Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
Hallo liebe Mitglieder dieses Forums,
ich bin MatzePu, ein Beamter aus dem nichttechnischen Dienst und mittlerweile Mitte 40.
Mit meiner Familie wohne ich in einem EFH auf dem Dorfe und nutze hier seit 2006 eine damals neu installierte Sat-Anlage mit Quattro-LNB und Multiswitch (Dachboden).
Von den 8 Abgängen am Multiswitch sind insgesamt 7 belegt, in jeden Raum läuft über eine Sternverteilung ein Kabel zur Antennendose.
Als stolzer Besitzer eines Twin-Receivers mit Festplatte (steht im Schlafzimmer im OG) möchte ich nun gern auch den zweiten Antenneneingang vollumfänglich nutzen können und nicht nur über Loop mit der Einschränkung, nur in einem Bereich Programme zeitgleich aufnehmen und gucken zu können.
Nach ein paar Recherchen ist mir zum Einen der Technirouter Mini ins Auge gefallen, dessen Nutzung ja durch den einen freien Ausgang am Multiswitch ohne großen
Aufwand möglich sein müsste.
Der Preis von rund 100 € wäre mir das auch wert, allerdings habe ich die Überlegung, dass evtl. auch im Wohnzimmer mal ein Twinanschluss sinnvoll werden könnte.
Als Idee kam mir deshalb der Gedanke, vor den Multiswitch eine Unicable-Kaskade zu setzen, um dann die Unicable-Leitung für die Abgänge zum Schlafzimmer und Wohnzimmer zu verwenden.
Ist es möglich, bereits auf dem Dachboden durch die Verwendung eines Sat-Verteilers die Unicable-Leitung auf die zwei Zimmerleitungen zu verteilen??
Wäre damit der Austausch der Antennendosen entbehrlich, weil sie keine Durchgangsdosen sondern letzlich Enddosen werden (ein Austausch der Antennendose im SZ ist durch den Kleiderschrank nur sehr aufwändig möglich...)?
Muss dann ein Widerstand an dem Sat-Verteiler angeschlossen werden oder reichen die zwei Anschlüsse dann aus?
Oder ist die ganze Sache mit meinem Laienverständnis zu einfach gedacht?
Ich danke Euch schon jetzt für Eure Ratschläge
viele Grüße
MatzePu
ich bin MatzePu, ein Beamter aus dem nichttechnischen Dienst und mittlerweile Mitte 40.
Mit meiner Familie wohne ich in einem EFH auf dem Dorfe und nutze hier seit 2006 eine damals neu installierte Sat-Anlage mit Quattro-LNB und Multiswitch (Dachboden).
Von den 8 Abgängen am Multiswitch sind insgesamt 7 belegt, in jeden Raum läuft über eine Sternverteilung ein Kabel zur Antennendose.
Als stolzer Besitzer eines Twin-Receivers mit Festplatte (steht im Schlafzimmer im OG) möchte ich nun gern auch den zweiten Antenneneingang vollumfänglich nutzen können und nicht nur über Loop mit der Einschränkung, nur in einem Bereich Programme zeitgleich aufnehmen und gucken zu können.
Nach ein paar Recherchen ist mir zum Einen der Technirouter Mini ins Auge gefallen, dessen Nutzung ja durch den einen freien Ausgang am Multiswitch ohne großen
Aufwand möglich sein müsste.
Der Preis von rund 100 € wäre mir das auch wert, allerdings habe ich die Überlegung, dass evtl. auch im Wohnzimmer mal ein Twinanschluss sinnvoll werden könnte.
Als Idee kam mir deshalb der Gedanke, vor den Multiswitch eine Unicable-Kaskade zu setzen, um dann die Unicable-Leitung für die Abgänge zum Schlafzimmer und Wohnzimmer zu verwenden.
Ist es möglich, bereits auf dem Dachboden durch die Verwendung eines Sat-Verteilers die Unicable-Leitung auf die zwei Zimmerleitungen zu verteilen??
Wäre damit der Austausch der Antennendosen entbehrlich, weil sie keine Durchgangsdosen sondern letzlich Enddosen werden (ein Austausch der Antennendose im SZ ist durch den Kleiderschrank nur sehr aufwändig möglich...)?
Muss dann ein Widerstand an dem Sat-Verteiler angeschlossen werden oder reichen die zwei Anschlüsse dann aus?
Oder ist die ganze Sache mit meinem Laienverständnis zu einfach gedacht?
Ich danke Euch schon jetzt für Eure Ratschläge
viele Grüße
MatzePu
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22287
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
Immer der erste Hinweis da dieser allgemeingültig ist => ist ihre Antennenanlage im Bereich der Erdungspflicht installiert und wurde die Anlagenerdung (äußerer und innerer Blitzschutz) richtig ausgeführt ? Diese Vorschrift gibt es schon ca. so lange wie alt sie sind (ca. 1970) und ist von daher nichts neues !MatzePu hat geschrieben:Mit meiner Familie wohne ich in einem EFH auf dem Dorfe und nutze hier seit 2006 eine damals neu installierte Sat-Anlage mit Quattro-LNB und Multiswitch (Dachboden).
Hinweis (auch wenn mit ihrer Frage nichts direkt zu tun => offene Ein- und Ausgänge (bei ihnen als mind. 1 Ausgang der nur 7 von 8 Ausgängen belegt sind) müssen mit einem F-Endwiderstand abgeschlossen werden. Wenn sie jetzt noch 2 weitere Kabel von diesem Multischalter abziehen würden und auf die Unicable-Versorgung umswitchen würden werden es entsprechend mehr offene Ausgänge die verschlossen werden müssen (gegen "Stehwellen").MatzePu hat geschrieben:Von den 8 Abgängen am Multiswitch sind insgesamt 7 belegt, in jeden Raum läuft über eine Sternverteilung ein Kabel zur Antennendose.
Geht doch mit doppelt so vielen Unicable-Umsetzungen zum günstigeren Preis !MatzePu hat geschrieben:Der Preis von rund 100 € wäre mir das auch wert, allerdings habe ich die Überlegung, dass evtl. auch im Wohnzimmer mal ein Twinanschluss sinnvoll werden könnte.
Umsetzung einer solchen Anlage finden sie hier im Forum unter Änderung von Stacker/Destacker auf Unicable durchgesprochen, geplant und auch umgesetzt ! Dort mit einem kaskadierbaren (vorschaltbaren) Unicalbe-Multischalter der 4 Unicable-Umsetzungen bietet, so ein Schalter wäre auch mit 8 und jetzt sogar mit 12 Umsetzungen auf nur einem Ausgang erhältlich.MatzePu hat geschrieben:Als Idee kam mir deshalb der Gedanke, vor den Multiswitch eine Unicable-Kaskade zu setzen, um dann die Unicable-Leitung für die Abgänge zum Schlafzimmer und Wohnzimmer zu verwenden.
Für ihre "Gesamtlösung" würde mir da aber ein Schalter ins Auge stechen der ALLES auf einmal ersetzt, und das noch stromlos dazu (voll receivergespeister Multischalter).
Schauen sie sich mal diesen Multischalter an => JULTEC JRS0502-2+4T 2x Unicable/4x Legacy Multischalter .... 4 Standard-Multischalter-Ausgänge und dazu 2 variable Ausgänge an die man entweder JE einen normalen Receiver anschließen könnte ODER auch JE einen Twin-Receiver via Unicable-Versorgung betreiben könnte.
Das wäre bei einem Schalter mit nur einem Ausgang nur notwendig, der JRS0502-2+4T den ich oben zuletzt erklärt habe würde so etwas nicht benötigen da er von sich aus schon 2 Ausgänge dafür hat. Aber das geht natürlich auf so viele Stränge wie man benötigt, in ihrem Fall also via einem 2-fach Verteiler (diodenentkoppelte Verteiler verwenden, z.B. den Kathrein EBC10).MatzePu hat geschrieben:Ist es möglich, bereits auf dem Dachboden durch die Verwendung eines Sat-Verteilers die Unicable-Leitung auf die zwei Zimmerleitungen zu verteilen??
