Unicable und bestehedes System behalten?

Haben sie Fragen zu Unicable (EN50494/SCR/SatCR/CSS/dCSS) oder JESS (Jultec Enhanced Stacking System - EN50607/SCD2/dCSS2/Unicable2) Multischaltern, zu statischen SAT-Einkabelsystemen oder auch auch zu speziellen Einkabelanlagen wie Dur-Line DCS-/DWB-/DPC-/UKS-Multischalter oder auch zur Johansson Einkabellösung 9640/9645 (Multiband Converter/Stacker-Destacker) bzw. Mini-Routern wie dem Dur-Line UCP 21 ?
HINWEIS: nicht für Anfragen zu "Einkabel-LNBs" ! Nutzen Sie hierfür die Rubrik unter "Unicable-/Einkabel LNB´s" weiter unten !!
Bastel81
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 24. Juni 2017 12:19

Unicable und bestehedes System behalten?

Ungelesener Beitrag von Bastel81 »

Hallo zusammen,

von Satellitentechnik habe ich nicht viel Ahnung und verstehe das mit dem Unicable leider nicht so ganz.
Momentan habe ich folgende Bedingungen:

Satellitenschüssel Fuba DAA850 Alu
Multifeedhalter Fuba DAZ 104
2x Alps Quattro-LNB BSTE9-101B
Multiswitch Spaun SMS 9989 U
2x Gigablue HD Quad

Die Gigablue ist einmal mit 2 und einmal mit 3 Leitungen angeschlossen.

Bei meiner Großmutter ebenfalls im Haus wohnende besteht ein Kabelanschluss mit 3 Fernsehern.

Nun möchten wir gerne den Kabelanschluss abmelden und ohne neue Kabel ziehen zu müssen das alte Kabel des Kabelanschlusses weiter nutzen.

Muss ich dazu nun LNB und Multiswitch Tauchen oder kann das System erweitert werden?
Aktuell geht vom Multiswitch 1 Kabel bis zum Kabelanschluss.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

Gruß
Bastel81
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22347
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unicable und bestehedes System behalten?

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Bastel81 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :freunde
Bastel81 hat geschrieben:von Satellitentechnik habe ich nicht viel Ahnung und verstehe das mit dem Unicable leider nicht so ganz.
Haben sie vor ihrer Anfrage einen Beitrag hier im Forum gelesen und was war dann daran unklar das man direkt und genau darauf eingehen kann ?
Bastel81 hat geschrieben:Bei meiner Großmutter ebenfalls im Haus wohnende besteht ein Kabelanschluss mit 3 Fernsehern.

Nun möchten wir gerne den Kabelanschluss abmelden und ohne neue Kabel ziehen zu müssen das alte Kabel des Kabelanschlusses weiter nutzen.
Da fehlt dann ein kompletter und ganz genauer Kabelplan von dem was dort vorhanden ist ! Weiterhin Angaben zum vorhandenen Koaxkabel (Hersteller + Typ/ steht drauf) und eingezeichnet dort Positionen wo dann ein Receiver weiterhin verwendet werden soll.
Bastel81 hat geschrieben:Muss ich dazu nun LNB und Multiswitch Tauchen oder kann das System erweitert werden?
Aktuell geht vom Multiswitch 1 Kabel bis zum Kabelanschluss.
Dazu kann man jetzt nur sehr wenig sagen, hier ist ja alles zum Kabelanschluss der auf Sat umgestellt werden soll eine Unbekannte !
Wird bei der Großmutter auch der 2. Satellit benötigt oder reicht dort ggf. nicht nur der Astra 19.2 Grad Ost mit den deutschen Programmen aus ?

Ein Beitrag der sehr viel erklärt, auch viel mehr als das was sie ggf. denken ! Es muss an viel mehr gedacht werden als nur ein paar Dosen und einen Multischalter zu installieren => Planung/Kauf einer neuen Sat Anlage

Und hier noch mehr:
Unicable Umrüstung 40 Jahre alte Kabel
Modernisierung in altem Fachwerkhaus
Umstieg Kabel -> SAT mit 2 Satelliten in Mehrfamilienhaus
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Bastel81
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 24. Juni 2017 12:19

Re: Unicable und bestehedes System behalten?

Ungelesener Beitrag von Bastel81 »

Danke für die schnelle Rückmeldung.

