SAT-Einkabel-Sternverteilung umbauen für 4 Twin- u. 4 Single-Tuner ohne neue Kabelverlegung

Haben sie Fragen zu Unicable (EN50494/SCR/SatCR/CSS/dCSS) oder JESS (Jultec Enhanced Stacking System - EN50607/SCD2/dCSS2/Unicable2) Multischaltern, zu statischen SAT-Einkabelsystemen oder auch auch zu speziellen Einkabelanlagen wie Dur-Line DCS-/DWB-/DPC-/UKS-Multischalter oder auch zur Johansson Einkabellösung 9640/9645 (Multiband Converter/Stacker-Destacker) bzw. Mini-Routern wie dem Dur-Line UCP 21 ?
HINWEIS: nicht für Anfragen zu "Einkabel-LNBs" ! Nutzen Sie hierfür die Rubrik unter "Unicable-/Einkabel LNB´s" weiter unten !!
HuPe
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 30. Dezember 2015 13:41

SAT-Einkabel-Sternverteilung umbauen für 4 Twin- u. 4 Single-Tuner ohne neue Kabelverlegung

Ungelesener Beitrag von HuPe »

ich habe zwar das Forum durchforstet und schon einige Beiträge gelesen (bin auch schon ein wenig schlauer), aber so ganz bin ich noch nicht durchgestiegen wie das alles funktioniert, was ich dann für den Umbau brauche und ob das ganze noch bezahlbar ist. Es gibt zwar ähnliche Beiträge (sicher habe ich nicht alle gelesen), die jedoch nicht meiner Situation entsprechen. Mit einigen Fachbegriffen kann ich auch wenig anfangen. Daher bitte um etwas Nachsicht.

Zuerst stelle ich mal kurz die momentane Situation dar.

Wir haben 1999 ein EFH gebaut bei dem ich die Installation der SAT-Anlage mit 7 TV-Anschlüssen - aber leider nur ein Kabel je Anschluss - wie folgend selbst vorgenommen habe:
Schema Hausinstallation - Sat-Installation_Kathrein_EXR904_UAS484_Multischalter-Aufbau_IST
Schema Hausinstallation - Sat-Installation_Kathrein_EXR904_UAS484_Multischalter-Aufbau_IST
Alle Bauteile wurden von der Fa. Kathrein verwendet. Die SAT-Kabel haben die Bezeichnung "Kathrein LCD 90 6 19 2".
Schüssel CAS 09/90 mit Quatro LNB 2 x UAS 484. Von den LNB´s gehen jeweils 4 Kabel (also 8) zur Verteilermatrix EXR 994, die zusammengesteckt ist mit EXR 904 (wird mit Netzteil NCF 18 versorgt). Von da aus geht jeweils nur ein Kabel zu den 7 Anschlussdosen ESD30 (Sternverteilung). Empfang Astra 19,2° und Hotbird 13°analog und digital.
Schema LNB´s zu Umschaltmatrix - KathreinEXR994_904-Multischalter_Datenblatt1
Schema LNB´s zu Umschaltmatrix - KathreinEXR994_904-Multischalter_Datenblatt1
Schema Multifeed-Anlage - Schema LNB´s zu Umschaltmatrix
Schema Multifeed-Anlage - Schema LNB´s zu Umschaltmatrix
Im Wohnzimmer haben wir als Receiver eine Reelbox Avantgarde II mit 2 x DVB-S2 Tuner. Das SAT-Kabel ist am Eingang des Tuners 1 angeschlossen und mit einer Kabelbrücke habe ich den Ausgang von Tuner 1 mit dem Eingang von Tuner 2 verbunden. So können wir ein Programm anschauen und ein-zwei andere aufnehmen - sofern die Programme auf dem selben Transponder sind - obwohl ja nur ein Kabel zur Anschlussdose geführt ist. Ich bin selbst etwas verwundert, dass das geht. An 4 anderen Anschlussstellen haben wir derzeit nur TV bzw. Receiver mit Einfachtuner.
Da nun die Reelbox für den TV im Kinderzimmer genutzt werden soll und wir für´s Wohnzimmer einen neuen TV anschaffen möchten (habe den Panasonic 50 Zoll CXW804 im Auge), möchte ich eine zukunftssichere Lösung mit vollem Funktionsumfang (uneingeschränkt ein Programm anschauen und ein od. mehrere Programme aufnehmen) für 3-4 Anschlussstellen - ohne ein zweites Kabel zu diesen Anschlüssen verlegen zu müssen. Also muss ich für diese Anschlüsse vermutlich umrüsten auf Unicable bzw. JESS. Für die restlichen 4-5 Anschlüsse brauche ich nicht zwingend einen Twinreceiver, können also so bleiben.
Ich weiß aber jetzt nicht, was ich alles brauche.
Neue LNB´s ? (vermute nicht). Müssen die Verteiler EXR 994 und EXR 904 ersetzt werden, oder kann einer davon (und wenn ja, welcher) weithin genutzt werden für die 4 Anschlüsse bei denen wir nicht zwingend einen Twinreceiver benötigen? Würde gerne Jultec verwenden, aber gibt es vielleicht von Kathrein ein mit Jultec vergleichbares Unicabele-/JESS-Bauteil das bei einer möglichen Weiterverwendung EXR 994 bzw. EXR 904 damit kompatibel ist? Kann ich z. B. ein Jultec JRS0904-2A (für 4 Leitungen jeweils für Twintuner) mit dem vorhandenen Kathrein EXR 904 (für 4 Singletuner) kombinieren oder muss ich an das Jultec JRS0904-2A ein JRS0904-2T anfügen (wird gesteckt oder wie?) um für meine 7 Anschlussleitungen gerüstet zu sein?
Welche Bauteile (Jultec Unicable od. JESS ... bzw. Kathrein ..., Antennendosen, Sonstiges) brauche ich denn tatsächlich? Bin ja kein Fachmann und mir darum nicht sicher.

Ich hoffe, alles soweit verständlich beschrieben zu haben, aber wenn was unklar ist oder zusätzliche Infos benötigt werden, lasst es mich bitte wissen.
Da ich die Teile baldmöglichst bestellen und mich an die Arbeit machen möchte, würde ich mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
Vielen Dank schon mal für die Unterstützung, einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22312
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 500 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: SAT-Einkabel-Sternverteilung umbauen für 4 Twin- u. 4 Single-Tuner ohne neue Kabelverlegung

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Hallo und noch einmal Herzlich Willkommen im Forum :freunde

Stehe kurz vor der Sylvester-Feier, daher erst einmal sehr kurz da es ihnen sehr eilt.

