschrieben wird ist ihres ein Schalter der einen Standby-Modus hat -- das wird in dem verlinkten Beitrag erklärt worauf man dann achten muss, i.d.R. benötigen sie zwingend eine Unicable-Komponente die eine eigene Stromversorgung hat). Dort wurde die Umsetzung mit einem Inverto 1-4-1 Schalter gemacht (INVERTO Black IDLP-UST101-CUO10-4PP), der hat 4 Unicable-Versorgungen. Ich würde das über den Jultec JPS0501-8A machen (8 Unicable-Umsetzungen und qualitativ besseres Gerät, das wird aber in dem verlinkten Beitrag auch alles erklärt) der dann zusätzlich ein Netzteil (Jultec JNT19-800) benötigen würde.
Dann gibt es hier noch Beiträge die einen kompletten Umbau einer Anlage mit einem Jultec Multischalter 5/8 und einem Jultec Unicable-Multischalter JPS0501-8 beschreiben:
bitte um Hilfe bei Planung Umrüstung
Unicable Erweiterung die 1000ste (zwischen Multischalter)
Nicht schlecht passend sind auch:
Unicable Umstellung
...und noch eine UniCable-Geschichte
Aufbau neue Unicable-Anlage für 2 Wohneinheiten
Und zuletzt noch die Beiträge die eine VU+ Duo2 mit 2x Dual-/Twin-Tuner (also Quad-Tuner Bestückung) erklären im Aufbau/Anschluss:
Hilfe bei evtl. Neuinstalation und VU+ Duo2 Tuner Auswahl
Vu+Duo² an Unicable Project
Bitte das mal lesen, ich denke das sie ausreichend die Kenntnis haben daraus alle Schlüsse zu ziehen... und sind dann noch Fragen einfach melden mit diesen !
Nachtrag noch zu ihrer "Astra GUT 400" Antennendose ... das ist eine 4-Loch Stichdose !
Lesen sie dazu hier im Forum unter:
JAD307TRS Enddose bei Unicable - Teilnehmerentkopplung
oder über diesen Link
Grundsätzlich kann man die belassen da sie nur eine Antennendose pro Strang haben und daher in diesem Strang keine Entkopplung über die Antennendose herstellen müssen (nach der Antennendose kommt dann ja auch eh ein diodenentkoppelter Verteiler der das machen würde).... besser ist es aber immer eine diodenentkoppelte Enddose statt der Stichdose zu montieren (Jultec JAD307TRS).

Zuerst einmal fasse ich die alten Beiträge zusammen (hier lesen viele Leute mit, die sollen auch alles wissen was hier Vorgeschichte war):
SAT-Anlage aufräumen / erweitern (Twin-Versorgung/Erdung)
Neue Twin-Receiver
Zur Sache ... ich würde das ganz anders machen, ich würde einfach vor den bestehenden Spaun-Schalter einen Unicable-Schalter verbauen ......
Hierzu gibt es einen Beitrag unter Dtron Multischalter mit Spaun Unicable SUS 4441 F erweitern der das alles ganz genau erklärt (ACHTUNG ! Im Gegensatz zu dem Schalter der dort beschrieben wird ist ihres ein Schalter der einen Standby-Modus hat -- das wird in dem verlinkten Beitrag erklärt worauf man dann achten muss, i.d.R. benötigen sie zwingend eine Unicable-Komponente die eine eigene Stromversorgung hat). Dort wurde die Umsetzung mit einem Inverto 1-4-1 Schalter gemacht (INVERTO Black IDLP-UST101-CUO10-4PP), der hat 4 Unicable-Versorgungen. Ich würde das über den Jultec JPS0501-8A machen (8 Unicable-Umsetzungen und qualitativ besseres Gerät, das wird aber in dem verlinkten Beitrag auch alles erklärt) der dann zusätzlich ein Netzteil (Jultec JNT19-800) benötigen würde.
Dann gibt es hier noch Beiträge die einen kompletten Umbau einer Anlage mit einem Jultec Multischalter 5/8 und einem Jultec Unicable-Multischalter JPS0501-8 beschreiben:
bitte um Hilfe bei Planung Umrüstung
Unicable Erweiterung die 1000ste (zwischen Multischalter)
Nicht schlecht passend sind auch:
Unicable Umstellung
...und noch eine UniCable-Geschichte
Aufbau neue Unicable-Anlage für 2 Wohneinheiten
Und zuletzt noch die Beiträge die eine VU+ Duo2 mit 2x Dual-/Twin-Tuner (also Quad-Tuner Bestückung) erklären im Aufbau/Anschluss:
Hilfe bei evtl. Neuinstalation und VU+ Duo2 Tuner Auswahl
Vu+Duo² an Unicable Project
Bitte das mal lesen, ich denke das sie ausreichend die Kenntnis haben daraus alle Schlüsse zu ziehen... und sind dann noch Fragen einfach melden mit diesen !

