shakesbier hat geschrieben:Hallo,
Hallo zurück
shakesbier hat geschrieben:hier jetzt meine Zeichnung wie ich es mit vorgestellt habe
...
Zunächst einmal sehr vereinfacht ohne Erdung etc. dargestellt.
Da passen ein paar Sachen noch nicht 100%ig, aber nichts wildes und schnell erklärt

Ansonsten super Planung schon einmal für den Anfang
Fangen wir mal an:
1. würde ich das NICHT über einen JPS0501-16 JESS EN50607 Einkabel-Multischalter aufbauen
Lesen sie mal im Beitrag unter
Neue Unicable Lösung gesucht. (weiter unten im Beitrag sind die Unterschiede von JESS EN50607 zu Unicable EN50494 erklärt und auch warum man lieber auch heute noch einen Schalter nehmen sollte mit max. 8 Umsetzungen/UBs am Ausgang).
Ich würde bei ihnen ggf. auf einen Jultec JPS0502-8 bzw. sogar auf einen Jultec JPS0504-8 zurückgreifen !
Vorteile:
a. absolute Trennung der Stockwerke da diese Schalter 2 bzw. sogar 4 Ausgänge haben (mit je 8 Umsetzungen nur je Ausgang)
b. ALLE Umsetzungen können per Unicable EN50494 Steuerbefehl betrieben werden und man benötigt keine speziellen, JESS-tauglichen, Receiver für die UBs von 9-16
c. wir kommen in der Trägerfrequenz der UBs nicht in den sehr hohen Frequenzbereich
d. sparen wir uns den 3-fach Verteiler und somit 6-8db Dämpfung durch diesen (hätten an jedem Ausgang direkt den entsprechenden Stamm zu jedem Stockwerk dran und somit direkt die 93dbµV Ausgangspegel von jedem Ausgang (obwohl das nicht gerade sehr relevant ist da auch mit dem Verteiler die Signalpegel sicher stimmen würden).
e. man könnte (beim JPS0504-8 auf jeden Fall ...) auf den Legacy-Multischalter kaskadiert hinter (oder vor) dem Einkabel-Multischalter direkt verzichten und diese 2 Antennendosen im Büro mit auch per Unicable versorgen (je 1 Kabel reicht dort dann pro Dose, auch dort eine JAD307TRS dann, würde reichen).
Hinweis dazu: diese Schalter verfügen ALLE über die
Jultec Legacy/CSS-Kombifunktion das man zumindest dort auch einen Single-Receiver noch im Legacy-Modus erst einmal verwenden könnte
2. ID (ich glaube das meinen sie wohl mit ihren Einträgen "Teilenehmer x + y" ?): näheste Antennendose = höchste ID / weites entfernteste Antennendose = niedriegste ID (ID/UB1), siehe auch Erklärung unter
Unicable-ZF-Frequenzen + Unicable-ID Einstellungen Receiver --- by the way: sie haben den Antennendosen/Boxen die am Legacy hängen eine Teilnehmer-Nummer vergeben ! Da diese am Legacy-Multischalter hängen benötigen diese Receiver natürlich keine Unicable-/JESS-Programmierung und somit keine ID vom Einkabel-Multischalter
3. Antennendosen: bei "Eltern", "Kind 2", "Wohnzimmer", "Gast 1" und bei "Gast 2" haben sie Jultec JAD300TRS Antennendosen eingezeichnet, das stimmt nicht ! Das sind ganz normale Stichdosen und keine passenden Durchgangsdosen für ein Einkabelsystem ! Richtig wäre bei "Eltern" + "Gast 1" eine
Jultec JAD314TRS Durchgangsdose (14db Auskoppeldämpfung) und bei "Kind 2" + "Wohnzimmer" und bei "Gast 2" eine
Jultec JAD310TRS Durchgangsdose (10db Auskoppeldämpfung). Gleich hier auch noch die richtige Antennendose für "Büro" (für die Twin-Legacy-Anschlüsse) =>
4-Loch Stichdose.
shakesbier hat geschrieben:Die Frage die mich bewegt, ist es ok die 18 Teilnehmer auf 14x Unicable und 4x Legecy aufzuteilen, oder gibt es hier eine bessere Lösung?
Siehe oben .... wegen nur diesen beiden Twin-Dosen würde ich da ggf. vollkommen auf diesen Mischaufbau verzichten und nur einen entsprechenden Einkabel-Multischalter für alles verwenden !
WENN sie aber einen Legacy-Multischalter dort mit einbauen möchten dann nehmen sie den
Jultec JRM0508T voll receivergespeisten Multischalter ! Dann haben sie auch bei den Kaskadenausgängen vom ersten Schalter zu den Stammeingängen vom 2. Schalter den gleichen Raster-Abstand und können diese direkt aufeinander "stecken" (kaskadieren). Dafür werden dann
Jultec JFQ1 F-Schnellverbinder (Kaskadenverbinder/Multischalterverbinder) verwendet.
shakesbier hat geschrieben:Zweite Frage dann doch bezüglich Erdung / Potenzialausgleich gibt es etwas besonderes zubeachten wenn der Mulitschalter etc im Spitzboden montiert wird und nicht wie normerlweise im Keller? Würde hier aussen am Gebäude ein 16mm2 und im Gebäude ein 4mm2 hochziehen lassen, zumindest hat dies mein Elektriker so vorgeschlagen, der die Anlage dann an die Erdung anschliesst.
Falsch (rot markiert) !! Siehe unter
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich

Der Potentialausgleich (den ich in einer Zeichnung mal eingezeichnet habe wo überall die Kabel über einen Erdungsblock laufen müssten) wird vom geerdeten Antennenmast abgenommen und
NICHT von der Haupterdungsschiene ! Das wäre vom Elektriker dann eine komplett falsche Empfehlung/Durchführung wenn er das so machen wollte (nicht umsonst meine Fussnote die zu beachten ist !!!).
Referenzbeitrag dazu =>
Umstieg Kabel -> SAT mit 2 Satelliten in Mehrfamilienhaus
shakesbier hat geschrieben:Die restliche Installation der SAT Anlage würde ich selbst übernehmen.
shakesbier hat geschrieben:Edit: was ich vergessen habe zu schreiben die F-Verteiler bei den Boxen sind einfach zum Verständis für mich eingezeichnet, da bei einigen Settop - Boxen auch darauf verzichtet werden kann ist mir bewusst.
Gut das sie das noch editiert haben, das machte mir schon Kopfzerbrechen

Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.