Ihr Vorhaben ist nichts anderes wie hier unter SAT-Anlage aufrüsten für 16 Empfänger z.B. umgesetzt für einen Satelliten (JRM05xx bzw. JRS05xx bzw. JPS05xx Bauteile eben verwendet mit 5 Eingängen für einen Satelliten statt 9 Eingängen für 2 Satelliten - das wären dann die Bauteile mit eben 09 statt 05 die bei ihnen benötigt werden).

Hier noch zwei passender Beiträge die ich jetzt auf die Schnelle gefunden habe => Dtron Multischalter mit Spaun Unicable SUS 4441 F erweitern + Einkabelanlage neu installieren

Das kann man natürlich auch mit ihrem vorhandenen Multischalter kombinieren, also einfach einen neuen Schalter da zwischen rein schalten (in den oben verlinkten Beiträgen erklärt).

Ein JRS-System (also z.B. der JRS0904-2x) geht bei ihnen NICHT !! Dafür benötigen ihre Kathrein UAS484 LNBs zu viel Strom, ist akt. das einzige LNB das den Test mit einem receivergespeisten Multischalter nicht bestanden hat (das UAS584 allerdings geht dann wieder wunderbar ganz ohne Probleme).
ABER ... er geht doch bei ihnen auch ! Sehr wirr, ich weiß .... aber bei ihnen ist ja noch der alte Kathrein Multischalter hier mit im Signalweg der bereits die LNB-Spannungsversorgung voll übernehmen würde und ein JRS-System das nicht mehr alleine machen müsste (was genau den Strom kostet den es an ein UAS484 nicht voll liefern könnte).... wenn sie sich also für ein solches System entscheiden sollten würde es auch gehen, aber wohl eher unnötig da es dafür eher das Jultec JPS0904-3A geben würde das dann ebenfalls KEIN Netzteil dazu benötigen würde (siehe im oben verlinkten Beitrag mit "Dtron" drin genau erklärt).


P.S. die angeschlossenen Geräte müssen dann natürlich Unicable (EN50494 / SatCR / SCR / Einkabel-tauglich) unterstützen ....
Der von ihnen genannte TV kann das aber laut einem Datenblatt das ich gerade im Netz gefunden habe (siehe Anlage).



... und jetzt Guten Rutsch und bis ins neue Jahr :1137
Dateianhänge
Panasonic_CXW-Serie_Datenblatt_UnicableEN50494
Panasonic_CXW-Serie_Datenblatt_UnicableEN50494
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
HuPe
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 30. Dezember 2015 13:41

Re: SAT-Einkabel-Sternverteilung umbauen für 4 Twin- u. 4 Single-Tuner ohne neue Kabelverlegung

Ungelesener Beitrag von HuPe »

Frohes neues Jahr. Ich hatte ja gar nicht damit gerechnet noch am Silvester eine Antwort zu erhalten. So eilig wäre es dann auch nicht gewesen, daher mal ein dickes :thx
Ein JRS-System (also z.B. der JRS0904-2x) geht bei ihnen NICHT !! Dafür benötigen ihre Kathrein UAS484 LNBs zu viel Strom, ist akt. das einzige LNB das den Test mit einem receivergespeisten Multischalter nicht bestanden hat (das UAS584 allerdings geht dann wieder wunderbar ganz ohne Probleme).
ABER ... er geht doch bei ihnen auch ! Sehr wirr, ich weiß .... aber bei ihnen ist ja noch der alte Kathrein Multischalter hier mit im Signalweg der bereits die LNB-Spannungsversorgung voll übernehmen würde und ein JRS-System das nicht mehr alleine machen müsste (was genau den Strom kostet den es an ein UAS484 nicht voll liefern könnte).... wenn sie sich also für ein solches System entscheiden sollten würde es auch gehen, aber wohl eher unnötig da es dafür eher das Jultec JPS0904-3A geben würde das dann ebenfalls KEIN Netzteil dazu benötigen würde
geht nicht - geht doch ..., ist in der Tat etwas verwirrend - mal sehn ob ich es richtig verstanden habe. Dazu habe ich mal in meinen Plan Notizen für zwei Umbauvarianten gemacht.

Bei Variante A (s. Bild Var. A) würde ein JRS0904-2A oder JPS 0904-3A (?, zweiteres war Ihr Favorit) die EXR 994 ersetzen und müsste mit der verbleibenden EXR 904 (mit NT zur notwendigen Spannungsversorgung) verbunden werden. Wie kann man das verbinden (Kaskadenverbinder werden vermutlich wg. unterschiedlicher Abstände vom Kathrein und Jultec-Gerätes nicht passen, oder)?
Sat-Installation_Planung_Jultec-JPS_JRS0904-2A_Kathrein_EXR-Multischalter_1
Sat-Installation_Planung_Jultec-JPS_JRS0904-2A_Kathrein_EXR-Multischalter_1
Bei Variante B (s. Bild Var. B) - mein Favorit - würde ich die EXR 994 und EXR 904 ersetzen mit JRS0904-2A und JRS0904-2T (mit Kaskadenverbinder). Dann natürlich auch die LNB´s UAS 484 gegen UAS 584 ersetzen. Da ein JRS0904-2 ca 200 € günstiger ist als ein JPS 0904-3A wären das schon die Kosten für die LNB´s. Brauche zwar dann ein zweites JRS0904-2, aber das wäre es mir wert, wenn dadurch Stromkosten gespart werden können (?/Jahr) und neue LNB´s drauf sind. In dem Zuge würde ich auch die SAT-Kabel "Kathrein LCD 90 6 19 2" von den LNB´s zum JRS0904-2A ersetzen gegen ESD 90.128 A-S, an den LNB´s mit "F-Kompressionsstecker". Die bestehende Kabelverlegung mit "Kathrein LCD 90 6 19 2" ist zwar nicht die beste (nicht rein Kupfer), sollte aber gehen.
Sat-Installation_Planung_Jultec-JPS_JRS0904-2A_kaskadiert_1
Sat-Installation_Planung_Jultec-JPS_JRS0904-2A_kaskadiert_1
Ob Var. A oder B, ich muss vermutlich noch die von den LNB´s ankommenden Kabel auf eine Erdungsschiene legen. Hier noch ein Bild der bestehenden Verteiler
Kahtrein_Multischalter_EXR904-994-Anschluss_Potentialausgleich
Kahtrein_Multischalter_EXR904-994-Anschluss_Potentialausgleich
In den Zimmern in denen ein (unicablefähiger) TV oder Receiver mit Twintuner zum Einsatz kommen soll, müsste ich die Antennendosen ESD30 ersetzen durch JAD307TRS, richtig?
In den anderen Zimmern können die vorhandenen Antenndosen bestehen bleiben?