Nachtrag noch zu ihrer "Astra GUT 400" Antennendose ... das ist eine 4-Loch Stichdose !
Lesen sie dazu hier im Forum unter:
JAD307TRS Enddose bei Unicable - Teilnehmerentkopplung
oder über diesen Link
Grundsätzlich kann man die belassen da sie nur eine Antennendose pro Strang haben und daher in diesem Strang keine Entkopplung über die Antennendose herstellen müssen (nach der Antennendose kommt dann ja auch eh ein diodenentkoppelter Verteiler der das machen würde).... besser ist es aber immer eine diodenentkoppelte Enddose statt der Stichdose zu montieren (Jultec JAD307TRS).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
- Harry B.
- postet ab und zu
- Beiträge: 15
- Registriert: 23. Juli 2013 16:56
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Sat-Anlage um Unicable erweitern
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Ich hatte bei meinen Recherchen (auch in diesem Forum) immer wieder die beschriebenen Varianten mit einem vorgschalteten Unicable-Multischalter gefunden. Als ich dann aber den von mir erwähnten DUR-line Multischalter entdeckt hatte, war ich der Meinung, dass der viel besser zu meinen Anforderungen passen würde:
So aber verstehe ich noch nicht, warum die Varainte mit einem vorgschalteten Unicable-Multischalter in meinem Falle technisch die bessere sein soll.
Gelernt und verstanden habe ich, dass ich Verteiler sowohl vor als auch hinter einer Sat-Dose einsetzen kann und somit nicht unbedingt einen Multischalter mit zwei getrennten Unicable-Strängen brauche. Da ich die Konfiguration an beiden Receivern selber vornehmen würde, sollte ich ja auch wissen, welche Unicable-Frequenzen ich wo verwendet habe.


Warum? (Ich erwarte hierauf keine Antwort, wenn es einigen Mitlesern nicht gefallen könnte!)... ich würde das ganz anders machen ...

Ich hatte bei meinen Recherchen (auch in diesem Forum) immer wieder die beschriebenen Varianten mit einem vorgschalteten Unicable-Multischalter gefunden. Als ich dann aber den von mir erwähnten DUR-line Multischalter entdeckt hatte, war ich der Meinung, dass der viel besser zu meinen Anforderungen passen würde:
- weniger übrige (=ungenutzte) Legacy-Abgänge
- weniger Kabel
- aber vor allem weiterhin nur ein Gerät statt zwei.

So aber verstehe ich noch nicht, warum die Varainte mit einem vorgschalteten Unicable-Multischalter in meinem Falle technisch die bessere sein soll.
Gelernt und verstanden habe ich, dass ich Verteiler sowohl vor als auch hinter einer Sat-Dose einsetzen kann und somit nicht unbedingt einen Multischalter mit zwei getrennten Unicable-Strängen brauche. Da ich die Konfiguration an beiden Receivern selber vornehmen würde, sollte ich ja auch wissen, welche Unicable-Frequenzen ich wo verwendet habe.


