Digitales SAT- Einkabelsystem SMART DPA 31 - DPA 3/1 (Astra- Transponder 104 für neuen Pro7/Sat1 Transponder tauglich)
Das DPA 31 verbindet die kostengünstige Frequenzmultiplexer- Lösung des GP 31 ED mit der Flexibilität einer ZF/ZF- Umsetzung.
Die meisten deutschsprachigen Programme sind auf Transpondern im horizontalen High Band untergebracht. Deshalb wird dieses gesamte ZF-Band ab 1100 MHz eingespeist. Mit dem DPA 31 lassen sich zwei vertikale Transponder auf Frequenzen zwischen 950 MHz und 1100 MHz umsetzen. Im Standard sind dies die Transponder 104 (Sat1, Pro7, Kabel1) und 78 (Viva, Viva plus).
-------------------
Bis zu 20 Receiver (oder mit einem Verstärker auch leicht mehr) in einer Baumverteilung (Reihenschaltung), wie z.B. bei Fernsehkabelanlagen, nutzbar. Das System arbeitet mit allen digitalen Receiver zusammen. Es können die deutschsprachigen Sender des ASTRA empfangen werden, die im HIGH Band liegen.
Das Einkabelsystem wird mit einem Universal Twin- oder einem Quattro- LNB versorgt.
Vom System geht dann eine Leitung an die Dosen, die Leitung wird von Dose zu Dose durchgeschleift oder unterwegs mittels Verteiler (F-Verteiler SAT-tauglich bis 2150 MHz !) nochmals verteilt.
Bestehende Anlagen können übernommen werden. Um Probleme zu vermeiden, sollten die Kabel doppelt geschirmt sein.
Durch ein steckbares Modul lassen sich Transponderfrequenzen hinzuschalten.
Mitgeliefert werden folgende Module:
1. Arena Modul
2. Viva Modul
Die terrestrische Antenne (oder Kabel TV) kann über einen extra Eingang am System mit eingespeist werden
Benötigt werden die Sat 3-Loch oder 4-Loch (z.B. wenn man an diesem Platz 2 Receiver betreiben möchte) SAT-Dosen (Breitbanddosen) mit Gleichspannungsentkopplung/-sperre (sogenannte "Richtkopplerdosen").
Die letzte Dose muss mittels eines Abschlusswiderstandes abgeschlossen werden (Enddosen haben diesen Widerstand bereits eingebaut !).
TECHNISCHE DATEN:
Ein / Ausgänge: 3 x Eingang, 2 x SAT 1 x Terrestrisch
Frequenzbereich Sat: 950-2200 MHz
Frequenzbereich terrestrisch: 47-862 MHz
Verstärkung Sat: 20dB
Max. Ausgangspegel Sat: 104dBuV
Max. Ausgangspegel Terr. 100dBuV
max. LNB- Strom: 850mA
Temperaturbereich -10°C.....+50°C
Abmessungen B x T x H: 250 x 120 x 68mm
Aktuelle Senderliste finden sie hier ganz unten zum Download (ist nur für angemeldete User hier im Forum sichtbar), die Liste auf der Herstellerseite ist nicht aktuell !
Mehr Infos auch auf der Herstellerseite direkt unter
http://www.wela-electronic.de/
Zu finden unter SAT-Einkabelsysteme !
Hersteller: Smart
Marke: DPA 31
Technische Daten SAT- Einkabelsystem Smart DPA 31 - DPA 3/1
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22347
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Technische Daten SAT- Einkabelsystem Smart DPA 31 - DPA 3/1
- Dateianhänge
-
- Abbildung Smart DPA 31
- SmartDPA31.jpg (17.05 KiB) 7194 mal betrachtet
-
- SmartDPA31Programmliste03-08.pdf
- Programmliste Smart DPA 31 (Stand 3/2008)
- (19.55 KiB) 2198-mal heruntergeladen
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Technisches Problem - sporadisch keinen Empfang mehr - Unicable-System
Dateianhang von patrick0512 » 28. April 2020 11:34 - 37 Antworten
- 10331 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von patrick0512
Neuester Beitrag
2. Juli 2020 11:39
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
- 2 Antworten
- 1589 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von demaxo
Neuester Beitrag
4. Oktober 2016 16:50
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
Bitte um technische Hilfe: unregelmäßiger Empfangsausfall
Dateianhang von Mike-a_de » 23. April 2016 13:52 - 2 Antworten
- 2003 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mike-a_de
Neuester Beitrag
28. April 2016 18:21
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
- 4 Antworten
- 9057 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
29. Februar 2016 07:10
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 0 Antworten
- 1231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
10. Juni 2014 16:33
Sky- News
-
- 0 Antworten
- 1385 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
30. Juli 2013 17:22
Technik- News
-
-
Technische Daten/Anleitung VU+ Duo2 Linux E² modulare Tuner
Dateianhang von techno-com » 5. November 2012 16:48 - 2 Antworten
- 16671 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
23. Juli 2013 10:45
VU+
-
-
-
Technische Daten/Anleitung VU+ Solo2 Twin Linux E²
Dateianhang von techno-com » 5. November 2012 16:44 - 0 Antworten
- 14669 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
5. November 2012 16:44
VU+
-
-
-
Technische Daten/Anleitung VU+ Ultimo Triple Linux E²
Dateianhang von techno-com » 22. Februar 2012 17:05 - 1 Antworten
- 5446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
6. Mai 2013 14:15
VU+
-
-
-
Technische Daten/Anleitung VU+ Uno Single Linux E²
Dateianhang von techno-com » 22. Februar 2012 16:55 - 0 Antworten
- 4513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. Februar 2012 16:55
VU+
-