Ich hoffe das ich auf dem richtigen Weg bin und die Varianten mit den angegebenen Bauteilen realisierbar sind. JESS-Geräte hätten in meinem Anwendungsfall keinen Vorteil, oder?

Nochmal Danke.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22312
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 500 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: SAT-Einkabel-Sternverteilung umbauen für 4 Twin- u. 4 Single-Tuner ohne neue Kabelverlegung

Ungelesener Beitrag von techno-com »

HuPe hat geschrieben:Frohes neues Jahr.
Hallo, wünsch ich ebenfalls !
HuPe hat geschrieben:Bei Variante A (s. Bild Var. A) würde ein JRS0904-2A oder JPS 0904-3A (?, zweiteres war Ihr Favorit) die EXR 994 ersetzen und müsste mit der verbleibenden EXR 904 (mit NT zur notwendigen Spannungsversorgung) verbunden werden. Wie kann man das verbinden (Kaskadenverbinder werden vermutlich wg. unterschiedlicher Abstände vom Kathrein und Jultec-Gerätes nicht passen, oder)?
Wenn der EXR-Schalter bleibt müssen KEINE LNBs getauscht werden da dieser die Stromversorgung übernehmen würde (voll !) und so keine Probleme mit der hohen Stromaufnahme der LNBs auftreten würde.
Der JRS wäre ja eh receivergespeist (also gar kein Netzteil) und beim JPS würde man auch kein extra Netzteil hinzu benötigen.
Verbinden kann man die Geräte nicht über Kaskadenverbinder da die Abstände der Buchsen abweichend sind, daher nimmt man da ganz einfach Koaxkabel + Stecker dran oder einfach fertige Patchkabel.
HuPe hat geschrieben:Bei Variante B (s. Bild Var. B) - mein Favorit - würde ich die EXR 994 und EXR 904 ersetzen mit JRS0904-2A und JRS0904-2T (mit Kaskadenverbinder). Dann natürlich auch die LNB´s UAS 484 gegen UAS 584 ersetzen.
Das würde ich nicht machen, da würde ich einfach einen einzigen Jultec JPS0908-3TN einsetzen dann für so ein Vorhaben.
Jultec JPS0908-3T Unicable-Multischalter 2-8-3
Jultec JPS0908-3T Unicable-Multischalter 2-8-3
HuPe hat geschrieben:Da ein JRS0904-2 ca 200 € günstiger ist als ein JPS 0904-3A wären das schon die Kosten für die LNB´s.
Der JRS hätte aber nur max. 2 Umsetzungen (xxx-2x) pro Ausgang, der JPS hat 3 Umsetzungen (xxx-3x) !
Jultec JRS0904-2T/A = 309€
Jultec JPS0904-3A/T = 509€
HuPe hat geschrieben:Brauche zwar dann ein zweites JRS0904-2, aber das wäre es mir wert, wenn dadurch Stromkosten gespart werden können (?/Jahr) und neue LNB´s drauf sind.
Auch die JPS-Systeme haben eine Standby-Funktion, d.h. sind alle Receiver ausgeschaltet geht auch das Netzteil aus das diese versorgt (=0 Strom).
HuPe hat geschrieben:In dem Zuge würde ich auch die SAT-Kabel "Kathrein LCD 90 6 19 2" von den LNB´s zum JRS0904-2A ersetzen gegen ESD 90.128 A-S, an den LNB´s mit "F-Kompressionsstecker". Die bestehende Kabelverlegung mit "Kathrein LCD 90 6 19 2" ist zwar nicht die beste (nicht rein Kupfer), sollte aber gehen.
Im Außenbereich (8 Kabel bei ihnen) verwendet man UV-beständiges Koaxkabel.
HuPe hat geschrieben:Ob Var. A oder B, ich muss vermutlich noch die von den LNB´s ankommenden Kabel auf eine Erdungsschiene legen. Hier noch ein Bild der bestehenden Verteiler
Ob der äußere Blitzschutz gemacht ist kann man da jetzt nicht sehen, auf jeden Fall fehlt der innere Blitzschutz ("Potentialausgleich") für die Eingänge !
Auch verwendet man solche Erdungsschienen wie da verbaut nicht, die "zerquetschen" nur die Abschirmung vom Koaxkabel und machen es so anfällig gegen Störungen von außen die in das Kabel eindringen können.
HuPe hat geschrieben:In den Zimmern in denen ein (unicablefähiger) TV oder Receiver mit Twintuner zum Einsatz kommen soll, müsste ich die Antennendosen ESD30 ersetzen durch JAD307TRS, richtig?
In den anderen Zimmern können die vorhandenen Antenndosen bestehen bleiben?
Dort wo kein unicable-tauglicher Receiver zum Einsatz kommt greift bei dem Schalter wie o.g. die Jultec Legacy-/CSS-Funktion :1140
Die Antennendosen muss man "wahrscheinlich" auch nicht unbedingt tauschen in ihrem Fall, da können die Stichdosen wie jetzt verbaut drin bleiben (Pegel müssten noch genau errechnet werden ob die nur 1-2db Auskoppeldämpfung von den Stichdosen da dann noch reichen oder ob das nicht zu wenig wäre das man in eine Übersteuerung kommt, d.h. der Signalpegel über 70-77dbµV wäre - hängt vom letztendlich gewählten Multischalter ab und wie dessen Ausgangspegel dann genau ist).
Eine Enddose muss man nur einsetzen wenn an einem Strang mehr als diese eine Antennendose ist, bei ihnen ja aber nicht der Fall. Eine Enddose dann wegen der notwendigen Entkopplung zu anderen Geräten die noch mit im Strang sind, diese würde aber hier der Multischalter direkt herstellen (die notwendige Entkopplung) da ja jede Dose einen extra Ausgang hat).
HuPe hat geschrieben:Ich hoffe das ich auf dem richtigen Weg bin und die Varianten mit den angegebenen Bauteilen realisierbar sind. JESS-Geräte hätten in meinem Anwendungsfall keinen Vorteil, oder?
JESS sind ja eigentlich nur Schalter die man braucht wenn man mehr als 2 Satelliten oder mehr als 8 Umsetzungen braucht (siehe unter Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)? ).
Alle Schalter von Jultec können aber per JESS-Steuerbefehl (wenn der Receiver das kann) angesteuert werden, auch die nur "unicable-tauglichen" Multischalter können also auf diesem Weg angesteuert werden (ist nur bei Jultec so !).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
HuPe
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 30. Dezember 2015 13:41

Re: SAT-Einkabel-Sternverteilung umbauen für 4 Twin- u. 4 Single-Tuner ohne neue Kabelverlegung

Ungelesener Beitrag von HuPe »

Also habe ich die zwei Möglichkeiten für eine gut funktionierende Lösung:

1. Die LNB´s UAS 484 belassen und für den EXR 994 einen JPS 0904-3A einsetzen (4 Ausgänge für Twintuner im Unicable-Betrieb) der mit Patchkabel vebunden wird mit dem bestehenden EXR 904 (4 Ausgänge für Singletuner). Permanente Spannungsversorung durch Netzteil am EXR 904. Kosten für JPS 0904-3A: 509 €. Sollte der EXR 904 irgendwann den Geist aufgeben , könnte ich immer noch einen 0904-3TN anbauen. Gibt es Erfahrungen zur Lebensdauer solcher Multischalter (und der verbauten LNB´s)?
Das würde ich nicht machen, da würde ich einfach einen einzigen Jultec JPS0908-3TN einsetzen dann für so ein Vorhaben
2. Für die EXR 994 + EXR 904 einen JPS 0908-3TN einsetzen (8 Ausgänge für Twintuner im Unicable-Betrieb oder Singletuner). Da das JPS 0908-3TN ein Netzteil hat, können die LNB´s auch belassen werden, oder? Kosten für JPS 0908-3TN: 929 € (das ist allerdings heftig).

Die 1. Lösung wäre doch für meinen Bedarf ausreichend und hätte nur den Nachteil der höheren Stromkosten (vermutlich keine Standby-Funktion), aber ca. 400 € günstiger kommt als die 2. Lösung. Wenn allerdings die Lebensdauer des EXR 904 absehbar ist, macht die 2. Lösung Sinn.

Die Kabel von den LNB´s zum JPS würde ich in jedem Fall gegen UV-beständige Kabel mit wasserdichten Steckern tauschen sowie für die Eingänge und Abgänge einen Erdungsblock (je 9 Anschlüsse - mit Erdungskabel verbunden, oder 1 x 17 Anschlüsse, Eingänge mit Überspannungsschutz) einbauen. Sollte man die Umsetzer und Erdungsblock auf einer Lochplatte montieren?
Wäre super, wenn die verbauten Stichdosen nicht getauscht werden müssten gegen neue (JAD307TRS), dann könnte ich mir im Wohzimmer den Aufwand sparen die ganze Wohnwand abzubauen. Muss man sehn ob´s hinhaut.

Danke für den tollen Support. Ohne käme ich sicher nicht klar.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22312
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 500 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: SAT-Einkabel-Sternverteilung umbauen für 4 Twin- u. 4 Single-Tuner ohne neue Kabelverlegung

Ungelesener Beitrag von techno-com »

So, nun alles vorbereitet für die Antwort :1112
HuPe hat geschrieben:Sollte der EXR 904 irgendwann den Geist aufgeben , könnte ich immer noch einen 0904-3TN anbauen.
In diesem Fall müsste man den Voraufbau auf einer Lochblechplatte dann machen mit einer 60x40cm Platte, das braucht viel mehr Platz durch die Kaskadierung von 2 Schaltern (nur als Hinweis !).
HuPe hat geschrieben:Gibt es Erfahrungen zur Lebensdauer solcher Multischalter (und der verbauten LNB´s)?
Jultec gibt auf seine Schalter eine Garantie von 5 Jahren (andere meist nur 2 Jahre). In den Jultec-Schaltern sind keine Elkos (Kondensatoren) verbaut die gerne mal austrocknen und dann ein Gerät den Geist aufgibt. Nur in einem Jultec-Netzteil sind solche verbaut, aber diese Netzteile sind keine "China-Ware", sondern sehr hochwertige Hardware.
HuPe hat geschrieben:2. Für die EXR 994 + EXR 904 einen JPS 0908-3TN einsetzen (8 Ausgänge für Twintuner im Unicable-Betrieb oder Singletuner). Da das JPS 0908-3TN ein Netzteil hat, können die LNB´s auch belassen werden, oder? Kosten für JPS 0908-3TN: 929 € (das ist allerdings heftig).
HuPe hat geschrieben:.... sowie für die Eingänge und Abgänge einen Erdungsblock (je 9 Anschlüsse - mit Erdungskabel verbunden, oder 1 x 17 Anschlüsse, Eingänge mit Überspannungsschutz) einbauen. Sollte man die Umsetzer und Erdungsblock auf einer Lochplatte montieren?
Das habe ich mal im Bild fertig gemacht, i.d.R. diesen Voraufbau mal zusammen gestellt und Bilder davon gemacht. Hier allerdings mit einem Jultec JPS0908-3A + Netzteil Jultec JNT19-800 da ich keinen JPS0908-3T da hatte. Die Kaskadenausgänge vom A-Schalter habe ich einfach mit F-Endwiderständen terminiert und aus ihm so mehr oder weniger eine T-Version (terminiert) gemacht/gebaut (im Falle einer Bestellung gehen diese Widerstände - 9 Stk da unten die dafür benötigt werden - auf meine Kappe.
Jultec_JPS0908A-Lochblechplatte40x40cm_Potentialausgleich_Voraufbau (1)
Jultec_JPS0908A-Lochblechplatte40x40cm_Potentialausgleich_Voraufbau (1)
Jultec_JPS0908A-Lochblechplatte40x40cm_Potentialausgleich_Voraufbau (2)
Jultec_JPS0908A-Lochblechplatte40x40cm_Potentialausgleich_Voraufbau (2)
Verbaut wurde hier:
1x Lochblechplatte 40x40cm
1x Jultec Unicable-Multischalter JPS0908-3A (hier eine Version vom Schalter mit doppelstöckigem Aufbau - siehe Bilder hier in der Anlage unten folgend -, also 2 Layer übereinander statt alles nebeneinander was Platz einspart zu der Version vom Schalter die oben abgebildet ist)
1x Jultec Netzteil JNT19-800
1x Erdungsblock 17-fach
8x Überspannungsschutz
10x F-Endwiderstand (1x Abschluss terrestrischer Eingang + 9x Abschluss Kaskadenausgänge)
9x F-Patchkabel 30cm (eines davon ist nur ca. 10cm, das für das Netzteil - kostet aber gleich)
8x F-Patchkabel 50cm
HuPe hat geschrieben:Wäre super, wenn die verbauten Stichdosen nicht getauscht werden müssten gegen neue (JAD307TRS), dann könnte ich mir im Wohzimmer den Aufwand sparen die ganze Wohnwand abzubauen. Muss man sehn ob´s hinhaut.
Dieser JPS0908-3A hat einen Ausgangspegel von 82dbµV am CSS-Ausgang (Einkabel-/Unicable-Ausgang). Nehmen wir jetzt ca. 10m pauschal mal als Kabelweg, wären ca. 3-4db Dämpfung, und dann eine Stichdose - ca. 2db Auskoppeldämpfung - so kommen wir auf einen Signalpegel von 77-78dbµV auch mit einer Stichdose was im Unicable-Betrieb keine Probleme darstellen sollte (Unicable-Betrieb ist viel weniger "empfindlich" gegen eine Übersteuerung !). Das sollte also auf jeden Fall gehen.
Die notwendige Entkopplung zwischen den Receivern/Anschlüssen/Tunern bekommen wir hier eben dann nicht über diodenentkoppelte Bauteile hin, sondern über die Entkopplung im Multischalter selbst (da ja jede Dose einen eigenen Ausgang am Schalter hat).
HuPe hat geschrieben:Die Kabel von den LNB´s zum JPS würde ich in jedem Fall gegen UV-beständige Kabel mit wasserdichten Steckern tauschen ...
Da müsste ich nur wissen ob ihnen da 5m oder 10m pro Kabel ausreichen würden ....
8x5m wären 40m von dem UV-beständigen Kabel (2x Hirschmann KoKa 799 B) und 8x10m eben dann (4x Hirschmann KoKa 799 B).
Ein Stecker ist pro Kabel bereits dabei, bei Variation 5m wären es dann noch 6x der Aqua-Kompressionsstecker und bei der Variante mit 10m dann 4x dieser Stecker (der hier fertig verpresst wird schon auf die zurecht geschnittenen Kabel in der gewünschten Länge).
Die 8x Stecker an den anderen Seiten des UV-beständigen Kabels und die 8 Stecker für die Kabel die in die Zimmer abgehen dann mit diesen verwenden => Cabelcon Self-Install Stecker
HuPe hat geschrieben:Danke für den tollen Support. Ohne käme ich sicher nicht klar.
:thx
Dateianhänge
Jultec_doppelstoeckiger-Aufbau_Layer
Jultec_doppelstoeckiger-Aufbau_Layer
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
HuPe
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 30. Dezember 2015 13:41

Re: SAT-Einkabel-Sternverteilung umbauen für 4 Twin- u. 4 Single-Tuner ohne neue Kabelverlegung

Ungelesener Beitrag von HuPe »

Da ich bei Ersatz der vorhandenen EXR 994+904 mit JPS 0908-3TN die abgehenden SAT-Kabel und das Erdungskabel am Erdungsblock montiert werden, muss die Einbaulage so gewählt werden, dass diese Kabel reichen (kann man evtl. noch ein paar cm nachziehen). Ob die erforderliche Platte 40x40 oder 60x40 hat ist nicht so wichtig, Platz müsste ausreichend sein.
Ich habe das mal grob in das Foto mit der bestehenden Anlage eingezeichnet (es ist nur 1 der 8 Eingangskabel ohne Überspannungsschutz dargestellt)
JultecJPS0908-3TN_Blockzeichnung_Umbau_Satanlage
JultecJPS0908-3TN_Blockzeichnung_Umbau_Satanlage
9x F-Patchkabel 30cm (eines davon ist nur ca. 10cm, das für das Netzteil - kostet aber gleich)
8x F-Patchkabel 50cm
ob die Längen dann noch passen?
Die 8x Stecker an den anderen Seiten des UV-beständigen Kabels und die 8 Stecker für die Kabel die in die Zimmer abgehen dann mit diesen verwenden => Cabelcon Self-Install Stecker
Könnte ich da nicht die vorhandenen Stecker wieder verwenden, oder hätte das einen Nachteil?

Mich ärgern ja schon die hohen Kosten von 964 € für das JPS 0908-3TN. Gibt es denn keine günstigere Alternative für unseren Bedarf (3 x Kabelabgänge an denen ein unicablefähiger Twinreceiver/TV betrieben werden kann + 5 x Kabelabgänge an denen ein Singletuner betrieben werden kann)?

Noch eine Frage: macht es Sinn gleich noch für DVB-T2 vorzurüsten, zumindest mit einem zusätzlichen Kabel das am terestrischen Eingang der JPS 0908-3TN angeschlossen wird und zum SAT-Mast geführt wird? Sind die derzeitigen DVB-T Antennen für späteres DVB-T2 geeignet?
Da ich den neuen TV erst mal zurückgestellt habe und stattdessen eine VU+ 4K mit 2 x DVB-S2 dazubestellen möchte, überlege ich diese mit zusätzlich 1 x DVB-T2 zu nehmen.

Viele Grüße
Dateianhänge
SAT-Multischalter_Alt-Neu_mit Kabel.pdf
SAT-Multischalter Neu gegen Alt
(225.94 KiB) 243-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22312
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 500 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: SAT-Einkabel-Sternverteilung umbauen für 4 Twin- u. 4 Single-Tuner ohne neue Kabelverlegung

Ungelesener Beitrag von techno-com »

HuPe hat geschrieben:Da ich bei Ersatz der vorhandenen EXR 994+904 mit JPS 0908-3TN die abgehenden SAT-Kabel und das Erdungskabel am Erdungsblock montiert werden, muss die Einbaulage so gewählt werden, dass diese Kabel reichen (kann man evtl. noch ein paar cm nachziehen). Ob die erforderliche Platte 40x40 oder 60x40 hat ist nicht so wichtig, Platz müsste ausreichend sein.
Ich sehe da kein Problem, habe auch mal ein Bild angefertigt das hoffentlich meinen Gedankengang erklärt :1114
Satanlagen_Potentialausgleich_Skizze
Satanlagen_Potentialausgleich_Skizze
Satanlagen_Potentialausgleich_Skizze 90 Grad gedreht
Satanlagen_Potentialausgleich_Skizze 90 Grad gedreht
Großer roter Kasten = Lochblech (eigentlich sogar viel zu groß dargestellt, passte ja alles auf einen 40x40cm Lochblechplatte die man ggf. sogar um 90 Grad gedreht nach links, also mit dem Erdungsblock nach unten zeigend montieren könnte ? -- Edit: auch dazu habe ich noch ein Bild mit gemacht)
Kleiner roter Kasten = Lage vom Erdungsblock
--- die Kabel nach außen werden ja eh getauscht, hier also kein Problem ----
--- die Kabel die in die Zimmer aktuell laufen gehen ja akt. über diese Quetsch-Erdungsschiene die ja raus kommt / markierte Trennung dort wo der dicke grüne Strick ist / dann kann man diese Kabel im Kabelkanal ggf. entlang der dünnen grünen Linie nach links verlagern und dort dann an den neuen Erdungsblock anschließen ?
HuPe hat geschrieben:ob die Längen dann noch passen?
Die sind ja so auf meinem Voraufbau-Bild schon alle so drauf .... muss nur passen das das alles dann so bleiben kann wie es jetzt ausschaut (also alle jetzigen Kabel dorthin geführt werden können).
HuPe hat geschrieben:Könnte ich da nicht die vorhandenen Stecker wieder verwenden, oder hätte das einen Nachteil?
Standard F-Stecker sind nicht mehr zeitgemäß und wenn man jetzt so einen Umbau macht sollten diese Stecker auch gleich einem Update unterzogen werden (= ausgetauscht werden).
HuPe hat geschrieben:Mich ärgern ja schon die hohen Kosten von 964 € für das JPS 0908-3TN. Gibt es denn keine günstigere Alternative für unseren Bedarf (3 x Kabelabgänge an denen ein unicablefähiger Twinreceiver/TV betrieben werden kann + 5 x Kabelabgänge an denen ein Singletuner betrieben werden kann)?
Die Varianten die möglich sind haben sie alle genannt, das ist alles eine Sache der Wünsche :1111
HuPe hat geschrieben:Noch eine Frage: macht es Sinn gleich noch für DVB-T2 vorzurüsten, zumindest mit einem zusätzlichen Kabel das am terestrischen Eingang der JPS 0908-3TN angeschlossen wird und zum SAT-Mast geführt wird? Sind die derzeitigen DVB-T Antennen für späteres DVB-T2 geeignet?
Ja, alle heutigen Antennen würde auch gehen. Der Frequenzberich ist ja der gleiche auch für DVB-T2 !
Ob es Sinn macht würde ich mit akt. nein beantworten ...... DVB-S/S2 Empfang reicht doch vollkommen aus und bei einer VU+ Solo 4K mit nur der Standard-Tuner-Bestückung von 2x DVB-S2 Tuner könnten sie alle 3 Unicable-Frequenzen über nur einen Tuner (der 2. wäre dann eigentlich "umsonst schon drin" !) empfangen/einspeisen, also 3 Transponder parallel voll nutzen. Das reicht doch sicherlich aus :1112
HuPe hat geschrieben:Da ich den neuen TV erst mal zurückgestellt habe und stattdessen eine VU+ 4K mit 2 x DVB-S2 dazubestellen möchte, überlege ich diese mit zusätzlich 1 x DVB-T2 zu nehmen.
Wie schon gesagt, das ist ihre Entscheidung ! Einen weiteren Tuner kann man auch später nachrüsten, das dauert keine 3 Minuten.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
HuPe
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 30. Dezember 2015 13:41

Re: SAT-Einkabel-Sternverteilung umbauen für 4 Twin- u. 4 Single-Tuner ohne neue Kabelverlegung

Ungelesener Beitrag von HuPe »

--- die Kabel die in die Zimmer aktuell laufen gehen ja akt. über diese Quetsch-Erdungsschiene die ja raus kommt / markierte Trennung dort wo der dicke grüne Strick ist / dann kann man diese Kabel im Kabelkanal ggf. entlang der dünnen grünen Linie nach links verlagern und dort dann an den neuen Erdungsblock anschließen ?
das wird nicht gehen, da die abgehenden Kabel direkt nach unten und nicht nach links im Kabelkanal verlegt sind (daher meine Anmerkung "ob dann die Kabel noch reichen"). Deshalb meinte ich, die Erdungsschiene müsste soweit nach unten verlegt werden, dass die abgehenden Kabel vor der gequetschten Stelle geschnitten und mit neuen Steckern am Erdungsblock angeschlossen werden können (da liegt ja auch das Erdungskabel).
Also entweder einen 17er Erdungsblock unten oder einen 9er unten und einen 9er seitlich (für die Kabel von LNB´s) die mit Erdungskabel verbunden werden.

Es müssten 8 x 10 m Kabel Hirschmann KoKa 799 B sein, also werden es 4 zusätzliche F-Kompressionsstecker PPC EX6-51WSNT Aqua-Tight benötigt.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22312
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 500 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: SAT-Einkabel-Sternverteilung umbauen für 4 Twin- u. 4 Single-Tuner ohne neue Kabelverlegung

Ungelesener Beitrag von techno-com »

HuPe hat geschrieben:das wird nicht gehen, da die abgehenden Kabel direkt nach unten und nicht nach links im Kabelkanal verlegt sind (daher meine Anmerkung "ob dann die Kabel noch reichen"). Deshalb meinte ich, die Erdungsschiene müsste soweit nach unten verlegt werden, dass die abgehenden Kabel vor der gequetschten Stelle geschnitten und mit neuen Steckern am Erdungsblock angeschlossen werden können (da liegt ja auch das Erdungskabel).
Also entweder einen 17er Erdungsblock unten oder einen 9er unten und einen 9er seitlich (für die Kabel von LNB´s) die mit Erdungskabel verbunden werden.
Ok, verstehe jetzt.
Dann würde ich das einfach so machen das ich den 17er drauf lasse und ihnen aber trotzdem noch 2x 9er extra mit sende (+2x Linsenkopfschraube wenn ein 2. Erdungsblock noch befestigt werden müsste). Was sie dann nicht brauchen senden sie einfach zurück.
Die 8 Ausgangskabel wären dann zwar mit 40cm länger als benötigt, aber das macht ja signaltechnisch nichts aus und auch preislich sind sie gleich.
HuPe hat geschrieben:Es müssten 8 x 10 m Kabel Hirschmann KoKa 799 B sein, also werden es 4 zusätzliche F-Kompressionsstecker PPC EX6-51WSNT Aqua-Tight benötigt.
Richtig !
4x 20m Hirschmann Koka 799 Kabel geteilt in 8x 10 Meter Stücke (auf 4 davon ist dann schon ein Stecker drauf)
+
4x Aqua-Kompressionsstecker extra die wir dann hier auf die 4 "Rest"stücke schon vorverpressen


--- bitte alle diese "Sonderabsprachen" (9x F-Endwiderstand für die Kaskaden-Ausgänge auf unsere Kosten + Hirschmann Koaxkabel teilen in 8x10m und Aqua-Stecker vormontieren + die Sache mit den Erdungsblöcken beilegen) bei einer Bestellung extra noch einmal mitteilen, akutell habe ich hier so viele Beiträge parallel am Laufen das ich wirklich nicht mehr zu 100% immer durchblicke ---
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
HuPe
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 30. Dezember 2015 13:41