Gruß,
Harry B.
----------------------------------------------
Kaum macht man 's richtig, schon funktioniert 's!
Harry B.
----------------------------------------------
Kaum macht man 's richtig, schon funktioniert 's!
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22312
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sat-Anlage um Unicable erweitern
Weil sie bereits Hardware haben und nicht alles neu anschaffen würden .....Harry B. hat geschrieben:So aber verstehe ich noch nicht, warum die Varainte mit einem vorgschalteten Unicable-Multischalter in meinem Falle technisch die bessere sein soll.
Damit aber auch keine direkte Erweiterungsmöglichkeit die sie unter "Vorschaltung eines neuen Unicable-Schalters" mit ihrem vorhandenen Spaun-Multischalter noch hätten.Harry B. hat geschrieben:weniger übrige (=ungenutzte) Legacy-Abgänge
5 kurze Kabel für die Kaskadierung + ggf. noch Kabel auf einen 2-fach Verteiler der einen Unicable-Ausgang auf 2 Stränge aufsplittet.Harry B. hat geschrieben:weniger Kabel
Sehe ich nicht gerade als Problem wenn genug Platz da ist. Wenn alle Legacy-Receiver ausgeschaltet wären würde der Spaun in den Standby gehen, wenn alle Unicable-versorgten Geräte ausgeschalten wären würde z.B. das genannte JPS-System von Jultec in Standby gehen.Harry B. hat geschrieben:aber vor allem weiterhin nur ein Gerät statt zwei.
Nein, ganz sicher sind die nicht schlecht ! Ich war schon zig-mal dran diese Geräte zu listen, Herr Dura hat mich auch schon etliche Male darauf angesprochen ... das muss ich ganz dringend mal machen, bisher war ich aber wirklich immer sehr auf Jultec fixiert da an deren Qualität akt. sicher keiner vorbei kommt (Testergebnisse = hervorragend/ausgezeichnet oder Referenzklasse sind einfach das Beste was man bekommen kann), hatte daher nicht unbedingt den Druck die listen zu müssen (Jultec bietet ja auch Geräte an die 1,2,4,6 oder sogar 8 Ausgänge haben und auf jedem mit mehreren Unicable-IDs/-Frequenzen versorgt).Harry B. hat geschrieben:Falls das DUR-line-Gerät nichts taugen würde, wäre ein solcher Hinweis hier sicherlich bereits gekommen ...
Nachtrag 16.10.14: Das Dur-Line DCR 5-2-4L4 System jetzt auch gelistet => KLICK .. auch hier im Forum jetzt in einem Beitrag drin => Dur-Line DCR 5-2-4L4 Unicable Einkabel Multischalter (2x4+4)
Ja, man kann Unicable (bzw. Einkabelsysteme allgemein) in den Strängen aufteilen vor den Antennendosen und dann auch noch nach den Antennendosen (z.B. zur Versorgung der 4 Tuner einer Duo2 notwendig).Harry B. hat geschrieben:Gelernt und verstanden habe ich, dass ich Verteiler sowohl vor als auch hinter einer Sat-Dose einsetzen kann und somit nicht unbedingt einen Multischalter mit zwei getrennten Unicable-Strängen brauche. Da ich die Konfiguration an beiden Receivern selber vornehmen würde, sollte ich ja auch wissen, welche Unicable-Frequenzen ich wo verwendet habe.
Zuletzt geändert von techno-com am 11. März 2015 09:10, insgesamt 7-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Nachtrag zum Dur-Line DCR 5-2-4L4 System
Grund: Edit by techno-com: Nachtrag zum Dur-Line DCR 5-2-4L4 System
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 203 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
2. Januar 2025 12:04
Mülleimer
-
- 6 Antworten
- 479 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. August 2024 10:33
Mülleimer
-
-
Überarbeitung SAT-Anlage bei Sanierung Einfamilienhaus
Dateianhang von firecat76 » 23. Juli 2024 17:04 - 7 Antworten
- 1931 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
31. Juli 2024 10:41
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
- 4 Antworten
- 1914 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. Juli 2024 10:17
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
Noob bittet um Hilfe, Ausfall der SAT-Anlage und Einrichtung Unicable
Dateianhang von analog0815 » 1. Juli 2024 20:09 - 1 Antworten
- 4488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
2. Juli 2024 06:36
Mülleimer
-
-
-
Kaufberatung für Erneuerung der SAT-Anlage bei Gesamtrenovierung EFH mit Einliegerwohnung
Dateianhang von Maggons » 14. April 2024 22:48 - 6 Antworten
- 5202 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dipol
Neuester Beitrag
26. Juni 2024 11:40
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
- 7 Antworten
- 1371 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
25. September 2023 11:31
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 1 Antworten
- 1149 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
16. Mai 2023 17:37
Mülleimer
-
- 29 Antworten
- 2960 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. März 2023 10:05
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
Planung Sat-Anlage für MFH mit drei Wohnungen (Sat, Kabel-TV, ...)
Dateianhang von marki_ » 14. Februar 2023 21:47 - 7 Antworten
- 1988 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
28. Februar 2023 13:33
technische Fragen zu Satanlagen
-