Umbau/Erweiterung auf Einkabelsystem
Umbau/Erweiterung auf Einkabelsystem
Hallo!
Ich benötige bitte Hilfe, bei meinem Umbau und Erweiterung auf ein Einkabelsystem.
Die Ausgangslage ist, eine vorhandene Satanlage für nur einen Teilnehmer. Das System soll nun so umgebaut werden, dass nun 4 Zimmer mit Satsignal versorgt werden sollen.
Von der Satanlage führt ein Kabel in das Wohnzimmer mit ca 20m. Das Kabel ist ein Wisi MK 76 0100.
Neu dazu kommen soll:
Vom Wohnzimmer zu einem Verteilerkasten eine Leitung von ca 16m.
Von diesem Verteilerkasten sollen die drei weiteren Zimmer versorgt werden. Die Kabellängen in jedes Zimmer betragen dann noch ca 12m.
Als Kabel habe ich mir das selbe wie oben überlegt.
Als LNB dachte ich an:
-Opticum Red Robust Legacy Unicable 2 SCR 2 LNB
Oder
Dur line uk 124
Mehr als acht Teilnehmerfrequenzen benötige ich nicht.
Soweit zur Ausgangslage, und nun zu meinen Fragen
-ist die Idee dieser LNBs vernünftig, oder sollte ich noch andere Lösungen überlegen?
_Nach meinem Verständnis benötige ich noch einen Verteiler: z.b: Kathreinern EBC 114?
–Mein größtes Problem sind aber sicher die Satdosen. Ich dachte an die Dosen von Axing oder Jultec. Andere kenne ich nicht.
Im Wohnzimmer benötige ich eine Durchgangsdose und in den 3 anderen Zimmern eine Enddose.
Die Frage ist nun „welche Dämpfung“?
Da gibt es ja Varianten mit 7, 10,.... dB. Aber welche brauche ich bzw. welche ist zumindest notwendig?
_Zusätzlich hab ich noch die Frage eines eventuell notwendigen Signalverstärkers. Benötige ich so einen, bei diesen Kabellängen schon?
Vielen Dank für jegliche Antwort.
Grüße
Ich benötige bitte Hilfe, bei meinem Umbau und Erweiterung auf ein Einkabelsystem.
Die Ausgangslage ist, eine vorhandene Satanlage für nur einen Teilnehmer. Das System soll nun so umgebaut werden, dass nun 4 Zimmer mit Satsignal versorgt werden sollen.
Von der Satanlage führt ein Kabel in das Wohnzimmer mit ca 20m. Das Kabel ist ein Wisi MK 76 0100.
Neu dazu kommen soll:
Vom Wohnzimmer zu einem Verteilerkasten eine Leitung von ca 16m.
Von diesem Verteilerkasten sollen die drei weiteren Zimmer versorgt werden. Die Kabellängen in jedes Zimmer betragen dann noch ca 12m.
Als Kabel habe ich mir das selbe wie oben überlegt.
Als LNB dachte ich an:
-Opticum Red Robust Legacy Unicable 2 SCR 2 LNB
Oder
Dur line uk 124
Mehr als acht Teilnehmerfrequenzen benötige ich nicht.
Soweit zur Ausgangslage, und nun zu meinen Fragen
-ist die Idee dieser LNBs vernünftig, oder sollte ich noch andere Lösungen überlegen?
_Nach meinem Verständnis benötige ich noch einen Verteiler: z.b: Kathreinern EBC 114?
–Mein größtes Problem sind aber sicher die Satdosen. Ich dachte an die Dosen von Axing oder Jultec. Andere kenne ich nicht.
Im Wohnzimmer benötige ich eine Durchgangsdose und in den 3 anderen Zimmern eine Enddose.
Die Frage ist nun „welche Dämpfung“?
Da gibt es ja Varianten mit 7, 10,.... dB. Aber welche brauche ich bzw. welche ist zumindest notwendig?
_Zusätzlich hab ich noch die Frage eines eventuell notwendigen Signalverstärkers. Benötige ich so einen, bei diesen Kabellängen schon?
Vielen Dank für jegliche Antwort.
Grüße
Zuletzt geändert von techno-com am 19. Februar 2020 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Beitrag verschoben von Rubrik "Fragen zu digitalen SAT-Einkabelsysteme" in Rubrik "Fragen zu Einkabel-LNBs")
Grund: Edit by techno-com: Beitrag verschoben von Rubrik "Fragen zu digitalen SAT-Einkabelsysteme" in Rubrik "Fragen zu Einkabel-LNBs")
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22347
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau/Erweiterung auf Einkabelsystem
Moderation: wie in der verwendeten Rubrik oben angepinnt erklärt ( Fragen zu Einkabel-LNBs ? Bitte Kategorie beachten ) Beitrag in die passende Rubrik für Anfragen zu Einkabel-LNBs verschoben.
Was hatten sie hier vor ihrer Anfrage gelesen ?
Z.B. nur Such-Tags mal angeschaut ?
tag/dCSS-LNB
tag/Unicable-LNB
oder
tag/Unicable-LNB-8-UBs
bzw. alles zu den Antennendosen unter tag/Antennendosen
bzw. zu „Verstärkern“ (alles aber eh in den anderen Beiträgen erklärt) unter tag/Pegelberechnung
P.S.
Dieses LNB hat nichts mit "Unicable 2" bzw. "SCR 2" zu tun eigentlich im richtig gesehen Winkel. Das ist ein reines Unicable-LNB (Unicable "1" nach EN50494) und ist KEIN JESS-LNB (Unicable "2" nach EN50607). Siehe auch Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)? für eine genaue Erklärung dazu.
Was hatten sie hier vor ihrer Anfrage gelesen ?
Z.B. nur Such-Tags mal angeschaut ?
tag/dCSS-LNB
tag/Unicable-LNB
oder
tag/Unicable-LNB-8-UBs
bzw. alles zu den Antennendosen unter tag/Antennendosen
bzw. zu „Verstärkern“ (alles aber eh in den anderen Beiträgen erklärt) unter tag/Pegelberechnung
P.S.
Diese Bezeichnung stimmt nicht ganz, auch wenn vom Hersteller so wirklich benanntSat4me hat geschrieben:Als LNB dachte ich an:
-Opticum Red Robust Legacy Unicable 2 SCR 2 LNB

Dieses LNB hat nichts mit "Unicable 2" bzw. "SCR 2" zu tun eigentlich im richtig gesehen Winkel. Das ist ein reines Unicable-LNB (Unicable "1" nach EN50494) und ist KEIN JESS-LNB (Unicable "2" nach EN50607). Siehe auch Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)? für eine genaue Erklärung dazu.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Umbau/Erweiterung auf Einkabelsystem
Guten Abend,
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Gelesen hab ich, glaube ich, schon vieles, aber natürlich nie und nimmer alles. Die gesendeten Links zu den Themen habe ich noch nicht alle gekannt. Danke! Das war sehr hilfreich!
Nach der Information zum LNB, habe ich die eine Variante verworfen und nun auf den DURline gesetzt.
Eigentlich hatte ich auch ein Bild zur Erklärung in meiner ursprümglichen Nachricht beigefügt. Ich hoffe, dass es diesmal klappt.
Nach meinem Verständnis, ist an der Durchgangsdose der Pegel ausreichend. In der Skizze ist nach dem Verteiler nur eine Dose dargestellt. Die Idee ist aber an jeden Anschluss eine Dose zu hängen. Die Kabellängen sind alle gleich.
An diesen Dosen komme ich nach meiner Rechnung "nur" auf einen Pegel von ca 50dB. Darum habe ich auch über einen Verstärker nachgedacht. Der richtige Einbauplatz ist hier noch zu finden.
Hoffentlich ist folgende Frage nicht all zu doof: Muss ich bei der Pegelberechnung die Dosendämpfung "nur" bei der Durchgangsdose berücksichtigen oder auch bei jeder Enddose? Dann müsste ich ja bei meinen 3 Enddosen noch je 7 dB abziehen und käme so auf ca 43dB.
Nach meinen Recherchen sollte der Pegel nicht unter 50, und auch nicht über 80 liegen.
Lässt sich mein System nach dieser Skizze umsetzen oder habe ich etwas übersehen?
Vielen Dank und Grüsse
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Gelesen hab ich, glaube ich, schon vieles, aber natürlich nie und nimmer alles. Die gesendeten Links zu den Themen habe ich noch nicht alle gekannt. Danke! Das war sehr hilfreich!
Nach der Information zum LNB, habe ich die eine Variante verworfen und nun auf den DURline gesetzt.
Eigentlich hatte ich auch ein Bild zur Erklärung in meiner ursprümglichen Nachricht beigefügt. Ich hoffe, dass es diesmal klappt.
Nach meinem Verständnis, ist an der Durchgangsdose der Pegel ausreichend. In der Skizze ist nach dem Verteiler nur eine Dose dargestellt. Die Idee ist aber an jeden Anschluss eine Dose zu hängen. Die Kabellängen sind alle gleich.
An diesen Dosen komme ich nach meiner Rechnung "nur" auf einen Pegel von ca 50dB. Darum habe ich auch über einen Verstärker nachgedacht. Der richtige Einbauplatz ist hier noch zu finden.
Hoffentlich ist folgende Frage nicht all zu doof: Muss ich bei der Pegelberechnung die Dosendämpfung "nur" bei der Durchgangsdose berücksichtigen oder auch bei jeder Enddose? Dann müsste ich ja bei meinen 3 Enddosen noch je 7 dB abziehen und käme so auf ca 43dB.
Nach meinen Recherchen sollte der Pegel nicht unter 50, und auch nicht über 80 liegen.
Lässt sich mein System nach dieser Skizze umsetzen oder habe ich etwas übersehen?
Vielen Dank und Grüsse
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22347
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau/Erweiterung auf Einkabelsystem
Hallo zurückSat4me hat geschrieben:Guten Abend,

Wie lange haben sie das gelesen was ich geschrieben hatte und vor allem was ich verlinkt hatte ? Ich habe massiv Probleme mit ihrer neuen Antwort, da ist wirklich alles falschSat4me hat geschrieben:Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Gelesen hab ich, glaube ich, schon vieles, aber natürlich nie und nimmer alles. Die gesendeten Links zu den Themen habe ich noch nicht alle gekannt. Danke! Das war sehr hilfreich!

Eine Antwort genau andersrum hätte ich erwartetSat4me hat geschrieben:Nach der Information zum LNB, habe ich die eine Variante verworfen und nun auf den DURline gesetzt.

Wer hier das gelesen hat was ich oben verlinkt habe wäre auf genau das Gegenteil gekommen.
Alleine der erste Beitrag genau vor ihrem neu eingestellten hätte 95% von dem erklärt was nicht geht/falsch ist etc.
Sternverteilung Unicable, Antenne an Hauswand, PA im Keller
Mehr dazu folgend ......
Das dCSS-LNBs, ihre Entscheidung jetzt nach viel Lesen, problematisch sind wird in jedem Beitrag dazu eigentlich genau erklärt ....
Der Beitrag 2 vor ihrem neu eingestellten zeigt das auf und auch wie es richtig geht ...
EFH Altbau, komplett neue SAT Verlegung [Unicable/JESS]
In jedem Beitrag ist eigentlich dieser Beitrag verlinkt => Fusion Kabel & Sat zu Unicable (2-FMH)
Der zeigt auf was mit dCSS-LNBs für Probleme auftauchen, welche Verteiler richtig sind und auch wird genau erklärt welche Antennendosen zu verwenden sind.
In ihrem Eingangsschreiben zählen sie noch RICHTIG den Kathrein EBC114 (nicht "Kathreiner") auf, in der Zeichnung drin ist ein Verteiler der FALSCH ist ... auch das sollte in jedem verlinkten Beitrag erklärt gewesen sein.Sat4me hat geschrieben:Eigentlich hatte ich auch ein Bild zur Erklärung in meiner ursprümglichen Nachricht beigefügt. Ich hoffe, dass es diesmal klappt.
Abgesehen davon das man überhaupt keinen festen Ausgangspegel an einem solchen Aufbau hat (den kann man nicht errechnen, wie kommen sie auf ihre 83,5db(µV) ?) ist der Rest von der Berechnung auch falsch ...Sat4me hat geschrieben:Nach meinem Verständnis, ist an der Durchgangsdose der Pegel ausreichend. In der Skizze ist nach dem Verteiler nur eine Dose dargestellt. Die Idee ist aber an jeden Anschluss eine Dose zu hängen. Die Kabellängen sind alle gleich.
An diesen Dosen komme ich nach meiner Rechnung "nur" auf einen Pegel von ca 50dB. Darum habe ich auch über einen Verstärker nachgedacht. Der richtige Einbauplatz ist hier noch zu finden.
Sie werfen da super viele Sachen durcheinander, z.B. nehmen sie die "Auskoppeldämpfung" (von der Antennendose zum F-Ausgang hin zum Receiver) als Durchgangsdämpfung (Eingang Antennendose Koaxkabel auf Ausgang Antennendose zum weiter führenden Koaxkabel) ... die Durchgangsdämpfung (2db übrigens) haben sie ganz weg gelassen.
Unter dem gesetzten Link "Pegelberechnung" ist das alles erklärt gewesen ..... super erklärt von erst "falsch" auf dann "richtig" mit Erklärung ist es im Beitrag unter Umrüstung 3 Parteien Haus von Kabel auf SAT
Dort wurde aus genau dem was sie falsch gemacht hatten (Auskoppeldämpfung mit Durchgangsdämpfung vertauscht):
.. dann die Richtigstellung im Bild fest gehalten:
Auch erklärt wird das in den Beiträgen unter Umrüstung auf Unicable + Umstellung von Kabel TV auf Sat mit unicable und legacy Ausgängen
Schön mit Bild dazu (der Auszug aus den technischen Daten der Antennendosen mit diesen Angaben):
Die Berechnung scheitert schon mit dem Anfang und dem Wert vom LNB .... erklärt aber alles der erst oben gesetzte Beitrag (auch wenn es dort um eine Selfsat dCSS-Antenne geht wo das LNB fest verbaut ist).Sat4me hat geschrieben:Hoffentlich ist folgende Frage nicht all zu doof: Muss ich bei der Pegelberechnung die Dosendämpfung "nur" bei der Durchgangsdose berücksichtigen oder auch bei jeder Enddose? Dann müsste ich ja bei meinen 3 Enddosen noch je 7 dB abziehen und käme so auf ca 43dB.
Nach meinen Recherchen sollte der Pegel nicht unter 50, und auch nicht über 80 liegen.
Potentialausgleich/Erdung/Blitzschutz fehlt gänzlich erst einmal ... und dann ist wirklich alles falsch an der Planung, vom Ansatz der gewählten Technik bis hin zu fast jedem Bauteil.Sat4me hat geschrieben:Lässt sich mein System nach dieser Skizze umsetzen oder habe ich etwas übersehen?
Ich habe mal ein paar Beiträge raus gesucht über die Board-Suche die einzelne Teile ihrer Planung mit den Fehlern erklären ... ich bitte das (und auch das was hier schon im Beitrag weiter oben verlinkt wurde) mal genau zu lesen, sonst drehen wir uns hier noch in vielen Beiträgen weiter nur im Kreis.
Unicable-Anlage Dur-Line UK 124 Aufbau verbessern
Kabel auf Sat mit dem Dur-Line UK 124 Unicable 2
Neubau SAT Anlage Einkabelsystem
Umrüstung von Kabelfernsehen zu SAT-Fernsehen
Fragen und Kaufberatung Unicable
Unicable-Systemfragen
Planung JESS Anlage in DHH
Diese Beiträge basieren auf den Fehlern bei ihrer Planung mit dCSS + Pegelberechnung + Verteilern etc. etc. . Jeder Beitrag hat irgendwas drin was hier von ihnen falsch war und sollte daher diese Problematiken im Verständnis bisher aufklären.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Umbau/Erweiterung auf Einkabelsystem
Guten Abend,
Danke nochmals für die vielen Hinweise.
Da sind mir sicher einige Fehler Unterlaufen. Für alle Fälle, bitte um Entschundigung. Aber ich versuche ja zu lernen...
-LNB:
Da hab ich ihren Kommentar komplett misverstanden. Ich dachte Sie wollten mir ZUM Durline raten und nicht umgekehrt.
-Potentialausgleich / Überspannungsschutz:
Der ist vorhanden, da ja die Satanlage (ohne Einkabelsystem) ja schon existiert. Das ist vielleicht aus meiner Skizze nicht so richtig herausgekommen.
-Pegelbestimmung:
Das ist ein Punkt an dem ich noch kämpfe. Die SAT-Antenne kann ich leider nicht ändern (60cm Durchmesser)
Zur Hilfe habe ich aus ihrerm Forum folgendes verwendet:
https://www.google.com/url?client=inter ... lLaHdno3h8
Daher stammt auch die Annahme der 83.5 dB. Ich habe geglaubt, dass das passt/übernommen werden kann. Das das nicht stimmt, habe ich aus Ihrer Antwort entnommen.
Aus dieser Skizze habe ich auch den Durline Verteiler übernommen. Auch ein Fehler. Ich habe irrtümlich angenommen, dass der passen würde, da ich ja nur einen 3-fach Verteile benötige.
Habe ich aus Ihrer Sicht etwas falsch gemacht? Würden Sie etwas anders definieren bzw andere Komponenten berücksichtigen?
Danke und Grüsse
Danke nochmals für die vielen Hinweise.
Da sind mir sicher einige Fehler Unterlaufen. Für alle Fälle, bitte um Entschundigung. Aber ich versuche ja zu lernen...
-LNB:
Da hab ich ihren Kommentar komplett misverstanden. Ich dachte Sie wollten mir ZUM Durline raten und nicht umgekehrt.
-Potentialausgleich / Überspannungsschutz:
Der ist vorhanden, da ja die Satanlage (ohne Einkabelsystem) ja schon existiert. Das ist vielleicht aus meiner Skizze nicht so richtig herausgekommen.
-Pegelbestimmung:
Das ist ein Punkt an dem ich noch kämpfe. Die SAT-Antenne kann ich leider nicht ändern (60cm Durchmesser)
Zur Hilfe habe ich aus ihrerm Forum folgendes verwendet:
https://www.google.com/url?client=inter ... lLaHdno3h8
Daher stammt auch die Annahme der 83.5 dB. Ich habe geglaubt, dass das passt/übernommen werden kann. Das das nicht stimmt, habe ich aus Ihrer Antwort entnommen.
Aus dieser Skizze habe ich auch den Durline Verteiler übernommen. Auch ein Fehler. Ich habe irrtümlich angenommen, dass der passen würde, da ich ja nur einen 3-fach Verteile benötige.
Habe ich aus Ihrer Sicht etwas falsch gemacht? Würden Sie etwas anders definieren bzw andere Komponenten berücksichtigen?
Danke und Grüsse
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22347
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau/Erweiterung auf Einkabelsystem
Hallo zurückSat4me hat geschrieben:Guten Abend,

Anfangs hatten sie geschrieben:Sat4me hat geschrieben:Danke nochmals für die vielen Hinweise.
Da sind mir sicher einige Fehler Unterlaufen. Für alle Fälle, bitte um Entschundigung. Aber ich versuche ja zu lernen...
-LNB:
Da hab ich ihren Kommentar komplett misverstanden. Ich dachte Sie wollten mir ZUM Durline raten und nicht umgekehrt.
Jetzt glaube ich aber noch nicht einmal das sie meine Links zuvor nur angelesen habenSat4me hat geschrieben:Gelesen hab ich, glaube ich, schon vieles, aber natürlich nie und nimmer alles. Die gesendeten Links zu den Themen habe ich noch nicht alle gekannt. Danke! Das war sehr hilfreich!

Das ist aus dem Beitrag unter Unicable-Systemfragen aus dem Jahr 2010, sehr lange her und seitdem hat sich viel geändert/verbessert (was sie an den verlinkten Beiträgen hätten alles raus lesen können). Weiterhin kann man nicht einfach eine Berechnung von anderen Anlagen mit ganz anderen Komponenten übernehmen, vor allem weil dort sogar in dem .pdf von ihnen verlinkt oben die Berechnung für diese Angaben vom Grundwert drin stehen.Sat4me hat geschrieben:-Pegelbestimmung:
Das ist ein Punkt an dem ich noch kämpfe. Die SAT-Antenne kann ich leider nicht ändern (60cm Durchmesser)
Zur Hilfe habe ich aus ihrerm Forum folgendes verwendet:
https://www.google.com/url?client=inter ... lLaHdno3h8
Daher stammt auch die Annahme der 83.5 dB. Ich habe geglaubt, dass das passt/übernommen werden kann.
Wäre wirklich alles geklärt gewesen wenn sie nicht nur meine Beiträge hier überfliegen, sondern auch das lesen was ich erklärend zur Sache weiterhin verlinkt habe.Sat4me hat geschrieben:Das das nicht stimmt, habe ich aus Ihrer Antwort entnommen.
In ihrer Eingangs-Post schreiben sie noch richtig den "Kathrein EBC114" rein, jetzt dann folgt ein ganz anderer in der Planung übernommen aus einer .pdf von einem Beitrag aus 2010. Ganz ehrlcih, jeder der verlinkten Beiträgen hätte in Bild und sogar erklärend im Text erklärt welcher Verteiler passende ist.Sat4me hat geschrieben:Aus dieser Skizze habe ich auch den Durline Verteiler übernommen. Auch ein Fehler. Ich habe irrtümlich angenommen, dass der passen würde, da ich ja nur einen 3-fach Verteile benötige.
Nichts gelesen, zu viel vermutet bzw. falsch verstanden.Sat4me hat geschrieben:Habe ich aus Ihrer Sicht etwas falsch gemacht?
Wird sich alles zu 100% ergeben mit vielen Ansätzen, Vorschlägen, Variationen etc. wenn sie das lesen was ich ihnen verlinkt hatte. Akt. sind wir im Kreis 2x durch, eine Planung oder nur der Ansatz dazu ist nicht zu erkennen. Ich kann ihnen vor vorschlagen, aber was sie davon dann wählen ist einzig ihre Entscheidung und nur sie können das entscheiden.Sat4me hat geschrieben:Würden Sie etwas anders definieren bzw andere Komponenten berücksichtigen?
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
14. März 2025 06:35
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
Umbau von Kabel auf Unicable, Test von vorhandenen Kabeln
Dateianhang von belegdol » 28. Februar 2025 14:17 - 8 Antworten
- 667 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von belegdol
Neuester Beitrag
5. März 2025 12:41
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
- 1 Antworten
- 680 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
23. Dezember 2024 20:53
Fragen allgemein/ andere Marke
-
-
Fracarro OPT 3US TX optischer Sender (Terrestrik + DVB-S auf Optik, SC/APC)
Dateianhang von techno-com » 4. Dezember 2024 10:33 - 2 Antworten
- 455 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
5. Dezember 2024 12:24
Technik- News
-
-
- 8 Antworten
- 633 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
11. November 2024 13:22
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 9 Antworten
- 618 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
11. November 2024 11:00
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
Planung / Kaufberatung: EFH, 8 Teilnehmer, Astra + Hotbrid
Dateianhang von Rafi » 13. August 2024 21:01 - 1 Antworten
- 760 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
14. August 2024 11:25
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
- 4 Antworten
- 1949 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. Juli 2024 10:17
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 4 Antworten
- 5268 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
14. Juni 2024 09:17
Fragen zu co@xLAN
-
-
Montage auf Garagendach mit 6% Gefälle - EFH - 8 Teilnehmer
Dateianhang von neubau.holzrahmenbau » 28. Mai 2024 16:13 - 11 Antworten
- 6568 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
12. Juni 2024 11:06
Montagematerial/ -arten
-