Re: SAT-Einkabel-Sternverteilung umbauen für 4 Twin- u. 4 Single-Tuner ohne neue Kabelverlegung

Ungelesener Beitrag von HuPe »

So, habe jetzt alles im Warenkorb zusammengestellt und zur Sicherung exportiert - hoffe ich hab nichts vergessen. Puh, das kratzt an der 2.000 € Marke.
SAT-Bestellliste.pdf
Bestellliste
(144.95 KiB) 256-mal heruntergeladen
Ich werde es jetzt von vorneherein mit 2x 9er Erdungsblock realisieren. Wenn das geht werde ich in der Bestellung den nachstehenden Aufbauplan anfügen oder per Email nachsenden.
JultecJPS0908-3_Aufbauplan_Lochblechplatte_Potentialausgleich
JultecJPS0908-3_Aufbauplan_Lochblechplatte_Potentialausgleich
Da ich ja auch die 8x 10 m SAT-Kabel von den Quattro-LNB´s neu verlegen möchte und eine für Unicable vorkonfigurierte VU+ dazubestellen werde damit gleich alles funktioniert, muss ich mit der Bestellung noch ein wenig warten bis ich Zeit habe für den Umbau und witterungstechnisch passt auf´s Dach zu gehen. Oder,
a) kann ich auch gleich bestellen und einen Liefertermin in ein paar Wochen angeben (dann habt ihr auch Zeit die Teile zu besorgen falls nicht alles vorrätig ist)? Dann muss ich aber auch gleich bezahlen, oder?
b) ich könnte schon mal die VU+ bestellen, die aber dann für Twinbetrieb vorkonfiguriert werden müsste und alles andere für den Umbau später. Ist es problematisch, den Receiver nach dem späteren Anlagenumbau auf Unicablebetrieb umzustellen?

Nochmal :thx für alles.
Dateianhänge
SAT-Multischalter_Neu_Aufbauplan_40x40.pdf
Aufbauplan 40x40
(447.46 KiB) 296-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22312
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 500 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: SAT-Einkabel-Sternverteilung umbauen für 4 Twin- u. 4 Single-Tuner ohne neue Kabelverlegung

Ungelesener Beitrag von techno-com »

HuPe hat geschrieben:So, habe jetzt alles im Warenkorb zusammengestellt und zur Sicherung exportiert - hoffe ich hab nichts vergessen.
Dazu haben sie noch einen Hinweis der nicht hier rein gehören per PM erhalten ......
HuPe hat geschrieben:Ich werde es jetzt von vorneherein mit 2x 9er Erdungsblock realisieren.
Und, wie auch schon per PM mitgeteilt, hier die Bilder dazu .... siehe Anlagen !
1x Lochblechplatte 40x40cm
2x 9er Erdungsblock
8x Überspannungsschutz
1x Jultec JPS0908-3TN (geliefert als -3AN)
1x F-Endwiderstand (die 9 Stück für die Abschlüsse der Kaskadenausgänge gehen ja auf mich)
1x Patchkabel 20cm (dafür einfach das 30cm in den Warenkorb legen, 20cm ist dort nicht mehr zur Auswahl !)
12x Patchkabel 40cm
4x Patchkabel 50cm
HuPe hat geschrieben:Wenn das geht werde ich in der Bestellung den nachstehenden Aufbauplan anfügen oder per Email nachsenden.
Brauchen sie nicht, das weiß ich schon wenn sie das bestellen. Hier das reicht aus was im Forum steht.
HuPe hat geschrieben:a) kann ich auch gleich bestellen und einen Liefertermin in ein paar Wochen angeben (dann habt ihr auch Zeit die Teile zu besorgen falls nicht alles vorrätig ist)? Dann muss ich aber auch gleich bezahlen, oder?
Bestellen können sie das wann sie möchten, bezahlen natürlich auch !!!
Aber, wie per PM angeboten, bin ich gerne bereit das sofort zu liefern und ein Zahlungsziel einzurichten (für die Anlage ! Nicht für einen Receiver !), dieses sollte aber nicht weiter als 4 Wochen in der Zukunft liegen.
HuPe hat geschrieben:b) ich könnte schon mal die VU+ bestellen, die aber dann für Twinbetrieb vorkonfiguriert werden müsste und alles andere für den Umbau später. Ist es problematisch, den Receiver nach dem späteren Anlagenumbau auf Unicablebetrieb umzustellen?
Das geht ohne Probleme ..... da kann ich im Gerät schon 3 Tuner auf Unicable vorprogrammieren (also jeweils Satellit A + Satellit B - das wären bei 3 Unicable-Umsetzungen 6 Menu-Punkte in der Box ja) und danach einfach wieder von "Unicable" auf "Standard-LNB" umsetzen. Die unter Unicable vorgenommenen Einstellungen sollten dann eigentlich alle erhalten blieben das sie beim zurück stellen von "Standard-LNB" auf "Unicable" sofort wieder da sein sollten. Kann aber auch über die Backup-Suite die Einstellungen die ich unter Unicable vorgenommen habe sichern und dann erst auf Standard-LNB umstellen, so kann man über die Backup-Suite Rücksicherung diese dann wieder aufrufen.
HuPe hat geschrieben:Puh, das kratzt an der 2.000 € Marke.
Dafür hat man dann hier aber eine sehr gute Lösung für alles, und das mit den besten Teilen die es dafür wohl gibt incl. bereits einem UHD-Receiver :1112
Weiterhin auch einen nicht ganz niedrigen jährlichen Kostenpunkt den man senkt, es werden jetzt keine 2 Multischalter mehr dauerhaft mit Strom versorgt (also auch in der Zeit wenn ggf. gar kein Receiver eingeschaltet ist). Der JPS hat eine Standby-Funktion, d.h. er schaltet incl. Netzteil ab wenn kein Receiver eingeschaltet ist.
Dateianhänge
JultecJPS0908-3AN_Lochblechaufbau_Potentialausgleich (1)
JultecJPS0908-3AN_Lochblechaufbau_Potentialausgleich (1)
JultecJPS0908-3AN_Lochblechaufbau_Potentialausgleich (2)
JultecJPS0908-3AN_Lochblechaufbau_Potentialausgleich (2)
JultecJPS0908-3AN_Lochblechaufbau_Potentialausgleich (3)
JultecJPS0908-3AN_Lochblechaufbau_Potentialausgleich (3)
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
HuPe
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 30. Dezember 2015 13:41