1. was sind es den akt. für Antennendosen, ohne das zu wissen kann ich nichts dazu sagen ob die "alten" weiterhin gehen !?MatzePu hat geschrieben:Wäre damit der Austausch der Antennendosen entbehrlich, weil sie keine Durchgangsdosen sondern letzlich Enddosen werden (ein Austausch der Antennendose im SZ ist durch den Kleiderschrank nur sehr aufwändig möglich...)?
2. bei Unicable müssen es keine "Durchgangsdosen" sein, es müssen einfach nur Antennendosen mit einer "Diodenentkopplung" sein und es darf KEINE Stichdose (ihres ist übrigens eine "Stichdose" und keine "Enddose" wenn das eine Standdose im Multischalter-Betrieb am Strangende ist) eingesetzt werden an einem Strang wo vorher schon eine Durchgangsdose gesetzt wurde und in Betrieb genommen wird..... Daher sollten sie getauscht werden, alleine wegen der diodenentkopplung ! Bei der Variante mit Unicable-Schalter via 1 Ausgang (dann Verteiler ...) hat man auf die Entkopplung der Teilnehmeranschlüsse zu achten und dafür wird eben eine entsprechende Antennendose benötigt, bei der Variante mit "1 Ausgang je Anschluss" wäre das nicht sooo wichtig .... aber der Verteiler entkoppelt auch und sie haben ja an keinem Strang mehr als 1 Dose im Einsatz, von daher sollte das bei ihnen auch ohne Tausch "funktionieren" (und das heißt jetzt aber nicht das es technisch perfekt wäre !).
Versteh ich nicht .... wenn man gleich einen richtigen Verteiler nimmt, in ihrem Fall einen 2-fach Verteiler, hat man keinen offenen Ausgang.... wenn sie jetzt einen 2-fach Verteiler schon einbauen möchten, den Anschluss aber erst später da rüber anklemmen möchten gibt es 2 Varianten !MatzePu hat geschrieben:Muss dann ein Widerstand an dem Sat-Verteiler angeschlossen werden oder reichen die zwei Anschlüsse dann aus?
1. man baut den 2-fach Verteiler erst dann ein wenn der 2. Anschluss ran soll
2. man schließt den offenen Ausgang vom Verteiler mit dem schon o.g. "F-Endwiderstand" ab
Hoffe das war verständlich, bitte vor allem den o.g. Link mal genau durchlesen und dann setzen lassen..... ihr Beamte habt ja dafür während der Arbeitszeit genug Zeit
Receiverempfehlungen => Kaufberatung Twin Tuner Typ "eierlegende Wollmilchsau"
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
Hallo techno-com,
zunächst einmal für die umfassende Antwort. Hat mich schon mal ein großes Stück weiter gebracht....
Darauf aufbauend nun noch ein paar Anmerkungen und Fragen:
Zumindest sind entsprechende Potentialausgleichsschienen abgerechnet worden und auf dem Dachboden auch verbaut....
Sollte ich dafür dann einen 2-fach-Verteiler auf dem Dachboden setzen, müsste ich in den Zimmern dann zwingend einen Unicable-tauglichen Receiver verwenden, oder?
Für das Schlafzimmer könnte ich ja dann einen eigenen Ausgang am Unicable-Schalter nehmen und ggf. den Wohnzimmer-Anschluss mit einem anderen Zimmer über 2-fach Verteiler aufsplitten. Im Wohnzimmer wäre ein Tausch der Antennendose unkompliziert möglich.
Weil meine Antennendose im SZ schlecht getauscht werden kann, dachte ich, man müsse dann den Widerstand evtl. am Verteiler platzieren.
Nachdem Sie nun hoffentlich so halbwegs über die SAT-Anlage hier in meinem Haus informiert sind, würden Sie mir dann dazu raten, den empfohlenen Schalter mit
zwei Unicable-Abgängen anzuschaffen oder die vermeintlich günstigere Lösung mit der Kaskade vor dem jetzigen Multiswitch vorziehen?
Einen schönen Tag und danke für die Zeit und Mühe, die Sie sich für dieses Forum nehmen!!!!
zunächst einmal für die umfassende Antwort. Hat mich schon mal ein großes Stück weiter gebracht....
Darauf aufbauend nun noch ein paar Anmerkungen und Fragen:
Die Installation der gesamten Anlage erfolgte von einem Elektrofachbetrieb - ich weiß, das muss nicht unbedingt was heißen...techno-com hat geschrieben:Immer der erste Hinweis da dieser allgemeingültig ist => ist ihre Antennenanlage im Bereich der Erdungspflicht installiert und wurde die Anlagenerdung (äußerer und innerer Blitzschutz) richtig ausgeführt ? Diese Vorschrift gibt es schon ca. so lange wie alt sie sind (ca. 1970) und ist von daher nichts neues !
Zumindest sind entsprechende Potentialausgleichsschienen abgerechnet worden und auf dem Dachboden auch verbaut....
Vielen Dank für den Hinweis, ist bisher unterblieben...techno-com hat geschrieben:Hinweis (auch wenn mit ihrer Frage nichts direkt zu tun => offene Ein- und Ausgänge (bei ihnen als mind. 1 Ausgang der nur 7 von 8 Ausgängen belegt sind) müssen mit einem F-Endwiderstand abgeschlossen werden. Wenn sie jetzt noch 2 weitere Kabel von diesem Multischalter abziehen würden und auf die Unicable-Versorgung umswitchen würden werden es entsprechend mehr offene Ausgänge die verschlossen werden müssen (gegen "Stehwellen").
Na klasse, denn man los!!techno-com hat geschrieben:Geht doch mit doppelt so vielen Unicable-Umsetzungen zum günstigeren Preis !
Die Gesamtlösung gefällt mir ja eigentlich echt gut, aber ist da nicht bei bisher sieben angeschlossenen Zimmern ein Ausgang zu wenig vorhanden??techno-com hat geschrieben:Für ihre "Gesamtlösung" würde mir da aber ein Schalter ins Auge stechen der ALLES auf einmal ersetzt, und das noch stromlos dazu (voll receivergespeister Multischalter).
Schauen sie sich mal diesen Multischalter an => JULTEC JRS0502-2+4T 2x Unicable/4x Legacy Multischalter .... 4 Standard-Multischalter-Ausgänge und dazu 2 variable Ausgänge an die man entweder JE einen normalen Receiver anschließen könnte ODER auch JE einen Twin-Receiver via Unicable-Versorgung betreiben könnte.
Sollte ich dafür dann einen 2-fach-Verteiler auf dem Dachboden setzen, müsste ich in den Zimmern dann zwingend einen Unicable-tauglichen Receiver verwenden, oder?
Bei den bisher verwendeten Antennendosen handelt es sich um Hirschmann FS 302F.techno-com hat geschrieben:1. was sind es den akt. für Antennendosen, ohne das zu wissen kann ich nichts dazu sagen ob die "alten" weiterhin gehen !?
Einen Austausch der Antennendose im Schlafzimmer möchte ich echt vermeiden, weil das mit dem kompletten Abbau eines 3m breiten Schwebetürenschrank verbunden wäre. Sofern die technisch nicht perfekte Lösung trotzdem vertretbar ist, würde ich diese Alternative ganz klar vorziehen.techno-com hat geschrieben:2. bei Unicable müssen es keine "Durchgangsdosen" sein, es müssen einfach nur Antennendosen mit einer "Diodenentkopplung" sein und es darf KEINE Stichdose (ihres ist übrigens eine "Stichdose" und keine "Enddose" wenn das eine Standdose im Multischalter-Betrieb am Strangende ist) eingesetzt werden an einem Strang wo vorher schon eine Durchgangsdose gesetzt wurde und in Betrieb genommen wird..... Daher sollten sie getauscht werden, alleine wegen der diodenentkopplung ! Bei der Variante mit Unicable-Schalter via 1 Ausgang (dann Verteiler ...) hat man auf die Entkopplung der Teilnehmeranschlüsse zu achten und dafür wird eben eine entsprechende Antennendose benötigt, bei der Variante mit "1 Ausgang je Anschluss" wäre das nicht sooo wichtig .... aber der Verteiler entkoppelt auch und sie haben ja an keinem Strang mehr als 1 Dose im Einsatz, von daher sollte das bei ihnen auch ohne Tausch "funktionieren" (und das heißt jetzt aber nicht das es technisch perfekt wäre !).