Ich habe schon versucht selbst etwas schlauer zu werden aber die Beiträge sind doch leider Bömische Dörfer. :1122 :1145 :shock:
Oma braucht die zwei Sattelieten nicht aber meine Frau schaut gerne die Englischen Sender. Da Oma nun schon an die 90 ist sollte es auch für die Zukunft taugen.
Wenn es preislich im rahmen bleibt.
Leider konnte ich auf dem Verbauten Dosen und Kabeln keine Beschriftung finden.
Von der Verkabelung und den verbauten Komponenten habe ich einmal eine skitzze gemacht.

vielen Dank & Gruß
Bastel81
Dateianhänge
Kabelverteilung im Haus.jpg
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22347
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unicable und bestehedes System behalten?

Ungelesener Beitrag von techno-com »

So, weiter geht es ... PC 2 macht eh gerade ein riesen Windows-Update das ich in der Buchhaltung incl. Versand gerade nichts machen kann.

Als erstes ist mir mal aufgefallen das sie einen kaskadierbaren Multischalter haben, sie also einen 2. Multischalter (auch einen Unicable-/JESS-Multischalter) da einfach dahinter "kaskadieren" könnten. Sie haben ihre Ausgänge akt. unten am vorhandenen Multischalter hin gezeichnet, das aber genau sind die Kaskadenausgänge und ihre Teilnehmer-Ausgänge am Spaun-Schalter sind die links + rechts.
Spaun-SMS9989U_2_Satelliten_8_Teilnehmer_Kaskadierbar_ohne-Stromanschluss
Spaun-SMS9989U_2_Satelliten_8_Teilnehmer_Kaskadierbar_ohne-Stromanschluss
Im Spaun Katalog auf Seite 169 ca. so auch dargestellt (da sind es 2 Spaun Schalter hintereinander, es geht aber da auch jeder andere Multischlater dahinter)
Spaun_Kaskadierung_Beispiel
Spaun_Kaskadierung_Beispiel
Einen Beitrag der ihrem sehr ähnelt (wenn nicht sogar genau gleich ist) finden sie unter Erweiterung/Umrüstung 2 Satelliten 5 Tln Anlage zu Unicable

Dort wurde empfohlen:
1. die verlinkten Beiträge und die wiederrum verlinkten darin zu lesen um einen 100%igen Überblick zu erhalten
2. an die Kaskadenausgänge vom vorhandenen Multischalter einfach einen Einkabel-Multischalter anzuschließen, in ihrem Fall (wie auch parallel) wäre das ein Jultec JPS0901-12TN (2 Satelliten, ein Ausgang, 12 Receiver/Tuner an diesem Ausgang im Einkabel-Modus möglich / Lieferung incl. Netzteil, das sagt das "N" im Produktnamen aus). Auch würde z.B. ein Jultec JPS0901-6T (+ Netzteil Jultec JNT19-2000) gehen, der hätte dann aber nur 6 Tuner in Versorgung an seinem einen Ausgang.

An den Ausgang von diesem Schalter dann das Kabel nach unten zum Kabelanschluss anschließen und unten das vom alten Kabel-Übergabepunkt abgemachten Kabel anschließen. Die erste Dose hier wäre dann eine Jultec JAD314TRS Durchgangsdose, der Verteiler ein Kathrein EBC114 (ohne Diodenentkopplung , da dieser 4 Ausgänge hat und sie nur 3 benötigen muss der eine offene Ausgang dann mit einem F-Endwiderstand DC-entkoppelt abgeschlossen werden). Die Antennendosen im Schlafzimmer, Küche + Wohnzimmer wären jeweile eine Jultec JAD307TRS Enddose.

Mehr unter Umstieg Kabel -> SAT mit 2 Satelliten in Mehrfamilienhaus + Planung/Kauf einer neuen Sat Anlage + Dtron Multischalter mit Spaun Unicable SUS 4441 F erweitern + Kathrein um Unikabel erweitern
Viel lesen, nur so werden sie auch dann später zu 100% verstehen was sie hier planen und umsetzen möchten !


Zum F-Endwiderstand wie oben verlinkt: der gehört auch auf alle anderen offenen Ein- und Ausgänge an jedem Multischalter... so auf en terrestrischen Eingang von beiden Multischaltern wenn dort keine Terrestrik (UKW/DVB-T2/DAB+ ..) eingespeist wird und an jeden Teilnehmer-Ausgang wenn dort keine Antennendose angeschlossen ist.


Erdung/Potentialausgleich/Blitzschutz => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen“