vor einigen Jahren haben wir ohne jegliche Sachkenntnis bei uns zack zack eine SAT-Anlage aufs Dach gezimmert, die auch soweit funktioniert hat, aber eben fernab jeglicher Soll-Kriterien errichtet worden ist. Ich habe hier immer mal wieder reingeschnuppert und mitgelesen und würde jetzt gerne im Zuge einer Sanierung die Anlage mal modernisieren.
Aktuelles Setup:
An einem Dachständer hängt eine Kathrein CAS 90 graphit Schüssel, mit einem
Kathrein UAS 584 als Empfangsteil.
Von diesem gehen keine UV-geschützten Kabel

Kathrein EXR 156 Multischalter.
Als Endgeräte habe ich daran hängen: EIgentlich aktuell nur einen
Philips 55PUS7502/12
Samsung UE40J6250SU
Samsung UE40D6500VS
Soweit ich das sehe: Alle Unicable fähig.
Was ich schon gemacht habe: Den Dachständer mit einem massiven 16mm2 Kupferleiter mit der HES verbunden. Direkt oben im Kniestock einen Erdungswinkel angebracht für alle 4 Leitungen vom LNB und die zwei Leitungen vom Obergeschoss ->Potentialausgleich 6mm2 feindrähtig. Diesen mit den 4 LNB Leitungen in den Keller geführt. Hier wieder ein Erdungswinkel und hier sollte dann der UniCable Verteiler hin.
Einen solchen habe ich auch schon und zwar:
Jultec JRS0501-8T
Zu zwei meiner Geräte habe ich eine Stichleitung ein dritter ist durch zwei Dosen durchgeschleift, da dieser aktuell noch mit Kabel betrieben wird (Daher die Unicable-Idee).
Kann ich nun einfach das Unicable-Multischalter mit den 4 LNB Kabeln anfahren, dann einen einfachen Splitter einbauen wie diesen hier
und von da aus die Geräte erreichen? Die ehemaligen Kabeldosen werde ich ja tauschen müssen?
Und muss ich dann an den Endgeräten einfach einen SAT Suchlauf machen oder müssen die speziell für unicable eingestellt werden?
Vielen Dank an jeden der sich die Mühe macht zu helfen.
Grüße!