Für das Schlafzimmer könnte ich ja dann einen eigenen Ausgang am Unicable-Schalter nehmen und ggf. den Wohnzimmer-Anschluss mit einem anderen Zimmer über 2-fach Verteiler aufsplitten. Im Wohnzimmer wäre ein Tausch der Antennendose unkompliziert möglich.
Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass man einen Unicable-Anschluss nicht mit einer Antennendose allein belegen sollte und deshalb dann zumindest eine Durchgangsdose verwenden sollte und dort einen zusätzlichen Widerstand anschließen muss.techno-com hat geschrieben:Versteh ich nicht .... wenn man gleich einen richtigen Verteiler nimmt, in ihrem Fall einen 2-fach Verteiler, hat man keinen offenen Ausgang.... wenn sie jetzt einen 2-fach Verteiler schon einbauen möchten, den Anschluss aber erst später da rüber anklemmen möchten gibt es 2 Varianten !
1. man baut den 2-fach Verteiler erst dann ein wenn der 2. Anschluss ran soll
2. man schließt den offenen Ausgang vom Verteiler mit dem schon o.g. "F-Endwiderstand" ab
Weil meine Antennendose im SZ schlecht getauscht werden kann, dachte ich, man müsse dann den Widerstand evtl. am Verteiler platzieren.
Wenn ich jetzt nicht völligen Blödsinn geantwortet habe, war es wohl auch für einen Laien gut verständlich....techno-com hat geschrieben:Hoffe das war verständlich, bitte vor allem den o.g. Link mal genau durchlesen und dann setzen lassen.....
Nachdem Sie nun hoffentlich so halbwegs über die SAT-Anlage hier in meinem Haus informiert sind, würden Sie mir dann dazu raten, den empfohlenen Schalter mit
zwei Unicable-Abgängen anzuschaffen oder die vermeintlich günstigere Lösung mit der Kaskade vor dem jetzigen Multiswitch vorziehen?
Danke für den Link auf den interessanten Beitrag, aktuell habe ich seit mehreren Monaten den Xtrend ET9200, bin damit sehr zufrieden.techno-com hat geschrieben:Receiverempfehlungen => Kaufberatung Twin Tuner Typ "eierlegende Wollmilchsau"
Einen schönen Tag und danke für die Zeit und Mühe, die Sie sich für dieses Forum nehmen!!!!
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22287
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
Können sie mal ein Bild von dieser Potentialausgleichsschiene machen ?MatzePu hat geschrieben:Die Installation der gesamten Anlage erfolgte von einem Elektrofachbetrieb - ich weiß, das muss nicht unbedingt was heißen...
Zumindest sind entsprechende Potentialausgleichsschienen abgerechnet worden und auf dem Dachboden auch verbaut....
Eine Potentialausgleichsschiene ist kein Bauteil das man für den Potentialausgleich direkt benötigt, das ist die Schiene im Keller wo die der Ringerder ums Haus angeschlossen wird und daran die Erdungskabel befestigt werden (siehe Bild Anlage).
Was sie da oben für den Potentialausgleich der Antennenkabel benötigen ist eine "Erdungsschiene", ist das ggf. noch eine bei der man den Außenmantel vom Kabel aufgeschnitten hat und das Abschirmungsgeflecht per Schraubklemme auf die Schiene aufgelegt/-gepresst hat ? Das wäre kontraproduktiv da man damit bei dieser "alten" Lösung die Abschirmung vom Kabel verletzt.
Siehe auch Bilder dazu in der Anlage !
Der Link zu der "günstigeren" Lösung als die über den TS Router wurde ihnen oben schon verlinkt => Änderung von Stacker/Destacker auf UnicableMatzePu hat geschrieben:Na klasse, denn man los!!
Das ist EINE Lösung von vielen, zu mehr kommen wir noch und da spielen auch ihre akt. verbauten Dosen eine Rolle.
Akt. 7 Dosen, eine davon soll so gefixt werden das man daran einen Twin-Receiver über Unicable versorgen kann = im Endausbau wären das dann 8 "Tuner" (Twin-Receiver = 2 Tuner/Empfangsteile).MatzePu hat geschrieben:Die Gesamtlösung gefällt mir ja eigentlich echt gut, aber ist da nicht bei bisher sieben angeschlossenen Zimmern ein Ausgang zu wenig vorhanden??
Sollte ich dafür dann einen 2-fach-Verteiler auf dem Dachboden setzen, müsste ich in den Zimmern dann zwingend einen Unicable-tauglichen Receiver verwenden, oder?
Bei dem Schalter würde, wenn sie echt alle Dosen weiterhin in Betrieb benötigen (eine könnte man ja erst einmal weg lassen ggf. und wenn sie mal benötigt würde DANN entsprechend in Betrieb nehmen ?), man das dann so machen können.
Vorhanden sind:
2x CSS-/Legacy-Ausgang
4x Legacy-Ausgang
Umsetzung:
1. 1x CSS-Ausgang verwenden für den Anschluss mit dem Twin-Anschluss (2 Tuner versorgt)
2. 1x CSS-/Legacy-Ausgang verwenden für:
2.1. Möglichkeit 1: diesen Ausgang (als CSS genutzt, also "Unicable") über einen 2-fach Verteiler aufsplitten und 2 Dosen damit versorgen - beide Geräte an diesem Anschluss müssten unicable-tauglich sein (2 Tuner versorgt)
2.2. Möglichkeit 2: diesen Ausgang (als Legacy genutzt, also "Standard-Receiver") direkt an eine Dose anschliesen - dieses Gerät müsste nicht unicable-tauglich sein, EIN ANSCHLUSS bleibt aber so lange bis sie auf Variante 2.1. umstellen nicht angeschlossen - kann aber später mal umgerüstet werden = 1 Tuner versorgt)
3. 4x Legacy-Ausgang verwenden für 4 Anschlüsse direkt daran (Multischalter-Betrieb wie bisher auch - weitere 4 Tuner versorgt)
Hier hätten wir also 2 Lösungen die 7-8 Tuner versorgen !
Das sind "Stichdosen" die man nur für den Multischalter-Betrieb einsetzen kann. Eine Ausnahme hier wäre die Versorgung über einen EXTRA Ausgang von einem Unicable-Multischalter nur für diese Dose (also keine Reihenschaltung) wie es bei ihnen in dem o.g. Bsp. unter Punkt 1. (1x CSS-Ausgang für Twin-Tuner Versorgung an einem Strang) ja wäre. Hier kann die Dose drin bleiben, BESSER wäre auf jeden Fall ein Tausch (mehr dazu später hier noch).MatzePu hat geschrieben:Bei den bisher verwendeten Antennendosen handelt es sich um Hirschmann FS 302F.
Diese Dosen können auch bleiben dort wo ein Legacy-Ausgang verwendet wird (Punkt 2.2. + 3. oben), aber auf jeden Fall nicht für Punkt 2.1. oben ! Werden aber wirklich alle 7 Dosen (8 Tuner) benötigt und könnte man nicht einen weg lassen (jetzt, spätere Umrüstung wie oben beschrieben geht ja später immer noch) ?
In die Rückwand ein Loch schneiden wäre hier ggf. eine Möglichkeit !MatzePu hat geschrieben:Einen Austausch der Antennendose im Schlafzimmer möchte ich echt vermeiden, weil das mit dem kompletten Abbau eines 3m breiten Schwebetürenschrank verbunden wäre. Sofern die technisch nicht perfekte Lösung trotzdem vertretbar ist, würde ich diese Alternative ganz klar vorziehen.
Schlafzimmer = Punkt 1. oben (Twin-Versorgung über den CSS-Ausgang)MatzePu hat geschrieben:Für das Schlafzimmer könnte ich ja dann einen eigenen Ausgang am Unicable-Schalter nehmen und ggf. den Wohnzimmer-Anschluss mit einem anderen Zimmer über 2-fach Verteiler aufsplitten. Im Wohnzimmer wäre ein Tausch der Antennendose unkompliziert möglich.
Das was sie mit dem 2-fach Verteiler geschrieben haben ist möglich (Punkt 2.1. oben)
Ein Unicable-Anschluss kann verkabelt werden in Reihe (also mehrere Dosen hintereinander) oder auch in Stern (z.B. einen Unicable-Ausgang über Verteiler aufgesplittet und dann mehrere Stränge damit versorgen) bzw. auch gemischt aus beidem. Bei Unicable müssen je nach Installationsart normal diodenentkoppelte Durchgangsdosen zum Einsatz kommen dort wo ein Kabel "ankommt" und eines "weiter geht" (Reihenschaltung) oder auch mit einem BK-Endwiderstand abgeschlossene Durchgangsdosen am Ende vom Strang. Letzteres gibt es mittlerweile "fertig" als Enddose (also intern schon mit einem Endwiderstand abgeschlossen in der Dose - das ist aber ein Unterschied von "Stichdose" wie sie es haben zu einer "Enddose" !).MatzePu hat geschrieben:Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass man einen Unicable-Anschluss nicht mit einer Antennendose allein belegen sollte und deshalb dann zumindest eine Durchgangsdose verwenden sollte und dort einen zusätzlichen Widerstand anschließen muss.
Wie aber bereits vorab gesagt kann man an so einem Unicable-Schalter der extra Ausgänge bietet für mehrere Anschlüsse auch an einem Anschluss der NUR für diese Dose verwendet wird mit einer Stichdose wie ihrer arbeiten, empfehlenswert ist das nicht und das "kann" Probleme bereiten (elektronisch gesehen "auf jeden Fall"). Hier geht es um die sogenannte Teilnehmer-Entkopplung zwischen den Anschlüssen, hier haben wir mit dem Schalter intern aber normal eine schon ausreichende Entkopplung das es funktionieren wird..... mir dreht es gerade den Kopf wenn ich das schon schreibe, ich hoffe sie blicken hier noch "etwas" durch .....
ENDwiderstand darum weil der am Ende (die Dose = Ende) gesetzt werden muss. Es bringt hier nichts nach der Dose einen Verteiler zu setzen und DANN den Widerstand zu setzen.MatzePu hat geschrieben:Weil meine Antennendose im SZ schlecht getauscht werden kann, dachte ich, man müsse dann den Widerstand evtl. am Verteiler platzieren.
Ich hoffe ich habe hier nicht jetzt 100te Sachen durcheinander geworfen und ihnen das so rüber gebracht das es verständlich ist..... das ist mein Problem hier aktuell da ich durch viel "kreuz und quer" selbst kaum noch durchblicken..MatzePu hat geschrieben:Wenn ich jetzt nicht völligen Blödsinn geantwortet habe, war es wohl auch für einen Laien gut verständlich....
Es gibt viele Lösungen, eine wäre sogar noch einen Unicable-Schalter einzusetzen der an EINEM Ausgang 8 Unicable-Umsetzungen hätte und diese dann mittels einem 7-fach Verteiler (8-fach gibt es , einen müsste man abschließen mit einem Widerstand) aufzusplitten auf ihre 7 Stränge... an allen würden insg. 8 Tuner eingesetzt werden können, diese müssten aber alle unicable-tauglich sein.MatzePu hat geschrieben:Nachdem Sie nun hoffentlich so halbwegs über die SAT-Anlage hier in meinem Haus informiert sind, würden Sie mir dann dazu raten, den empfohlenen Schalter mit
zwei Unicable-Abgängen anzuschaffen oder die vermeintlich günstigere Lösung mit der Kaskade vor dem jetzigen Multiswitch vorziehen?
Lesen sie mal dazu => Xtrend 4000 HD an Jultec 508MatzePu hat geschrieben:Danke für den Link auf den interessanten Beitrag, aktuell habe ich seit mehreren Monaten den Xtrend ET9200, bin damit sehr zufrieden.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
Man, sind Sie fix mit dem Antworten.....
Danke!!!!!!!!!
Hier nun die Antwort:
Kabel laufen da nicht ran....
Wir haben eine Potentialausgleichschiene im Hauswirtschaftsraum, da laufen zwei Kabel ran, die irgendwo hinter den Abdeckungen des Sicherungsschranks verschwinden.
Auf dem Dachboden direkt sehe ich eigentlich nur die von außen kommenden Antennenkabel, die direkt zum Multiswitsch laufen (Hirschmann CKR 5081). Auch die Verbindung vom Multiswitch zu den Zimmern ist nicht mit einem sichtbaren Erdungsblock o. ä. verbunden!!????
Muss ich den Elektriker noch mal ins Gebet nehmen, weil die Installation nicht den Vorschriften entspricht???
Somit wäre ein Ausbau für eine spätere Twin-Lösung im Wohnzimmer dann nicht mehr möglich.
Aktuell sind in unserem Hause die folgenden Antennendosen verbaut:
Wohnzimmer - Anschluss eines unicabletauglichen Single-Receivers (Topfield SBC 2001 CI+)
Küche - Anschluss eines nicht unicabletauglichen Receivers von Edision
Garage - insbesondere während der laufenden Formel 1 Saison genutzter nicht unicabletauglicher Receiver
Schlafzimmer - Xtrend ET 9x00
Gästezimmer - zur Zeit nicht genutzt
2 x Kinderzimmer - zur Zeit nicht genutzt, aber nur Frage der Zeit...
Mir erscheint deshalb nach aktuellem Stand und Verwendung des JULTEC JRS0502-2+4T die folgende Lösung am Sinnvollsten:
1. 1x CSS-Ausgang für den Schlafzimmer-Anschluss des Twin-Receivers, Antennendose bleibt
2. 1x CSS-Legacy-Ausgang für den Anschluss im Wohnzimmer mit Änderung der Antennendose, geeignet für Twin-Receiver
3. 4x Legacy-Ausgang für Garage, Küche, 2 x Kind
Genau weiß ich allerdings noch nicht, wieviele Empfangsgeräte bei diesem Schalter pro CSS/Legacy-Ausgang versorgt werden können.
In Ihrem Shop ist von Legacy-Receiver oder Twin-Tuner-Gerät die Rede. Gehen auch mehr als zwei Tuner??
Dann könnte ich ja bei Bedarf auch das Gästezimmer und/oder die Kinderzimmer über einen Verteiler auf dem Dachboden unter
Verwendung der entsprechenden Antennendosen mit versorgen.
Auch eine Möglichkeit wäre vielleicht der Kauf eines JULTEC JRS0504-2A/T. Wäre der mit meinem bisherigen Hirschmann kaskadierbar??
Dann gäbe es gar keine Probleme: Ich könnte bis zu vier Zimmer mit Twin-Tuner ausstatten und zusätzlich über den alten Multiswitch den
Rest bestücken.
Die Schlafzimmerdose ist nicht mit angemessenem Aufwand auswechselbar:
Ich glaube, wir sind der Lösung schon sehr nahe!!!!
Danke!!!!!!!!!
Hier nun die Antwort:
Bin gestern abend noch mal auf den Dachboden gekrabbelt. Unsere Anlage ist in dem Oberteil eines Friesengiebels verbaut. Beim Reinleuchten sah es so aus, als wäre da eine Schiene mit angebaut, aber das ist offensichtlich nur ein Metallteil, das der Zimmermann dort befestigt hat.techno-com hat geschrieben:Können sie mal ein Bild von dieser Potentialausgleichsschiene machen ?
Eine Potentialausgleichsschiene ist kein Bauteil das man für den Potentialausgleich direkt benötigt, das ist die Schiene im Keller wo die der Ringerder ums Haus angeschlossen wird und daran die Erdungskabel befestigt werden (siehe Bild Anlage).
Kabel laufen da nicht ran....
Wir haben eine Potentialausgleichschiene im Hauswirtschaftsraum, da laufen zwei Kabel ran, die irgendwo hinter den Abdeckungen des Sicherungsschranks verschwinden.
Auf dem Dachboden direkt sehe ich eigentlich nur die von außen kommenden Antennenkabel, die direkt zum Multiswitsch laufen (Hirschmann CKR 5081). Auch die Verbindung vom Multiswitch zu den Zimmern ist nicht mit einem sichtbaren Erdungsblock o. ä. verbunden!!????
Muss ich den Elektriker noch mal ins Gebet nehmen, weil die Installation nicht den Vorschriften entspricht???
Nach dem bisherigen Verständnis hätte diese Lösung aber bei der aktuellen Situation den Nachteil, dass ich durch nur einen Unicable-Ausgang auch nur den Twin-Receiver im Schlafzimmer speisen kann. Eine Aufteilung über 2fach-Verteiler entfällt, da die Antennendose im Schlafzimmer nicht getauscht werden kann....techno-com hat geschrieben:Der Link zu der "günstigeren" Lösung als die über den TS Router wurde ihnen oben schon verlinkt => Änderung von Stacker/Destacker auf Unicable
Das ist EINE Lösung von vielen, zu mehr kommen wir noch und da spielen auch ihre akt. verbauten Dosen eine Rolle.
Somit wäre ein Ausbau für eine spätere Twin-Lösung im Wohnzimmer dann nicht mehr möglich.
Aktuell sind in unserem Hause die folgenden Antennendosen verbaut:
Wohnzimmer - Anschluss eines unicabletauglichen Single-Receivers (Topfield SBC 2001 CI+)
Küche - Anschluss eines nicht unicabletauglichen Receivers von Edision
Garage - insbesondere während der laufenden Formel 1 Saison genutzter nicht unicabletauglicher Receiver
Schlafzimmer - Xtrend ET 9x00
Gästezimmer - zur Zeit nicht genutzt
2 x Kinderzimmer - zur Zeit nicht genutzt, aber nur Frage der Zeit...
Mir erscheint deshalb nach aktuellem Stand und Verwendung des JULTEC JRS0502-2+4T die folgende Lösung am Sinnvollsten:
1. 1x CSS-Ausgang für den Schlafzimmer-Anschluss des Twin-Receivers, Antennendose bleibt
2. 1x CSS-Legacy-Ausgang für den Anschluss im Wohnzimmer mit Änderung der Antennendose, geeignet für Twin-Receiver
3. 4x Legacy-Ausgang für Garage, Küche, 2 x Kind
Genau weiß ich allerdings noch nicht, wieviele Empfangsgeräte bei diesem Schalter pro CSS/Legacy-Ausgang versorgt werden können.
In Ihrem Shop ist von Legacy-Receiver oder Twin-Tuner-Gerät die Rede. Gehen auch mehr als zwei Tuner??
Dann könnte ich ja bei Bedarf auch das Gästezimmer und/oder die Kinderzimmer über einen Verteiler auf dem Dachboden unter
Verwendung der entsprechenden Antennendosen mit versorgen.
Auch eine Möglichkeit wäre vielleicht der Kauf eines JULTEC JRS0504-2A/T. Wäre der mit meinem bisherigen Hirschmann kaskadierbar??
Dann gäbe es gar keine Probleme: Ich könnte bis zu vier Zimmer mit Twin-Tuner ausstatten und zusätzlich über den alten Multiswitch den
Rest bestücken.
Die Schlafzimmerdose ist nicht mit angemessenem Aufwand auswechselbar:
Keine schlechte Idee, sie befindet sich aber an der Außenwand.....techno-com hat geschrieben:In die Rückwand ein Loch schneiden wäre hier ggf. eine Möglichkeit !
Ich glaube, wir sind der Lösung schon sehr nahe!!!!
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22287
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
So, weiter geht´s Gestern einfach keine Zeit für eine Antwort gefunden .....
Und wenn ich den Rest lese muss ich kurz zurück auf ihre erste "Annahme" der DIN-konformen Ausführung
Oben hinter dem Antennenmast fehlt dann noch der erste mastnahe Potentialausgleich (Erdungsblock über den alle von außen kommenden Kabel geführt werden - Verbindung von diesem Erdungsblock dann via mind. 4mm² Kabel mit dem Punkt an den Antennenmast wo auch das Blitzschutzkabel angeschlossen ist....
Und unten dann am Multischalter fehlt noch einmal der komplette Potentialausgleich, auch dort ALLE ankommenden Kabel und ALLE abgehenden Kabel in/vom Multischalter über einen Erdungsblock führen und auch diese/n Erdungsblock/-blöcke wiederrum mit einem mind. 4mm² Kabel mit dem Punkt an den Antennenmast anschließen wo auch das Blitzschutzkabel angeschlossen ist (Erdungsblöcke in ihrem Fall dürfen NICHT direkt im Keller an die HES angeschlossen werden !!!).
Wieder mal eine Installation ala "Bild ist da bedeutet alles ist in Ordnung" Leider gehört aber mehr dazu, und das auch nicht erst seit 2 Jahren (die Erdungsvorschriften gibt es seit über 40 Jahren !).
Es müssen die Dosen nur getauscht werden wenn an einem CSS-Ausgang und dahinter geschaltetem Verteiler mehr als eine Dose versorgt werden soll, dann müssen die o.g. speziellen "Enddosen" jeweils an das Strangende ran.
Gästezimmer könnte man auch mit einbinden wenn man statt der Twin-Versorgung fürs WZ eine Unicable-Umsetzung davon abzweigen würde (wie bereits zuvor erklärt).
1x Single-Receiver über Legacy (=Multischalter-Betrieb = Gerät das angeschlossen wird muss NICHT unicable-tauglich sein)
ODER
2x Single-Receiver (bzw. 1x Twin-Receiver) über CSS (=Unicable-Betrieb = alle angeschlossenen Geräte müssen unicable-tauglich sein)
Der JRS0504-2A kostet alleine 339€, der könnte 4x Twin-Versorgung insgesamt (also an jedem seiner Ausgänge) oder eben an jedem Ausgang auch den Legacy-Betrieb.... sie benötigen wirklich nur 2x eine Twin-Versorgung wenn ich das richtig sehe, max. im Schlafzimmer + Wohnzimmer ! Daher reicht der JRS0502-2+4T da vollkommen aus mit seinen 2x CSS-/Legacy-Ausgängen und der hat ja dann noch 4x Legacy-Ausgänge extra, mal ganz davon abgesehen das der mit 249€ günstiger dazu noch ist und vor allem auch das der, zu Anfang auf jeden Fall, mit nur einem Schalter ALLES im Haus versorgen würde. Und das ganz ohne Stromanschluss, voll receivergespeist. Ihr alter Stromfresser kann also ganz raus.
Eine Erweiterung über einen weiteren receivergespeisten Multischalter (z.B. JRM0508A) wäre auch immer wieder weiter möglich, der würde dann einfach nur vorgeschaltet und würde 8 weitere Legacy-Anschlüsse bieten (so weit müssen sie ja wohl aber nie gehen).
Ihre "Potentialausgleichsschiene" wird wohl die HES (Haupterdungsschiene) sein, siehe Bilder zuvor !MatzePu hat geschrieben:Wir haben eine Potentialausgleichschiene im Hauswirtschaftsraum, da laufen zwei Kabel ran, die irgendwo hinter den Abdeckungen des Sicherungsschranks verschwinden.
Und wenn ich den Rest lese muss ich kurz zurück auf ihre erste "Annahme" der DIN-konformen Ausführung
Was da als "Potentialausgleichsschiene" abgerechnet wurde bleibt dann natürlich weiterhin offen ! Montiert wurde ja scheinbar keine und .... noch mehr folgt !MatzePu hat geschrieben:Die Installation der gesamten Anlage erfolgte von einem Elektrofachbetrieb - ich weiß, das muss nicht unbedingt was heißen...
Zumindest sind entsprechende Potentialausgleichsschienen abgerechnet worden und auf dem Dachboden auch verbaut....
Ist der Antennenmast dann noch nicht einmal für dem "äußeren Blitzschutz" unterzogen worden, ist das also noch nicht einmal ein Blitzschutzkabel (1x16mm² vom Mast direkt auf die HES im Keller) angeschlossen ?MatzePu hat geschrieben:Auf dem Dachboden direkt sehe ich eigentlich nur die von außen kommenden Antennenkabel, die direkt zum Multiswitsch laufen (Hirschmann CKR 5081). Auch die Verbindung vom Multiswitch zu den Zimmern ist nicht mit einem sichtbaren Erdungsblock o. ä. verbunden!!????
Oben hinter dem Antennenmast fehlt dann noch der erste mastnahe Potentialausgleich (Erdungsblock über den alle von außen kommenden Kabel geführt werden - Verbindung von diesem Erdungsblock dann via mind. 4mm² Kabel mit dem Punkt an den Antennenmast wo auch das Blitzschutzkabel angeschlossen ist....
Und unten dann am Multischalter fehlt noch einmal der komplette Potentialausgleich, auch dort ALLE ankommenden Kabel und ALLE abgehenden Kabel in/vom Multischalter über einen Erdungsblock führen und auch diese/n Erdungsblock/-blöcke wiederrum mit einem mind. 4mm² Kabel mit dem Punkt an den Antennenmast anschließen wo auch das Blitzschutzkabel angeschlossen ist (Erdungsblöcke in ihrem Fall dürfen NICHT direkt im Keller an die HES angeschlossen werden !!!).
Was für eine Installation ? Da ist ja davon gar nichts vorhanden, wurde wohl alles "übersehen".MatzePu hat geschrieben:Muss ich den Elektriker noch mal ins Gebet nehmen, weil die Installation nicht den Vorschriften entspricht???
Wieder mal eine Installation ala "Bild ist da bedeutet alles ist in Ordnung" Leider gehört aber mehr dazu, und das auch nicht erst seit 2 Jahren (die Erdungsvorschriften gibt es seit über 40 Jahren !).
Machen sie sich über ihre Antennendosen gar keinen Kopf mehr, die können ALLE bleiben solange nur eine Antennendose pro Ausgang vom JRS0502-2+4T verwendet wird, auch wenn über die CSS-Ausgänge ein Twin-Receiver über Unicable versorgt werden soll !MatzePu hat geschrieben:Aktuell sind in unserem Hause die folgenden Antennendosen verbaut:
Es müssen die Dosen nur getauscht werden wenn an einem CSS-Ausgang und dahinter geschaltetem Verteiler mehr als eine Dose versorgt werden soll, dann müssen die o.g. speziellen "Enddosen" jeweils an das Strangende ran.
Hier würde ein Anschluss dann für die Gesamtversorgung "fehlen". Dafür wäre aber nicht nur der Schlafzimmer-Anschluss auf Twin getrimmt, sondern auch der im Wohnzimmer !MatzePu hat geschrieben:Mir erscheint deshalb nach aktuellem Stand und Verwendung des JULTEC JRS0502-2+4T die folgende Lösung am Sinnvollsten:
1. 1x CSS-Ausgang für den Schlafzimmer-Anschluss des Twin-Receivers, Antennendose bleibt
2. 1x CSS-Legacy-Ausgang für den Anschluss im Wohnzimmer mit Änderung der Antennendose, geeignet für Twin-Receiver
3. 4x Legacy-Ausgang für Garage, Küche, 2 x Kind
Gästezimmer könnte man auch mit einbinden wenn man statt der Twin-Versorgung fürs WZ eine Unicable-Umsetzung davon abzweigen würde (wie bereits zuvor erklärt).
An den CSS-Ausgängen liegen JEWEILS 2 Unicable-Umsetzungen an, an jedem der CSS-/Legacy-Ausgänge kann man also folgendes versorgen:MatzePu hat geschrieben:Genau weiß ich allerdings noch nicht, wieviele Empfangsgeräte bei diesem Schalter pro CSS/Legacy-Ausgang versorgt werden können.
In Ihrem Shop ist von Legacy-Receiver oder Twin-Tuner-Gerät die Rede. Gehen auch mehr als zwei Tuner??
1x Single-Receiver über Legacy (=Multischalter-Betrieb = Gerät das angeschlossen wird muss NICHT unicable-tauglich sein)
ODER
2x Single-Receiver (bzw. 1x Twin-Receiver) über CSS (=Unicable-Betrieb = alle angeschlossenen Geräte müssen unicable-tauglich sein)
Ja, das wäre möglich .... ist aber rechnerisch total unnötig und stromtechnisch auch nicht gerade sinnvoll !MatzePu hat geschrieben:Auch eine Möglichkeit wäre vielleicht der Kauf eines JULTEC JRS0504-2A/T. Wäre der mit meinem bisherigen Hirschmann kaskadierbar??
Dann gäbe es gar keine Probleme: Ich könnte bis zu vier Zimmer mit Twin-Tuner ausstatten und zusätzlich über den alten Multiswitch den
Rest bestücken.
Der JRS0504-2A kostet alleine 339€, der könnte 4x Twin-Versorgung insgesamt (also an jedem seiner Ausgänge) oder eben an jedem Ausgang auch den Legacy-Betrieb.... sie benötigen wirklich nur 2x eine Twin-Versorgung wenn ich das richtig sehe, max. im Schlafzimmer + Wohnzimmer ! Daher reicht der JRS0502-2+4T da vollkommen aus mit seinen 2x CSS-/Legacy-Ausgängen und der hat ja dann noch 4x Legacy-Ausgänge extra, mal ganz davon abgesehen das der mit 249€ günstiger dazu noch ist und vor allem auch das der, zu Anfang auf jeden Fall, mit nur einem Schalter ALLES im Haus versorgen würde. Und das ganz ohne Stromanschluss, voll receivergespeist. Ihr alter Stromfresser kann also ganz raus.
Eine Erweiterung über einen weiteren receivergespeisten Multischalter (z.B. JRM0508A) wäre auch immer wieder weiter möglich, der würde dann einfach nur vorgeschaltet und würde 8 weitere Legacy-Anschlüsse bieten (so weit müssen sie ja wohl aber nie gehen).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
Naja, ich bin ja auch nicht immer der Schnellste. Und ich will ja schließlich was von Ihnen...!!!techno-com hat geschrieben:So, weiter geht´s Gestern einfach keine Zeit für eine Antwort gefunden .....
Finde Ihre Antwort noch immer turboschnell!!
Hinsichtlich der Erdung wird in den nächsten Tagen der Herr Elektriker mal Rede und Antwort stehen dürfen.
Mal sehen, was ihm so zu dem Thema einfällt.
Auf der Abdeckung der HES im Hauswirtschaftsraum steht "Potentialausgleichschiene", vielleicht will er die damit abgerechnet haben.
Sollte ich dann die Erdung doch selbst vornehmen müssen, habe ich doch noch mal eine Frage:
Bei mir ist der Multischalter etwa 5 m vom Antennenmast entfernt ebenfalls auf dem Dachboden angebracht. Sofern ich einen Erdungsblock mastnah über die von außen kommenden Kabel setze, ist das dann auch gleich ausreichend für den Eingang am Multischalter oder ist hier stets zweimal ein Erdungsblock zu setzen?techno-com hat geschrieben:Oben hinter dem Antennenmast fehlt dann noch der erste mastnahe Potentialausgleich (Erdungsblock über den alle von außen kommenden Kabel geführt werden - Verbindung von diesem Erdungsblock dann via mind. 4mm² Kabel mit dem Punkt an den Antennenmast wo auch das Blitzschutzkabel angeschlossen ist....
Und unten dann am Multischalter fehlt noch einmal der komplette Potentialausgleich, auch dort ALLE ankommenden Kabel und ALLE abgehenden Kabel in/vom Multischalter über einen Erdungsblock führen...
Schade, aus Ihrer Beschreibung im Shop habe ich das auch so herausgelesen, allerdings drückt sich der Hersteller etwas ungenauer aus. Auf der Homepage steht was von mehreren Empfangsgeräten...techno-com hat geschrieben:An den CSS-Ausgängen liegen JEWEILS 2 Unicable-Umsetzungen an, an jedem der CSS-/Legacy-Ausgänge kann man also folgendes versorgen:
1x Single-Receiver über Legacy (=Multischalter-Betrieb = Gerät das angeschlossen wird muss NICHT unicable-tauglich sein)
ODER
2x Single-Receiver (bzw. 1x Twin-Receiver) über CSS (=Unicable-Betrieb = alle angeschlossenen Geräte müssen unicable-tauglich sein)
Deshalb hatte ich gehofft, evtl. das Gästezimmer gleich mit abdecken zu können.
Insgesamt haben Sie aber recht, die "kleine" Lösung sollte hinreichen, insbesondere weil...
... und sollten die Kinder dann irgendwann mal auch dem Twin-Receiver-Wahn verfallen, ginge ja auch noch der JULTEC JPS0502-3A/T/TN.....techno-com hat geschrieben:Eine Erweiterung über einen weiteren receivergespeisten Multischalter (z.B. JRM0508A) wäre auch immer wieder weiter möglich, der würde dann einfach nur vorgeschaltet und würde 8 weitere Legacy-Anschlüsse bieten (so weit müssen sie ja wohl aber nie gehen).
Der einzige kleine Bauchschmerz, der mir momentan noch bleibt, ist die Erkenntnis aus nem anderen Post, wonach es bei nem Xtrend-Receiver schon mal zu Problemen mit der Unicable-Steuerung kommen kann.
Aber da werde ich auch noch mal ein bisschen googlen.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22287
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
Ich will doch auch was von Ihnen... das sie die Sachen bei mir/uns bestellen ....MatzePu hat geschrieben:Und ich will ja schließlich was von Ihnen...!!!
Da mache ich das aber eben mit der Beratung, so gut und genau wie nur möglich.
Das ist ja auch "meine Arbeit" !MatzePu hat geschrieben:Finde Ihre Antwort noch immer turboschnell!!
Ganz einfach.... wenn ich einen Arbeitsplatz verlasse muss ich dafür sorgen das meine Arbeit die ich dort verrichtet habe DIN-konform ist, und die DIN ist ganz klar definiert !MatzePu hat geschrieben:Hinsichtlich der Erdung wird in den nächsten Tagen der Herr Elektriker mal Rede und Antwort stehen dürfen.
Mal sehen, was ihm so zu dem Thema einfällt.
Ja, das passt schon auch so !MatzePu hat geschrieben:Auf der Abdeckung der HES im Hauswirtschaftsraum steht "Potentialausgleichschiene", vielleicht will er die damit abgerechnet haben.
Aber wenn man dann noch einen "Potentialausgleich einer Antennenverkabelung" dazu mir rein mischt und dort eine "Potentialausgleichsschiene" etwas anderes ist dann "frisst" man sich an dem Begriff "Haupterdungsschiene (HES)" einfach fest da man ja sonst einen Begriff für 2 verschiedene Hardware verwenden müsste.... OK, beim Potentialausgleich verwendet man ja mittlerweile auch keine "Potentialausgleichschiene" mehr, sondern nur noch "Erdungsblöcke" (siehe Bilder oben).
Dann passt das ! Setzen sie den Erdungsblock für die Kabel kommend vom LNB nah an die Antenne.MatzePu hat geschrieben:Sollte ich dann die Erdung doch selbst vornehmen müssen, habe ich doch noch mal eine Frage:
Versteh ich jetzt nicht ganz... die Beschreibung sagt aus:MatzePu hat geschrieben:Schade, aus Ihrer Beschreibung im Shop habe ich das auch so herausgelesen, allerdings drückt sich der Hersteller etwas ungenauer aus. Auf der Homepage steht was von mehreren Empfangsgeräten...
Schauen sie auch mal die Beschreibung von dem Gerät unter JULTEC JRS0502-2+4T 2x Unicable/4x Legacy Multischalter an, dort habe ich noch einen Satz von mir ergänzt zur genaueren Beschreiung.An zwei weiteren Ausgängen können jeweils entweder ein Legacy-Receiver oder ein Twin-Tuner-Gerät im Einkabelmodus nach EN50494 betrieben werden.
Auch, OK das können nur echte Kenner da heraus lesen, steht in der Beschreibung:
Code: Alles auswählen
Einkabelfrequenzen ID1: 1280 MHz / ID2: 1382 MHz
Egal, sie wissen jetzt genau was "Sache" ist
Um das noch genau zu schreiben muss das dann natürlich ein Jultec JPS0502-3A sein der VOR den JRS0502-2+4T gesetzt wird, also eine Kaskade ! Dazu auch mehr hier.MatzePu hat geschrieben:... und sollten die Kinder dann irgendwann mal auch dem Twin-Receiver-Wahn verfallen, ginge ja auch noch der JULTEC JPS0502-3A/T/TN.....
Lesen sie dazu auch mal diese Dokumentation (Anmeldung dort erforderlich, lohnt aber !), der Test dort wurde von Jultec ausgewertet und das mit einem Xtrend 9200 !MatzePu hat geschrieben:Der einzige kleine Bauchschmerz, der mir momentan noch bleibt, ist die Erkenntnis aus nem anderen Post, wonach es bei nem Xtrend-Receiver schon mal zu Problemen mit der Unicable-Steuerung kommen kann.
Aber da werde ich auch noch mal ein bisschen googlen.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
Ja, professionell und immer wieder schnell...!!! Ist ja dann Ehrensache, wo man die benötigten Teile kauft.techno-com hat geschrieben:Ich will doch auch was von Ihnen... das sie die Sachen bei mir/uns bestellen ....
Da mache ich das aber eben mit der Beratung, so gut und genau wie nur möglich.
Hmmm, wenn ich den Link von jultec aufrufe, steht im Glossar zur Kombifunktion:techno-com hat geschrieben:Versteh ich jetzt nicht ganz... die Beschreibung sagt aus:An zwei weiteren Ausgängen können jeweils entweder ein Legacy-Receiver oder ein Twin-Tuner-Gerät im Einkabelmodus nach EN50494 betrieben werden.
Jultec-Beschreibung hat geschrieben:Um bei einer Modernisierung eines bestehenden Verteilnetzes nicht allen Bewohnern neue Empfangsgeräte aufzwängen zu müssen, haben wir unsere Geräte mit einer einzigartigen Kombifunktion ausgestattet. Diese Funktion ermöglicht es, an einer Ableitung entweder einen Legacy-Receiver (mit 14V/18V/22kHz-Signalisierung oder DiSEqC) im Multischaltermodus zu betreiben, oder mehrere Empfangsteile im Einkabelmodus. Der Einkabelumsetzer erkennt automatisch, welchen Modus das Empfangsgerät benötigt.
Danke für den Hinweis, also ich lese das so, dass ich das grundsätzlich mit den richtigen Einstellungen über das Plugin satelliteequipmentcontrol hinkriegen sollte.techno-com hat geschrieben:Lesen sie dazu auch mal diese Dokumentation (Anmeldung dort erforderlich, lohnt aber !), der Test dort wurde von Jultec ausgewertet und das mit einem Xtrend 9200 !
Und um die Sache mal rund zu machen:
Eine weitere Lösung, die mir eingefallen ist, wo sogar das Gästezimmer mit abgedeckt wird, aber leider mal wieder etwas höhere Kosten anfallen:
UNICABLE UMSETZER JULTEC JPS0502-3A in Verbindung mit MULTISCHALTER 5/8 JULTEC JRM0508T
Wie Sie schon schrieben, es gibt viele viele passende Möglichkeiten, so langsam habe ich das auch begriffen...
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22287
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
Klar, das Glossar erklärt das breit gefächert und auch für Geräte die mehr als 2 Umsetzungen am Ausgang haben !MatzePu hat geschrieben:Hmmm, wenn ich den Link von jultec aufrufe, steht im Glossar zur Kombifunktion:Jultec-Beschreibung hat geschrieben:Um bei einer Modernisierung eines bestehenden Verteilnetzes nicht allen Bewohnern neue Empfangsgeräte aufzwängen zu müssen, haben wir unsere Geräte mit einer einzigartigen Kombifunktion ausgestattet. Diese Funktion ermöglicht es, an einer Ableitung entweder einen Legacy-Receiver (mit 14V/18V/22kHz-Signalisierung oder DiSEqC) im Multischaltermodus zu betreiben, oder mehrere Empfangsteile im Einkabelmodus. Der Einkabelumsetzer erkennt automatisch, welchen Modus das Empfangsgerät benötigt.
Spezifisch genau wird das dann in der Artikelbeschreibung von jedem Gerät einzeln erklärt, die habe ich ja oben schon gequotet und ist in dieser Hinsicht eindeutig klar beschrieben.
Ich habe den Xtrend 9200 nicht umsonst zu Jultec gesendet für diese Tests ! Ich habe dieses Gerät nicht installiert bekommen das es unter Unicable 100% funktionierte, egal mit welchen extra PlugIns/Erweiterungen. Der Kunde ist damals umgestiegen auf eine VU+ Ultimo die von Anfang an und auch bis heute ohne Probleme dort funktioniert. Ich möchte auch bei einem Gerät das mit "Einkabel-tauglich" beworben wird kein extra PlugIn installieren das es dann auch wirklich und richtig funktioniert. Warum die Probleme da sind wurden ja unter dem bereits mitgeteilten Link eindeutig dokumentiert, die Software entsprechend verbessern kann ich aber nicht.MatzePu hat geschrieben:Danke für den Hinweis, also ich lese das so, dass ich das grundsätzlich mit den richtigen Einstellungen über das Plugin satelliteequipmentcontrol hinkriegen sollte.
Das wäre auch möglich, ja ! Das wären dann aber 2 Komponenten und eine davon auch nicht "voll receivergespeist" (JRx = Jultec receivergespeist .... / JPx = Jultec power Supply).MatzePu hat geschrieben:UNICABLE UMSETZER JULTEC JPS0502-3A in Verbindung mit MULTISCHALTER 5/8 JULTEC JRM0508T
Wie Sie schon schrieben, es gibt viele viele passende Möglichkeiten, so langsam habe ich das auch begriffen...
Es ist viel möglich, sie haben ja wirklich mittlerweile den Durchblick.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
Die Probleme mit dem Xtrend 9200 stimmen mich schon ein bisschen missmutig....techno-com hat geschrieben:Der Kunde ist damals umgestiegen auf eine VU+ Ultimo die von Anfang an und auch bis heute ohne Probleme dort funktioniert. Ich möchte auch bei einem Gerät das mit "Einkabel-tauglich" beworben wird kein extra PlugIn installieren das es dann auch wirklich und richtig funktioniert. Warum die Probleme da sind wurden ja unter dem bereits mitgeteilten Link eindeutig dokumentiert, die Software entsprechend verbessern kann ich aber nicht.
Die Anschaffung einer VU+ sieht mein Budget allerdings nicht vor. Ich hatte ja diesen Thread mit der Absicht angefangen, rd. 100 Euronen für die Twin-Lösung im Schlafzimmer auszugeben.
Mittlerweile habe ich mich gedanklich schon auf die 250 Euro für den Jultec-Schalter eingestimmt, schwimme aber natürlich jetzt ein bisschen, wenn das nicht vernünftig funktioniert!!
Wieder was dazugelernt, wusste nicht, dass die Abkürzungen so tiefgreifende Bedeutung haben!techno-com hat geschrieben:Das wären dann aber 2 Komponenten und eine davon auch nicht "voll receivergespeist" (JRx = Jultec receivergespeist .... / JPx = Jultec power Supply).
Dass die Lösung nicht "voll receivergespeist" ist, müsste ich dann wohl hinnehmen, eine andere Lösung mit zusätzlichen CSS/Legacy-Anschlüssen habe ich jedenfalls nicht aufgetan.
Schon mal tausend Dank für die Lehrstunden, werde jetzt erst einmal den Elektriker auf den Pott setzen und mich dann wieder melden.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22287
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 500 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
Naja... wie sie sehen habe ich mich der Sache angenommen.... warum eigentlich ? Einfach nur das diese Sache mal gefixt wird... tut sich aber nicht so viel dabei aktuell.... das wäre ja eigentlich Sache der Hersteller ....MatzePu hat geschrieben:Die Probleme mit dem Xtrend 9200 stimmen mich schon ein bisschen missmutig....
Die Anschaffung einer VU+ sieht mein Budget allerdings nicht vor. Ich hatte ja diesen Thread mit der Absicht angefangen, rd. 100 Euronen für die Twin-Lösung im Schlafzimmer auszugeben.
Mittlerweile habe ich mich gedanklich schon auf die 250 Euro für den Jultec-Schalter eingestimmt, schwimme aber natürlich jetzt ein bisschen, wenn das nicht vernünftig funktioniert!!
Viele schreiben ja aber auch das es bei ihnen über das Plugin "satelliteqipmentcontrol" (oder so ähnlich) funktioniert.... versprechen kann ich ihnen da aber nichts. Sprechen sie doch mal ihren Verkäufer darauf an was mit dem Gerät zu machen ist wenn er das beworbene "Unicabel-tauglich" doch nicht erfüllen sollte !?
Auszug aus dem Jultec-Glossar:MatzePu hat geschrieben:Wieder was dazugelernt, wusste nicht, dass die Abkürzungen so tiefgreifende Bedeutung haben!
Allgemeine Merkmale der JULTEC-Produkte
Allgemeines über JULTEC
JULTEC-Typenschlüssel
Geräteausführungen -A, -T, -TN
Legacy/CSS-Kombifunktion
Komplett receivergespeiste Verteilsysteme
Da wird eigentlich alles zu Jultec und deren Produkte erklärt, und der "Jultec Typenschlüssel" zeigt das da jeder Buchstabe/jede Zahl drin eine eindeutige Bedeutung hat
Der JPS-Schalter hat ja auch eine Standby-Funktion, d.h. wenn kein Receiver eingeschaltet ist der daran angeschlossen ist dann geht das System incl. der LNB-Stromversorgung auch in den Schlaf. Der Schalter selbst beim JPS-System ist übrigens "receivergespeist", das daran angeschlossene Netzteil ist nur für die LNB-Stromversorgung.MatzePu hat geschrieben:Dass die Lösung nicht "voll receivergespeist" ist, müsste ich dann wohl hinnehmen, eine andere Lösung mit zusätzlichen CSS/Legacy-Anschlüssen habe ich jedenfalls nicht aufgetan.
Wir hören uns CU !MatzePu hat geschrieben:Schon mal tausend Dank für die Lehrstunden, werde jetzt erst einmal den Elektriker auf den Pott setzen und mich dann wieder melden.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
15. November 2024 12:02
Montagematerial/ -arten
-
- 2 Antworten
- 1214 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
23. Februar 2023 11:52
Mülleimer
-
- 1 Antworten
- 1411 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
28. April 2022 13:17
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
Multischalter an LNB anschließen ohne Kennzeichnung
Dateianhang von Mistpecke » 27. Dezember 2021 23:45 - 1 Antworten
- 1142 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
28. Dezember 2021 10:38
Mülleimer
-
-
- 19 Antworten
- 4357 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. April 2022 10:04
Fragen zu SAT>IP
-
-
Kaufberatung / Warenkorb SAT Anlage für ein Mietshaus mit 3 Wohneinheiten (Umbau/Neubau)
Dateianhang von Boris99 » 24. Juli 2020 13:17 - 9 Antworten
- 2867 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Boris99
Neuester Beitrag
30. Juli 2020 21:30
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
-
DVR-STUDIO UHD2 - Jetzt auch ohne Internet offline uneingeschränkt nutzbar !
Dateianhang von Ralf Haenlein » 7. Juli 2020 13:15 - 0 Antworten
- 2055 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ralf Haenlein
Neuester Beitrag
7. Juli 2020 13:15
Haenlein-Software
-
-
- 3 Antworten
- 833 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
14. Mai 2020 10:29
Mülleimer
-
-
Neuer TV findet nicht mehr alle Sender (Unicable SAT Anlage bei zwei Wohneinheiten)
von Shaggy1982 » 1. März 2020 10:54 - 2 Antworten
- 1185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
1. März 2020 16:50
Mülleimer
-
-
- 2 Antworten
- 665 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
20. Januar 2020 17:25
Mülleimer