Re: SAT-Einkabel-Sternverteilung umbauen für 4 Twin- u. 4 Single-Tuner ohne neue Kabelverlegung

Ungelesener Beitrag von HuPe »

Dazu haben sie noch einen Hinweis der nicht hier rein gehören per PM erhalten ......
Ehrlich gesagt weiß ich nicht was "PM" heißt.
1x Lochblechplatte 40x40cm
2x 9er Erdungsblock
8x Überspannungsschutz
1x Jultec JPS0908-3TN (geliefert als -3AN)
1x F-Endwiderstand (die 9 Stück für die Abschlüsse der Kaskadenausgänge gehen ja auf mich)
1x Patchkabel 20cm (dafür einfach das 30cm in den Warenkorb legen, 20cm ist dort nicht mehr zur Auswahl !)
12x Patchkabel 40cm
4x Patchkabel 50cm
Ich habe in meiner Bestelliste:
1 x 9er Erdungsblock mit und 1 x ohne Überspannungsschutz, da es etwas günstiger kommt als 2 x 9er ohne + 8 x Überspannungsschutz a`6,90 €.
2 x F-Endwiderstand (1 x für terestrischen Eingang und 1 x für nicht belegten Ausgang am Erdungsblock)
Patchkabel muss ich noch entsprechend Ihren Angaben ändern. Ich hoffe das wird so wie auf Ihren Bildern, da sehen die Patchkabel und Stecker viel hochwertiger aus als auf der Artikelseite!
Brauchen sie nicht, das weiß ich schon wenn sie das bestellen. Hier das reicht aus was im Forum steht.
Ob ich den Aufbauplan oder was per Email nachsenden soll hatte ich extra angefragt weil Sie vorher angegeben haben
--- bitte alle diese "Sonderabsprachen" (9x F-Endwiderstand für die Kaskaden-Ausgänge auf unsere Kosten + Hirschmann Koaxkabel teilen in 8x10m und Aqua-Stecker vormontieren + die Sache mit den Erdungsblöcken beilegen) bei einer Bestellung extra noch einmal mitteilen, akutell habe ich hier so viele Beiträge parallel am Laufen das ich wirklich nicht mehr zu 100% immer durchblicke ---
da kann ich im Gerät schon 3 Tuner auf Unicable vorprogrammieren (also jeweils Satellit A + Satellit B - das wären bei 3 Unicable-Umsetzungen 6 Menu-Punkte in der Box ja) und danach einfach wieder von "Unicable" auf "Standard-LNB" umsetzen. Die unter Unicable vorgenommenen Einstellungen sollten dann eigentlich alle erhalten blieben das sie beim zurück stellen von "Standard-LNB" auf "Unicable" sofort wieder da sein sollten. Kann aber auch über die Backup-Suite die Einstellungen die ich unter Unicable vorgenommen habe sichern und dann erst auf Standard-LNB umstellen, so kann man über die Backup-Suite Rücksicherung diese dann wieder aufrufen.
Das wäre ideal, - so machen wir das.

Ich bestelle den Receiver und was ich dazu an Extras brauche. Dann kann ich schon mal die Reelbox ersetzen (muss zur Reparatur).
Die Bestellliste für den Anlagenumbau werde ich gleich noch aktualisieren und mir speichern, damit ich alles etwas später ruckzuck bestellen kann.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22312
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 500 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: SAT-Einkabel-Sternverteilung umbauen für 4 Twin- u. 4 Single-Tuner ohne neue Kabelverlegung

Ungelesener Beitrag von techno-com »

HuPe hat geschrieben:Ehrlich gesagt weiß ich nicht was "PM" heißt.
:1128 Privat-Message ! Habe ihnen ja hier in ihr Foren-Postfach eine Nachricht direkt gesendet (Hinweis/Frage zur HD+ Karte die in der Bestell-Liste ist).
HuPe hat geschrieben:Ich habe in meiner Bestelliste:
1 x 9er Erdungsblock mit und 1 x ohne Überspannungsschutz, da es etwas günstiger kommt als 2 x 9er ohne + 8 x Überspannungsschutz a`6,90 €.
2 x F-Endwiderstand (1 x für terestrischen Eingang und 1 x für nicht belegten Ausgang am Erdungsblock)
Patchkabel muss ich noch entsprechend Ihren Angaben ändern. Ich hoffe das wird so wie auf Ihren Bildern, da sehen die Patchkabel und Stecker viel hochwertiger aus als auf der Artikelseite!
Patchkabel müssen sie eigentlich nur in der Anzahl richtig rein legen, die kosten ja in diesen Längen alle gleich.
HuPe hat geschrieben:Ob ich den Aufbauplan oder was per Email nachsenden soll hatte ich extra angefragt weil Sie vorher angegeben haben
:1147 Nach diesen ganzen Beiträgen sind ein paar Hinweise nach der Bestellung immer sehr gut, nicht das ich da etwas vergesse das ich hier ggf. mal geschrieben hatte :1112
HuPe hat geschrieben:Ich bestelle den Receiver und was ich dazu an Extras brauche. Dann kann ich schon mal die Reelbox ersetzen (muss zur Reparatur).
Die Bestellliste für den Anlagenumbau werde ich gleich noch aktualisieren und mir speichern, damit ich alles etwas später ruckzuck bestellen kann.
Bin da wirklich bereit, wie bereits vorher geschrieben, ihnen das (alles zur Sat-Empfangsanlage) raus zu senden mit einem Zahlungsziel von 4 Wochen, das soll nicht das Problem sein.
Können auch gerne mal anrufen das wir ggf. ein paar Sachen dazu durchsprechen.
Nach einem Bestell-Vorgang wäre das ggf. recht gut, dann kann ich mit die Bestellung immer erst anschauen und hier ggf. noch ein paar Sachen manuell ändern/anpassen wobei sich dann der Rechnungsbetrag etwas ändern könnte und nicht mehr ganz genau dem entsprechen würde was bei ihnen im Warenkorb da am Ende raus kommt.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22312
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 500 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: SAT-Einkabel-Sternverteilung umbauen für 4 Twin- u. 4 Single-Tuner ohne neue Kabelverlegung

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Vielen Dank für ihre Bestellung :thx

Auftrag ist entsprechend der Vorabsprachen geändert und Receiver wurde entsprechend dem programmiert was ich hier geschrieben hatte .....
Versand ist fertig gemacht, geht heute noch raus (DHL-Trackingnummer haben sie bereits erhalten).

Hier noch für die Vollständigkeit ein Screenshot der Bestellung in der Anlage.

gutenempfang
Dateianhänge
Bestellung User HuPe
Bestellung User HuPe
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen“