Umbau SatAnlage in Unicable?
- miczi
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. November 2017 03:06
- Wohnort: 61479 Glashütten/Schlossborn
Umbau SatAnlage in Unicable?
Hallo,
ich hätte eine Frage zu unserer Satellitenanlage. Leider sind wir vom Elektriker falsch beraten worden und jetzt versuche ich das auszubügeln.
Die Situation ist folgendermassen: wir haben dieses Jahr gebaut und wollten eine Satellitenanlage haben mit 3 LNBs (Astra, Eutelsat 16° und Eutelsat 9°). Auch hätte ich gerne gehabt, dass man einen Receiver mit Twin-Tuner benutzen kann um gleichzeitig 2 Sendungen zu empfangen. Diese Frage wurde leider nicht gestellt und wir als Laie haben nicht gewusst was man dafür braucht.
Installiert wurde folgendes: Dura-Sat Multifocus Spiegel mit 3 Quatro LNBs. Die 12 Koax Kabel sind runter in den Keller gezogen worden, dort wurde ein Multischalter installiert und dann sternförmig in alle Räume verkabelt (6 Anschlüsse), leider nur jeweils ein Kabel. Dass ich für ein Twin Tuner 2 Kabel gebraucht hätte, stellte sich erst heraus als ich den Receiver anschliessen wollte. Ist natürlich mehr als ärgerlich in einem Neubau.
Wir hatten zuerst einen Dur-Line Multiswitch 17/8 der allerdings nicht zuverlässig funktioniert hat. Der Empfang der Satelliten klappte erst nur für Astra, dann wurde er getauscht. Mal hatte ich Empfang für alle 3 Satelliten, dann wieder nicht. Ich habe den Multiswitch gegen ein TechniSat GigaSystem 17/ 8 G getauscht, der Empfang aller 3 Satelliten funktioniert jetzt gut. Allerdings kann ich immernoch kein Twin Tuner damit ansteuern. Auf der Suche nach einer Lösung fand ich den Minirouter von TechniSat der eine Unicable Lösung zwar liefert, allerdings nur für 2 Satelliten. Soweit ich das verstanden habe, bräuchte man für 3 Satelliten SatCR2 und das gibt es bis jetzt weder von TechniSat noch von Dur-Line, die können nur SatCR. Angeblich wird es in nahe Zukunft etwas neues von TechniSat dazu geben aber wann genau konnte man mir nicht sagen.
Hat jemand einen Vorschlag wie man die Anlage in eine Unicable Lösung umbauen könnte? Gibt es evtl. einen Multischalter der Unicable kann der meinen jetzigen Multischalter ersetzen oder ergänzen könnte? Ich wäre zufrieden wenn ich wenigstens im Wohnzimmer ein Receiver mit Twin Tuner ansteuern könnte.
Danke und schöne Grüße,
Maria
ich hätte eine Frage zu unserer Satellitenanlage. Leider sind wir vom Elektriker falsch beraten worden und jetzt versuche ich das auszubügeln.
Die Situation ist folgendermassen: wir haben dieses Jahr gebaut und wollten eine Satellitenanlage haben mit 3 LNBs (Astra, Eutelsat 16° und Eutelsat 9°). Auch hätte ich gerne gehabt, dass man einen Receiver mit Twin-Tuner benutzen kann um gleichzeitig 2 Sendungen zu empfangen. Diese Frage wurde leider nicht gestellt und wir als Laie haben nicht gewusst was man dafür braucht.
Installiert wurde folgendes: Dura-Sat Multifocus Spiegel mit 3 Quatro LNBs. Die 12 Koax Kabel sind runter in den Keller gezogen worden, dort wurde ein Multischalter installiert und dann sternförmig in alle Räume verkabelt (6 Anschlüsse), leider nur jeweils ein Kabel. Dass ich für ein Twin Tuner 2 Kabel gebraucht hätte, stellte sich erst heraus als ich den Receiver anschliessen wollte. Ist natürlich mehr als ärgerlich in einem Neubau.
Wir hatten zuerst einen Dur-Line Multiswitch 17/8 der allerdings nicht zuverlässig funktioniert hat. Der Empfang der Satelliten klappte erst nur für Astra, dann wurde er getauscht. Mal hatte ich Empfang für alle 3 Satelliten, dann wieder nicht. Ich habe den Multiswitch gegen ein TechniSat GigaSystem 17/ 8 G getauscht, der Empfang aller 3 Satelliten funktioniert jetzt gut. Allerdings kann ich immernoch kein Twin Tuner damit ansteuern. Auf der Suche nach einer Lösung fand ich den Minirouter von TechniSat der eine Unicable Lösung zwar liefert, allerdings nur für 2 Satelliten. Soweit ich das verstanden habe, bräuchte man für 3 Satelliten SatCR2 und das gibt es bis jetzt weder von TechniSat noch von Dur-Line, die können nur SatCR. Angeblich wird es in nahe Zukunft etwas neues von TechniSat dazu geben aber wann genau konnte man mir nicht sagen.
Hat jemand einen Vorschlag wie man die Anlage in eine Unicable Lösung umbauen könnte? Gibt es evtl. einen Multischalter der Unicable kann der meinen jetzigen Multischalter ersetzen oder ergänzen könnte? Ich wäre zufrieden wenn ich wenigstens im Wohnzimmer ein Receiver mit Twin Tuner ansteuern könnte.
Danke und schöne Grüße,
Maria
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22311
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau SatAnlage in Unicable?
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum
Fangen wir mal mit grundsätzlichem an bei so einer scheinbar schon vermurkst vom Techniker aufgebauten Anlage, den keiner vergisst eine Twin-Versorgung ins Wohnzimmer und bedenkt immer die DIN18015 bei einer gewerblichen Montage => DIN 18015-2:2010-11: neue Anforderungen Mindestausstattung
Lesen sie auch dazu meine Erfahrungen bei guten Freunden, dazu ein Beitrag von mir unter Planung einer Sat-Anlage - Kabellänge der auch erklärt warum die Verlegung von solchen Kabeln Leerrohren eine Vorschrift ist .... wäre das gemacht worden könnte man jetzt recht einfach das "vergessene" Kabel zur Twin-Versorgung nach verlegen - den die DIN sagt aus: "Kabel der Telekommunikation müssen austauschbar verlegt werden" // Kabel der Telekommunikation = Netzwerkkabel, Telefonkabel, Koaxkabel // müssen austauschbar verlegt werden = in Leerrohren.
Wer so etwas "vergisst" der kennt meist die Blitzschutzvorschriften nicht, prüfen sie dies:
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Alles was sie dort lesen und sehen ist eine Vorschrift .... da darf man nicht einfach auch mal was "vergessen" ! Wenn das nicht da ist dann MUSS das nachgeholt werden, natürlich immer vorausgesetzt die Vorschriften greifen auch bei ihnen (i.d.R. die Antenne ist im Nicht-Blitz-geschützten Bereich installiert bzw. es liegt alleine schon eine wohnungsübergreifene Installation vor die den Potentialausgleich unabhängig vom Antennen-Montageort zur Vorschrift machen).
Und alles weitere was das "Ausbügeln von Pfusch" (bei ihnen schon sehr fraglich warum ein ganz normaler Multischalter nicht geht, und dann erst ein anderer ??) angeht finden sie schon mehrfach im Forum hier erklärt, die wohl besten Beiträge für sie in ihrem Fall mit 3 Satelliten wohl diese:
Empfehlung und fragen zur Anlagen Erweiterung
EFH best. SAT Umrüstung/Ergänzung JESS
Das eine ist ein Beitrag mit nur 2 Satelliten, der einzige Unterschied zu ihnen wäre nur das sie einen JPS17er Schalter benötigen und keinen JPS09er wie dort im Beitrag erklärt, um genau zu sagen wäre das bei ihnen die Kaskade ("vor ihren jetzt vorhandenen Multischalter" da sie keinen Kaskadenschalter haben wie das z.B. der GigaSystem 17/8 K wäre) und diese namentlich genannt ein Jultec JPS1701-16MN (der aber an nur einer Ableitung bis zu 16 Tuner versorgen könnte dann , und das - wie in dem o.g. Beitrag auch so gemacht - auch an mehreren Strängen aufgeteilt.

Fangen wir mal mit grundsätzlichem an bei so einer scheinbar schon vermurkst vom Techniker aufgebauten Anlage, den keiner vergisst eine Twin-Versorgung ins Wohnzimmer und bedenkt immer die DIN18015 bei einer gewerblichen Montage => DIN 18015-2:2010-11: neue Anforderungen Mindestausstattung
Lesen sie auch dazu meine Erfahrungen bei guten Freunden, dazu ein Beitrag von mir unter Planung einer Sat-Anlage - Kabellänge der auch erklärt warum die Verlegung von solchen Kabeln Leerrohren eine Vorschrift ist .... wäre das gemacht worden könnte man jetzt recht einfach das "vergessene" Kabel zur Twin-Versorgung nach verlegen - den die DIN sagt aus: "Kabel der Telekommunikation müssen austauschbar verlegt werden" // Kabel der Telekommunikation = Netzwerkkabel, Telefonkabel, Koaxkabel // müssen austauschbar verlegt werden = in Leerrohren.
Wer so etwas "vergisst" der kennt meist die Blitzschutzvorschriften nicht, prüfen sie dies:
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Alles was sie dort lesen und sehen ist eine Vorschrift .... da darf man nicht einfach auch mal was "vergessen" ! Wenn das nicht da ist dann MUSS das nachgeholt werden, natürlich immer vorausgesetzt die Vorschriften greifen auch bei ihnen (i.d.R. die Antenne ist im Nicht-Blitz-geschützten Bereich installiert bzw. es liegt alleine schon eine wohnungsübergreifene Installation vor die den Potentialausgleich unabhängig vom Antennen-Montageort zur Vorschrift machen).
Und alles weitere was das "Ausbügeln von Pfusch" (bei ihnen schon sehr fraglich warum ein ganz normaler Multischalter nicht geht, und dann erst ein anderer ??) angeht finden sie schon mehrfach im Forum hier erklärt, die wohl besten Beiträge für sie in ihrem Fall mit 3 Satelliten wohl diese:
Empfehlung und fragen zur Anlagen Erweiterung
EFH best. SAT Umrüstung/Ergänzung JESS
Das eine ist ein Beitrag mit nur 2 Satelliten, der einzige Unterschied zu ihnen wäre nur das sie einen JPS17er Schalter benötigen und keinen JPS09er wie dort im Beitrag erklärt, um genau zu sagen wäre das bei ihnen die Kaskade ("vor ihren jetzt vorhandenen Multischalter" da sie keinen Kaskadenschalter haben wie das z.B. der GigaSystem 17/8 K wäre) und diese namentlich genannt ein Jultec JPS1701-16MN (der aber an nur einer Ableitung bis zu 16 Tuner versorgen könnte dann , und das - wie in dem o.g. Beitrag auch so gemacht - auch an mehreren Strängen aufgeteilt.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
- miczi
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. November 2017 03:06
- Wohnort: 61479 Glashütten/Schlossborn
Re: Umbau SatAnlage in Unicable?
Hallo,
Danke erstmal für die Antwort.
Den Technisat Multischalter habe ich ausgewählt nach Beratung durch die Technische Hotline von TechniSat. Da wurde erklärt , dass der TechniSat GigaSystem 17/ 8 G das Grundgerät ist, die TechniSat GigaSystem 17/ 8 K sind dahinter zu Erweiterung gedacht.
Den TechniSat Multischalter könnte ich allerdings noch zurück geben, ist über amazon gekauft und erst 2 Wochen da. Gäbe es eine bessere Möglichkeit?
Ich habe leider nicht viel Ahnung vom ganzen, versuche mich einzulesen, denn leider kennt unser toller Elektriker so etwas wie Unicable z.B. gar nicht.
Danke und schönen Gruß,
Maria Dussinger
Danke erstmal für die Antwort.
Den Technisat Multischalter habe ich ausgewählt nach Beratung durch die Technische Hotline von TechniSat. Da wurde erklärt , dass der TechniSat GigaSystem 17/ 8 G das Grundgerät ist, die TechniSat GigaSystem 17/ 8 K sind dahinter zu Erweiterung gedacht.
Den TechniSat Multischalter könnte ich allerdings noch zurück geben, ist über amazon gekauft und erst 2 Wochen da. Gäbe es eine bessere Möglichkeit?
Ich habe leider nicht viel Ahnung vom ganzen, versuche mich einzulesen, denn leider kennt unser toller Elektriker so etwas wie Unicable z.B. gar nicht.
Danke und schönen Gruß,
Maria Dussinger
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22311
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Umbau SatAnlage in Unicable?
Ja, der GigaSystem 17/8 G muss verwendet werden, das mit dem "K" (Kaskade) war nur gemeint zur Verdeutlichung der verlinkten Beiträge da dies die Kaskade wäre so man einen anderen Schalter DAHINTER kaskadieren könnte und das bei ihnen nicht geht weil sie das Grundgerät haben und damit eine Kaskade als Erweiterung gewählt werden müsste um diese VOR ihren vorhandenen Schalter zu setzen (wird klar wenn sie die beiden Beiträge lesen, den da sind genau diese beiden Arten von Aufbau durchgeführt und erklärt).
Bei ihnen wäre hier die Möglichkeit einfach 2 Schalter von Jultec zu nehmen, gezeigt und erklärt unter 2 Satelliten Mutiwitch(Kaskade) für Unicable und Legacy-verkabelte Tuner (dort nur der Aufbau mit Multischaltern für 2 Satelliten, also JPS09xx und JRM09xx, bei ihnen würden die Schalter für 4 Sat-Positionen benötigt, also Jultec JPS1701-16MN Kaskade (oder jeder andere passende wie zb JPS1702-16MN oder akt auch noch JPS1702-6A/M) und dahinter ein Jultec JRM1708T Standard Legacy-Multischalter für 4 Satelliten auf 8 Ausgänge (gibt es auch als JRM1712T für 12 Teilnehmer und JRM1716T für 16 Teilnehmer).
Vorteil wäre ein viel besserer Multischalter der voll receivergespeist wäre und das man die beiden Schalter direkt zusammen steckern könnte (via Jultec JFQ1 F-Schnellverbinder (Kaskadenverbinder/Multischalterverbinder)).
Gut zu wissen beim JRM-Schalter => JULTEC JRM0516T maximale Kabellänge (erklärt die Besonderheit von solchen Schaltern)
Bei ihnen wäre hier die Möglichkeit einfach 2 Schalter von Jultec zu nehmen, gezeigt und erklärt unter 2 Satelliten Mutiwitch(Kaskade) für Unicable und Legacy-verkabelte Tuner (dort nur der Aufbau mit Multischaltern für 2 Satelliten, also JPS09xx und JRM09xx, bei ihnen würden die Schalter für 4 Sat-Positionen benötigt, also Jultec JPS1701-16MN Kaskade (oder jeder andere passende wie zb JPS1702-16MN oder akt auch noch JPS1702-6A/M) und dahinter ein Jultec JRM1708T Standard Legacy-Multischalter für 4 Satelliten auf 8 Ausgänge (gibt es auch als JRM1712T für 12 Teilnehmer und JRM1716T für 16 Teilnehmer).
Vorteil wäre ein viel besserer Multischalter der voll receivergespeist wäre und das man die beiden Schalter direkt zusammen steckern könnte (via Jultec JFQ1 F-Schnellverbinder (Kaskadenverbinder/Multischalterverbinder)).
Gut zu wissen beim JRM-Schalter => JULTEC JRM0516T maximale Kabellänge (erklärt die Besonderheit von solchen Schaltern)
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
- miczi
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. November 2017 03:06
- Wohnort: 61479 Glashütten/Schlossborn
Re: Umbau SatAnlage in Unicable?
Hallo,
ich hätte hier noch einge Frage, bevor ich mich an andere Dinge ran mache. Die Frage gehört nicht hierhin, aber da ich hier schon geschildert habe geht es vielleicht?
Ich habe ja eine Anlage mit 3 Quatro-LNBs, empfangen sollen sie Astra, Eutelsat 16° und Eutelsat 9°. Ursprünglich wollte der Elektriker einen Technisat Spiegel und TechniSat LNBs installieren. Da kam aber die Aussage vom TechniSat, dass 19,2° und 16° zu nah dran sind und das nicht funkitonieren würde. Daraufhin kam der Vorschlag vom Durasat mit dem ovalem Spiegel. Jetzt ist es aber so, dass der Empfang von Astra gut ist (sowohl Signalstärke als auch Signalqualität), während der vom 9° wesentlich schlechter ist und vom 16° noch schlechter. Bei gutem Wetter haben wir trotzdem ein gutes Bild. Sobald allerdings Regen und vor allem stärkerer Nebel kommt, wird der Empfang von dem 9° und 16° deutlich schlechter bis evtl. gar nicht vorhanden. Astra geht so gut wie immer, bis auf kurzzeitige kleine Störungen im Bild bei starkem Gewitter.
Die Frage ist, ist das normal oder gibt es da etwas besseres um diese 3 Satelliten zusammen zu empfangen?
Danke und schönen Gruß,
Maria
ich hätte hier noch einge Frage, bevor ich mich an andere Dinge ran mache. Die Frage gehört nicht hierhin, aber da ich hier schon geschildert habe geht es vielleicht?
Ich habe ja eine Anlage mit 3 Quatro-LNBs, empfangen sollen sie Astra, Eutelsat 16° und Eutelsat 9°. Ursprünglich wollte der Elektriker einen Technisat Spiegel und TechniSat LNBs installieren. Da kam aber die Aussage vom TechniSat, dass 19,2° und 16° zu nah dran sind und das nicht funkitonieren würde. Daraufhin kam der Vorschlag vom Durasat mit dem ovalem Spiegel. Jetzt ist es aber so, dass der Empfang von Astra gut ist (sowohl Signalstärke als auch Signalqualität), während der vom 9° wesentlich schlechter ist und vom 16° noch schlechter. Bei gutem Wetter haben wir trotzdem ein gutes Bild. Sobald allerdings Regen und vor allem stärkerer Nebel kommt, wird der Empfang von dem 9° und 16° deutlich schlechter bis evtl. gar nicht vorhanden. Astra geht so gut wie immer, bis auf kurzzeitige kleine Störungen im Bild bei starkem Gewitter.
Die Frage ist, ist das normal oder gibt es da etwas besseres um diese 3 Satelliten zusammen zu empfangen?
Danke und schönen Gruß,
Maria
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22311
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umbau SatAnlage in Unicable?
Hallo zurückmiczi hat geschrieben:Hallo,

Wir sollten zuerst einmal die Erweiterungs-Frage genau klären bevor wir an andere komplexe Sachen ran gehen, den sonst kommt man hier nur absolut durcheinander.miczi hat geschrieben:ich hätte hier noch einge Frage, bevor ich mich an andere Dinge ran mache.
miczi hat geschrieben:Da kam aber die Aussage vom TechniSat, dass 19,2° und 16° zu nah dran sind und das nicht funkitonieren würde.
Der Empfang von so nah liegenden Satelliten hat weniger was mit der Antenne zu tun, mehr mit den LNBs die dafür verwendet werden. Das müssen einfach sehr schmale LNBs ("Raketenfeedhorn-LNBs") sein das sie nah genug zusammen geschoben/montiert werden können. Und dann muss dafür die LNB-Halterung ("Multifeedschiene") noch passen.
Mit dem richtigen Equipment (leider sagen sie nichts zu ihren verwendeten Komponenten als Multifeedhalterung und nichts über die LNBs, also Hersteller + Typenbezeichnung) passt das dann sogar für viel mehr Satelliten (hier
Auf dem Bild sehen sie längliche LNBs, das sind diese Raketenfeedhorn-LNBs.
miczi hat geschrieben:Daraufhin kam der Vorschlag vom Durasat mit dem ovalem Spiegel.
Was ist "vom Dursat" ? Dura-Sat ist ein Großhandel, kein Installateur !
Was ist ein "ovaler Spiegel" den genau für einer ? Einfach mal ein Bild von der Antenne mitsamt LNBs machen und hier einstellen, dann kann man dazu ggf. was sagen.
Normal ist das nicht, aber es muss eben alles 100%ig genau aufgebaut und eingestellt werden.miczi hat geschrieben:Jetzt ist es aber so, dass der Empfang von Astra gut ist (sowohl Signalstärke als auch Signalqualität), während der vom 9° wesentlich schlechter ist und vom 16° noch schlechter. Bei gutem Wetter haben wir trotzdem ein gutes Bild. Sobald allerdings Regen und vor allem stärkerer Nebel kommt, wird der Empfang von dem 9° und 16° deutlich schlechter bis evtl. gar nicht vorhanden. Astra geht so gut wie immer, bis auf kurzzeitige kleine Störungen im Bild bei starkem Gewitter.
Die Frage ist, ist das normal ....
Ich würde für so einen Aufbau folgende Antennen in Betracht ziehen:miczi hat geschrieben:.... oder gibt es da etwas besseres um diese 3 Satelliten zusammen zu empfangen?
VISIOSAT BIG BISAT SMC-Multibeam Sat-Spiegel (hellgrau / anthrazit / rot)
oder
MAXIMUM E85 (T85) Multifocus Antenne
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Umbau von Kabel auf Unicable, Test von vorhandenen Kabeln
Dateianhang von belegdol » 28. Februar 2025 14:17 - 8 Antworten
- 389 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von belegdol
Neuester Beitrag
5. März 2025 12:41
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
- 3 Antworten
- 392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
15. Oktober 2024 13:46
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
Umbau Legacey | Disecq Anlage mit 4 Sat Positionen auf UniCable
Dateianhang von greenhornxxl » 30. Dezember 2023 03:02 - 3 Antworten
- 926 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
2. Januar 2024 09:36
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
- 1 Antworten
- 1180 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
31. August 2023 10:07
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
Umbau Sat im EFH von Stern auf Unicable
Dateianhang von Deleted User 14037 » 15. Dezember 2022 20:45 - 2 Antworten
- 1283 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Deleted User 14037
Neuester Beitrag
19. Dezember 2022 22:11
Mülleimer
-
-
- 3 Antworten
- 3503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
10. August 2022 13:25
SAT>IP
-
- 11 Antworten
- 2746 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
28. Februar 2022 09:18
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 4 Antworten
- 929 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
24. Dezember 2021 10:57
Mülleimer
-
- 1 Antworten
- 761 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. Oktober 2021 06:23
Mülleimer
-
-
Optische Sat-Signalversorgung (DVB-S/S2/S2x) über Glasfasterkabel - Umbau von optischem LNB
Dateianhang von techno-com » 27. Mai 2021 14:04 - 0 Antworten
- 5736 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. Mai 2021 14:04
Technik- News
-